Umfassender Leitfaden für den Besuch des Baskerville House, Birmingham, Vereinigtes Königreich
Datum: 03/07/2025
Einleitung
Das Baskerville House ist ein herausragendes Beispiel Art-Déco-Architektur und ein wichtiges bürgerliches Wahrzeichen im Centenary Square in Birmingham. Dieses denkmalgeschützte Gebäude (Grade II) verkörpert das industrielle Erbe der Stadt, ihren architektonischen Ehrgeiz und ihre anhaltende kulturelle Bedeutung. Benannt nach John Baskerville, dem einflussreichen Drucker und Typografen des 18. Jahrhunderts, hat sich das Gelände vom ländlichen Easthill-Anwesen zu einem geschäftigen städtischen Zentrum entwickelt, das die dynamische Entwicklung Birminghams widerspiegelt. Obwohl es hauptsächlich als gewerblicher Büroraum und Ausbildungszentrum für das University College Birmingham dient, laden das Gebäude und seine prominente Lage Einheimische und Besucher gleichermaßen ein, die reiche Geschichte und die lebendige Gegenwart Birminghams zu erleben.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über das Baskerville House, einschließlich seines historischen Kontexts, seiner architektonischen Höhepunkte, Besucherinformationen (wie Stunden, Zugänglichkeit, Tickets und Führungen) und Tipps zur Erkundung nahegelegener Sehenswürdigkeiten. Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Architekturliebhaber oder ein Gelegenheitsreisender sind, das Baskerville House bietet eine faszinierende Perspektive auf die Geschichte Birminghams.
Für offizielle Ressourcen und aktuelle Planungsinformationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Baskerville House, Visit Birmingham und die Library of Birmingham.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Historischer Hintergrund
- Architektonischer Stil und Merkmale
- Renovierung und moderne Anpassungen
- Besucherinformationen
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Tipps zur Fotografie
- Kulturprogramme & Öffentlichkeitsarbeit
- Die Skulptur „Industry and Genius“
- Einrichtungen für Besucher & praktische Tipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Visuelles und Medien
- Verwandte Links
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Historischer Hintergrund
Frühe Geschichte: Von Easy Hill zu Baskervilles Vermächtnis
Die Geschichte des Baskerville House beginnt mit Easthill, einem ländlichen Anwesen aus dem 18. Jahrhundert am Rande von Birmingham. John Baskerville (1707–1775), berühmt für seine Druckinnovationen und die Baskerville-Schriftart, baute hier sein Haus und seinen Garten. Nach seinem Tod wurde sein Haus während der Priestly Riots von 1791 geplündert und später abgerissen, als die industrielle Expansion Birminghams voranschritt. Das Gelände wurde für die Industrie neu entwickelt, wobei ursprüngliche Kanäle, Fabriken und Lagerhäuser das ursprüngliche Anwesen ersetzten (Birmingham City Council).
Bürgerliche Ambitionen und Bau
Anfang des 20. Jahrhunderts erwarb der Stadtrat das schrumpfende Industriegelände und träumte von einem großen Civic Centre. Der Plan des Architekten William Haywood von 1918 schlug monumentale Verwaltungsgebäude und öffentliche Räume vor. T. Cecil Howitt wurde später mit dem Entwurf der ersten Phase – Baskerville House – beauftragt. Der Bau begann 1938 mit einer neoklassizistischen Fassade aus Portlandstein, hohen Pilastern und einem imposanten Eingang. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stoppte jedoch die Weiterentwicklung des Civic Centre, und Baskerville House war das einzige fertiggestellte Bauwerk aus der ursprünglichen Vision (Offizielle Website Baskerville House).
Nachkriegsnutzung und moderne Erneuerung
Nachdem das Gebäude jahrzehntelang als wichtiges Verwaltungsgebäude des Birmingham City Council diente, verfiel es im späten 20. Jahrhundert. Umfangreiche Renovierungen zwischen 2003 und 2007 verwandelten es in einen modernen Büro- und Bildungsraum, während sein historischer Charakter erhalten blieb. Das Projekt wurde als bestes renoviertes Gebäude in den Midlands und East Anglia ausgezeichnet und erhielt eine „sehr gute“ BREEAM-Umweltbewertung (Targetfollow).
Ehrung von John Baskerville
Das Baskerville House ehrt weiterhin seinen Namensgeber. Eine blaue Gedenktafel würdigt Baskervilles Errungenschaften, und fortlaufende Forschung und Ausstellungen in der Library of Birmingham und The Hive im Jewellery Quarter erforschen seine Beiträge zur Druckgeschichte.
Architektonischer Stil und Merkmale
Das Baskerville House ist ein bemerkenswertes Beispiel britischer Art-Déko-Architektur, das 1938 fertiggestellt wurde. Die symmetrische Fassade aus Portlandstein wird durch hohe vertikale Fenster, Pilaster und dezente geometrische Motive akzentuiert. Der Haupteingang mit seinen imposanten Türen und einem bescheidenen Vordach spiegelt die zurückhaltende Eleganz des britischen Art Déco wider.
Im Inneren zeichnete sich das ursprüngliche Design durch offene Flächen, hohe Decken, Terrazzoböden, stromlinienförmige Holzverkleidungen und Metallarmaturen aus – Kennzeichen der Art-Déko-Bewegung (Britain Visitor). Renovierungen haben sensible moderne Annehmlichkeiten integriert und dabei Schlüsselfunktionen beibehalten.
Beziehung zur Umgebung
Strategisch am Centenary Square gelegen, bildet das Baskerville House zusammen mit der Library of Birmingham und der Hall of Memory einen Teil der städtischen Achse von Birmingham. Seine würdevolle Präsenz und seine klassischen Proportionen bilden einen Kontrapunkt zu den angrenzenden zeitgenössischen Wahrzeichen und unterstreichen das anhaltende Engagement der Stadt für architektonische Innovation und Sanierung.
Renovierung und moderne Anpassungen
Nachdem es jahrzehntelang als städtisches Büro diente, wurde das Baskerville House für 29,5 Mio. £ renoviert (2003–2007). Moderne Eingriffe umfassten zusätzliche Obergeschosse, die von der Hauptfassade zurückgesetzt sind, energieeffiziente Systeme und flexible Innengrundrisse. Die Restaurierung bewahrte Originalmerkmale – wie Steinmetzarbeiten und dekorative Details –, während Annehmlichkeiten für Büromieter und Studenten des University College Birmingham hinzugefügt wurden. Das Gebäude bietet nun Büroräume der Klasse A, Pausenbereiche, eine doppelt so hohe Rezeption und barrierefreie Einrichtungen (Targetfollow, University College Birmingham).
Besucherinformationen
Besuchszeiten & Tickets
- Öffnungszeiten: Das Baskerville House ist im Allgemeinen von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr für Mieter und Studenten geöffnet. Der öffentliche Zugang zum Inneren ist begrenzt, aber die Außenansicht und der Centenary Square sind jederzeit zugänglich.
- Tickets: Für die Besichtigung der Außenansicht sind keine Eintrittsgebühren erforderlich. Führungen oder Sonderveranstaltungen erfordern möglicherweise eine Vorabreservierung.
- Führungen: Obwohl das Gebäude nicht regelmäßig öffentlich zugänglich ist, ist das Baskerville House oft in Stadtführungen enthalten, die sich auf das bürgerliche und architektonische Erbe Birminghams konzentrieren (Visit Birmingham). Prüfen Sie lokale Angebote oder die offizielle Website auf spezielle Gelegenheiten.
Barrierefreiheit
Das Gebäude und der umliegende Centenary Square sind vollständig barrierefrei gestaltet, mit ebenerdigen Eingängen, Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Öffentliche Verkehrsmittel, einschließlich der Bahnhöfe Birmingham New Street, Snow Hill und Moor Street, sind nur 10–15 Gehminuten entfernt. Mehrere Buslinien und die West Midlands Metro bedienen den Centenary Square (AccessAble).
Anreise
- Mit dem Zug: Bahnhöfe Birmingham New Street, Snow Hill und Moor Street (10–15 Gehminuten).
- Mit Bus/Straßenbahn: Mehrere Linien über Centenary Square und Broad Street.
- Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten vor Ort für Mieter; öffentliche Parkplätze auf den Parkplätzen Paradise Circus und Brindleyplace.
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
Das Baskerville House befindet sich im Herzen des Kulturgebiets von Birmingham. Bemerkenswerte nahegelegene Sehenswürdigkeiten sind:
- Library of Birmingham: Moderne Architektur, Panoramablicke über die Stadt und umfangreiche Sammlungen.
- Hall of Memory: Ein bewegendes Denkmal des Ersten Weltkriegs.
- Symphony Hall: Ein Konzerthaus von Weltrang.
- Ikon Gallery: Zeitgenössische bildende Kunst.
- Brindleyplace: Restaurants, Bars und malerische Spaziergänge entlang des Ufers.
- Birmingham Museum & Art Gallery: Bekannt für präraffaelitische Kunst und Stadtgeschichte.
Tipps zur Fotografie
- Die Fassade aus Portlandstein und die vertikalen Pilaster sind während der goldenen Stunde am besten einzufangen.
- Veranstaltungen und Lichtinstallationen auf dem Centenary Square bieten dynamische Fotomöglichkeiten.
- Für Innenaufnahmen ist die Erlaubnis des Gebäudemanagements oder des University College Birmingham erforderlich.
Kulturprogramme & Öffentlichkeitsarbeit
Der Centenary Square ist das ganze Jahr über Schauplatz einer Vielzahl von öffentlichen Festivals, Versammlungen und Stadtveranstaltungen. Die Lage des Baskerville House macht es zu einem Schwerpunkt im kulturellen Leben Birminghams. Die anpassungsfähigen Innenräume können die Einbeziehung der Gemeinschaft und Innovation unterstützen (Offizielle Website Baskerville House).
Die Skulptur „Industry and Genius“
Zwischen dem Baskerville House und der Hall of Memory steht die Skulptur „Industry and Genius“ von David Patten. Sie wurde 1990 installiert und gedenkt der Errungenschaften von John Baskerville. Sie besteht aus Portlandsteinsäulen, die mit Bronzebuchstaben gekrönt sind und „Virgil“ buchstabieren – eine Anspielung auf den Dichter, dessen Werke Baskerville berühmt druckte (Birmingham City Council).
Einrichtungen für Besucher & praktische Tipps
- Einrichtungen: Das Baskerville House verfügt nicht über ein öffentliches Café oder einen Laden, aber die nahegelegene Library of Birmingham und Brindleyplace bieten zahlreiche Möglichkeiten.
- Veranstaltungen: Besuchen Sie den Veranstaltungskalender des Centenary Square, um sich über Festivals und Sonderveranstaltungen zu informieren.
- Barrierefreiheit: Es sind ebenerdige Zugänge, Aufzüge und barrierefreie Toiletten vorhanden.
- Anreise: Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen; Parkplätze vor Ort sind für Bewohner reserviert.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Baskerville House? A: Das Gebäude ist Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr für Mieter und Studenten geöffnet. Der öffentliche Zugang ist innen begrenzt; die Außenansicht ist jederzeit zugänglich.
F: Benötige ich Tickets, um das Baskerville House zu besuchen? A: Für die Außenansicht sind keine Tickets erforderlich. Sonderveranstaltungen oder Führungen erfordern möglicherweise eine Buchung.
F: Gibt es Führungen? A: Das Gebäude ist Teil einiger Stadtführungen. Für Sonderführungen prüfen Sie die offizielle Website oder Visit Birmingham.
F: Ist das Baskerville House für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, das Gebäude und der Centenary Square bieten ebenerdige Zugänge und barrierefreie Einrichtungen.
F: Darf ich im Baskerville House fotografieren? A: Innenaufnahmen erfordern eine vorherige Genehmigung.
Visuelles und Medien
Alt-Text: Art-Déco-Fassade des Baskerville House mit Verkleidung aus Portlandstein und vertikalen Pilastern. Alt-Text: Ansicht des Centenary Square mit dem Baskerville House neben der modernen Library of Birmingham.
Hochwertige Bilder, virtuelle Touren und interaktive Karten sind auf der offiziellen Website des Baskerville House und bei Visit Birmingham verfügbar.
Verwandte Links
- Offizielle Website für Tourismus in Birmingham
- Baskerville House bei Historic England
- Ausstellungen der Library of Birmingham
- Britain Visitor
- University College Birmingham – Baskerville House
- Targetfollow Fallstudie
Schlussfolgerung
Das Baskerville House ist ein Eckpfeiler der reichen historischen und architektonischen Landschaft Birminghams. Seine Art-Déko-Pracht, seine tiefen Wurzeln in der Verbindung zu John Baskerville und seine erstklassige Lage im Centenary Square machen es zu einem Muss für alle, die sich für die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt interessieren. Obwohl der Zugang ins Innere aufgrund seiner gewerblichen Nutzung begrenzt ist, bieten die Fassade, die öffentliche Kunst und die umliegenden Attraktionen zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung und zum Lernen. Planen Sie Ihren Besuch, genießen Sie die lebendige Atmosphäre des Centenary Square und nehmen Sie an einer geführten Stadtrundfahrt teil, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.
Für die neuesten Updates, Veranstaltungsprogramme und Audiotouren laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie den offiziellen Kanälen der Stadt.
Referenzen
- Visit Birmingham
- Britain Visitor
- Birmingham City Council
- Offizielle Website Baskerville House
- University College Birmingham – Baskerville House
- Targetfollow Fallstudie