
Reclining Figure New York City: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer
Datum: 03/07/2025
Einführung: Entdeckung der Reclining Figure – Ein modernes Wahrzeichen in New York City
New York City beherbergt eine dynamische Landschaft öffentlicher Kunst, die sowohl die kulturelle Vielfalt widerspiegelt als auch Kunst der Weltklasse für alle zugänglich macht. Unter seinen berühmtesten Außenskulpturen ist Henry Moores „Reclining Figure“, ein monumentales Bronzeobjekt, das seit 1965 im Lincoln Center zu sehen ist. Diese Skulptur ist ein Paradebeispiel für Moores reifen Stil – abstrakt und doch organisch erforscht sie die Beziehung zwischen dem menschlichen Körper und natürlichen Formen und schafft eine kontemplative Oase inmitten des Trubels der Stadt. Aufgestellt im Paul Milstein Pool and Terrace bietet die Integration des Werks mit Wasser und städtischer Architektur ein einzigartiges Sinneserlebnis, bei dem wechselndes Licht und Spiegelungen seine strukturierten Oberflächen im Laufe des Tages beleben (Henry Moore Foundation; Curbed NY; Wikipedia).
Über das Lincoln Center hinaus schmückt eine weitere bemerkenswerte „Reclining Figure“ von Moore den Bryant Park. Diese Version ist kleiner und intimer und ermöglicht es Besuchern, die fließenden Formen der Skulptur aus der Nähe zu bestaunen, die vor der lebendigen Kulisse eines der beliebtesten Grünflächen Manhattans platziert ist. Die Nähe des Parks zu kulturellen Sehenswürdigkeiten wie der New York Public Library und dem Museum of Modern Art macht ihn zu einem Muss für Kunstliebhaber und Gelegenheitsbesucher gleichermaßen (Bryant Park Official Website; Henry Moore Foundation).
Mit einer verspielten, zeitgenössischen Wendung interpretiert Zaq Landsbergs „Reclining Liberty“ die Freiheitsstatue in einer entspannten Pose neu. Ursprünglich im Morningside Park ausgestellt und nun in Red Hook, Brooklyn, mit einem permanenten Standort auf Staten Island zu sehen, lädt dieses interaktive Werk Besucher ein, sich physisch mit öffentlicher Kunst auseinanderzusetzen und verkörpert das fortwährende Engagement der Stadt für Kreativität und Gemeinschaft (Andrew Logan Projects; Secret NYC).
Dieser Leitfaden bietet detaillierte Einblicke in die Geschichte, die künstlerische Bedeutung, praktische Informationen für Besucher und Reisetipps zur Erkundung dieser bemerkenswerten Skulpturen, um ein ansprechendes und bereicherndes Erlebnis für jeden Besucher zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Henry Moore: Frühes Leben und künstlerische Grundlagen
- Kriegsjahre und öffentliche Aufträge
- Internationale Anerkennung und das Motiv der liegenden Figur
- Reclining Figure im Lincoln Center: Auftrag und Entstehung
- Künstlerische Bedeutung und Stil
- Besuch der Reclining Figure im Lincoln Center: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps
- Rezeption und Vermächtnis
- Reclining Figure im Bryant Park: Besucherleitfaden
- Reclining Liberty: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Zusammenfassung: Wichtige Informationen & nahegelegene Attraktionen
- Referenzen & Weiterführende Lektüre
Henry Moore: Frühes Leben und künstlerische Grundlagen
Henry Moore, geboren 1898 in Castleford, Yorkshire, England, stieg aus bescheidenen Anfängen zu einem der einflussreichsten Bildhauer des 20. Jahrhunderts auf. Nach seinem Dienst im Ersten Weltkrieg verfolgte Moore eine formale Kunstausbildung an der Leeds School of Art und später am Royal College of Art in London, unterstützt durch ein Stipendium für Kriegsteilnehmer. Während dieser Jahre ließ er sich von der klassischen Antike und nicht-westlicher Kunst – insbesondere präkolumbianischen, afrikanischen und ozeanischen Formen – inspirieren, die seinen Stil tiefgreifend prägen sollten (Henry Moore Foundation). Moores frühe Werke etablierten wichtige Motive – insbesondere die liegende Figur und Mutter-Kind-Themen – die sich durch organische Abstraktion und eine Faszination für das Zusammenspiel von inneren und äußeren Formen auszeichnen.
Kriegsjahre und öffentliche Aufträge
Der Zweite Weltkrieg markierte eine Übergangsphase in Moores Schaffen. Mangel an Materialien und begrenzte Aufträge verlagerten seinen Fokus auf die Zeichnung, was zu den eindringlichen „Shelter Drawings“ führte, die Londons Bewohner während des Blitzkriegs einfingen. Diese Werke festigten Moores Ruf und führten zu seiner Ernennung zum offiziellen Kriegskünstler (Henry Moore Foundation). Nach seiner Rückkehr nach Perry Green, nachdem sein Haus in Hampstead zerstört worden war, nahm Moore die Bildhauerei wieder auf und konzentrierte sich auf öffentliche Aufträge und zugängliche, humanistische Themen – allen voran die „Madonna mit Kind“ von 1943 für die St. Matthew’s Church, Northampton.
Internationale Anerkennung und das Motiv der liegenden Figur
Bis Ende der 1940er und in den 1950er Jahren hatte Moore internationale Anerkennung erlangt, mit Retrospektiven wie der Ausstellung im Museum of Modern Art in New York 1946 und dem Internationalen Preis für Skulptur bei der Biennale von Venedig 1948 (Henry Moore Foundation). In dieser Zeit wuchsen die Größe und Abstraktion seiner Skulpturen, und er erforschte die metaphorischen Verbindungen zwischen der menschlichen Figur und der Landschaft. Das Motiv der liegenden Figur wurde zentral für seine Erforschung von Form und Raum und kulminierte in großformatigen Bronzen für öffentliche Plätze.
Reclining Figure im Lincoln Center: Auftrag und Entstehung
Die „Reclining Figure“ im Lincoln Center wurde Anfang der 1960er Jahre als Teil der Initiative des Zentrums zur Integration bedeutender moderner Kunstwerke in seinen neuen Komplex für darstellende Künste in Auftrag gegeben. Moore wurde gebeten, ein ortsspezifisches Werk für den reflektierenden Pool (heute der Paul Milstein Pool and Terrace) neben dem David Geffen Hall zu schaffen. Bemerkenswert ist, dass dies die einzige Skulptur von Moore war, die speziell für die Aufstellung im Wasser konzipiert wurde (Curbed NY; Flickr). Die zwischen 1961 und 1965 fertiggestellte Skulptur ist etwa 16 Fuß lang und weist dynamische, organische Formen auf, die im Kontrast zur geometrischen Architektur des Lincoln Center stehen sollen. Ihre Platzierung im Pool evoziert natürliche Landformen und lädt zur Kontemplation über die Verbindung des Menschen zur natürlichen Welt ein.
Künstlerische Bedeutung und Stil
Moores „Reclining Figure“ im Lincoln Center verkörpert seinen reifen Ansatz: abstrakt, aber doch in erkennbaren menschlichen Formen verwurzelt, monumental und doch zur genauen Betrachtung einladend. Die grob texturierte Bronzeoberfläche der Skulptur und das Zusammenspiel von Masse und Leere schaffen ein sich ständig veränderndes Erlebnis, während Sonnenlicht und Spiegelungen ihre Konturen beleuchten (Flickr). Die liegende Pose, ein sich wiederholendes Motiv in Moores Werk, repräsentiert Themen der Ruhe, der Kontemplation und der Kontinuität zwischen Menschheit und Natur.
Besuch der Reclining Figure im Lincoln Center: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps
Öffnungszeiten & Barrierefreiheit
- Öffnungszeiten: Der Paul Milstein Pool and Terrace ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet.
- Eintritt: Kostenfrei – kein Ticket erforderlich.
- Barrierefreiheit: Der Bereich ist rollstuhlgerecht ausgelegt, mit glatten Wegen und Sitzbänken in der Nähe.
Anfahrt & Parken
- U-Bahn: Linien 1, A, B, C und D bis 66th Street–Lincoln Center oder 59th Street–Columbus Circle.
- Bus: Mehrere Buslinien der MTA halten in der Nähe.
- Parken: Mehrere Parkhäuser befinden sich in der Umgebung, die Stellplätze können jedoch zu Stoßzeiten begrenzt sein.
Nahegelegene Attraktionen
Besuchen Sie während Ihres Aufenthalts im Lincoln Center kulturelle Sehenswürdigkeiten wie das Metropolitan Opera House, die New York Philharmonic und die New York Public Library for the Performing Arts. Der Central Park ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt und bietet weitere Freizeit- und Besichtigungsmöglichkeiten.
Fotografie & Veranstaltungen
Fotografieren ist erlaubt und erwünscht. Für dramatische Aufnahmen besuchen Sie den Ort am frühen Morgen oder späten Nachmittag. Das Lincoln Center bietet gelegentlich geführte Kunsttouren an, die die Skulptur einschließen; informieren Sie sich auf der offiziellen Website über Details.
Rezeption und Vermächtnis
Seit ihrer Enthüllung im Jahr 1965 ist Moores „Reclining Figure“ zu einem prägenden Merkmal des Lincoln Center und zu einem Eckpfeiler der öffentlichen Kunstszene New Yorks geworden (Curbed NY). Sie wird weiterhin für ihre harmonische Integration mit dem Standort und ihre Fähigkeit, universelle Themen durch Abstraktion zu vermitteln, gefeiert und verstärkt die Rolle der öffentlichen Kunst im gesellschaftlichen Leben.
Reclining Figure im Bryant Park: Besucherleitfaden
Standort, Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
- Standort: Bryant Park, Manhattan – bequem erreichbar mit der U-Bahn (B, D, F, M, 7, S bis 42nd Street–Bryant Park).
- Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, 7:00 Uhr – 23:00 Uhr.
- Eintritt: Kostenfrei.
- Barrierefreiheit: Gepflasterte Wege und Rampen gewährleisten die vollständige Rollstuhlgerechtigkeit.
Künstlerische und kulturelle Bedeutung
Moores „Reclining Figure“ im Bryant Park zeigt die Erforschung der liegenden menschlichen Form durch Abstraktion. Ihre sanften Kurven und negativen Räume laden die Betrachter ein, über die Verbindung zwischen Körper und Landschaft nachzudenken und symbolisieren Ruhe, Fruchtbarkeit und Zeitlosigkeit.
Reisetipps & nahegelegene Attraktionen
- Beste Besuchszeiten: Früher Morgen oder später Nachmittag für optimales Licht und weniger Menschenmassen.
- Nahegelegene Attraktionen: New York Public Library, Times Square und das Museum of Modern Art.
- Fotografie: Hervorragende Möglichkeiten dank der Form der Skulptur und des Grüns des Parks.
Reclining Liberty: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Geschichte, Standorte & Besucherinformationen
Zaq Landsbergs „Reclining Liberty“ bietet eine moderne, interaktive Interpretation des berühmtesten Symbols New Yorks. Die Skulptur ist derzeit bei Andrew Logan Projects in Red Hook, Brooklyn, ausgestellt, mit einer permanenten Installation auf Staten Island.
- Red Hook (Andrew Logan Projects):
- Adresse: 384 Van Brunt Street
- Öffnungszeiten: Mittwoch–Freitag 14:00–20:00 Uhr; Samstag–Sonntag 12:00–20:00 Uhr; zusätzliche Öffnungszeiten nach Vereinbarung
- Eintritt: Kostenfrei (Andrew Logan Projects Official Website)
- Staten Island (Permanente Installation):
- Adresse: 1441 South Avenue
- Öffnungszeiten: Tagsüber zugänglich
- Eintritt: Kostenfrei
Praktische Tipps
- Barrierefreiheit: Beide Standorte sind rollstuhlgerecht; Red Hook hat einen stufenlosen Zugang auf Straßenniveau.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Red Hook ist an die U-Bahn-Linien F/G (ca. 20–25 Minuten Fußweg), die Buslinie B61 und die NYC Ferry (Route South Brooklyn) angebunden. Staten Island ist über die Staten Island Railway und lokale Busse erreichbar.
- Einrichtungen: Toiletten sind in Red Hook vorhanden; auf Staten Island gibt es nur begrenzte Möglichkeiten. Sitzplätze sind begrenzt – bringen Sie bei Bedarf eine Decke oder einen tragbaren Stuhl mit.
- Interaktion: Besucher werden ermutigt, die Skulptur zu berühren, sich darauf niederzulassen und sie zu fotografieren, was sie ideal für Familien macht.
Sicherheits- und Gesundheitsrichtlinien
- Kinder: Sollten bei der Interaktion mit dem Kunstwerk beaufsichtigt werden.
- Haustiere: Angeleinte Haustiere sind an Außensites generell erlaubt.
- COVID-19: Die meisten Beschränkungen sind aufgehoben, prüfen Sie jedoch die aktuellen Richtlinien auf den offiziellen Websites.
Zusammenfassung: Wichtige Informationen & nahegelegene Attraktionen
Die „Reclining Figure“-Skulpturen im Lincoln Center und Bryant Park verkörpern das Beste der modernen öffentlichen Kunst – zugänglich, zum Nachdenken anregend und tief mit der kulturellen Identität New Yorks verbunden. Beide Standorte bieten kostenlosen Eintritt und sind für Besucher vollständig barrierefrei. Zaq Landsbergs „Reclining Liberty“ verleiht der Kunstszene der Stadt mit seinem zeitgemäßen, interaktiven Geist eine besondere Note. Gemeinsam unterstreichen diese Werke die fortwährende Akzeptanz von Kreativität, Geschichte und bürgerlichem Engagement in New York (Henry Moore Foundation; Curbed NY; Andrew Logan Projects).
Für das beste Erlebnis planen Sie Ihren Besuch außerhalb der Stoßzeiten, erkunden Sie nahegelegene Kulturstätten und nutzen Sie nach Möglichkeit Kunst-Touren. Teilen Sie Ihre Fotos und Eindrücke mit dem Hashtag #RecliningFigureNYC und bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie die Audiala App herunterladen.
Referenzen & Weiterführende Lektüre
- Henry Moore Foundation, Henry Moore’s Story
- Curbed NY, Public Art in New York City
- Wikipedia, Reclining Figure (Lincoln Center)
- Bryant Park Official Website
- Andrew Logan Projects Official Website
- Secret NYC, Reclining Liberty Sculpture