
Bernard B. Jacobs Theatre: Umfassender Besucherführer, historischer Abriss und New Yorker Attraktionen
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Bernard B. Jacobs Theatre, eingebettet im geschäftigen Herzen von New York Citys Broadway-Viertel, ist ein gefeiertes Ziel für Theaterliebhaber und Geschichtsinteressierte gleichermaßen. Ursprünglich 1927 als Royale Theatre eröffnet, ist dieses Haus bekannt für seine spanisch inspirierte Architektur, seine ereignisreichen Produktionen und seine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Broadway-Landschaft. Das von Herbert J. Krapp entworfene und mit den eindringlichen Wandgemälden von Willy Pogany geschmückte Theater bietet nicht nur erstklassige Darbietungen, sondern auch eine Reise in die reiche Vielfalt der amerikanischen darstellenden Künste.
Dieser umfassende Leitfaden bietet alles, was Sie für einen reibungslosen und unvergesslichen Besuch benötigen, einschließlich detaillierter Informationen zu Besuchszeiten, Ticketoptionen, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und der architektonischen sowie kulturellen Bedeutung des Theaters. Egal, ob Sie ein Blockbuster-Musical besuchen, das historische New York erkunden oder Insider-Tipps suchen, dieser Leitfaden hilft Ihnen, das Beste aus Ihrer Broadway-Erfahrung zu machen (Shubert Organization, SeatPlan).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und Architektonische Bedeutung
- Bemerkenswerte Produktionen und Darsteller
- Standort, Öffnungszeiten und Anreise
- Ticketing und Sitzplatzführer
- Barrierefreiheit und Besucherservices
- Einrichtungen und Ausstattungen
- Nahegelegene Attraktionen und Gastronomie
- Sonderveranstaltungen und Fototipps
- Besucher-FAQ
- Fazit und Planungshilfen
- Referenzen
Geschichte und Architektonische Bedeutung
Ursprünge und frühe Entwicklung
Das Bernard B. Jacobs Theatre wurde 1927 als Teil eines Dreitheaterkomplexes von den Chanin Brothers gegründet und spiegelt die Dynamik der Goldenen Ära des Broadways wider (SeatPlan). Entworfen von Herbert J. Krapp, sind die spanisch beeinflusste Fassade und das Innere auf Grandezza und Intimität ausgelegt. Sein flexibles Design eignete es sowohl für Theaterstücke als auch für Musicals, ein Merkmal, das bis heute Bestand hat.
Das Innere des Theaters wird durch das Wandgemälde „Lovers of Spain“ von Willy Pogany hervorgehoben und ist mit warmen Farben und kunstvollen Details geschmückt. Krapps architektonische Meisterschaft sorgte für hervorragende Akustik und Sichtlinien, sodass jeder Sitzplatz ein lohnendes Erlebnis bietet (SeatPlan).
Entwicklung und Eigentümerschaft
Ursprünglich als Royale Theatre bekannt, wurde das Haus 1930 Teil des Portfolios der Shubert Organization. Im Jahr 2005 wurde es zu Ehren von Bernard B. Jacobs, dem einflussreichen Präsidenten der Shubert Organization, dessen Führung die moderne Broadway-Landschaft prägte, umbenannt. Das Theater ist weiterhin ein wichtiger Knotenpunkt für innovative Produktionen und Starauftritte (SeatPlan).
Das Jacobs Theatre passte sich auch an die Zeit an: Von 1936 bis 1940 diente es als CBS-Radiostudio und unterstrich seine Vielseitigkeit und kulturelle Bedeutung (Ovrtur).
Denkmalstatus
Die Fassade und das Innere des Theaters sind offizielle Wahrzeichen von New York City. Laufende Erhaltungsbemühungen stellen sicher, dass Poganys Wandgemälde, Krapps architektonische Details und das historische Ambiente des Theaters für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Bemerkenswerte Produktionen und Darsteller
Das Bernard B. Jacobs Theatre hat eine beeindruckende Besetzung von Produktionen und legendären Stars beherbergt, darunter:
- Laurence Olivier und Bette Davis – Frühe Auftritte, die den Ruf des Theaters für Talent begründeten (SeatPlan).
- Julie Andrews – Broadway-Debüt in „The Boy Friend“ (1954).
- Grease (1972–1980) – Ein rekordverdächtiger Original-Auftritt.
- Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat (1982) – Andrew Lloyd Webbers gefeiertes Musical.
- Speed-the-Plow (1988) – Madonnas Broadway-Debüt in David Mamets gefeiertem Stück.
- The Color Purple (2015) – Tony Award-Gewinner-Revival mit Cynthia Erivo.
Aktuelle und kürzlich aufgeführte Produktionen umfassen „The Outsiders“, „Parade“, „Almost Famous“, „Company“ und „The Ferryman“, die das anhaltende Engagement des Theaters für klassische und innovative Werke zeigen.
Standort, Öffnungszeiten und Anreise
Adresse
242 West 45th Street, New York, NY 10036
Besuchszeiten
- Theaterkasse: Öffnet normalerweise zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung und schließt kurz nach Beginn. Für bestätigte Öffnungszeiten prüfen Sie bitte die offizielle Theater-Website.
- Vorstellungen: Abends um 19:00 Uhr; Nachmittagsvorstellungen um 14:00 Uhr (Mittwochs, Samstags, Sonntags). Prüfen Sie Ihre Tickets oder die Theater-Website für genaue Zeiten.
Transport
- U-Bahn: Station Times Square–42nd Street (Linien 1, 2, 3, 7, N, Q, R, W, S); 50th Street (Linien C, E).
- Bus: Mehrere MTA-Linien fahren die 42nd Street und 8th Avenue an.
- Taxi/Fahrdienste: Weit verbreitet in Midtown.
- Parken: Mehrere Parkhäuser in der Nähe, aber öffentliche Verkehrsmittel werden aufgrund des Verkehrs in Midtown dringend empfohlen.
Ticketing und Sitzplatzführer
Ticketkauf
- Offizielle Plattformen: Kaufen Sie über Shubert Organization, Telecharge oder die Theaterkasse.
- Wiederverkauf: Vertrauenswürdige Wiederverkäufer wie TickPick.
- Rush & Lottery: Vor Ort verfügbare Rush-Tickets (45 $) und „30 Under $30“-Angebote für ausgewählte Vorstellungen. Prüfen Sie Berechtigung und Zeiten (TickPick).
Sitzplatzübersicht
- Kapazität: Etwa 1.016–1.078 Plätze.
- Bereiche:
- Orchestra (Parkett): 19 Reihen; beste Sicht im Zentrum der Reihen BB–C.
- Mezzanine (1. Rang): Vorne (A–D) und hinten (E–K); mittlere Reihen A–C empfohlen für beste Sichtlinien (Headout).
- Barrierefreiheit: Orchestra-Ebene ohne Stufen zugänglich; Mezzanine nur über Treppen erreichbar (SeatPlan).
Barrierefreiheit und Besucherservices
- Rollstuhlgerechtigkeit: Eingang ohne Stufen und barrierefreie Sitzplätze im Orchestra.
- Hörhilfen: Geräte verfügbar – im Voraus reservieren.
- Toiletten: Barrierefreie Unisex-Toilette auf der Orchestra-Ebene.
- Begleitersitze: Verfügbar für Gäste, die Unterstützung benötigen.
- Treppen: Nur der Mezzanine ist über Treppen erreichbar; Begleiter werden für Personen empfohlen, die Hilfe benötigen (Reliser).
Für spezielle Bedürfnisse kontaktieren Sie bitte die Theaterkasse vor Ihrem Besuch.
Einrichtungen und Ausstattungen
- Gastronomie: Lobbybar mit Getränken/Snacks; Souvenirstände für Show-Andenken.
- Garderobe: Keine Garderobe vorhanden; große Taschen wegen der Sicherheit vermeiden.
- Toiletten: Zusätzliche Toiletten eine Treppe tiefer von der Orchestra-Ebene.
Nahegelegene Attraktionen und Gastronomie
- Times Square: Wenige Schritte entfernt – ein ikonisches NYC-Erlebnis.
- Restaurant Row: Vielfältige gastronomische Angebote von leger bis gehoben.
- Andere Theater: Erkunden Sie das Shubert Theatre, Gerald Schoenfeld Theatre und mehr für ein vollständiges Erlebnis im Theater District.
Sonderveranstaltungen und Fototipps
- Sonderveranstaltungen: Gelegentlich werden Gespräche mit dem Ensemble, Backstage-Touren oder spezielle Erlebnisse angeboten. Erkundigen Sie sich an der Theaterkasse oder prüfen Sie die offizielle Website für Aktualisierungen.
- Fotografie: Nur außerhalb des Theaters und in der Lobby erlaubt. Machen Sie ein Foto von der beleuchteten Außenwerbetafel bei Nacht für unvergessliche Aufnahmen.
Besucher-FAQ
F: Wie sind die Besuchszeiten des Bernard B. Jacobs Theatre? A: Die Zeiten richten sich generell nach dem Spielplan; die Theaterkasse öffnet zwei Stunden vor Beginn der Vorstellung.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie sie online über offizielle Plattformen oder an der Theaterkasse. Rush- und Lotterie-Tickets sind für ausgewählte Shows verfügbar.
F: Ist das Theater rollstuhlgerecht? A: Ja, die Orchestra-Ebene ist vollständig zugänglich; Toiletten und ausgewiesene Sitzplätze sind vorhanden.
F: Gibt es geführte Touren? A: Regelmäßige Touren werden nicht angeboten, aber Sonderveranstaltungen können Zugang hinter die Kulissen beinhalten.
F: Wie komme ich am besten dorthin? A: Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen; U-Bahn und Busse halten in der Nähe.
F: Sind Kinder erlaubt? A: Die meisten Shows sind für Besucher ab 8 Jahren geeignet; prüfen Sie die Regeln für einzelne Shows.
Fazit und Planungshilfen
Das Bernard B. Jacobs Theatre ist mehr als nur ein Broadway-Ort – es ist ein lebendiges Zeugnis für die künstlerische Innovation und kulturelle Lebendigkeit New York Citys. Von seiner architektonischen Schönheit und seinem Denkmalstatus über seine Liste legendärer Produktionen bis hin zu seinen praktischen, zugänglichen Annehmlichkeiten verspricht das Theater jedem Besucher ein einzigartig unvergessliches Erlebnis. Ob Sie einen fesselnden Auftritt erleben oder einfach nur die geschichtsträchtigen Straßen des Theater District erkunden, das Jacobs Theatre verkörpert den anhaltenden Zauber des Broadways.
Für aktuelle Shows, Tickets und Besucherinformationen besuchen Sie die offizielle Website des Bernard B. Jacobs Theatre und laden Sie die Audiala-App für Insider-Tipps und weitere Broadway-Guides herunter.
Referenzen
- Bernard B. Jacobs Theatre: Visiting Hours, Tickets & Historical Overview, 2024, SeatPlan
- Bernard B. Jacobs Theatre Tickets, Visiting Hours & Visitor Guide, 2024, TickPick
- Bernard B. Jacobs Theatre: Visiting Hours, Tickets, and History of a Broadway Landmark, 2024, Ovrtur
- Draft Title: Visiting the Bernard B. Jacobs Theatre: History, Architecture, and Practical Tips for Visitors, 2024, Shubert Organization
- Headout
- Reliser
Bilder:
- Außenaufnahme des Bernard B. Jacobs Theatre (alt: „Fassade des Bernard B. Jacobs Theatre im NYC Theater District“)
- Sitzplan, der Orchestra- und Mezzanine-Bereiche hervorhebt (alt: „Sitzplan des Bernard B. Jacobs Theatre“)
- Karte des Theater District mit markiertem Standort des Theaters (alt: „Karte des NYC Theater District mit dem Bernard B. Jacobs Theatre“)
Für weitere Broadway-Guides und Tipps für New York City besuchen Sie unsere App und folgen Sie uns online!