
St. Johannes Der Evangelist Kirche, Perry Barr
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Kirche St. Johannes der Evangelist, Perry Barr, Birmingham, Vereinigtes Königreich: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Die Kirche St. Johannes der Evangelist in Perry Barr ist ein herausragendes Wahrzeichen von Birmingham, das viktorianische neugotische Architektur, tiefe historische Wurzeln und ein lebendiges Gemeindeleben nahtlos miteinander verbindet. Gegründet im Jahr 1833 von Robert Studholme entworfen, hat sich die Kirche im Laufe von fast zwei Jahrhunderten entwickelt und an die Bedürfnisse ihrer Gemeinde angepasst, wobei ihr architektonisches und spirituelles Erbe bewahrt wurde. Neben ihrer Funktion als Gotteshaus heißt die Kirche Besucher willkommen, ihre beeindruckenden Merkmale zu erkunden, an integrativen Gemeinschaftsveranstaltungen teilzunehmen und einen integralen Bestandteil der Geschichte von Birmingham zu entdecken.
Für umfassende und aktuelle Besucherinformationen, einschließlich Öffnungszeiten, Führungen und Veranstaltungen, konsultieren Sie bitte die offizielle Website der Gemeinde, das Church Heritage Record oder die detaillierte architektonische Zusammenfassung unter billdargue.jimdofree.com.
Inhaltsverzeichnis
- Frühe Grundlagen und Bau
- Architektonische Entwicklung und Verbesserungen
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Gemeinde- und Pfarrleben
- Denkmalstatus und Erhaltung
- Historische Bedeutung für die Entwicklung Birminghams
- Bemerkenswerte Persönlichkeiten und Ereignisse
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Besuchereinrichtungen und Etikette
- Kontaktinformationen
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Zusammenfassung und Besuchertipps
- Referenzen
Frühe Grundlagen und Bau
Die Kirche St. Johannes der Evangelist wurde als Reaktion auf das starke Wachstum von Perry Barr im frühen 19. Jahrhundert gegründet. Von Robert Studholme entworfen, umfasste die ursprüngliche Struktur der Kirche ein Kirchenschiff mit einem Gang und einen Glockenturm. Der Bau begann 1831 und die Kirche wurde am 6. August 1833 von dem Ehrwürdigen Henry Ryder, Bischof von Lichfield und Coventry, geweiht. Der ursprüngliche Entwurf war bescheiden und spiegelte die finanziellen und demografischen Realitäten der damaligen Zeit wider, legte aber den Grundstein für zukünftige Erweiterungen und das Engagement der Gemeinschaft.
Architektonische Entwicklung und Verbesserungen
Erweiterungen im 19. Jahrhundert
In den 1880er Jahren führte das Wachstum der Gemeinde zu bedeutenden Verbesserungen. Unter der Leitung des Architekten J.A. Chatwin wurde die Kirche 1888 um Querschiffe, einen neuen Chorraum, eine Orgelkammer und Sakristeien erweitert. Diese von Collins aus Tewkesbury durchgeführten Ergänzungen verliehen dem Gebäude mehr Funktionalität und ästhetischen Reiz, einschließlich verbesserter Akustik und erweiterter Sitzplätze.
Künstlerische Merkmale und Buntglasfenster
Die Kirche ist bekannt für ihre exquisiten Buntglasfenster, darunter Werke von Hardman & Co. (die die Anbetung der Heiligen Drei Könige darstellen), Pearce & Cutler (Christus lehrt) und dem Camm-Studio (St. Johannes der Täufer). Jedes Fenster erzählt eine Geschichte aus der christlichen Tradition und zeigt gleichzeitig die Handwerkskunst führender Glasmacher Birminghams. Darüber hinaus wurde 1838 eine Uhr im Glockenturm installiert, was die Rolle der Kirche als spirituelles und bürgerliches Wahrzeichen festigte.
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Öffnungszeiten und Eintritt
- Öffnungszeiten: Montag–Samstag, 9:00–17:00 Uhr. Die Sonntagsöffnungszeiten variieren je nach Gottesdienst.
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher; Spenden zur Unterstützung des Kirchenunterhalts und der Gemeindeprogramme sind willkommen.
- Tickets: Für allgemeine Besuche oder Gottesdienste sind keine Tickets erforderlich. Sonderveranstaltungen oder Gruppenführungen erfordern möglicherweise eine vorherige Absprache.
Barrierefreiheit
Die Kirche engagiert sich für Inklusion und bietet Rampen am Haupteingang, barrierefreie Toiletten und ausgewiesene Sitzplätze. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen werden gebeten, die Kirche im Voraus zu kontaktieren, um einen angenehmen Besuch zu gewährleisten (Join My Church).
Führungen und Sonderveranstaltungen
Führungen, die die Geschichte, Architektur und die Buntglasfenster der Kirche hervorheben, sind nach Vereinbarung verfügbar. Die Kirche veranstaltet während christlicher Feste und Gemeindefeiern Veranstaltungen – auf der offiziellen Website finden Sie den aktuellen Kalender.
Anreise und Fotografie
- Öffentliche Verkehrsmittel: Der Bahnhof Perry Barr ist in 10 Gehminuten erreichbar, und lokale Buslinien bedienen die Gegend.
- Parken: Parkplätze vor Ort und in der Nähe sind vorhanden; eine frühzeitige Anreise wird während belebter Zeiten empfohlen.
- Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch außerhalb von Gottesdiensten gestattet. Blitzlicht und Stative erfordern eine vorherige Genehmigung.
Gemeinde- und Pfarrleben
St. Johannes der Evangelist ist ein Eckpfeiler des spirituellen und sozialen Lebens von Perry Barr. In der inklusiven katholischen Tradition verwurzelt, heißt sie Gemeindemitglieder aller Herkunft willkommen. Die Kirche unterstützt Gottesdienste, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Jugendgruppen, Unterstützung für trauernde Familien und interreligiöser Initiativen. Unter der Leitung von Pfarrer Danny Payne fördert die Kirche weiterhin Einheit und Engagement in der Gemeinschaft.
Denkmalstatus und Erhaltung
Klasse II Eingetragenes Gebäude
Die Kirche ist ein Denkmal der Klasse II, das wegen seiner architektonischen und historischen Bedeutung anerkannt ist. Dieser Status gewährleistet den Schutz und die sorgfältige Instandhaltung ihrer Substanz und ihrer künstlerischen Schätze.
Erhaltungsmaßnahmen
Laufende Projekte konzentrieren sich auf die Erhaltung von Buntglasfenstern, des Glockenturms und der inneren Holzarbeiten, wobei die Bedürfnisse einer lebendigen Gemeinde mit Erhaltungszielen in Einklang gebracht werden. Anpassungen für die Barrierefreiheit sind so konzipiert, dass sie den historischen Charakter der Kirche berücksichtigen.
Historische Bedeutung für die Entwicklung Birminghams
Da Perry Barr vom ländlichen Dorf zum städtischen Vorort wurde, passte sich die Kirche den sich ändernden sozialen, wirtschaftlichen und demografischen Bedingungen an. Sie diente als Konstante durch Perioden industriellen Wachstums, Migration und kulturellen Wandels und verankerte das kollektive Gedächtnis der Gemeinschaft.
Bemerkenswerte Persönlichkeiten und Ereignisse
Von der Weihe durch Bischof Henry Ryder bis zur fortlaufenden Amtseinführung von Pfarrer Danny Payne hat St. Johannes vom engagierten Klerus und Laien profitiert. Die Kirche gedenkt regelmäßig bedeutender Jahrestage und Ereignisse, die ihre anhaltende Relevanz unterstreichen.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Montag–Samstag, 9:00–17:00 Uhr; Sonntags variieren die Öffnungszeiten.
F: Gibt es Eintrittsgeld? A: Nein, der Eintritt ist frei; Spenden werden geschätzt.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Vereinbarung über das Pfarrbüro.
F: Ist die Kirche barrierefrei? A: Ja, einschließlich Rampen, Toiletten und barrierefreier Sitzplätze.
F: Darf ich Fotos machen? A: Persönliche Fotografie ist außerhalb von Gottesdiensten gestattet; Blitz/Stative erfordern eine Genehmigung.
F: Wie erreiche ich die Kirche mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Der Bahnhof Perry Barr und lokale Busse bieten einfachen Zugang.
Besuchereinrichtungen und Etikette
- Kleiderordnung: Gepflegter Freizeitlook; angemessene Kleidung wird gewünscht.
- Etikette: Ruhe während Gebeten und Gottesdiensten; auf Fotografie während des Gottesdienstes verzichten.
- Ausstattung: Toiletten, Sitzgelegenheiten, Erfrischungen bei Gemeindeveranstaltungen und familienfreundliche Bereiche.
Kontaktinformationen
- Telefon: 07475 005055
- E-Mail: [email protected]
- Website: sjpb.org.uk
- Gemeindeverzeichnis: Join My Church
- Stadtratsverzeichnis: Birmingham City Council
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Perry Hall Park: Ideal für Spaziergänge und Picknicks.
- Aston Hall: Eine jakobinische Villa mit Führungen und Ausstellungen.
- Perry Barr Stadium: Für Sport- und Freizeitveranstaltungen.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Die Kirche St. Johannes der Evangelist in Perry Barr ist ein Zeugnis der religiösen, architektonischen und sozialen Entwicklung Birminghams. Ihr atemberaubendes viktorianisches neugotisches Design, die bemerkenswerten Buntglasfenster und die historischen Glocken machen sie zu einem Highlight für Besucher. Über ihre physische Schönheit hinaus unterstreicht die wichtige Rolle der Kirche im Gemeindeleben und ihr Engagement für Barrierefreiheit und Inklusion ein einladendes Erlebnis für alle.
Besuchertipps:
- Überprüfen Sie vor Ihrem Besuch die aktuellen Gottesdienst- und Besuchszeiten.
- Kommen Sie bei belebten Veranstaltungen frühzeitig, um Parkplätze zu finden.
- Beachten Sie die Kirchenetikette und Kleiderordnung.
- Erkunden Sie Parks und historische Stätten in der Nähe, um Ihren Besuch zu bereichern.
- Treten Sie mit der Gemeinde für spezielle Führungen oder Gruppenabsprachen in Verbindung.
Für die genauesten und aktuellsten Informationen beziehen Sie sich bitte auf die offizielle Website der Gemeinde, das Church Heritage Record und billdargue.jimdofree.com.
Referenzen und weiterführende Literatur
- St John the Evangelist’s Church Perry Barr: History, Visitor Information, and Heritage Highlights, 2025
- Visiting St John the Evangelist Church, Perry Barr: History, Architecture, and Visitor Information, 2025
- St John the Evangelist Church Perry Barr: A Historical and Spiritual Landmark in Birmingham, 2025
- Visiting St John The Evangelist’s Church in Perry Barr: Hours, Tickets, and Historical Insights, 2025
- Church Heritage Record, 2025
- Chamber of Commerce Listing
- Map and Directions
- Birmingham City Council Directory