Umfassender Leitfaden für den Besuch von WT723, Birmingham, Vereinigtes Königreich: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 14/06/2025
Einleitung
Birmingham ist ein Pfeiler des britischen Luftfahrt- und Industriegeschichts, und WT723 ist ein Paradebeispiel für dieses Erbe. Ob als Ikone der Hawker Hunter F4, die auf dem SCC Technology Campus ausgestellt ist, oder als erhaltene English Electric Canberra PR.3 im Royal Air Force Museum Cosford, WT723 lädt Besucher ein, eine Reise durch die Geschichte der britischen Militärluftfahrt, die Ära des Kalten Krieges und die Entwicklung der Luftaufklärungstechnologie zu unternehmen. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte von WT723, Logistikbesuchen, Barrierefreiheit und umliegenden Attraktionen, was ihn zu einer unverzichtbaren Ressource für Touristen und Luftfahrthistoriker gleichermaßen macht.
Besucher können den hervorragenden Dienst von WT723 erkunden – von seinem Erstflug im Jahr 1955, mehreren Betriebseinsätzen bei der RAF und der Royal Navy bis hin zu seiner späteren zivilen Karriere und seinen Auftritten bei Flugshows. Heute ermöglichen seine statische Ausstellung in Birmingham und seine Präsenz im RAF Museum Cosford ein immersives Bildungserlebnis mit interaktiven Exponaten, erläuternden Tafeln und Sonderveranstaltungen, die die industriellen und technologischen Errungenschaften der Stadt würdigen.
Mit kostenlosem Zugang, rollstuhlgerechten Einrichtungen und der Nähe zu wichtigen Birminghamer Attraktionen wie dem Thinktank Birmingham Science Museum und dem Black Country Living Museum dient WT723 als Brennpunkt für Lernen und Inspiration. Für aktuelle Informationen werden Besucher ermutigt, die Website des RAF Museum Cosford und die Tourismusportale von Birmingham zu konsultieren. Verbessern Sie Ihren Besuch weiter, indem Sie die Audiala-App für geführte Touren und exklusive Inhalte herunterladen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- WT723 Hawker Hunter in Birmingham
- Historischer Hintergrund von WT723
- Technische Daten
- WT723 im RAF Museum Cosford
- WT723 Besucherzentrum in Birmingham City
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Birmingham
- Besuchertipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit
- Quellen
WT723 in Birmingham: Besuchszeiten, Geschichte und Attraktionen
Besuch von WT723: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Die WT723 Hawker Hunter ist auf einem Sockel auf dem SCC Technology Campus in Tyseley, Birmingham (Warwick Road und Battery Way) ausgestellt. Als Außenausstellung ist sie zu den Tageslichtstunden kostenlos zugänglich. Es sind keine Tickets erforderlich. Der Standort ist rollstuhlgerecht und mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei Parkplätze entlang der Warwick Road und häufige Busverbindungen ins Zentrum von Birmingham zur Verfügung stehen. Besucher sollten vor ihrem Besuch die lokalen Reiseinformationen und Wettervorhersagen prüfen.
Historischer Hintergrund von WT723
Ursprünge und früher RAF-Dienst
WT723 wurde von der Hawker Aircraft Company Ltd in Kingston, Surrey, gebaut und flog erstmals am 16. Februar 1955 unter dem Piloten Duncan Simpson. Es trat am 25. März 1955 in den Dienst der Royal Air Force (RAF) bei der 5 Maintenance Unit, RAF Kemble (Classic Jets) ein. WT723 diente bei der 54(F) Squadron in RAF Odiham und der 14(F) Squadron in Deutschland, bevor es der 229 Operational Conversion Unit in RAF Chivenor zur Pilotenausbildung beitrat.
Umwandlung für den Dienst der Royal Navy
Von neueren Hunter F6s abgelöst, wurde WT723 für den Dienst der Royal Navy als GA11-Bodenangriffstrainer umgebaut, mit Modifikationen wie einem TACAN-System und einem Fanghaken. Es wurde der 764 Squadron in RNAS Lossiemouth zugewiesen und später zum Aufklärer PR11 aufgerüstet (Classic Jets).
Späterer Marine-Dienst und Ruhestand
Das Flugzeug diente weiterhin als Ersatz für die Supermarine Scimitar in RNAS Yeovilton und gehörte der Fleet Requirements and Direction Unit an. Es wurde 1993 aus dem Flugdienst genommen und später für die Bodenausbildung in RNAS Culdrose genutzt, bevor es eingelagert wurde.
Ziviler Besitz und Flugshow-Karriere
Lynn Florey erwarb WT723 und registrierte es als G-PRII. Nach einem zivilen Testflug im Jahr 1999 trat es bei Flugshows auf, einschließlich der Beavechain Airshow in Belgien, und wurde später in Team Viper vorgestellt, wo es bei Großveranstaltungen wie der Dubai Airshow auftrat (Classic Jets).
Erhaltung und Ausstellung in Birmingham
Seit 2023 ist WT723 als statische Ausstellung auf dem SCC Technology Campus in Birmingham ausgestellt, lackiert in den Kennzeichen der Royal Navy. Die Ausstellung ehrt seinen Dienst und bietet eine direkte Verbindung zur Luftfahrtgeschichte Großbritanniens im Kalten Krieg (Thunder & Lightnings; BHX Spotter).
Technische Daten
- Triebwerk: Rolls Royce Avon 122, 7.425 lbs Schub
- Spannweite: 33 Fuß 8 Zoll (10,25 m)
- Länge: 45 Fuß 10,5 Zoll (13,98 m)
- Höhe: 13 Fuß 2 Zoll (4,0 m)
- Leergewicht: 12.510 lbs
- Höchstgeschwindigkeit: Mach 0,94 bei 36.000 Fuß
- Dienstgipfelhöhe: 47.000 Fuß
- Reichweite: 590 Seemeilen
- Bewaffnung: Keine (als PR-Variante)
WT723 im RAF Museum Cosford: Besuchszeiten, Tickets und das breitere Erbe
Nur eine kurze Fahrt von Birmingham entfernt beherbergt das Royal Air Force Museum Cosford eine weitere historische WT723-Flugzeugskulptur: die English Electric Canberra PR.3. Dieser strahlgetriebene Bomber, der in den späten 1940er Jahren gebaut wurde, war der erste seiner Art bei der RAF und ist bekannt für seine Geschwindigkeit, Flughöhe und Vielseitigkeit. Die Canberra PR.3, einschließlich der ausgestellten WT723, spielte eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung während des Kalten Krieges (RAF Museum Cosford).
Historische Bedeutung
Die Canberra PR.3 war entscheidend für fotografische Aufklärungseinsätze und unterstützte die britischen Geheimdienstbemühungen während des Kalten Krieges. Die Erhaltung von WT723 in Cosford spiegelt Birminghams Rolle als Zentrum für Ingenieurwesen, Innovation und Verteidigung wider und dient als Grundlage für Bildungsprogramme, geführte Touren und Gedenkveranstaltungen.
Museumsstandort, Öffnungszeiten und Barrierefreiheit
- Standort: Royal Air Force Museum Cosford, etwa 30 Meilen vom Zentrum von Birmingham entfernt.
- Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; letzter Einlass um 16:30 Uhr.
- Eintritt: Kostenlos (Sonderausstellungen/Veranstaltungen können Tickets erfordern – siehe die offizielle Website).
- Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten.
- Transport: Ausreichend Parkplätze vor Ort; häufige Züge vom Birmingham New Street zum Bahnhof Cosford.
Museumseinrichtungen und Exponate
Cosford verfügt über über 70 Flugzeuge, darunter WT723 in der National Cold War Exhibition (Cold War Exhibition). Besucher können interaktive Exponate, geführte Touren, Bildungsworkshops und das ganze Jahr über Sonderveranstaltungen genießen.
WT723 Besucherzentrum in Birmingham City
Das WT723 Besucherzentrum in der Nähe des Bahnhofs Birmingham New Street bietet fesselnde Exponate zur industriellen und kulturellen Entwicklung Birminghams. Das Zentrum verfügt über interaktive Exponate, geführte Touren und historische Artefakte.
Standort und Zugang
- Adresse: In der Nähe des Bahnhofs Birmingham New Street, nahe der Library of Birmingham und der Birmingham Museum & Art Gallery.
- Zugang: Gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden, mit Parkplätzen in der Nähe und Fußgänger-/Radwegen.
Besuchszeiten und Tickets
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr (länger im Sommer/sowie bei Sonderveranstaltungen).
- Eintritt: Kostenlos für den allgemeinen Eintritt; einige Ausstellungen/Touren können eine geringe Gebühr erfordern.
- Gruppentouren: Auf Vorbestellung erhältlich.
Einrichtungen
- Vollständig rollstuhlgerecht
- Café und Toiletten vor Ort
- Geschenkeladen mit lokalen Souvenirs
Veranstaltungen und Höhepunkte
Das Zentrum veranstaltet Workshops, temporäre Ausstellungen und Gemeinschaftsveranstaltungen. Für den neuesten Zeitplan prüfen Sie die offizielle Website oder besuchen Sie das Zentrum.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Birmingham
- Thinktank Birmingham Science Museum
- Avoncroft Museum of Historic Buildings
- Black Country Living Museum (Black Country Living Museum)
- Birmingham Museum & Art Gallery (Birmingham Museum & Art Gallery)
- Aston Hall (Aston Hall)
Besuchertipps
- Bringen Sie eine Kamera für unvergessliche Fotos mit; Fotografie ist an beiden Standorten, Tyseley und Cosford, erlaubt.
- Prüfen Sie die Websites der Museen und Besucherzentren auf aktuelle Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Informationen zur Barrierefreiheit.
- Geführte Touren in Cosford werden für tiefere Einblicke sehr empfohlen.
- Beide Standorte sind für Familien geeignet und bieten interaktive Aktivitäten für Kinder.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten für WT723 in Birmingham? A: Die Außenausstellung in Tyseley ist zu den Tageslichtstunden zugänglich. Das Cosford Museum ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, sowohl der Standort Tyseley als auch das Cosford Museum bieten kostenlosen allgemeinen Eintritt; einige Sonderausstellungen können kostenpflichtig sein.
F: Sind die Standorte barrierefrei? A: Ja, beide sind rollstuhlgerecht.
F: Gibt es geführte Touren? A: Geführte Touren sind im Cosford Museum und für vorreservierte Gruppen im Besucherzentrum verfügbar.
F: Darf ich Fotos machen? A: Fotografie ist an allen Standorten gestattet, mit einigen Einschränkungen für Blitzlicht/Video in bestimmten Exponaten.
Fazit
WT723 ist ein Symbol des reichen Luftfahrt- und Industriegeschichts Birminghams – gefeiert durch seine doppelte Existenz als Hawker Hunter und Canberra PR.3. Mit kostenlosem Zugang, familienfreundlichen Einrichtungen und der Nähe zu anderen historischen Attraktionen bietet WT723 ein bereicherndes Erlebnis für alle Besucher. Planen Sie im Voraus, indem Sie offizielle Ressourcen prüfen, und verbessern Sie Ihre Erkundung mit der Audiala-App für exklusive Inhalte und geführte Touren. Tauchen Sie ein in die Geschichte der britischen Luftfahrt und das beständige Erbe der Innovation Birminghams.
Weitere Informationen finden Sie unter RAF Museum Cosford, Visit Birmingham und Birmingham Tourismusführer. Laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie den offiziellen Social-Media-Kanälen für Updates und Veranstaltungen.
Quellen
- Classic Jets – WT723 Hawker Hunter in Birmingham: Besuchertipps, Geschichte und Sehenswürdigkeiten
- RAF Museum Cosford – WT723 Flugzeug im RAF Museum Cosford: Besuchertipps, Tickets & Birminghams Luftfahrterbe
- Visit Birmingham – WT723 Besucherzentrum Informationen, Birmingham Tourismus
- Thunder & Lightnings – WT723 Hunter Survivor Details
- BHX Spotter – WT723 Ausstellung auf dem SCC Technology Campus, Birmingham