
Umfassender Leitfaden für den Besuch der Erdington Abbey, Birmingham, Vereinigtes Königreich
Datum: 15/06/2025
Einleitung
Die Erdington Abbey, offiziell bekannt als die Kirche der Heiligen Thomas und Edmund von Canterbury, ist eines der bedeutendsten historischen und architektonischen Wahrzeichen von Birmingham. Die Mitte des 19. Jahrhunderts während der katholischen Wiederbelebung Englands gegründete Abtei ist seit über 175 Jahren ein Brennpunkt für spirituelles Leben, gemeinschaftliches Engagement und architektonische Wertschätzung. Mit ihrem auffälligen neugotischen Stil, der hoch aufragenden Spitze und dem detailreich gestalteten Innenraum ist die Erdington Abbey nicht nur ein denkmalgeschütztes Gebäude (Grade II*), sondern auch eine aktive Pfarrei, die eine vielfältige Gemeinde begrüßt. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Geschichte der Abtei, ihre Öffnungszeiten, Eintrittspreise, Barrierefreiheit und hebt nahegelegene historische Stätten in Birmingham hervor, um Ihnen bei der Planung eines bereichernden Besuchs zu helfen.
Für aktuelle Informationen über Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Führungen konsultieren Sie stets die offizielle Website der Erdington Abbey und vertrauenswürdige historische Quellen (Geschichte der Erdington Abbey; Taking Stock; Pfarrei Erdington Abbey).
Inhalte
- Frühe katholische Wurzeln in Erdington
- Gründung und Bau (1848–1850)
- Architektonische Bedeutung
- Klosterleben und die Benediktinerzeit (1876–1922)
- Das Roteemptoristenkapitel (1922–Heute)
- Wichtige historische Meilensteine
- Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen
- Barrierefreiheit und Anreise
- Bemerkenswerte architektonische Merkmale
- Gemeinschaftliche Rolle und Veranstaltungen
- Erhaltung und Vermächtnis
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Erkundung weiterer historischer Stätten in Birmingham
- Planen Sie Ihren Besuch
Frühe katholische Wurzeln in Erdington
Die Wurzeln der Erdington Abbey sind mit der Wiederbelebung des Katholizismus im England des 19. Jahrhunderts verbunden. Im Jahr 1847 gründete Father Heneage eine bescheidene Kapelle in der Erdington High Street für lokale Katholiken, die sich zuvor in Privathäusern zur Messe versammelten (Geschichte der Erdington Abbey). Die wachsende katholische Gemeinde spiegelte breitere nationale Trends der zunehmenden religiösen Toleranz und katholischen Emanzipation wider.
Gründung und Bau (1848–1850)
Rev. Daniel Henry Haigh, inspiriert von der Notwendigkeit eines prächtigeren Gotteshauses, legte am 26. Mai 1848 den Grundstein für die neue Kirche. Das Projekt wurde dem Architekten Charles Hansom anvertraut, dessen neugotisches Design Spitzbögen, Kreuzrippengewölbe und eine 35 Meter hohe Spitze aufwies. Die Kirche wurde am 11. Juni 1850 von Dr. William Bernard Ullathorne geweiht, was die wachsende Zuversicht der katholischen Gemeinschaft in der Region symbolisierte (Geschichte der Erdington Abbey).
Architektonische Bedeutung
Die Erdington Abbey wird als eines der schönsten Beispiele neugotischer Architektur in den Midlands gefeiert. Charles Hansoms Design zeigt klassische Elemente – Lanzettfenster, Strebepfeiler und eine überwältigende Spitze. Der Einfluss von Augustus Pugin zeigt sich in der vertikalen Betonung und den kunstvollen Details der Abtei. Das Innere weist Spitzbögen, Buntglasfenster und ein kunstvolles Eichenholz-Retabel hinter dem Hochaltar auf, die alle zu einer spirituell erhebenden Atmosphäre beitragen (Taking Stock; Pfarrei Erdington Abbey).
Klosterleben und die Benediktinerzeit (1876–1922)
1876 übertrug Rev. Haigh die Vormundschaft über die Abtei und ihr Gelände an Benediktinermönche aus Beuron, Deutschland, die wegen antikatholischer Gesetzgebung ins Exil gegangen waren. Ihre Ankunft verwandelte die Erdington Abbey in ein monastisches Zentrum, was zum Bau neuer Klostergebäude und zur Weihe der acht Glocken der Abtei im Jahr 1878 führte. Die Benediktiner betonten Gebet, Bildung und Dienst und stärkten die spirituelle und soziale Bedeutung der Abtei (Geschichte der Erdington Abbey).
Das Redemptoristenkapitel (1922–Heute)
Am 15. März 1922 übernahm der Orden der Redemptoristen die Abtei und brachte neue Energie und ein anhaltendes Engagement für spirituelle Seelsorge und pastorale Betreuung. Die Redemptoristen erhalten die Rolle der Erdington Abbey als aktive Pfarrei aufrecht, bieten tägliche Messen, Sakramente und einen vollständigen Kalender liturgischer Feiern an (Geschichte der Erdington Abbey).
Wichtige historische Meilensteine
- 1847: Erste Kapelle von Father Heneage errichtet.
- 1848: Grundsteinlegung durch Rev. Daniel Henry Haigh.
- 1850: Weihe der Kirche.
- 1876: Ankunft von Benediktinermönchen aus Deutschland.
- 1878: Weihe der acht Glocken der Abtei.
- 1880: Fertigstellung des ersten Klosterflügels.
- 1922: Übernahme der Vormundschaft durch die Redemptoristen.
(Geschichte der Erdington Abbey)
Öffnungszeiten und Eintrittsinformationen
Öffnungszeiten:
- Montag bis Samstag: 09:00 – 17:00 Uhr
- Sonntag: 12:00 – 17:00 Uhr
Eintritt:
- Freier Eintritt für alle Besucher. Spenden zur Unterstützung von Instandhaltung und Erhaltung werden geschätzt.
Führungen:
- Angeboten samstags um 11:00 Uhr und nach Vereinbarung für Gruppen. Führungen erkunden architektonische und historische Highlights.
Sonderveranstaltungen:
- Die Abtei veranstaltet Gottesdienste, Konzerte, Gemeindeveranstaltungen und Tage der offenen Baudenkmäler. Den aktuellen Zeitplan finden Sie auf der offiziellen Website.
Barrierefreiheit:
- Rollstuhlgerecht, mit barrierefreiem Zugang und zugänglichen Toiletten. Hilfe kann durch Kontaktaufnahme mit dem Pfarramt vereinbart werden.
Barrierefreiheit und Anreise
- Standort: Sutton Road, Erdington, Birmingham, B23 6QL, Vereinigtes Königreich
- Mit dem Bus: Mehrere Linien bedienen die Erdington High Street, einen kurzen Spaziergang von der Abtei entfernt.
- Mit dem Zug: Der Bahnhof Erdington ist etwa 1,6 km entfernt; lokale Busse und Taxis sind verfügbar.
- Parken: Begrenzte Parkplätze vor Ort; zusätzliche Parkplätze an der Straße und öffentliche Parkplätze in der Nähe.
Bemerkenswerte architektonische Merkmale
- Broach Spire: Die 35 Meter hohe Spitze der Abtei ist ein Wahrzeichen, das über Erdington sichtbar ist.
- Neugotische Details: Kunstvolle Steinmetzarbeiten, Spitzbogenfenster und kunstvolle Maßwerke.
- Eichenholz-Retabel: Ein reich geschnitztes Herzstück hinter dem Hochaltar, das 1897 installiert wurde.
- Buntglasfenster: Fenster zeigen Heilige und biblische Szenen und beleuchten das Innere mit farbigem Licht.
- Klostergebäude: Erhaltene Flügel bieten Einblick in das klösterliche Erbe der Abtei.
- Historische Glocken: Das Geläut von acht Glocken, das 1878 geweiht wurde, bleibt ein aktiver Teil der Identität der Abtei.
(Taking Stock; Pfarrei Erdington Abbey)
Gemeinschaftliche Rolle und Veranstaltungen
Die Erdington Abbey ist ein lebendiges Zentrum für Gottesdienst und Gemeindeleben. Die Pfarrei veranstaltet Messen, Sakramente und pastorale Dienste. Sie unterstützt lokale Schulen, Jugendprogramme und karitative Initiativen. Die Abtei beteiligt sich auch an ökumenischen und interreligiösen Bemühungen und fördert Dialog und Verständnis in der vielfältigen religiösen Landschaft Birminghams.
Regelmäßig finden im Gemeindesaal Wohltätigkeitsveranstaltungen, Bildungsseminare, Konzerte und kulturelle Ausstellungen statt, die die Gemeinschaft stärken (Birmingham Journal).
Erhaltung und Vermächtnis
Als denkmalgeschütztes Gebäude (Grade II*) ist die Erdington Abbey für ihre nationale architektonische und historische Bedeutung anerkannt. Restaurierungsarbeiten, insbesondere nach dem Brand von 2007, haben ihren Charakter bewahrt und ihre fortwährende Nutzung als Ort der Anbetung und des Gemeindelebens gewährleistet. Die Geschichte der Abtei ist in Werken wie “Erdington” von Marion Baxter & Peter Drake (ISBN 0 7524 0345 1) dokumentiert (Bill Dargue).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Erdington Abbey? A: Montag bis Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr; Sonntag, 12:00 – 17:00 Uhr.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, samstags um 11:00 Uhr und nach Vereinbarung für Gruppen.
F: Ist die Erdington Abbey rollstuhlgerecht? A: Ja, es gibt Rampen und zugängliche Toiletten.
F: Wie erreiche ich die Erdington Abbey? A: Erreichbar mit Bus, Bahn und Auto; siehe oben für Details.
Erkundung weiterer historischer Stätten in Birmingham
Erweitern Sie Ihren Besuch durch die Erkundung anderer bemerkenswerter Wahrzeichen von Birmingham wie dem Birmingham Museum & Art Gallery, der St. Philip’s Cathedral, Aston Hall und Sutton Park. Diese nahegelegenen Attraktionen ergänzen einen Besuch der Erdington Abbey und bieten weitere Einblicke in das reiche Erbe der Region.
Für ein virtuelles Erlebnis nehmen Sie an der Virtuellen Tour der Erdington Abbey auf der offiziellen Website teil.
Planen Sie Ihren Besuch
Um einen erfüllenden Besuch zu gewährleisten:
- Überprüfen Sie die neuesten Öffnungszeiten und Veranstaltungspläne auf der offiziellen Website der Erdington Abbey.
- Erwägen Sie, Führungen im Voraus zu buchen, wenn Sie mit einer Gruppe besuchen.
- Wenn Sie einen Gottesdienst oder eine Veranstaltung besuchen, kommen Sie frühzeitig, da die Plätze begrenzt sein können.
Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und exklusive Inhalte über historische Stätten in Birmingham herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien, um Updates zu bevorstehenden Veranstaltungen und Führungen zu erhalten.
Fazit
Die Erdington Abbey bleibt ein Eckpfeiler der religiösen, architektonischen und gemeinschaftlichen Landschaft Birminghams. Ihre beeindruckende neugotische Struktur, ihr geschichtsträchtiges monastisches Erbe und ihr anhaltendes gemeinschaftliches Engagement machen sie zu einem Muss für Gottesdienstbesucher, Geschichtsinteressierte und Kulturliebhaber gleichermaßen. Ob Sie zur stillen Besinnung, zu geführten Touren oder zur Erlebniskultur des Pfarrlebens kommen, die Erdington Abbey bietet ein einzigartiges Fenster in fast zwei Jahrhunderte Glauben und Kunstfertigkeit.
Quellen
Dieser Artikel basiert auf den folgenden seriösen Ressourcen für historische und Besucherinformationen:
- Geschichte der Erdington Abbey
- Taking Stock
- Pfarrei Erdington Abbey
- ErDengels Ortsnamen-Gazetteer von Bill Dargue
- Birmingham Journal
- Tag-Aus-Mit-Den-Kindern
- citymaps.uk
Bildvorschläge mit Alt-Text:
- Außenansicht des Turms der Erdington Abbey: “Erdington Abbey neugotischer Turm in Birmingham, historische Stätte”
- Innenraum mit Eichenholz-Retabel: “Kunstvolles Eichenholz-Retabel im Inneren der Erdington Abbey”
- Buntglasfenster: “Buntglasfenster mit Darstellung der Heiligen Thomas und Edmund in der Erdington Abbey”