The Greenhouse Dublin: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Besucherführer

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Greenhouse im pulsierenden Herzen von Dublins Stadtzentrum war ein Leuchtturm der gehobenen Küche und kulinarischer Innovation. Bekannt für seine anspruchsvolle zeitgenössische europäische Küche und sein Engagement für irische Produkte, erwarb sich das Greenhouse internationale Anerkennung, darunter zwei Michelin-Sterne unter der Leitung von Küchenchef Mickael Viljanen. Obwohl es seit 2020 geschlossen ist, bleibt sein Einfluss auf Dublins gastronomische Landschaft tiefgreifend. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Einblick in das Erbe des Greenhouse, praktische Besucherinformationen und Tipps zur Erkundung von Dublins gehobener Restaurantszene.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und frühe Entwicklung des Greenhouse

Das Greenhouse wurde von Eamonn O’Reilly, einem Visionär der irischen Gastfreundschaft, mit dem Ziel gegründet, die irische Gastronomie auf ein neues Niveau zu heben (Go-to-Ireland.com). Von Anfang an zeichnete sich das Restaurant durch sein intimes Ambiente aus – mit mit Leinen bezogenen Tischen, Rauchspiegeln und plüschigen blauen Sitzgelegenheiten –, was eine elegante und dennoch einladende Atmosphäre schuf. Seine Lage in der Dawson Street, nur wenige Schritte vom St. Stephen’s Green und dem Trinity College entfernt, machte es zu einem erstklassigen Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen (Michelin Guide).

Der Aufstieg zum Michelin-Stern

Die Ankunft des finnischen Küchenchefs Mickael Viljanen im Jahr 2012 leitete eine transformative Ära für The Greenhouse ein. Viljanens Mischung aus skandinavischer Präzision und französischem Flair führte dazu, dass das Restaurant 2016 seinen ersten Michelin-Stern und 2020 einen zweiten Stern erhielt, was es zu einem der wenigen irischen Betriebe machte, die einen solchen Status erreichten (Irish Times). Seine Amtszeit brachte ihm kritische Anerkennung und setzte neue Maßstäbe für kulinarische Exzellenz in Irland.


Kulinarische Philosophie und Menüentwicklung

Das Greenhouse legte Wert auf nachhaltige, saisonale irische Zutaten, kunstvoll kombiniert mit internationalen Einflüssen. Charakteristische Gerichte wie Foie-Gras-Parfait, Forellentatar und gedämpfter Steinbutt zeigten technische Meisterschaft und Kreativität (Go-to-Ireland.com). Das Restaurant war bekannt dafür, vielfältige Ernährungsbedürfnisse zu berücksichtigen, einschließlich veganer, glutenfreier und laktosefreier Optionen.


Architektonische und erlebnisbezogene Bedeutung

Das schicke, dezente Design des Greenhouse – gekennzeichnet durch türkisfarbene Bänke, Rauchspiegel und knackige Leinen – bot eine raffinierte, aber entspannte Atmosphäre. Seine Nähe zu Dublins wichtigsten kulturellen Wahrzeichen machte es zu einem kulinarischen und erlebnisbezogenen Höhepunkt für Stadtentdecker (Michelin Guide).


Besucherinformationen

Besuchszeiten

  • Das Greenhouse bot Dienstag bis Samstag Abendessen von 17:30 bis 22:00 Uhr an. Es war sonntags und montags geschlossen.

Reservierungen und Tickets

  • Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Plätze waren Reservierungen im Voraus unerlässlich. Buchungen konnten über die offizielle Website oder telefonisch vorgenommen werden. Es gab keine allgemeinen Eintrittskarten; für das Abendessen waren Reservierungen erforderlich.

Kleiderordnung

  • Es wurde ein smarter Casual- bis formeller Dresscode empfohlen, um die anspruchsvolle Umgebung des Restaurants zu ergänzen.

Barrierefreiheit

  • Die Räumlichkeiten waren rollstuhlgerecht und das Personal war geschult, Gäste mit besonderen Anforderungen zu unterstützen. Der Standort wurde gut von öffentlichen Verkehrsmitteln bedient, mit nahegelegenen Tram- und Bushaltestellen.

Preise

  • Die gastronomischen Erlebnisse lagen je nach Menüauswahl und Weinbegleitung zwischen 50 und 100 Euro pro Person.

Reisetipps

  • Besucher wurden ermutigt, nahegelegene Sehenswürdigkeiten wie St. Stephen’s Green und das Trinity College zu erkunden (MamalovesIreland). Eine frühe Anreise ermöglichte es, die Umgebung und ihre kulturellen Angebote zu genießen.

Die Rolle des Greenhouse in der Entwicklung der gehobenen Gastronomie Dublins

Michelin-Anerkennung und Benchmark-Setzung

Das Greenhouse etablierte sich schnell als Eckpfeiler der Dubliner gehobenen Gastronomieszene und wurde eines von nur vier irischen Restaurants, das zwei Michelin-Sterne erhielt (Wikipedia). Diese Anerkennung stellte es neben angesehene Lokale wie Restaurant Patrick Guilbaud, Liath und Chapter One (TheTaste.ie). Das Greenhouse verkörperte die Kriterien des Guide Michelin – Zutatenqualität, technische Meisterschaft, Persönlichkeit des Küchenchefs, Harmonie der Aromen und Konsistenz – und setzte damit einen neuen Standard für die irische Gastronomie (Michelin Guide).

Einfluss von Chefkoch Mikael Viljanen

Mikael Viljanens Ankunft von Gregans Castle in County Clare markierte einen Wendepunkt für das Greenhouse (Andy Hayler). Seine Philosophie, die skandinavischen Minimalismus mit französischer Haute Cuisine verschmolz, betonte Saisonalität, Kunstfertigkeit und die feinsten irischen Produkte (TheTaste.ie). Gerichte wie Foie-Gras-Parfait mit Granny-Smith-Apfel und geräucherter Aal wurden zu Markenzeichen seines kreativen Einflusses (Time Out). Sein Einfluss ging über das Greenhouse hinaus, prägte Dublins kulinarische Szene und inspirierte die nächste Generation irischer Köche. Viljanens späterer Wechsel zu Chapter One setzte dieses Erbe fort (CN Traveller).

Aufwertung irischer Zutaten und lokale Beschaffung

Das Greenhouse förderte die Verwendung lokaler irischer Produkte und spiegelte die wachsende Bewegung hin zur hyperlokalen und nachhaltigen Gastronomie wider (TheTaste.ie). Die Transformation heimischer Zutaten – wie Sellerie, Jakobsmuscheln und Rindfleisch – in erstklassige Gerichte hob die irische Esskultur an und inspirierte andere Restaurants, diesem Beispiel zu folgen (Irish Times).

Neudefinition des Dubliner gastronomischen Erlebnisses

Der dezente Luxus des Restaurants, der aufmerksame Service und innovative Degustationsmenüs schufen eine festliche und dennoch zugängliche Atmosphäre (Time Out). Das Greenhouse war maßgeblich an der Popularisierung des Degustationsmenü-Formats in Dublin beteiligt und ermutigte die Gäste zu einer intensiveren gastronomischen Reise (TheTaste.ie). Sein einladendes Ambiente zog eine breite Palette von Gästen an, von Geschäftsleuten bis zu Familien, die besondere Anlässe feierten.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Ist das Greenhouse derzeit geöffnet? A: Das Greenhouse ist seit 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie geschlossen und hat keine Wiedereröffnungspläne angekündigt (Wikipedia).

F: Wo befand sich The Greenhouse? A: Das Restaurant befand sich in der Dawson Street im Zentrum von Dublin.

F: Gibt es in Dublin gehobene Alternativen? A: Ja, erwägen Sie Michelin-Sterne-Optionen wie Chapter One und Liath.

F: Bot das Greenhouse vegetarische und diätetische Optionen an? A: Ja, das Restaurant bot ein Überraschungs-Degustationsmenü für Vegetarier an und berücksichtigte verschiedene diätetische Einschränkungen.

F: Was sind einige nahegelegene Sehenswürdigkeiten? A: St. Stephen’s Green, Trinity College und das National Museum of Ireland sind zu Fuß erreichbar.


Visuelle Galerie

Visuelle Elemente würden das elegante Interieur des Greenhouse, charakteristische Gerichte (wie Foie-Gras-Parfait und gedämpfter Steinbutt) und seine zentrale Lage in Dublin zeigen. Beschreibender Alternativtext würde die SEO und Barrierefreiheit verbessern.


Fazit und Handlungsaufforderung

Das Greenhouse Dublin war ein Pionier der irischen Küche und setzte neue Standards für kulinarische Kunst und Gastfreundschaft. Obwohl es derzeit geschlossen ist, lebt sein Einfluss in Dublins blühender Restaurantszene und den vielen von ihm inspirierten Köchen weiter. Besucher Dublins können die anhaltende Entwicklung der gehobenen Gastronomie der Stadt in anderen renommierten Restaurants erleben und die reiche kulturelle Vielfalt erkunden, die den ehemaligen Standort des Greenhouse umgibt.

Planen Sie Ihr kulinarisches Abenteuer in Dublin, indem Sie den Michelin Guide konsultieren, die besten lokalen Lokale erkunden und Audiala für die neuesten Updates und Reisetipps verfolgen. Für ein vollständiges kulturelles Erlebnis kombinieren Sie Ihre Essenspläne mit Besuchen nahegelegener Wahrzeichen und historischer Stätten.


Zusammenfassung und letzte Tipps

Das Greenhouse bleibt ein bleibendes Symbol für Dublins kulinarische Innovationen, das die Wahrnehmung der irischen Küche und Gastfreundschaft neu definiert hat. Obwohl seit 2020 geschlossen, spiegelt sich sein Erbe in der lebendigen Esskultur der Stadt und den von ihm gesetzten hohen Standards wider. Für diejenigen, die außergewöhnliche kulinarische Erlebnisse in Dublin suchen, setzen Michelin-Sterne-Restaurants wie Chapter One und Liath diese Tradition der Exzellenz fort. Um Ihren Besuch optimal zu gestalten, kombinieren Sie Ihre kulinarischen Entdeckungen mit Besichtigungen der ikonischen Dubliner Sehenswürdigkeiten und nutzen Sie vertrauenswürdige Ressourcen wie den Michelin Guide und TheTaste.ie für aktuelle Informationen.


Referenzen


Visit The Most Interesting Places In Dublin

14 Henrietta Street
14 Henrietta Street
3Arena
3Arena
Abbey Theatre
Abbey Theatre
Alte Jameson-Destillerie
Alte Jameson-Destillerie
American College, Dublin
American College, Dublin
An Taisce
An Taisce
Apollo House
Apollo House
Ashtown Castle
Ashtown Castle
Aviva Stadium
Aviva Stadium
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Tara Street
Bahnhof Tara Street
Bibliothek Des Trinity College
Bibliothek Des Trinity College
Bord Gáis Energy Theatre
Bord Gáis Energy Theatre
Busáras
Busáras
Chester Beatty Library
Chester Beatty Library
Chichester House
Chichester House
Christ Church Cathedral
Christ Church Cathedral
Collins Barracks
Collins Barracks
Croke Park
Croke Park
Dalymount Park
Dalymount Park
Deerfield Residenz
Deerfield Residenz
Die Arche
Die Arche
Douglas Hyde Gallery
Douglas Hyde Gallery
Drimnagh Castle
Drimnagh Castle
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City University
Dublin City University
Dublin Lockout
Dublin Lockout
Dublin Mid–West
Dublin Mid–West
Dublin Nord
Dublin Nord
Dublin North–West
Dublin North–West
Dublin Süd-Zentral
Dublin Süd-Zentral
Dublin Writers Museum
Dublin Writers Museum
Dublinia
Dublinia
Dún Laoghaire
Dún Laoghaire
Dunsink Observatory
Dunsink Observatory
Eblana
Eblana
Epic The Irish Emigration Museum
Epic The Irish Emigration Museum
Fitzwilliam Square
Fitzwilliam Square
Fotogalerie
Fotogalerie
Four Courts
Four Courts
Gaiety Theatre
Gaiety Theatre
Garden Of Remembrance
Garden Of Remembrance
Gate-Theater
Gate-Theater
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
General Post Office
General Post Office
Glasnevin Cemetery
Glasnevin Cemetery
Government Buildings (Dublin)
Government Buildings (Dublin)
Guinness Storehouse
Guinness Storehouse
Ha’Penny Bridge
Ha’Penny Bridge
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irisches Architekturarchiv
Irisches Architekturarchiv
Irisches Nationalmuseum
Irisches Nationalmuseum
Irish Houses Of Parliament
Irish Houses Of Parliament
Irish Museum Of Modern Art
Irish Museum Of Modern Art
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Zentrum
James Joyce Zentrum
Katholische Universität Von Irland
Katholische Universität Von Irland
Kerlin Gallery
Kerlin Gallery
Kilmainham Gaol
Kilmainham Gaol
King’S Inns
King’S Inns
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Kapelle
Königliche Kapelle
Königlicher Kanal
Königlicher Kanal
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Kraftwerk Poolbeg
Kraftwerk Poolbeg
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus Tallaght
Krankenhaus Tallaght
Lansdowne Road
Lansdowne Road
|
  L'Ecrivain
| L'Ecrivain
Leinster House
Leinster House
Liberty Hall
Liberty Hall
Liffey Railway Bridge
Liffey Railway Bridge
Locks Brasserie
Locks Brasserie
Loopline Bridge
Loopline Bridge
Mansion House (Dublin)
Mansion House (Dublin)
Marshs Bibliothek
Marshs Bibliothek
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Meath-Krankenhaus
Meath-Krankenhaus
|
  Mercer'S Krankenhaus
| Mercer'S Krankenhaus
Merrion Square
Merrion Square
Millennium Bridge
Millennium Bridge
Mount Jerome Cemetery
Mount Jerome Cemetery
Mountjoy Prison
Mountjoy Prison
Museum Der Literatur Irland
Museum Der Literatur Irland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Concert Hall
National Concert Hall
National Gallery Of Ireland
National Gallery Of Ireland
National University Of Ireland
National University Of Ireland
National Wax Museum
National Wax Museum
Nationales Druckmuseum
Nationales Druckmuseum
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalstadion
Nationalstadion
Natural History Museum
Natural History Museum
Nelsonsäule
Nelsonsäule
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
O’Connell Bridge
O’Connell Bridge
Olympia Theatre Dublin
Olympia Theatre Dublin
Pallas Projects/Studios
Pallas Projects/Studios
Parnell-Denkmal
Parnell-Denkmal
Peacock Theatre
Peacock Theatre
Pembroke Township
Pembroke Township
Phoenix Park
Phoenix Park
Portobello
Portobello
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Projektkunstzentrum
Projektkunstzentrum
Rathaus
Rathaus
Rathgar
Rathgar
Rds Arena
Rds Arena
Royal Irish Academy
Royal Irish Academy
Samuel Beckett Bridge
Samuel Beckett Bridge
Samuel-Beckett-Theater
Samuel-Beckett-Theater
Science Gallery
Science Gallery
Seán Heuston Bridge
Seán Heuston Bridge
Simpsons Krankenhaus
Simpsons Krankenhaus
Smock Alley Theater
Smock Alley Theater
St. Audoen Kirche, Dublin
St. Audoen Kirche, Dublin
|
  St. Enda'S Schule
| St. Enda'S Schule
St. Marienkirche, Dublin
St. Marienkirche, Dublin
St. Patrick’S Cathedral
St. Patrick’S Cathedral
St. Stephen’S Green
St. Stephen’S Green
Stein Des Gedenkens
Stein Des Gedenkens
Swenys Apotheke
Swenys Apotheke
Talbot Memorial Bridge
Talbot Memorial Bridge
Temple Bar Gallery And Studios
Temple Bar Gallery And Studios
The Brazen Head
The Brazen Head
The Custom House
The Custom House
The Greenhouse
The Greenhouse
The Spire
The Spire
Trinity College Dublin
Trinity College Dublin
Ucd Bowl
Ucd Bowl
University College Dublin
University College Dublin
Veronica Guerin Denkmal
Veronica Guerin Denkmal
Volta Cinematograph
Volta Cinematograph
Wellington-Denkmal
Wellington-Denkmal
Wesley College
Wesley College
Windmill Lane Studios
Windmill Lane Studios
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zoo Dublin
Zoo Dublin