Umfassender Leitfaden für den Besuch von Dublin Nord, Dublin, Republik Irland

Datum: 15.06.2025

Einleitung zu historischen Stätten und Besucherinformationen in Dublin Nord

Dublin Nord, das nördlich des Flusses Liffey in der Hauptstadt Irlands liegt, verfügt über eine vielfältige und fesselnde Geschichte. Von seinen Anfängen als Wikingersiedlung im Jahr 841 n. Chr. – als nordische Siedler einen florierenden Hafen gründeten – bis zu seiner entscheidenden Rolle beim Osteraufstand 1916 bietet dieser lebendige Bezirk eine tiefgreifende Reise durch die Vergangenheit und Gegenwart Irlands (Rick Steves). Heute zeichnet sich Dublin Nord durch eine Mischung aus mittelalterlicher und georgianischer Architektur, geschäftigen Stadtvierteln und einer multikulturellen Atmosphäre aus.

Dieser umfassende Leitfaden befasst sich mit den wichtigsten historischen Stätten, Kulturdenkmälern, traditionellen Pubs, kulinarischen Erlebnissen und jährlichen Veranstaltungen, die Dublin Nord zu einem Muss für Besucher machen. Sie finden auch wichtige Informationen zu Besuchszeiten, Ticketpreisen, Führungen, Barrierefreiheit und lokalen Transportmöglichkeiten – um sicherzustellen, dass jeder Reisende eine reibungslose und bereichernde Erfahrung hat (dublin.ie; visiteurope.com; The Broke Backpacker).

Ob Sie sich für immersive Museen, historische Spaziergänge oder die Wärme traditioneller Pubs interessieren, Dublin Nord bietet eine zugängliche und abgerundete Reiseroute. Dieser Leitfaden hebt auch die besten Fotospots, virtuellen Touren und jährlichen Festivals hervor, die Ihnen helfen, den authentischen Geist der Dubliner Nordseite zu entdecken (Croke Park; Glasnevin Museum).

Inhalte

  • Frühe Ursprünge und Wikingersiedlung
  • mittelalterlicher und normannischer Einfluss
  • Georgianische Expansion und Stadtplanung
  • Politische Umwälzungen und der Kampf um die Unabhängigkeit
  • Soziale und kulturelle Entwicklung
  • Architektonische Wahrzeichen und Stadterneuerung
  • Moderne Identität und Multikulturalismus
  • Wichtige historische Stätten und Besucherinformationen
  • Fotospots und virtuelle Touren
  • Praktische Besuchertipps und Transport
  • Ikonische Pubs, Essen und Nachtleben
  • Jährliche Festivals und Veranstaltungen
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Zusammenfassung und Besuchereempfehlungen

Frühe Ursprünge und Wikingersiedlung

Dublin Nord reicht seinen Ursprung bis zur Ankunft der Wikingersiedler im Jahr 841 n. Chr. zurück, die an der Mündung des Liffey einen geschäftigen Handelsposten errichteten. Während wichtige Wikingerstätten wie Dublinia und die Christ Church Cathedral südlich des Flusses liegen, diente der Liffey seit jeher als definierende Grenze und Verbindungspunkt für die Stadt (Rick Steves). Überreste der mittelalterlichen Straßenmuster Dublins sind noch in Teilen der Nordseite sichtbar und bieten einen Einblick in die frühesten Fundamente der Stadt.


mittelalterlicher und normannischer Einfluss

Die normannische Invasion im 12. Jahrhundert veränderte die Stadtlandschaft Dublins drastisch. Obwohl Dublin Castle südlich des Flusses liegt, erstreckte sich sein Einfluss über die gesamte Stadt, einschließlich Dublin Nord. Die historischen Märkte und Kaufmannsviertel der Nordseite spiegeln ihre langjährige kommerzielle Bedeutung wider. Besucher können noch heute Gebiete erkunden, in denen mittelalterliche Straßenmuster erhalten geblieben sind (Dublin Castle).


Georgianische Expansion und Stadtplanung

Die städtische Entwicklung beschleunigte sich im 18. Jahrhundert, als die Wide Streets Commission prächtige Boulevards wie die O’Connell Street (ursprünglich Sackville Street) schuf. Diese Ära ist geprägt von georgianischen Backsteinhäusern, symmetrischen Fassaden und eleganten öffentlichen Plätzen wie dem Parnell Square (Rick Steves).

Wichtige Besuchszeiten und Tickets:

  • Dublinia Wikingererlebnis: Täglich 10:00–17:30, Erwachsene 12 €; Vorabreservierung empfohlen.
  • Dublin Castle: Dienstag–Sonntag, 09:45–17:00, Freier Eintritt; Führungen 7 €.
  • Christ Church Cathedral: Täglich 09:30–17:00, Eintritt 8 €.

Politische Umwälzungen und der Kampf um die Unabhängigkeit

Dublin Nord spielte eine zentrale Rolle im Unabhängigkeitskampf Irlands. Die O’Connell Street war Schauplatz des Osteraufstands von 1916, wobei das General Post Office (GPO) als Hauptquartier der Rebellen diente (RemoteClan). Das GPO beherbergt heute das Witness History Visitor Centre.

Besucherinformationen:

  • GPO-Museum: Täglich geöffnet von 09:30–18:00 Uhr, Eintritt frei; Spenden willkommen.

Soziale und kulturelle Entwicklung

Stadtteile wie Phibsborough, Drumcondra und Smithfield spiegeln das Arbeitermilieu und die kulturelle Lebendigkeit der Nordseite wider. Literarische Persönlichkeiten wie James Joyce ließen sich von diesen Straßen inspirieren, während Veranstaltungsorte wie das Abbey Theatre (südlich des Flusses) starke Verbindungen zur kreativen Gemeinschaft der Gegend pflegen.


Architektonische Wahrzeichen und Stadterneuerung

  • O’Connell Street: Heimat des Spire of Dublin, des Daniel O’Connell Denkmals und des GPO.
  • Custom House: Führungen Dienstag–Samstag, 10:00–16:00 Uhr, Freier Eintritt.
  • Four Courts: Äußere Besichtigung empfohlen.
  • Smithfield Square: Erneuerter Bezirk, Heimat der Jameson Distillery Bow St. (täglich 10:00–19:00 Uhr; Ticketpreise variieren).

Barrierefreiheit: Die meisten Stätten sind rollstuhlgerecht, und öffentliche Verkehrsmittel wie die LUAS-Linie Red, die DART und umfangreiche Busverbindungen bieten einfachen Zugang.


Moderne Identität und Multikulturalismus

Dublin Nord ist heute ein dynamisches multikulturelles Zentrum, in dem Gemeinschaften aus Osteuropa, Afrika und Asien zu seinem reichen kulturellen Mosaik beitragen. Lokale Märkte und Festivals präsentieren globale Geschmäcker und Traditionen und vermischen das Neue mit dem Alten.


Wichtige historische Stätten und Besucherinformationen

Glasnevin Cemetery und Museum

Ein bedeutendes historisches Wahrzeichen, der Glasnevin Friedhof, ist die Ruhestätte irischer Führer wie Daniel O’Connell und Michael Collins. Das angrenzende Glasnevin Cemetery Museum bietet Führungen, interaktive Ausstellungen und Zugang zum O’Connell Tower.

  • Besuchszeiten: Täglich 09:30–17:30 Uhr
  • Tickets: Führungen verfügbar; Zugang zum O’Connell Tower erfordert ein Ticket

Croke Park Stadion und GAA Museum

Das Herz der irischen Sportkultur, Croke Park, bietet Stadiontouren, ein Museum für gälische Spiele und eine Skyline-Tour auf dem Dach.

  • Besuchszeiten: Täglich 09:00–17:00 Uhr
  • Tickets: Museumseintritt 14 € für Erwachsene; Skyline Tour extra

National Botanic Gardens

Ein üppiger 19,5 Hektar großer Garten mit über 15.000 Pflanzenarten (National Botanic Gardens).

  • Besuchszeiten: Täglich 09:00–17:00 Uhr (Sommer: erweiterte Öffnungszeiten)
  • Tickets: Freier Eintritt

The Casino at Marino

Ein neoklassizistisches Juwel aus dem 18. Jahrhundert (Heritage Ireland).

  • Besuchszeiten: Dienstag–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr
  • Tickets: 6 € (Erwachsene), Ermäßigungen verfügbar

Moderne und zeitgenössische Kunst in historischem Ambiente (Dublin City Gallery).

  • Besuchszeiten: Dienstag–Samstag, 10:00–17:00 Uhr; Sonntag, 12:00–17:00 Uhr
  • Tickets: Freier Eintritt

Fotospots und virtuelle Touren

Die besten Spots sind der Spire of Dublin, Panoramablicke von der O’Connell Bridge und die Mischung aus Alt und Neu am Smithfield Square. Viele Stätten bieten virtuelle Touren über ihre offiziellen Websites an, darunter Dublinia, das GPO und Croke Park, die eine immersive Vorschau Ihres Besuchs ermöglichen.


Praktische Besuchertipps und Transport

  • Anreise: Nutzen Sie die LUAS Red Line, die DART und häufig verkehrende Busse. Zu Fuß ist für gebündelte Attraktionen praktisch (Rick Steves).
  • Unterkunft: Übernachten Sie in der Nähe der O’Connell Street oder des Parnell Square für zentralen Zugang (Rick Steves Forum).
  • Sicherheit: Dublin Nord ist generell sicher; üben Sie nachts normale Vorsichtsmaßnahmen aus.
  • Lokale Erlebnisse: Probieren Sie traditionelle Gerichte, genießen Sie Live-Musik und nehmen Sie an Spaziergängen teil, die sich auf Geschichte und Literatur konzentrieren (HeyDublin.ie).

Ikonische Pubs und lebendige kulinarische Szene

Traditionelle Pubs

Die Pubs von Dublin Nord sind die Seele seines gesellschaftlichen Lebens und unterscheiden sich von den Touristenmassen in Temple Bar.

  • The Celt (Talbot St): Tägliche Live-Tradmusik und deftige irische Küche (Clink Hostels).
  • The Cobblestone (Smithfield): Authentische irische Musikveranstaltungen (Lonely Planet).
  • John Kavanagh’s „The Gravediggers“ (Glasnevin): Berühmt für Guinness und sein unberührtes viktorianisches Interieur.
  • The Bald Eagle / The Bernard Shaw (Phibsborough): Craft-Biere und Eatyard Food Market (Dublin Live).

Lebensmittel-Märkte und moderne Restaurants

Entdecken Sie Lebensmittel-Märkte und multikulturelle Restaurants in Phibsborough, Stoneybatter und Moore Street, die alles von klassischer irischer Küche bis zu globalem Streetfood anbieten.


Jährliche Festivals und Veranstaltungen

  • TradFest (Januar): Festival für traditionelle Musik (Hop On Hop Off Dublin).
  • Bloomsday (16. Juni): James Joyce-Feierlichkeiten (All Events In Dublin).
  • Forbidden Fruit Festival (Mai/Juni): Festival für zeitgenössische Musik und Kunst (The Irish Road Trip).
  • Dublin Fringe Festival (September): Theater- und Kunstinnovation.
  • Bram Stoker Festival (Oktober): Veranstaltungen zum Thema Gothic.

Veranstaltungsorte wie The Cobblestone und The Grand Social sind bekannt für Live-Musik und eine lebendige Nachtleben-Szene (National Geographic).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die üblichen Besuchszeiten für Hauptattraktionen? A: Die meisten öffnen von 09:30–18:00 Uhr; prüfen Sie die einzelnen Websites für spezifische Zeiten.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, bei wichtigen Stätten wie Croke Park, dem GPO, der Jameson Distillery und 14 Henrietta Street.

F: Ist Dublin Nord familienfreundlich? A: Absolut. Viele Museen bieten interaktive Ausstellungen, und Parks und Gärten sind ideal für Familien.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Online über offizielle Websites oder vor Ort. Eine Vorabreservierung wird für beliebte Attraktionen empfohlen.

F: Ist der öffentliche Nahverkehr zuverlässig? A: Ja – Busse, LUAS-Straßenbahnen und die DART-Bahn bedienen die Gegend umfassend.

F: Sind Pubs familienfreundlich? A: Viele Pubs heißen Familien tagsüber willkommen; prüfen Sie die Abendpolitik der einzelnen Veranstaltungsorte.


Zusammenfassung und Besuchereempfehlungen

Dublin Nord ist ein fesselndes Reiseziel, an dem sich die vielschichtige Geschichte, die lebendige Kultur und der lokale Charakter vereinen. Von alten Siedlungen und revolutionären Wahrzeichen bis hin zu lebhaften Lebensmittelmärkten und Pubs erzählt jede Ecke eine Geschichte. Besucher profitieren von umfassenden Zugangsinformationen, Führungen und integrativen Einrichtungen (Glasnevin Museum; Croke Park). Laden Sie die Audiala-App für kuratierte Touren, Veranstaltungsaktualisierungen und Insider-Tipps herunter und tauchen Sie ein in den Geist der Dubliner Nordseite (HeyDublin.ie).


Quellen und FURTHER READING


**Audiala2024## Conclusion

Dublin North ist ein wertvolles Reiseziel, das die Geschichte, Kultur und das Herz Irlands widerspiegelt. Von seinen historischen Wurzeln als Wikingersiedlung bis zu seiner Rolle in der modernen irischen Geschichte bietet es Besuchern eine authentische und bereichernde Erfahrung. Das breite Angebot an historischen Stätten, kulturellen Veranstaltungen und lebhaften Pubs macht es zu einem unvergesslichen Ort.

Um Ihre Reise zu optimieren, empfehlen wir die Audiala-App für detaillierte Informationen, geführte Touren und aktuelle Veranstaltungshinweise. Entdecken Sie die Tiefe und Vielfalt von Dublin Nord, einem Ort, an dem Geschichte lebendig wird und neue Geschichten entstehen (HeyDublin.ie).

Visit The Most Interesting Places In Dublin

14 Henrietta Street
14 Henrietta Street
3Arena
3Arena
Abbey Theatre
Abbey Theatre
Alte Jameson-Destillerie
Alte Jameson-Destillerie
American College, Dublin
American College, Dublin
An Taisce
An Taisce
Apollo House
Apollo House
Ashtown Castle
Ashtown Castle
Aviva Stadium
Aviva Stadium
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Tara Street
Bahnhof Tara Street
Bibliothek Des Trinity College
Bibliothek Des Trinity College
Bord Gáis Energy Theatre
Bord Gáis Energy Theatre
Busáras
Busáras
Chester Beatty Library
Chester Beatty Library
Chichester House
Chichester House
Christ Church Cathedral
Christ Church Cathedral
Collins Barracks
Collins Barracks
Croke Park
Croke Park
Dalymount Park
Dalymount Park
Deerfield Residenz
Deerfield Residenz
Die Arche
Die Arche
Douglas Hyde Gallery
Douglas Hyde Gallery
Drimnagh Castle
Drimnagh Castle
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City University
Dublin City University
Dublin Lockout
Dublin Lockout
Dublin Mid–West
Dublin Mid–West
Dublin Nord
Dublin Nord
Dublin North–West
Dublin North–West
Dublin Süd-Zentral
Dublin Süd-Zentral
Dublin Writers Museum
Dublin Writers Museum
Dublinia
Dublinia
Dún Laoghaire
Dún Laoghaire
Dunsink Observatory
Dunsink Observatory
Eblana
Eblana
Epic The Irish Emigration Museum
Epic The Irish Emigration Museum
Fitzwilliam Square
Fitzwilliam Square
Fotogalerie
Fotogalerie
Four Courts
Four Courts
Gaiety Theatre
Gaiety Theatre
Garden Of Remembrance
Garden Of Remembrance
Gate-Theater
Gate-Theater
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
General Post Office
General Post Office
Glasnevin Cemetery
Glasnevin Cemetery
Government Buildings (Dublin)
Government Buildings (Dublin)
Guinness Storehouse
Guinness Storehouse
Ha’Penny Bridge
Ha’Penny Bridge
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irisches Architekturarchiv
Irisches Architekturarchiv
Irisches Nationalmuseum
Irisches Nationalmuseum
Irish Houses Of Parliament
Irish Houses Of Parliament
Irish Museum Of Modern Art
Irish Museum Of Modern Art
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Zentrum
James Joyce Zentrum
Katholische Universität Von Irland
Katholische Universität Von Irland
Kerlin Gallery
Kerlin Gallery
Kilmainham Gaol
Kilmainham Gaol
King’S Inns
King’S Inns
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Kapelle
Königliche Kapelle
Königlicher Kanal
Königlicher Kanal
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Kraftwerk Poolbeg
Kraftwerk Poolbeg
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus Tallaght
Krankenhaus Tallaght
Lansdowne Road
Lansdowne Road
|
  L'Ecrivain
| L'Ecrivain
Leinster House
Leinster House
Liberty Hall
Liberty Hall
Liffey Railway Bridge
Liffey Railway Bridge
Locks Brasserie
Locks Brasserie
Loopline Bridge
Loopline Bridge
Mansion House (Dublin)
Mansion House (Dublin)
Marshs Bibliothek
Marshs Bibliothek
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Meath-Krankenhaus
Meath-Krankenhaus
|
  Mercer'S Krankenhaus
| Mercer'S Krankenhaus
Merrion Square
Merrion Square
Millennium Bridge
Millennium Bridge
Mount Jerome Cemetery
Mount Jerome Cemetery
Mountjoy Prison
Mountjoy Prison
Museum Der Literatur Irland
Museum Der Literatur Irland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Concert Hall
National Concert Hall
National Gallery Of Ireland
National Gallery Of Ireland
National University Of Ireland
National University Of Ireland
National Wax Museum
National Wax Museum
Nationales Druckmuseum
Nationales Druckmuseum
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalstadion
Nationalstadion
Natural History Museum
Natural History Museum
Nelsonsäule
Nelsonsäule
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
O’Connell Bridge
O’Connell Bridge
Olympia Theatre Dublin
Olympia Theatre Dublin
Pallas Projects/Studios
Pallas Projects/Studios
Parnell-Denkmal
Parnell-Denkmal
Peacock Theatre
Peacock Theatre
Pembroke Township
Pembroke Township
Phoenix Park
Phoenix Park
Portobello
Portobello
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Projektkunstzentrum
Projektkunstzentrum
Rathaus
Rathaus
Rathgar
Rathgar
Rds Arena
Rds Arena
Royal Irish Academy
Royal Irish Academy
Samuel Beckett Bridge
Samuel Beckett Bridge
Samuel-Beckett-Theater
Samuel-Beckett-Theater
Science Gallery
Science Gallery
Seán Heuston Bridge
Seán Heuston Bridge
Simpsons Krankenhaus
Simpsons Krankenhaus
Smock Alley Theater
Smock Alley Theater
St. Audoen Kirche, Dublin
St. Audoen Kirche, Dublin
|
  St. Enda'S Schule
| St. Enda'S Schule
St. Marienkirche, Dublin
St. Marienkirche, Dublin
St. Patrick’S Cathedral
St. Patrick’S Cathedral
St. Stephen’S Green
St. Stephen’S Green
Stein Des Gedenkens
Stein Des Gedenkens
Swenys Apotheke
Swenys Apotheke
Talbot Memorial Bridge
Talbot Memorial Bridge
Temple Bar Gallery And Studios
Temple Bar Gallery And Studios
The Brazen Head
The Brazen Head
The Custom House
The Custom House
The Greenhouse
The Greenhouse
The Spire
The Spire
Trinity College Dublin
Trinity College Dublin
Ucd Bowl
Ucd Bowl
University College Dublin
University College Dublin
Veronica Guerin Denkmal
Veronica Guerin Denkmal
Volta Cinematograph
Volta Cinematograph
Wellington-Denkmal
Wellington-Denkmal
Wesley College
Wesley College
Windmill Lane Studios
Windmill Lane Studios
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zoo Dublin
Zoo Dublin