Blakesley Hall Birmingham – Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer für historische Stätten
Datum: 15.06.2025
Einleitung zu Blakesley Hall
Blakesley Hall, eingebettet im Stadtteil Yardley von Birmingham, ist eines der bedeutendsten Gebäude der Stadt aus der Tudorzeit. Die 1590 von Richard Smalbroke, einem wohlhabenden Kaufmann, erbaute Halle ist ein Paradebeispiel elisabethanischer Architektur mit markanten Holzkonstruktionen, Flechtwerkwänden und sorgfältig erhaltenen historischen Merkmalen. Besucher können originale Wandmalereien, historische Innenräume und nachgebildete Tudor-Gärten besichtigen, die ein lebendiges Bild des Lebens und Handwerks im 16. Jahrhundert vermitteln.
Seit Juni 2025 ist Blakesley Hall aufgrund betrieblicher Einschränkungen vorübergehend für allgemeine Besucher geschlossen, bleibt jedoch für Sonderveranstaltungen, Bildungsbesuche und private Buchungen geöffnet. Die Halle engagiert die lokale Gemeinschaft weiterhin durch einzigartige Kulturprogramme, historische Veranstaltungen und Partnerschaften mit anderen historischen Stätten wie Sarehole Mill und dem Jewellery Quarter. Für aktuelle Informationen konsultieren Sie die offizielle Website der Birmingham Museums und verwandte Ressourcen (Birmingham Museums, Birmingham Magazine, Atlas Obscura).
Inhalte
- Einleitung
- Geschichte und Architektur
- Ursprünge und Bau
- Architektonische Merkmale
- Gesellschaftliche und historische Bedeutung
- Besucherinformationen
- Besuchszeiten und Tickets
- Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Reisetipps und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Erhaltung und bürgerschaftliches Engagement
- FAQs
- Planung Ihres Besuchs
- Quellen
Geschichte und Architektur
Ursprünge und Bau
Blakesley Hall wurde 1590 von Richard Smalbroke als Ausdruck des Reichtums und sozialen Status seiner Familie in Auftrag gegeben (Birmingham Museums; Wikipedia). Die Familie Smalbroke war ein prominenter Grundbesitzer, und ihr Vermächtnis ist eng mit der Entwicklung von Yardley verbunden. Das unverwechselbare schwarz-weiße Aussehen der Halle stammt von ihrer Holzkonstruktion und den Flechtwandfüllungen, ein Markenzeichen der späten elisabethanischen Architektur (Birmingham Magazine).
Architektonische Merkmale
Blakesley Hall ist ein denkmalgeschütztes Gebäude (Grade II*), das für seine hervorragende Erhaltung und historische Bedeutung gefeiert wird (Wikipedia). Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:
- Holzkonstruktion: Dekorative engmaschige Holzverschläge und Fischgrätenmuster
- Vorbauende Stockwerke: Überhängende Obergeschosse auf allen Seiten
- Steile Giebeldächer: Konzepte für eine effektive Regenwasserableitung
- Große Schornsteine und Sprossenfenster: Sowohl funktional als auch schmückend
- Küchenblock aus Ziegeln: Um 1650 hinzugefügt, spiegelt dies die sich entwickelnden Haushaltsbedürfnisse wider
Im Inneren verfügt die Halle über originale Eichenbalken, antike Kamine und eine nachgebildete „Bemalte Kammer“ mit seltenen elisabethanischen Wandmalereien, die nach dem Zweiten Weltkrieg entdeckt wurden (Atlas Obscura).
Dekorative Highlights
Ein einzigartiges Merkmal ist das „Maurische Wandgemälde“ im Obergeschoss – eine Wandmalerei mit Renaissance- und islamischen Einflüssen, die nach Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg entdeckt wurde. Das Haus zeigt auch Möbel des 17. Jahrhunderts, Bleiglasfenster und aufwendig geschnitzte Holzarbeiten (Atlas Obscura; Visit Birmingham).
Gesellschaftliche und historische Bedeutung
Blakesley Hall ist mehr als nur ein architektonisches Juwel – es bietet Einblicke in die sozialen Dynamiken und Bestrebungen des Tudor-Birmingham. Die Entscheidung der Familie Smalbroke, ein so herausragendes Herrenhaus in Yardley zu bauen, spiegelt den aufstrebenden Wohlstand der Kaufmannsschicht der Stadt im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert wider. Das Design der Halle, die luxuriösen Materialien und die aufwendigen Gärten dienten dazu, den Status der Familie zu unterstreichen (Birmingham Museums; Birmingham Magazine).
Besucherinformationen
Besuchszeiten und Tickets
- Aktueller Status: Seit Juni 2025 ist Blakesley Hall für allgemeine Besucher geschlossen, aber für Sonderveranstaltungen, Schulbesuche und private Buchungen geöffnet (Birmingham Mail).
- Standard-Öffnungszeiten (bei geöffnetem Betrieb): Normalerweise Mittwoch bis Sonntag, 11:00 – 16:00 Uhr (Birmingham Museums – Besuch; Picniq; Art Fund).
- Tickets: Eine Vorabreservierung wird dringend empfohlen. Ticketpreise (Stand 2025) sind:
- Erwachsene: £8.00–£8.80
- Kinder (3–15 Jahre): £5.00–£5.50
- Unter 3 Jahre: Kostenlos
- Ermäßigungen: £6.00–£6.60
- Familie (bis zu 4 Personen): £20.00–£22.00
- Inhaber eines National Art Pass: Freier Eintritt und 10 % Rabatt im Shop/Café
Bei Sonderveranstaltungen können die Ticketpreise und die Verfügbarkeit variieren (Skiddle).
Barrierefreiheit und Einrichtungen
- Barrierefreiheit: Erdgeschoss und Gärten sind rollstuhlgerecht; die oberen Stockwerke sind nur über Treppen erreichbar. Assistenzhunde sind willkommen; andere Hunde dürfen nur die Gärten betreten (Birmingham Museums – Besuch).
- Einrichtungen: Moderne Toiletten, Trinkwasser für Hunde, ein kleiner Geschenkeladen und Picknickbereiche sind vorhanden. Es gibt derzeit kein Café, daher sollten Besucher ihre eigenen Erfrischungen mitbringen.
- Fotografie: Persönliche Fotografie ist erlaubt, außer wo anders angegeben; kommerzielle Fotografie und Blitzlicht sind nicht gestattet.
Für spezielle Bedürfnisse oder Gruppenbuchungen kontaktieren Sie die Halle direkt.
Reisetipps und Sehenswürdigkeiten in der Nähe
Anreise
- Adresse: Blakesley Road, Yardley, Birmingham, B25 8RN
- Parken: Kostenlose oder kostengünstige Parkplätze vor Ort; zusätzliche Straßenparkplätze in der Nähe (Picniq)
- Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar über mehrere Buslinien und in der Nähe des Bahnhofs Stechford (TripXL)
- Fahrradfahren: Fahrradständer vorhanden
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Sarehole Mill: Wassermühle mit Tolkien-Verbindungen
- Aston Hall: Jacobeanisches Herrenhaus in der Nähe des Stadtzentrums von Birmingham
- Jewellery Quarter: Bekannt für sein industrielles Erbe
- Sheldon Country Park: Über 300 Hektar Grünfläche für Spaziergänge und Tierbeobachtungen (Picniq)
- Birmingham Museum & Art Gallery: Umfangreiche Sammlungen im Stadtzentrum
Erhaltung und bürgerschaftliches Engagement
Blakesley Hall wird vom Birmingham Museums Trust verwaltet, der die historische Integrität und Bildungsmission der Stätte schützt (Birmingham Museums). Die angrenzende Scheune wurde renoviert, um Ausstellungen und Veranstaltungen zu beherbergen. Die Halle bleibt ein Zentrum für Schulausflüge, Workshops und Familienaktivitäten, auch während Schließungsperioden.
Gemeinschaftsveranstaltungen, wie der Blakesley Hall Dining Club, bringen lokale Lebensmittelverkäufer und Live-Unterhaltung zusammen (Skiddle; AllEvents). Die Mitgliedschaft im Birmingham Museums Trust bietet freien Eintritt und unterstützt die laufenden Erhaltungsbemühungen.
FAQs
F: Wie sind die Besuchszeiten von Blakesley Hall? A: Seit Juni 2025 ist die Halle für allgemeine Besucher geschlossen, aber für Sonderveranstaltungen und private Buchungen geöffnet. Die Standardöffnungszeiten sind normalerweise Mittwoch bis Sonntag, 11:00–16:00 Uhr.
F: Wie viel kosten die Tickets? A: Tickets für Erwachsene kosten £8.00–£8.80, für Kinder £5.00–£5.50 und für ermäßigte Pässe £6.00–£6.60. Familientickets kosten £20.00–£22.00. Die Preise für Sonderveranstaltungen können abweichen.
F: Ist Blakesley Hall rollstuhlgerecht? A: Das Erdgeschoss und die Gärten sind zugänglich; die oberen Stockwerke sind nicht zugänglich.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, während Sonderveranstaltungen und nach Vereinbarung für Gruppen und Schulen.
F: Gibt es Parkplätze? A: Ja, kostenlose oder kostengünstige Parkplätze sind vor Ort verfügbar.
F: Sind Hunde erlaubt? A: Assistenzhunde sind überall willkommen; andere Hunde sind nur in den Gärten erlaubt.
Planung Ihres Besuchs
- Buchen Sie Tickets im Voraus über die offizielle Website der Birmingham Museums
- Überprüfen Sie die Besuchszeiten vor der Anreise, insbesondere während der Schulferien oder an Veranstaltungstagen
- Tragen Sie bequeme Schuhe zum Erkunden der historischen Innenräume und Gärten
- Bringen Sie eigene Erfrischungen mit für ein Picknick, da kein Café vor Ort ist
- Rechnen Sie für einen vollständigen Besuch 1,5–2 Stunden ein, einschließlich Gärten und eventueller Führungen
- Erwägen Sie nahegelegene Sehenswürdigkeiten, um Ihr Birmingham-Erlebniserlebnis zu bereichern
Quellen und weiterführende Literatur
- Offizielle Seite von Blakesley Hall, Birmingham Museums Trust
- Birmingham Museums
- Blakesley Hall: Ein Einblick in die Tudor-Geschichte in Birmingham, Birmingham Magazine
- Blakesley Hall, Wikipedia
- Blakesley Hall, Atlas Obscura
- Historische Blakesley Hall öffnet pünktlich zu den Sommerferien, Visit Birmingham
- Historische Attraktion in Birmingham schließt sich der Wohltätigkeitsorganisation an, Birmingham Mail
- Blakesley Hall Dining Club, Skiddle
- Blakesley Hall Dining Club, AllEvents
- Art Fund
- Picniq
- TripXL
- Let’s Go With The Children
Blakesley Hall ist ein Beweis für das reiche Tudor-Erbe Birminghams und bietet eine Mischung aus architektonischer Pracht, historischer Einsicht und Gemeinschaftswert. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, eine Familie, die einen Bildungsauflug sucht, oder einfach nur neugierig auf die Vergangenheit Birminghams sind, Blakesley Hall ist ein Muss. Für aktuelle Informationen, Veranstaltungsdetails und Buchungen beziehen Sie sich immer auf die offizielle Blakesley Hall-Seite.