Umfassender Leitfaden für den Besuch des George and Dragon Public House, Birmingham, Vereinigtes Königreich
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Im historischen Schmuckviertel von Birmingham gelegen, steht das George and Dragon Public House – heute bekannt als Temper and Brown – als Zeugnis für die industrielle Entwicklung und das lebendige Gemeinschaftsleben der Stadt. Dieses denkmalgeschützte Gebäude stammt aus der Zeit um 1820 und hat über zwei Jahrhunderte lokaler Geschichte miterlebt, wobei es sowohl die Handwerker der Schmuckindustrie als auch die vielfältige heutige Kundschaft bediente. Von seiner viktorianischen architektonischen Pracht bis hin zu seiner Rolle als kulturelles Zentrum bietet das Pub den Besuchern eine einzigartige Reise in die Vergangenheit und Gegenwart von Birmingham.
Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Ursprünge, die architektonische Bedeutung, die kulturellen Assoziationen, die Restaurierung und praktische Besucherinformationen des George and Dragon. Egal, ob Sie ein Geschichtsfreund, ein Feinschmecker oder ein Kulturbewanderter sind, entdecken Sie, wie Sie Ihren Besuch in diesem Wahrzeichen von Birmingham optimal gestalten können.
Inhalt
- Ursprünge und frühe Geschichte
- Architektonische Bedeutung
- Kulturelle Assoziationen & Bemerkenswerte Veranstaltungen
- Restaurierung und aktuelle Entwicklungen
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit
- Rolle in der Gemeinschaft und Erbe
- Gastronomie- und Veranstaltungserlebnis
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Empfehlungen für Bildmaterial und Medien
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Tipps für einen unvergesslichen Besuch
- Fazit und weiterführende Lektüre
Ursprünge und frühe Geschichte
Das George and Dragon Public House in der Albion Street 12–13 ist eines der ältesten erhaltenen Pubs im Schmuckviertel von Birmingham. Sein ältestes Teilstück zur Pope Street hin stammt aus der Zeit um 1820 – einer Periode, in der sich Birmingham zu einem globalen Zentrum für die Schmuckherstellung entwickelte (Historic England). Das Pub entwickelte sich schnell zu einem Treffpunkt für lokale Arbeiter, Handwerker und Unternehmer und verkörperte den industriellen Geist der Gegend.
Dem traditionellen Namen nach, der der Legende von St. Georg und dem Drachen entlehnt ist, symbolisierte das Pub Schutz und gemeinschaftliche Identität und wurde bald in das tägliche Leben der Bewohner des Schmuckviertels integriert.
Architektonische Bedeutung
Das George and Dragon ist ein denkmalgeschütztes Gebäude (Grade II), das für seine markanten viktorianischen und früheisenzeitlichen Merkmale bekannt ist (Historic England). Zu den bemerkenswerten Elementen gehören:
- Dreistöckige Ziegelsteinbauweise mit einem Walmdach aus Schiefer und dekorativen geschnittenen Konsolen.
- Viktorianische Pub-Fassade im Erdgeschoss mit Fenstern und Türen, die von verzierten Profilstäben und krabbenbesetzten Kapitellen eingerahmt sind.
- Gekrümmtes Stuckpaneel an der Ecke zur Carver Street, das die Sichtbarkeit der Straße verbessert.
- Buntglas- und Bleiglasfenster mit Kolonnetten-Pfosten und originalen Paneeltüren.
- Charakteristische Gesimse über geschwungenen Türbögen, die zum historischen Charme des Gebäudes beitragen.
Die Mischung aus Elementen des frühen 19. und späteren viktorianischen Jahrhunderts spiegelt die sich entwickelnde Stadtlandschaft und den Wohlstand des Schmuckviertels während des industriellen Booms von Birmingham wider.
Kulturelle Assoziationen & Bemerkenswerte Veranstaltungen
Im Laufe seiner Geschichte war das George and Dragon eng mit der lokalen Kultur und Literatur verbunden. Das Pub war ein soziales Zentrum für Arbeiter und Geschäftsinhaber und diente als Austragungsort für Feierlichkeiten und Gemeinschaftstreffen. Es erlangte literarische Bedeutung durch seine häufige Erwähnung in den autobiografischen Werken von Kathleen Dayus, einer gefeierten Schriftstellerin aus Hockley, die das Leben der Arbeiterklasse in Birmingham dokumentierte. Eine Plakette zu ihren Ehren und der angrenzende Dayus Square unterstreichen die Bedeutung des Pubs im sozialen Gedächtnis der Stadt (Jewellery Quarter Blog).
Nach einem Niedergang im späten 20. Jahrhundert schloss das Pub und verfiel, aber sein historischer und kultureller Wert sicherte sein Überleben.
Restaurierung und aktuelle Entwicklungen
Nach fast zwei Jahrzehnten Leerstand wurde das George and Dragon umfangreich restauriert. Im Jahr 2016 wurde es als The Pig and Tail wiedereröffnet, wobei originale Merkmale wie Buntglas und Mauerwerk erhalten blieben und der Innenraum für moderne Nutzung modernisiert wurde (Birmingham Mail). Im Jahr 2024 wurde es unter neuer Eigentümerschaft als Temper and Brown neu gestartet, mit einem erneuerten Engagement für Inklusivität und kulturelle Feiern.
Die Lokalität veranstaltet nun Live-Musik, Spoken-Word-Abende, thematische kulinarische Abende und Gemeindefeste – die sowohl das britische als auch das jamaikanische Erbe ehren. Zu den Verbesserungen gehören eine verbesserte Außensitzgelegenheit, barrierefreie Einrichtungen und die fortgesetzte Erhaltung des historischen Charakters des Gebäudes (BirminghamWorld).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets & Barrierefreiheit
Adresse: Albion Street 12–13, Jewellery Quarter, Birmingham, B1 3EA
- Öffnungszeiten:
- Montag–Donnerstag: 12:00 – 23:00 Uhr
- Freitag–Samstag: 12:00 – 00:00 Uhr
- Sonntag: 12:00 – 22:30 Uhr
- Eintritt: Freier allgemeiner Eintritt. Für Sonderveranstaltungen können Tickets erforderlich sein – Details finden Sie auf der offiziellen Website oder in den sozialen Medien.
- Barrierefreiheit: Stufenloser Eingang, barrierefreie Toiletten und rollstuhlgerechte Gestaltung. Assistenzhunde sind willkommen.
- Transport: In der Nähe des Bahnhofs und der Straßenbahnhaltestelle Jewellery Quarter; mehrere Buslinien vom Stadtzentrum; begrenzte Parkmöglichkeiten auf der Straße und nahegelegene öffentliche Parkplätze.
- Ausstattung: Kostenloses WLAN, Ladestationen, Hochstühle, Wickelmöglichkeiten und Außensitzplätze.
Rolle in der Gemeinschaft und Erbe
Historisch gesehen war das George and Dragon mehr als nur ein Pub – es ist ein wichtiger Gemeinschaftsraum, der soziale Bindungen und kulturellen Ausdruck fördert. Seine heutige Inkarnation als Temper and Brown setzt dieses Erbe durch inklusive Programmgestaltung, Kooperationen mit lokalen Künstlern und Köchen sowie Veranstaltungen zur Feier der multikulturellen Identität Birminghams fort (CAMRA).
Die Wiederbelebung des Pubs ist Teil eines breiteren Trends im Schmuckviertel, wo historische Gebäude zur Unterstützung unabhängiger Unternehmen und des Gemeinschaftslebens umfunktioniert werden.
Gastronomie- und Veranstaltungserlebnis
Menü: Eine Mischung aus traditionellen Pub-Klassikern und innovativen Gerichten mit vegetarischen, veganen und glutenfreien Optionen. Highlights sind Cajun-inspirierte Spezialitäten und Kooperationen mit lokalen Anbietern (BirminghamWorld).
Getränke: Wechselnde Craft-Biere, Ales, eine kuratierte Gin- und Rum-Auswahl sowie ein monatlich vorgestellter Wein.
Veranstaltungen: Regelmäßige Live-Musik, Spoken-Word-Abende, Pub-Quizze, thematische Supper Clubs, Sportübertragungen und saisonale Feste. Viele Veranstaltungen ehren lokale Persönlichkeiten und multikulturelle Traditionen – wie den jamaikanischen Unabhängigkeitstag.
Private Feiern: Die Lokalität bietet Räume für private Feiern – Anfragen über die Website oder soziale Medien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Montag–Donnerstag: 12:00–23:00 Uhr; Freitag–Samstag: 12:00–00:00 Uhr; Sonntag: 12:00–22:30 Uhr.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Eintritt ist generell frei; für einige Sonderveranstaltungen können Tickets erforderlich sein.
F: Ist die Lokalität rollstuhlgerecht? A: Ja, mit stufenlosem Zugang und barrierefreien Toiletten.
F: Sind Kinder und Haustiere erlaubt? A: Kinder sind willkommen; Assistenzhunde sind in Innenräumen gestattet, und andere Hunde sind in ausgewiesenen Außenbereichen erlaubt.
F: Gibt es Parkplätze? A: Begrenzte Parkplätze auf der Straße; es wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel oder nahegelegene Parkhäuser zu nutzen.
F: Sind vegetarische/vegane Optionen verfügbar? A: Ja, die Speisekarte bietet Optionen für verschiedene Ernährungsbedürfnisse.
Empfehlungen für Bildmaterial und Medien
- Fügen Sie Fotos der roten Ziegelstein-Viktorianischen Fassade, der Buntglasfenster und des Innenhofs hinzu.
- Verwenden Sie interaktive Karten, um die Nähe zu den Sehenswürdigkeiten des Schmuckviertels hervorzuheben (BCU).
- Alt-Texte sollten Schlüsselwörter wie “George and Dragon Birmingham pub exterior” und “Victorian pub interior Jewellery Quarter” enthalten.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Museum of the Jewellery Quarter: Erkunden Sie die industrielle und kulturelle Geschichte der Gegend.
- St. Paul’s Square: Birmingham’s letzter erhaltener georgianischer Platz.
- Lokale Geschäfte & Galerien: Unabhängige Juweliere und kreative Räume.
- Brindleyplace & Canalside: Malerische Spaziergänge und gastronomische Angebote in der Nähe.
Tipps für einen unvergesslichen Besuch
- Überprüfen Sie die offizielle Website auf aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungsankündigungen.
- Buchen Sie im Voraus für Sonderveranstaltungen und beliebte Supper Clubs.
- Planen Sie Ihren Besuch so, dass er mit lokalen Festivals oder historischen Stadtführungen zusammenfällt.
- Sprechen Sie mit dem Personal über die Geschichte des Pubs und die Geschichte von Kathleen Dayus.
- Erkunden Sie das Schmuckviertel zu Fuß, um seine einzigartige Mischung aus Erbe und Kreativität zu entdecken.
Fazit
Das George and Dragon – heute Temper and Brown – bleibt ein lebendiges Symbol des beständigen Geistes von Birmingham. Seine historische Bedeutung, architektonische Schönheit und zeitgenössische Gastfreundschaft machen es zu einem unverzichtbaren Halt für jeden, der das Schmuckviertel erkundet. Ob Sie von seiner geschichtsträchtigen Vergangenheit, fesselnden Veranstaltungen oder seiner einladenden Atmosphäre angezogen werden, Besucher werden eine echte Verbindung zum Erbe und zur lebendigen Gemeinschaft von Birmingham finden.
Für die neuesten Informationen, Menüs und Veranstaltungsbuchungen besuchen Sie die offizielle Website oder folgen Sie dem Veranstaltungsort in den sozialen Medien. Verbessern Sie Ihr Stadterlebnis, indem Sie die Audiala-App herunterladen und mehr historische Pubs und Sehenswürdigkeiten von Birmingham entdecken.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Historic England: George and Dragon Pub Listing
- BirminghamWorld: Temper and Brown Reopening Feature
- Jewellery Quarter Blog: George and Dragon Heritage
- Birmingham Mail: Restoration and Reopening
- CAMRA: Community Pubs Campaign
- Birmingham City University: What Makes Birmingham Famous?