
Umfassender Leitfaden für den Besuch von St. Martin in the Bull Ring, Birmingham, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
St. Martin in the Bull Ring ist ein Wahrzeichen von Birmingham – eine Kirche, deren Wurzeln tief in die mittelalterliche Vergangenheit der Stadt reichen, deren Präsenz jedoch unverkennbar Teil ihres modernen Herzens ist. Eingebettet inmitten des geschäftigen Bullring Shopping Centre, steht St. Martin’s als ein markantes Symbol für die Entwicklung von Birmingham, das jahrhundertealtes Erbe mit einer lebendigen zeitgenössischen Gemeinde verbindet. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Erkundung der Geschichte, Architektur und der kulturellen Rolle der Kirche sowie praktische Informationen für Besucher zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen, Führungen, Barrierefreiheit und Reisetipps.
Für die neuesten Aktualisierungen beachten Sie bitte die offiziellen Ressourcen: (Birmingham Mail), (Historic England), (Bullring.org), (Nicholson Organs).
Inhalt
- Einleitung
- Mittelalterliche Ursprünge und frühe Entwicklung
- Architektonische Entwicklung und Restaurierung
- Historische Bedeutung und Rolle der Gemeinschaft
- Bemerkenswerte Merkmale und künstlerisches Erbe
- Besuch von St. Martin in the Bull Ring: Praktische Informationen
- Empfehlungen für Bilder und Medien
- Verwandte Artikel
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und Handlungsaufforderung
- Zusammenfassung & Reisetipps
- Referenzen
Mittelalterliche Ursprünge und frühe Entwicklung
St. Martin in the Bull Ring ist die ursprüngliche Pfarrkirche von Birmingham. Dokumente belegen eine Kirche an diesem Standort bereits im Jahr 1263, wahrscheinlich mit früheren sächsischen Fundamenten. Bis 1290 errichtete die Familie de Bermingham eine Kirche aus rotem Sandstein mit einem Kirchenschiff, einem Chor, Seitenschiffen sowie einem charakteristischen Turm und einer Turmspitze (Birmingham Mail). Ihre zentrale Lage auf dem Markt im Bull Ring hat ihre Rolle als spirituelles und soziales Zentrum seit dem Mittelalter gesichert. Die Marktrechtsurkunde des Gebiets, die Heinrich II. 1166 verliehen wurde, unterstreicht die langjährige Bedeutung der Kirche im Gefüge der Stadt (Historic England).
Architektonische Entwicklung und Restaurierung
17.–18. Jahrhundert
Um die Verwitterung des ursprünglichen Steins zu bekämpfen, wurde die Kirche (mit Ausnahme der Turmspitze) 1690 mit Ziegeln ummantelt, gefolgt von fortlaufenden Reparaturen im 18. Jahrhundert (FamilySearch). Trotz dieser Bemühungen verhinderte der Ziegel nicht die fortschreitende Steinkorrosion, was zu einer größeren viktorianischen Restaurierung führte.
19. Jahrhundert: Neugotik der Neugotik
Im Jahr 1873 leitete der Architekt J.A. Chatwin eine große Umgestaltung im Stil der Neugotik, bei der der Großteil der Kirche abgerissen und wieder aufgebaut wurde, wobei der mittelalterliche Turm und die Turmspitze erhalten blieben (Historic England). Dieser Entwurf führte Spitzbögen, Gewölbe und filigrane Maßwerke ein und erweiterte die Kirche, um der wachsenden Bevölkerung von Birmingham gerecht zu werden. Zuvor hatte P.C. Hardwick den Turm und die Turmspitze restauriert (1835–1837).
20.–21. Jahrhundert: Kriegsschäden und Erneuerung
St. Martin’s erlitt während des Birmingham Blitz Bombenangriffe im Zweiten Weltkrieg. Reparaturen in den 1950er Jahren stellten das Gebäude wieder her (Birmingham Mail). Im Jahr 2003 wurde im Rahmen der Umgestaltung des Bullrings die Kirche erheblich renoviert und das Innere sowie die Besuchereinrichtungen modernisiert (Bullring.org).
Historische Bedeutung und Rolle der Gemeinschaft
Die Mutterkirche von Birmingham
Bekannt als „Die Mutterkirche von Birmingham“ diente St. Martin’s bis ins 18. Jahrhundert für die gesamte Stadtgemeinde (FamilySearch). Ihre Präsenz im Herzen des kommerziellen Lebens der Stadt festigte ihre Rolle als Brennpunkt für Gottesdienste, bürgerliche Veranstaltungen und lokale Traditionen.
Der Bull Ring und Marktraditionen
St. Martin’s befindet sich im Zentrum des historischen Marktgebiets von Birmingham und hat eine jahrhundertelange Verbindung zum lokalen Handel. Der Name Bull Ring spiegelt die historischen Bullenbeiß-Aktivitäten wider, während der Kirchhof offene Märkte beherbergte, was die Rolle von St. Martin’s an der Schnittstelle von Glauben und Alltag verstärkte (Bill Dargue’s History of Birmingham).
Bemerkenswerte Merkmale und künstlerisches Erbe
Mittelalterliche Effigien und Denkmäler
Im Inneren finden Sie die ältesten Denkmäler von Birmingham, wie die Effigie von Sir William de Bermingham aus dem Jahr 1325 und andere mittelalterliche Liegefiguren (Historic England), (Birmingham Mail).
Buntglasfenster und präraffaelitische Kunst
St. Martin’s ist bekannt für seine Buntglasfenster von Edward Burne-Jones (Südquerhaus, 1875–1880) und Charles Eamer Kempe sowie für Fenster der Nachkriegszeit, die die Heilung Christi und das Jüngste Gericht darstellen (Historic England), (BBC Birmingham).
Die Uhr und die Glocken
Die Kirche beherbergte die erste öffentliche Uhr von Birmingham, die mindestens seit 1547 von der Gilde zum Heiligen Kreuz instand gehalten wurde (FamilySearch). Die Tradition des Glockenläutens wird fortgesetzt, und bei Kulturerbe-Veranstaltungen werden gelegentlich Führungen angeboten (Bullring.org).
Orgel und Musik
Die aktuelle Orgel, 1955 von Nicholson & Co. gebaut, ist zentral für das lebendige Musikprogramm der Kirche und beherbergt Konzerte und Chöre (Organ Details).
Besuch von St. Martin in the Bull Ring: Praktische Informationen
Öffnungszeiten
- Montag–Samstag: 10:00–17:00 Uhr
- Sonntag: 12:30–16:30 Uhr (Öffnungszeiten können sich für Sondergottesdienste/Veranstaltungen ändern. Überprüfen Sie immer die offizielle Website, bevor Sie die Kirche besuchen.)
Eintrittspreise und Ticketkauf
- Eintritt: Frei (Spenden willkommen)
- Führungen: Im Voraus buchen; für manche kann eine geringe Gebühr anfallen (Tour buchen)
Barrierefreiheit
- Hauptkasse ohne Stufen und barrierefreie Toiletten
- Großformatige Gottesdienstblätter und Induktionsschleifen verfügbar
- Parkplätze für Menschen mit blauer Plakette in der Nähe über das Bullring Shopping Centre (Euan’s Guide)
Reisetipps und nahegelegene Attraktionen
- Zentral gelegen: 5 Gehminuten vom Bahnhof Birmingham New Street und nahe Buslinien
- Neben dem Bullring Shopping Centre, dem Birmingham Museum & Art Gallery und den städtischen Märkten
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit lokalen Einkaufs-, Gastronomie- oder Kulturerlebnissen
Einrichtungen
- Café mit Getränken und leichten Mahlzeiten
- Souvenirladen mit lokalen Handwerksartikeln und Reiseführern
- Kostenloses WLAN, barrierefreie Toiletten und Wickelmöglichkeiten
- Familienfreundlich (Kinderecke und Lernmaterialien)
Veranstaltungen und Gemeinschaftsleben
- Regelmäßige Gottesdienste (jeder ist willkommen)
- Mittagsrezitale, Kunstausstellungen und Gemeinschaftsveranstaltungen (Veranstaltungskalender)
- Jährliche Höhepunkte: Weihnachtsbaumfest, Karfreitags-Passionsspiel, Tage des offenen Denkmals (Heritage Open Days)
Empfehlungen für Bilder und Medien
- Sehen Sie sich Bilder und Videos der Architektur der Kirche und der Buntglasfenster auf der offiziellen Website an.
- Verwenden Sie Alt-Texte wie „Buntglasfenster St. Martin in the Bull Ring“, „Viktorianische neugotische Kirche Birmingham“ und „Skyline des Bullring-Marktes“.
- QR-Code-Audioguides und virtuelle Touren sind vor Ort und online verfügbar.
Verwandte Artikel
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Montag–Samstag, 10:00–17:00 Uhr; Sonntag, 12:30–16:30 Uhr (prüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen).
F: Gibt es Eintrittspreise oder benötige ich Tickets? A: Der Eintritt ist frei; es werden keine Tickets benötigt. Führungen oder Sonderveranstaltungen können eine Buchung oder eine Gebühr erfordern.
F: Ist die Kirche für Rollstuhlfahrer zugänglich? A: Ja, es gibt einen stufenlosen Zugang und barrierefreie Toiletten.
F: Kann ich an Gottesdiensten teilnehmen? A: Ja, jeder ist zu den regulären Gottesdiensten willkommen.
F: Gibt es Einrichtungen für Familien? A: Ja, Wickelmöglichkeiten, Kinderaktivitäten und familienfreundliche Veranstaltungen.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Persönliche Fotografie ist gestattet; für professionelle Aufnahmen ist eine Genehmigung erforderlich.
Fazit und Handlungsaufforderung
St. Martin in the Bull Ring ist mehr als nur eine historische Kirche; sie ist eine lebendige Erbstätte, ein Leuchtfeuer der Gemeinschaft und ein Zeugnis des beständigen Geistes von Birmingham. Ob Sie von ihren mittelalterlichen Denkmälern, viktorianischer Kunstfertigkeit oder lebendigen Gottesdiensten angezogen werden, ein Besuch in St. Martin’s bietet Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt.
Planen Sie Ihren Besuch:
- Überprüfen Sie die aktuellen Öffnungszeiten und Veranstaltungspläne auf der offiziellen Website.
- Buchen Sie eine Führung für ein tieferes Erlebnis.
- Folgen Sie #StMartinsBirmingham in den sozialen Medien und teilen Sie Ihren Besuch.
Zusammenfassung & Reisetipps
- St. Martin’s ist ein Eckpfeiler des religiösen, kulturellen und architektonischen Erbes von Birmingham.
- Freier Eintritt; für alle zugänglich; zentral gelegen für einfache Anreise.
- Ideal für Geschichtsinteressierte, Familien, Gläubige und Stadterkunder.
- Verbessern Sie Ihren Besuch mit digitalen Ressourcen, Führungen und Gemeinschaftsveranstaltungen.
- Unterstützen Sie die Kirche durch Spenden oder Einkäufe im Café/Laden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website von St. Martin in the Bull Ring und auf der Besucherseite des Bullrings. Entdecken Sie mehr mit Audioguides über die Audiala-App.
Referenzen
- St. Martin in the Bull Ring: Visiting Hours, Tickets and Birmingham’s Historic Gem, 2025, Birmingham Mail (Birmingham Mail)
- St. Martin in the Bull Ring - Historic England Listing, 2025, Historic England (Historic England)
- Bullring Visitor Information, 2025, Bullring.org (Bullring.org)
- St. Martin in the Bull Ring, Birmingham - Nicholson Organs, 2025, Nicholson Organs (Nicholson Organs)
- St. Martin in the Bull Ring Feature, 2008, BBC Birmingham (BBC Birmingham)
- St. Martin in the Bull Ring Accessibility, 2025, Euan’s Guide (Euan’s Guide)
- St. Martin in the Bull Ring Official Website, 2025 (St. Martin in the Bull Ring)
- FamilySearch
- Bill Dargue’s History of Birmingham
- Organ Details
- Heritage Open Days
- Schools and Learning
- Visitor Guidelines
- Book a Tour
- Events Calendar
- St Martin’s Instagram