
Umfassender Leitfaden für den Besuch der St Bartholomew’s Church, Edgbaston, Birmingham, Vereinigtes Königreich
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Die Kirche St. Bartholomäus in Edgbaston, Birmingham, ist eines der bedeutendsten historischen und architektonischen Wahrzeichen der Stadt. Mit einer Geschichte, die fast ein Jahrtausend zurückreicht – von ihren mittelalterlichen Ursprüngen über viktorianische Restaurierungen bis hin zu ihrer lebendigen heutigen Gemeinde – ist die Kirche ein Zeugnis für das reiche religiöse und kulturelle Erbe von Birmingham. Dieser detaillierte Leitfaden behandelt die Geschichte der Kirche, ihre architektonische Entwicklung, Besucherinformationen und Tipps, um Ihren Besuch an diesem ikonischen Ort optimal zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Frühe Ursprünge und mittelalterliche Fundamente
- Architektonische Entwicklung und Bedeutung
- Künstlerisches Erbe und Gedenkstätten
- Der Kirchhof und äußere Merkmale
- Rolle in der lokalen Gemeinschaft
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Eintritt, Barrierefreiheit
- Nahegelegene Attraktionen und vorgeschlagene Routen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Frühe Ursprünge und mittelalterliche Fundamente
Die Kirche St. Bartholomäus stammt mindestens aus dem 11. Jahrhundert. Ihre früheste Erwähnung findet sich im Domesday Book von 1086, das einen Priester in Edgbaston erwähnt, was auf die Existenz einer Kirche hindeutet (British History Online). Die ursprüngliche Struktur war wahrscheinlich eine kleine normannische Kapelle für die ländliche Gemeinde und entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem größeren Gebäude, als Edgbaston wuchs.
Die mittelalterliche Erweiterung sah die Schirmherrschaft einflussreicher lokaler Familien wie der Goughs und Middlemores. Richard Middlemore, Herr von Edgbaston im späten 15. Jahrhundert, fügte den Nordgang hinzu und seine Witwe Margerie ließ 1530 den robusten Kirchturm errichten, ein markantes architektonisches Merkmal, das bis heute sichtbar ist (birmingham-future.com).
Der englische Bürgerkrieg hinterließ tiefe Spuren in St. Bartholomäus. Im 17. Jahrhundert wurde die Kirche von Roundhead-Truppen unter Colonel ‘Tinker’ Fox geplündert – Blei wurde vom Dach für Kugeln abgerissen, Balken und Steine wurden für nahegelegene Befestigungsanlagen wiederverwendet und das Kirchenschiff wurde als Stall genutzt. Die Kirche stand über ein Jahrzehnt in Ruinen, bevor die Restaurierung begann, wodurch ihre Steine mit Schichten nationaler und lokaler Geschichte durchdrungen wurden (edgbaston.church).
Architektonische Entwicklung und Bedeutung
Die Architektur der Kirche St. Bartholomäus ist eine harmonische Mischung aus mittelalterlichem Steingemäuer und viktorianischem Gothic Revival. Der älteste Teil ist der untere Turm aus dem 13. Jahrhundert, der sich durch frühe englische gotische Merkmale wie Lanzettenfenster und einfache Steinmetzarbeiten auszeichnet (Historic England). Die mittelalterlichen Erweiterungen spiegeln den späten gotischen Stil wider.
Wesentliche viktorianische Umbauten fanden im 19. Jahrhundert statt, bedingt durch das rasante Bevölkerungswachstum Edgbastons. Der Südgng wurde 1856 hinzugefügt, und 1885 beaufsichtigte der renommierte Birminghamer Architekt J. A. Chatwin einen umfassenden Umbau: Er errichtete einen neuen Chor, Nord- und Südkapellen sowie die Nordarkade und integrierte diese nahtlos in das mittelalterliche Kirchenschiff. Die Lady Chapel-Gale wurde 1889 fertiggestellt, und Anfang des 20. Jahrhunderts folgten weitere Holzausbesserungen (wikipedia.org; edgbaston.church).
St. Bartholomäus ist als denkmalgeschütztes Gebäude im Grad II* anerkannt, ein Beweis für seine architektonische und historische Bedeutung. Die Listung umfasst auch mehrere bemerkenswerte Denkmäler im Kirchhof (Historic England).
Schlüsselmerkmale:
- Mittelalterlicher Turm (1530): Ein Wahrzeichen der späten gotischen Architektur.
- Kirchenschiff und Gänge: Mittelalterliche Proportionen mit viktorianischen Arkaden und Spitzbögen.
- Chor und Querschiffe: Hinzufügungen aus dem 19. Jahrhundert von Chatwin, die nahtlos in die ältere Bausubstanz übergehen.
- Buntglasfenster: Außergewöhnliche viktorianische Fenster, darunter Werke von Charles Eamer Kempe, die biblische Szenen und lokale Heilige darstellen (birmingham-future.com).
Künstlerisches Erbe und Gedenkstätten
St. Bartholomäus ist bekannt für sein künstlerisches und bezeichnendes Erbe. Die Buntglasfenster der Kirche sind Meisterwerke viktorianischer Handwerkskunst, die sowohl spirituelle Themen als auch lokale Geschichte erzählen (edgbaston.church). Das Ostfenster von Charles Eamer Kempe besticht durch seine leuchtenden Farben und detaillierte Ikonographie.
Im Inneren finden Besucher Denkmäler für bedeutende lokale Persönlichkeiten, insbesondere für Dr. William Withering, den wegweisenden Botaniker und Arzt, der mit der Entdeckung von Digitalis (Fingerhut) zur Behandlung von Herzerkrankungen in Verbindung gebracht wird. Sein Denkmal mit geschnitzten Darstellungen des Fingerhuts und der Witheringia solanaceae ist ein Höhepunkt für an Wissenschaft und Geschichte Interessierte (edgbaston.church; wikipedia.org).
Das kunstvolle Holzwerk der Kirche, insbesondere der Lettner der Lady Chapel und die Altarornamente, zeugt ebenfalls von der Handwerkskunst lokaler Handwerker im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Der Kirchhof und äußere Merkmale
Rund um St. Bartholomäus erstreckt sich ein friedlicher Kirchhof, übersät mit alten Eiben und historischen Grabsteinen. Mehrere Denkmäler im Kirchhof sind im Grad II gelistet, darunter das Grab des Architekten J. A. Chatwin (wikipedia.org). Die ruhigen Anlagen bieten einen besinnlichen Raum und laden Besucher ein, die Jahrhunderte der Anbetung und des Gedenkens zu betrachten, die hier stattgefunden haben (birmingham-future.com).
Rolle in der lokalen Gemeinschaft
Historisch gesehen diente St. Bartholomäus als Mittelpunkt des geistigen und sozialen Lebens von Edgbaston. Der Gemeindesaal, der aus dem frühen 20. Jahrhundert stammt, ist nach wie vor ein Veranstaltungsort für Konzerte, Vorträge und Gemeindeversammlungen. Heute bietet die Kirche regelmäßige Gottesdienste, Musikprogramme und Bildungsinitiativen an.
St. Bartholomäus pflegt starke Verbindungen zur Universität Birmingham, unterstützt die studentische Seelsorge und veranstaltet Gottesdienste, die auf junge Erwachsene zugeschnitten sind. Die Kirche engagiert sich aktiv für gemeinnützige Zwecke, unterstützt lokale Wohltätigkeitsorganisationen, bekämpft Obdachlosigkeit und fördert den interreligiösen Dialog (St Bartholomew’s Edgbaston).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Eintritt, Barrierefreiheit
Öffnungszeiten:
- Montag–Samstag: 9:00 – 17:00 Uhr
- Sonntag: Nach den morgendlichen Gottesdiensten (typischerweise 8:00, 9:30 und 10:30 Uhr)
- Mittwoch: Gottesdienst um 10:30 Uhr Öffnungszeiten können für Sonderveranstaltungen und Feiertage geändert werden; prüfen Sie immer die offizielle Website, bevor Sie die Kirche besuchen.
Eintritt und Tickets:
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher. Es sind keine Tickets erforderlich.
- Spenden: Willkommen zur Unterstützung von Restaurierungs- und Gemeinwohlarbeiten.
Geführte Touren:
- Nach Vereinbarung über die Kirchenwebsite oder das Pfarrbüro erhältlich Ein besonderer Tag der offenen Tür und Gruppenbesuche können arrangiert werden.
Barrierefreiheit:
- Haupteingang und Kirchenschiff sind rollstuhlgerecht; einige ältere Bereiche können unebene Böden haben. Hilfe kann arrangiert werden – kontaktieren Sie das Pfarrbüro für Einzelheiten.
Einrichtungen:
- Toiletten während Gottesdiensten und Veranstaltungen verfügbar.
- Kirchenführer und gedrucktes Material werden manchmal vor Ort angeboten.
- Fotografie ist außerhalb von Gottesdiensten generell gestattet.
Standort und Anreise:
- Church Road, Edgbaston, Birmingham B15 3TA, Vereinigtes Königreich
- Mit dem Auto (Parkmöglichkeiten auf der Straße in der Nähe) und öffentlichen Verkehrsmitteln (lokale Buslinien vom Stadtzentrum von Birmingham) erreichbar.
Nahegelegene Attraktionen und vorgeschlagene Routen
Die Kirche St. Bartholomäus befindet sich im Herzen von Edgbaston, einem lebendigen Viertel mit mehreren bemerkenswerten Attraktionen:
- Universität Birmingham: Erkunden Sie das wunderschöne Universitätgelände und das Barber Institute of Fine Arts.
- Birmingham Botanical Gardens: Ideal für Naturliebhaber und nur einen kurzen Spaziergang von der Kirche entfernt.
- Edgbaston Cricket Ground: Perfekt für Sportfans und Geschichtsinteressierte.
- Edgbaston Reservoir: Malerische Spaziergänge und Outdoor-Aktivitäten.
Planen Sie eine Halbtagestour, um Ihren Kirchenbesuch mit diesen Sehenswürdigkeiten zu verbinden, um das kulturelle und historische Angebot Edgbastons umfassender zu erleben.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Kirche? A: Montag–Samstag, 9:00 – 17:00 Uhr; Sonntags nach den morgendlichen Gottesdiensten; Mittwochs um 10:30 Uhr. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Eintritt ist für alle Besucher frei.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Absprache oder während besonderer Veranstaltungen.
F: Ist die Kirche für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Der Haupteingang und das Kirchenschiff sind zugänglich; einige historische Bereiche können Herausforderungen darstellen. Kontaktieren Sie das Pfarrbüro für Hilfe.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografie ist generell gestattet, aber bitte fragen Sie das Personal während der Gottesdienste.
F: Wie lautet die Adresse und wie lauten die Kontaktdaten? A: St. Bartholomew’s Church, Church Road, Edgbaston, Birmingham, B15 3TA, UK; Telefon: +44 (121) 454-5439; edgbaston.church
Schlussfolgerung
Die Kirche St. Bartholomäus in Edgbaston ist ein lebendiges Zeugnis des anhaltenden Glaubens, der Kunstfertigkeit und des Gemeinschaftsgeistes von Edgbaston und ganz Birmingham. Ihre mittelalterlichen Wurzeln, viktorianischen Verbesserungen und ihre aktive Rolle im modernen Gemeinwesen machen sie zu einem unverzichtbaren Halt für alle, die an Geschichte, Architektur oder spiritueller Erkundung interessiert sind. Bei freiem Eintritt, zugänglichen Einrichtungen und einer einladenden Gemeinde ist sie ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart zusammenkommen.
Für aktuelle Informationen, Veranstaltungen und geführte Touren besuchen Sie die offizielle Website. Verbessern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App für Audioguides und kuratierte Erlebnisse historischer Stätten in Birmingham.
Wir freuen uns darauf, Sie in der Kirche St. Bartholomäus willkommen zu heißen – Ihrem Tor zu jahrhundertelangem Glauben, Kunst und Gemeinschaft.