
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Burenkriegsdenkmals, Cannon Hill Park, Birmingham, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Burenkriegsdenkmal im Cannon Hill Park, Birmingham, ist eine markante und ergreifende Ehrung für die 513 lokalen Soldaten, die im Zweiten Burenkrieg (1899–1902) ihr Leben verloren haben. Seit seiner Einweihung im Jahr 1906 steht dieses denkmalgeschützte Bauwerk (Verzeichnisdatum, Grade II*) als Symbol für Mut, Opferbereitschaft und das Streben nach Frieden und verbindet künstlerische Meisterschaft mit tiefer historischer Bedeutung. Das von dem renommierten Bildhauer Albert Toft entworfene Denkmal befindet sich in einem der beliebtesten viktorianischen Parks von Birmingham und bietet einen Ort der Besinnung sowie einen Zugang zum militärischen und kulturellen Erbe der Stadt.
Dieser umfassende Leitfaden liefert Ihnen alle wichtigen Informationen für Ihren Besuch des Burenkriegsdenkmals, einschließlich Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, Anfahrtsbeschreibungen, historischem Kontext, Designdetails, nahegelegenen Attraktionen und praktischen Besuchertipps. Ob Sie ein Geschichtsinteressierter, eine Familie auf der Suche nach einem kulturellen Ausflug oder einfach nur ein ruhiges Plätzchen in Birmingham suchen, das Denkmal und die umliegenden Parkanlagen versprechen einen unvergesslichen Besuch. Für offizielle Details und Aktualisierungen konsultieren Sie bitte die Seite des Cannon Hill Park des Birmingham City Council und den Eintrag bei Historic England.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Öffnungszeiten und Eintritt
- Anfahrt
- Über das Burenkriegsdenkmal
- Besuchererlebnis
- Geführte Touren und Bildungsressourcen
- Nahegelegene Attraktionen
- Besuchertipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusätzliche Ressourcen und Links
- Visuelles Material und Medien
- Denkmalschutz und Erhaltungsstatus
- Schlussfolgerung
Öffnungszeiten und Eintritt
- Standort: Cannon Hill Park, Edgbaston, Birmingham B12 9QA
- Öffnungszeiten: Der Park ist täglich von der Dämmerung bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet (ca. 20:00 Uhr im Sommer, 16:30 Uhr im Winter).
- Eintritt: Sowohl der Park als auch das Burenkriegsdenkmal sind kostenlos zugänglich, es wird kein Ticket benötigt.
- Barrierefreiheit: Gepflasterte, rollstuhlgerechte Wege führen zum Denkmal. Rollstuhlgerechte Parkplätze sind in der Nähe im Park vorhanden.
Anfahrt
- Mit dem Auto: Mehrere Parkplätze stehen im Cannon Hill Park zur Verfügung. Es können Parkgebühren anfallen, und die Plätze können an Wochenenden und Feiertagen schnell belegt sein.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Die Buslinien 11, 63 und 64 bedienen Haltestellen in der Nähe des Parks. Der Bahnhof Birmingham New Street ist die nächstgelegene Hauptbahnverbindung, von dort sind es nur kurze Fahrten mit dem Bus oder Taxi.
- Fahrrad/zu Fuß: Der Park ist leicht mit dem Fahrrad oder zu Fuß von den umliegenden Stadtteilen aus erreichbar. Fahrradständer befinden sich in der Nähe der Haupteingänge.
Über das Burenkriegsdenkmal
Historischer Kontext und Zweck
Das Burenkriegsdenkmal erinnert an die 513 Männer aus Birmingham, die im Zweiten Burenkrieg ums Leben kamen, einem Konflikt zwischen dem Britischen Empire und den Burenrepubliken in Südafrika. Die Initiative für ein Denkmal begann 1903 mit einer öffentlichen Spendenaktion, die 2.000 Pfund einbrachte. Albert Tofts preisgekröntes Design wurde für seine Mischung aus Realismus und Allegorie ausgewählt und das Denkmal 1906 von Generalleutnant Sir Ian Hamilton eingeweiht, was einen bedeutenden städtischen Anlass markierte (Historic England, Roll of Honour).
Design und künstlerische Merkmale
- Struktur: Das Denkmal steht auf einem robusten Sockel aus rosa Granit mit einem glockenförmigen Fundament und vier Strebepfeilern, gekrönt von einer ausdrucksstarken Bronzeskulpturengruppe.
- Skulpturengruppe: Im Zentrum stehen zwei heroische Soldaten, die eine Geschützkulangue flankieren und Mut und Opferbereitschaft symbolisieren. Über ihnen schwebt eine allegorische Frauenfigur, die Frieden darstellt und einen Schild mit dem Stadtwappen und einem Ölzweig hält (der ursprüngliche Kranz ist im Laufe der Zeit verloren gegangen).
- Reliefbilder und Inschriften: Ein Bronzerelief an der Vorderseite zeigt zwei kniende weibliche Figuren, die Trauer und Mitgefühl symbolisieren und die Hauptgedächtnisinschrift einrahmen. Auf anderen Seiten angebrachte Tafeln listen die Namen der Gefallenen und ihre Ränge auf, was dem Denkmal für die Besucher eine persönliche Note verleiht.
- Künstlerische Techniken: Die bronzenen Elemente wurden im Wachsausschmelzverfahren (Cire-perdue) in der Gießerei von Parlanti in London gegossen, was aufwendige Details und subtile Modellierungen ermöglichte.
Für weitere Details siehe den Eintrag bei Historic England.
Besucherlebnis
Das Denkmal befindet sich in einem ruhigen Teil des Cannon Hill Park, umgeben von alten Bäumen und Blumenbeeten. Besucher finden interpretative Tafeln mit historischen Informationen sowie Bänke und ruhige Orte zur Besinnung. Der Ort wirkt besonders stimmungsvoll am frühen Morgen oder späten Nachmittag sowie während Gedenkzeremonien wie dem Waffenstillstandstag.
Barrierefreiheit
- Wege: Gepflasterte, ebene Wege sorgen für einfachen Zugang für Rollstühle und Kinderwagen.
- Einrichtungen: Barrierefreie Toiletten sind in der Nähe des zentralen Bereichs des Parks und des Midlands Arts Centre (MAC) verfügbar.
- Sitzgelegenheiten: Bänke und überdachte Bereiche sind im gesamten Park verteilt.
Geführte Touren und Bildungsressourcen
- Geführte Touren: Lokale Geschichtsgruppen und Organisationen wie der Birmingham Museums Trust bieten gelegentlich geführte Spaziergänge an, die das Burenkriegsdenkmal einschließen. Informieren Sie sich beim Birmingham Museums Trust oder in lokalen Besucherzentren über kommende Veranstaltungen.
- Bildungsbesuche: Das Denkmal ist Teil lokaler Schulprogramme und Geschichtsrouten und unterstützt die Bildung und Identität der Gemeinschaft.
Nahegelegene Attraktionen
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie weitere Attraktionen im oder in der Nähe des Cannon Hill Park erkunden:
- Midlands Arts Centre (MAC): Ausstellungen, Aufführungen und Gemeinschaftsveranstaltungen (MAC).
- Birmingham Wildlife Conservation Park: Tierpark für Familien im Park (Wildlife Conservation Park).
- Birmingham Botanical Gardens: Nur einen kurzen Spaziergang entfernt, mit verschiedenen Pflanzensammlungen und Gewächshäusern.
- Andere Sehenswürdigkeiten: Golden Lion Inn (historische Kneipe), Edgbaston Reservoir, Jewellery Quarter, Barber Institute of Fine Arts und mehr.
Besuchertipps
- Beste Besuchszeit: Frühe Morgenstunden oder Wochentage bieten ein ruhigeres Erlebnis; am Remembrance Sunday finden besondere Zeremonien statt.
- Schuhwerk: Tragen Sie bequeme Schuhe, um das weitläufige Gelände des Parks zu erkunden.
- Wetter: Prüfen Sie die Vorhersage und kleiden Sie sich entsprechend. Bringen Sie Sonnenschutz oder Regenschirme mit, falls nötig.
- Fotografie: Erlaubt im gesamten Park und am Denkmal. Bitte seien Sie respektvoll gegenüber Personen, die innezuhalten oder an Zeremonien teilzunehmen.
- Hunde: Im Park willkommen, müssen aber in der Nähe des Denkmals und der Spielplätze an der Leine geführt werden.
- Essen & Trinken: Cafés, Imbissstände und Picknickplätze sind vor Ort vorhanden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Gibt es einen Eintrittspreis für den Besuch des Burenkriegsdenkmals? A: Nein, sowohl der Cannon Hill Park als auch das Denkmal sind kostenlos zugänglich.
F: Gibt es geführte Touren zum Denkmal? A: Gelegentlich organisieren lokale Geschichtsgruppen geführte Spaziergänge, die das Denkmal einschließen; Details erfahren Sie beim Birmingham Museums Trust.
F: Ist das Denkmal für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, gepflasterte Wege und barrierefreie Einrichtungen machen es für alle Besucher geeignet.
F: Finden am Denkmal Gedenkveranstaltungen statt? A: Ja, insbesondere am Waffenstillstandstag und anderen bedeutenden Jahrestagen.
F: Darf ich meinen Hund mitbringen? A: Ja, aber Hunde müssen in der Nähe des Denkmals und der Kinderspielplätze an der Leine geführt werden.
F: Sind Parkplätze vorhanden? A: Parkplätze sind vor Ort vorhanden, können aber während der Stoßzeiten belegt sein.
Zusätzliche Ressourcen und Links
- Birmingham City Council: Cannon Hill Park
- Historic England: Burenkriegsdenkmal
- Roll of Honour: Burenkriegsdenkmal Birmingham
- War Memorials Online
- Midlands Arts Centre (MAC)
- Birmingham Museums Trust
- Visit Birmingham – Historische Stätten
Visuelles Material und Medien
Hochwertige Bilder des Burenkriegsdenkmals, Detailaufnahmen der Bronzeskulpturen und Inschriften sowie Übersichtsbilder des Cannon Hill Park. Karten und virtuelle Touren von der offiziellen Website des Parks können die Besucherplanung verbessern. Beispiele für Alternativtexte:
- “Burenkriegsdenkmal Bronzestatue eines Soldaten im Cannon Hill Park, Birmingham”
- “Karte des Cannon Hill Park mit Hervorhebung des Standorts des Burenkriegsdenkmals und nahegelegener historischer Stätten”
Denkmalschutz und Erhaltungsstatus
- Denkmalschutz (Grade II):* Der Status von Grade II*, der dem Denkmal verliehen wurde, gewährleistet seinen Schutz und unterstreicht seine nationale Bedeutung.
- Erhaltungsmaßnahmen: Jüngste Restaurierungsprojekte des Birmingham City Council und lokaler Denkmalschutzgruppen haben Verwitterung und Umweltverschmutzung behoben. Das Engagement der Gemeinschaft trägt zur laufenden Erhaltung bei (Historic England, War Memorials Online).
Schlussfolgerung
Das Burenkriegsdenkmal im Cannon Hill Park ist ein wichtiges kulturelles und historisches Wahrzeichen, das den Besuchern eine einzigartige Mischung aus Kunst, Erbe und natürlicher Schönheit bietet. Sein zugänglicher Standort, seine künstlerische Bedeutung und sein Bildungswert machen es zu einem Muss für jeden, der sich für die Geschichte Birminghams interessiert. Planen Sie Ihren Besuch, um innezuhalten, zu lernen und sich mit der Vergangenheit der Stadt zu verbinden. Für weitere Leitfäden und interaktive Touren laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um die neuesten Updates zu den historischen Stätten Birminghams zu erhalten.
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie die Website des Birmingham City Council und den Eintrag bei Historic England.
Referenzen und offizielle Links
- Birmingham City Council: Cannon Hill Park
- Historic England: Burenkriegsdenkmal
- Roll of Honour: Burenkriegsdenkmal Birmingham
- War Memorials Online: Burenkriegsdenkmal Birmingham
- Midlands Arts Centre (MAC)
- Birmingham Museums Trust
- Visit Birmingham – Historische Stätten