Pro Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
St Mary’s Pro-Cathedral Dublin: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Besucherführer
Datum: 14.06.2025
Einleitung: Geschichte und Bedeutung
Die St. Mary’s Pro-Cathedral in Dublin ist ein Symbol der katholischen Widerstandskraft und des architektonischen Ehrgeizes Irlands. Im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Hauptstädten sind Dublins mittelalterliche Kathedralen – Christ Church und St. Patrick’s – seit der Reformation anglikanisch, was der katholischen Mehrheit der Stadt jahrhundertelang ihre eigene Kathedrale vorenthielt. Diese Lücke führte zum Bau der St. Mary’s Pro-Cathedral zwischen 1815 und 1825 als „vorläufiger“, aber beständiger Sitz für katholischen Gottesdienst und Identität in einer Zeit von Strafgesetzen und religiöser Unterdrückung (Academic Kids; Buildings of Ireland).
Das Äußere der Pro-Kathedrale im griechischen Revival-Stil, inspiriert von der Église Saint-Philippe-du-Roule in Paris und dem antiken Tempel des Theseion in Athen, spiegelt die Bestrebungen des frühen 19. Jahrhunderts nach Würde und Beständigkeit wider. Ihr Inneres zeigt eine harmonische Mischung aus klassischen und Renaissance-Einflüssen, darunter ein prächtiges Mittelschiff, tonnengewölbte Decken, das geschnitzte Altarpaneel von Peter Turnerelli und beeindruckende bleiverglaste Fenster (Archiseek; Pro-Cathedral Official).
Im Laufe ihrer Geschichte war die St. Mary’s Pro-Cathedral Schauplatz bedeutender Ereignisse – von den Feierlichkeiten zur katholischen Emanzipation durch Daniel O’Connell über Staatsbegräbnisse für Führer wie Michael Collins und Éamon de Valera bis hin zum Internationalen Eucharistischen Kongress 1932 (Buildings of Ireland; mrfitzgeraldshistory.files.wordpress.com). Ihre zentrale Lage in der Nähe der O’Connell Street, des GPO und des Merrion Square macht sie zu einem wichtigen Anlaufpunkt für die Erkundung historischer Stätten Dublins (Trek Zone; dublindiocese.ie).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und Kontext: Die Notwendigkeit einer Pro-Kathedrale
- Bau und architektonische Vision
- Künstlerische Merkmale und liturgisches Erbe
- Historische und nationale Bedeutung
- Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
- Anreise und nahegelegene Attraktionen
- Besuchererlebnis und Reisetipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Zusammenfassung und abschließende Tipps
- Referenzen
Ursprünge und Kontext: Die Notwendigkeit einer Pro-Kathedrale
Dublins einzigartige religiöse Landschaft bedeutete, dass seine beiden mittelalterlichen Kathedralen der anglikanischen Minderheit dienten, so dass Katholiken nach der Reformation keine eigene Kathedrale hatten. Im Jahr 1803 erwarb Erzbischof John Thomas Troy das Stadthaus von Lord Annesley in der Marlborough Street als Standort für eine neue katholische Pro-Kathedrale (Academic Kids). Der Begriff „Pro-Kathedrale“ spiegelt ihren provisorischen Status wider, da der Vatikan der Christ Church nie offiziell ihren Status als katholische Kathedrale von Dublin entzog.
Bau und architektonische Vision
Der Abriss des ursprünglichen Stadthauses begann 1814, und der Grundstein wurde 1815 von Erzbischof Troy gelegt (Buildings of Ireland). John Sweetman wird die Hauptarchitektur zugeschrieben, mit Beiträgen von Architekten wie Richard Morrison, John Benjamin Keane, George Papworth, George Coppinger Ashlin und Ralph Henry Byrne.
Der griechische Revival-Stil der Kirche zeigt sich im hexastylen dorischen Portikus und der Fassade aus Portland-Stein, die sich an der Église Saint-Philippe-du-Roule in Paris orientiert. Die Abwesenheit eines Turms und die zurückhaltende Silhouette unterscheiden sie von anderen europäischen Kathedralen (Archiseek). Im Inneren schaffen das römisch inspirierte Mittelschiff, die kassettierte Kuppel und die klassischen Details ein Gefühl von Erhabenheit und heiliger Geometrie (Pro-Cathedral Official).
Künstlerische Merkmale und liturgisches Erbe
Das Innere zeichnet sich durch eine Kombination aus künstlerischen und gottesdienstlichen Elementen aus. Zu den Highlights gehören:
- Geschnitztes Altarpaneel von Turnerelli (1825): Stellt kniende Engel aus weißem Marmor dar (Buildings of Ireland).
- Bleiverglaste Fenster: Insbesondere das Hauptfenster über dem Altar, das die Heilige Jungfrau Maria ehrt.
- Seitenaltäre: Den Heiligen Herzen, der Heiligen Jungfrau, dem Heiligen Josef und dem Heiligen Laurence O’Toole gewidmet, mit Marmorarbeiten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
- Pfeifenorgel: Ein historisches Instrument, das für die renommierte musikalische Tradition der Kathedrale von zentraler Bedeutung ist, insbesondere für die lateinische Messe des Palestrina-Chores jeden Sonntag um 11 Uhr (Sacred Destinations; MrDublinGuide).
- Liturgische Objekte und Reliquien: Darunter ein silbervergoldetes Kelchset aus dem Jahr 1856 und bedeutende Reliquien wie ein Stück des Heiligen Kreuzes (Pro-Cathedral Official).
Der Altarraum wurde im Laufe der Zeit verändert – am bemerkenswertesten in den 1970er Jahren, als viktorianische Altäre und die Kanzel im Einklang mit liturgischen Reformen verlegt wurden.
Historische und nationale Bedeutung
Seit seiner Fertigstellung vor der katholischen Emanzipation im Jahr 1829 steht die Pro-Kathedrale als Symbol der irisch-katholischen Identität. Sie war Schauplatz von:
- Feiern zur katholischen Emanzipation: Einschließlich der historischen Messen und Bürgerprozessionen von Daniel O’Connell.
- Staatsbegräbnisse: Für Michael Collins (1922) und Éamon de Valera (1975).
- Wichtige liturgische Ereignisse: Wie der Internationale Eucharistische Kongress 1932 (mrfitzgeraldshistory.files.wordpress.com).
Ihre fortgesetzte Nutzung als Sitz des Erzbischofs von Dublin unterstreicht ihre zentrale Rolle im religiösen und bürgerlichen Leben.
Besuchszeiten, Tickets und Barrierefreiheit
Öffnungszeiten: Die St. Mary’s Pro-Cathedral ist generell täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 16:30 Uhr. Die Zeiten können an Feiertagen oder bei besonderen Veranstaltungen variieren. Aktuelle Details finden Sie auf der offiziellen Website.
Einlass: Der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
Führungen: Führungen sind auf Anfrage verfügbar und sollten im Voraus gebucht werden, insbesondere für Gruppen oder während der Hauptsaison (Pro-Cathedral Official).
Barrierefreiheit: Die Kathedrale bietet barrierefreien Zugang, Rampen, barrierefreie Toiletten und Rollstuhlverfügbarkeit. Mitarbeiter stehen zur Verfügung, um Besuchern mit besonderen Bedürfnissen zu helfen.
Anreise und nahegelegene Attraktionen
Adresse: St. Mary’s Pro-Cathedral, Cathedral & Marlborough Streets, Dublin 1, Irland
Öffentliche Verkehrsmittel: In der Nähe der Luas-Haltestelle Abbey Street, zahlreiche Dublin-Buslinien, Connolly Station und Busáras.
Nahegelegene Attraktionen:
- O’Connell Street (4 Gehminuten)
- The Spire of Dublin (3 Gehminuten)
- General Post Office (GPO)
- Abbey Theatre (5 Gehminuten)
- Einkaufsbezirk Henry Street
- Hugh Lane Gallery
- Merrion Square
Reisetipps: Parkplätze auf der Straße sind begrenzt. Gehen und öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Besucherlebnis und Reisetipps
- Dauer: Planen Sie 30–60 Minuten für Ihren Besuch ein.
- Fotografie: Erlaubt (kein Blitz), außer während Gottesdiensten.
- Kleiderordnung: Angemessene Kleidung wird erwartet.
- Ruhige Besinnung: Die Kathedrale lädt zur friedlichen Einkehr ein, besonders während der Messen.
- Ausstattung: Toiletten (inklusive barrierefreier), Souvenirladen, Informationsschalter und zahlreiche Sitzplätze sind vorhanden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass um 16:30 Uhr); aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website.
F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Eintritt ist frei; Spenden sind willkommen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach vorheriger Reservierung.
F: Ist die Kathedrale rollstuhlgerecht? A: Ja; Rampen, barrierefreie Toiletten und Unterstützung werden angeboten.
F: Kann ich Messen oder Konzerte besuchen? A: Ja. Täglich finden Messen statt, und der Palestrina-Chor singt sonntags um 11 Uhr. Konzerte und Sonderveranstaltungen finden das ganze Jahr über statt (Sacred Destinations; MrDublinGuide).
F: Wo befindet sich die Pro-Kathedrale? A: An der Schnittstelle von Cathedral und Marlborough Streets, Dublin 1.
Zusammenfassung und abschließende Tipps
Die St. Mary’s Pro-Cathedral ist eine wesentliche historische Stätte in Dublin, die griechische Revival-Architektur, reiches künstlerisches Erbe und eine lebendige liturgische Tradition vereint. Sie zeugt von der Ausdauer der irischen katholischen Gemeinschaft und der kulturellen Entwicklung der Stadt (Academic Kids; Buildings of Ireland). Mit kostenlosem Eintritt, Barrierefreiheit und einer zentralen Lage in der Nähe anderer wichtiger Sehenswürdigkeiten wird sie Besuchern, die Dublins Geschichte und Spiritualität erkunden möchten, sehr empfohlen.
Für stets aktuelle Besucherinformationen, Buchungen von Führungen und Veranstaltungsaktualisierungen besuchen Sie die offizielle Website der Pro-Kathedrale und erwägen Sie den Download der Audiala-App für Audioguides und Reisetipps.
Referenzen
- Academic Kids
- Buildings of Ireland
- Archiseek
- Pro-Cathedral Official Website
- mrfitzgeraldshistory.files.wordpress.com
- Trek Zone
- dublindiocese.ie
- MrDublinGuide
- Sacred Destinations