Collins Barracks Dublin: Leitfaden für Besuchszeiten, Tickets und historische Stätten
Datum: 04.07.2025
Einführung
Collins Barracks, im historischen Arbour Hill Viertel Dublins gelegen, ist ein Wahrzeichen des irischen Militär- und Kulturerbes. Erbaut im Jahr 1701, gilt es als eine der ältesten, eigens dafür errichteten Militärkaserne der Welt. Heute beherbergt Collins Barracks das National Museum of Ireland – Decorative Arts & History und bietet Besuchern eine ausgedehnte Reise durch die militärische, soziale und kunsthandwerkliche Geschichte der Nation. Mit freiem Eintritt, zugänglichen Einrichtungen und einer Reihe von ansprechenden Ausstellungen und Veranstaltungen ist dieser Ort ein Muss für Geschichtsinteressierte, Familien und Kulturreisende gleichermaßen.
Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen für die Planung Ihres Besuchs, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Reisetipps und Höhepunkte sowohl von Dauer- als auch von Sonderausstellungen. Er behandelt auch Bildungsressourcen, nahegelegene Attraktionen und praktische Tipps zur Maximierung Ihres Erlebnisses.
Für die neuesten Informationen zu Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen konsultieren Sie die offizielle Museumswebsite. Verbessern Sie Ihren Besuch, indem Sie die Audiala-App für Audioguides und interaktive Inhalte herunterladen.
Entdecken Sie Irlands Vergangenheit in Collins Barracks, wo jahrhundertealte Geschichte erhalten und für alle zugänglich gemacht wird. (National Museum of Ireland, Visit Dublin, Dublin Guide)
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Historischer Überblick und militärisches Erbe
- Ursprünge und architektonische Entwicklung
- Britische Militärära (1702–1922)
- Übergang zur irischen Kontrolle (1922–1997)
- Umwandlung und Restaurierung des Museums
- Bedeutung und Erbe
- Museumssammlungen und bemerkenswerte Ausstellungen
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Anreise und nahegelegene Attraktionen
- Bildungs- und Familienprogramme
- Einrichtungen und Besucherservices
- Besuchertipps und häufig gestellte Fragen
- Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
- Quellen
Historischer Überblick und militärisches Erbe
Ursprünge und architektonische Entwicklung
Erbaut im Jahr 1701 unter der Leitung von Thomas de Burgh, verkörpert Collins Barracks die neoklassizistische Militärarchitektur (Archiseek). Ursprünglich als prachtvolle Residenz für den Duke of Ormond konzipiert, entwickelte es sich schnell zu einem strategischen Militärposten. Seine Granitgebäude sind um geräumige Höfe angeordnet, mit Clarke Square als Herzstück, das durch elegante Arkadenkolonnaden gekennzeichnet ist. Die Kaserne gilt als die früheste eigens dafür errichtete Wohnkaserne in Irland und Großbritannien und war bis zu ihrer Schließung Ende des 20. Jahrhunderts die älteste ununterbrochen bewohnte Kaserne der Welt (Dons Dublin, Dublin Guide).
Britische Militärära (1702–1922)
Über zwei Jahrhunderte war Collins Barracks – ursprünglich die Royal Barracks – ein Eckpfeiler der britischen Militäroperationen in Irland. Seine zentrale Lage erleichterte die militärische Logistik und Verwaltung (Wikipedia). Die Kaserne war Zeuge wichtiger Momente, darunter die Inhaftierung von Wolfe Tone nach der Rebellion von 1798. Die Sozialgeschichte der Nachbarschaft, insbesondere im 19. Jahrhundert, spiegelte die Dynamik einer Garnisonsstadt wider (Wikipedia).
Übergang zur irischen Kontrolle (1922–1997)
Nach dem Anglo-Irischen Vertrag wurden die Kasernen im Dezember 1922 an den Irischen Freistaat übergeben und zu Ehren von Michael Collins, einer Schlüsselfigur der irischen Unabhängigkeit, umbenannt (Dons Dublin). Sie diente als Hauptquartier des Eastern Command und beherbergte das 5. Infanteriebataillon. Collins Barracks blieb ein zentraler Bestandteil des irischen Militärlebens, bis sie 1997 stillgelegt wurde (Dublin Guide).
Umwandlung und Restaurierung des Museums
Die Regierung beschloss 1988, die Militäranlage zu schließen, und 1993 begannen die Umbaumaßnahmen zur Errichtung des National Museum of Ireland – Decorative Arts & History, das 1997 eröffnet wurde (Irish Tourism). Die sorgfältige Restaurierung gewann die Silbermedaille für Denkmalpflege des Royal Institute of the Architects of Ireland (Wikipedia).
Bedeutung und Erbe
Collins Barracks ist ein Symbol für Irlands Reise von einem kolonialen Außenposten zu einer unabhängigen Nation. Es gedenkt wichtiger Ereignisse wie der Rebellion von 1798 und des Bürgerkriegs und bietet eine wichtige Verbindung zur Militär- und Sozialgeschichte Irlands (Military Heritage of Ireland Trust).
Museumssammlungen und bemerkenswerte Ausstellungen
Kunst- und historische Sammlungen für Kunsthandwerk
Collins Barracks beherbergt eine der vielfältigsten Sammlungen Irlands, die Folgendes umfasst:
- Irisches Silber und Metallarbeiten: Artefakte vom 17. bis 20. Jahrhundert.
- Möbel und Innenausstattung: Georgianische, viktorianische und moderne Stücke.
- Keramik und Glas: Belleek-Porzellan und Waterford-Kristall.
- Textilien und Kostüme: Entwicklung der irischen Mode vom 18. Jahrhundert bis heute.
- Militärartefakte: Uniformen, Waffen, Medaillen und Erinnerungsstücke aus irischen und internationalen Konflikten.
- Soziale und politische Geschichte: Objekte vom Osteraufstand 1916, vom Bürgerkrieg und mehr (National Museum of Ireland).
Dauer- und Sonderausstellungen
Wichtige Dauerausstellungen
- Soldaten und Häuptlinge: Zeichnet die irische Militärgeschichte von 1550 bis heute nach, einschließlich des gefeierten Stokes-Teppichs, Uniformen, Waffen und persönlicher Geschichten (Military Heritage of Ireland Trust).
- Eileen Gray: Die Gestaltung der Moderne: Präsentiert das wegweisende Werk der irischen Designerin Eileen Gray (museum.ie).
- The Way We Wore: Untersucht irische Kleidung und sozialen Wandel.
- Recovered Voices: Präsentiert irische Erfahrungen im Ersten Weltkrieg.
- Symbole Irlands: Untersucht nationale Motive wie die Harfe und das Kleeblatt.
- Von der Kaserne zum Museum: Chronisiert die Transformation des Standorts (visitdublin.com).
Zeitweilige und wechselnde Ausstellungen
- Spiel, Satz, Sieg: Untersucht die Geschichte des Sports in der irischen Gesellschaft.
- Ein Vorgeschmack auf die Vergangenheit: Untersucht Speise- und Trinktraditionen.
- Revolutionäre Frauen: Hebt die Rolle der Frauen in irischen Konflikten hervor.
Das Tote-Zoo-Labor
Ab Sommer 2025 werden ausgewählte naturhistorische Exemplare aus dem National Museum of Ireland – Natural History in Collins Barracks ausgestellt, darunter Spoticus die Giraffe und der Riesenhirsch (museum.ie).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
- Sonntag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
- Feiertage: Geöffnet, aber die Öffnungszeiten können variieren.
- Besondere Daten: 24. Dezember (10:00 – 12:00 Uhr); geschlossen am Karfreitag, 25. und 26. Dezember.
- Prüfen Sie immer die offizielle Website auf Aktualisierungen.
Eintritt und Tickets
- Eintritt: Kostenlos für alle Besucher. Keine Vorabreservierung erforderlich.
- Sonderausstellungen: Für einige können Tickets erforderlich sein; prüfen Sie online oder an der Rezeption.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechte Galerien und Aufzüge.
- Barrierefreie Toiletten und Hörschleifen.
- Manuelle Rollstühle an der Rezeption erhältlich.
- Assistenzhunde willkommen.
- Führungen in ISL (Irische Gebärdensprache) und sensorfreundliche Sitzungen verfügbar.
- Bei besonderen Bedürfnissen senden Sie eine E-Mail an [email protected], bevor Sie Ihren Besuch planen.
- Details zur Barrierefreiheit.
Anreise und nahegelegene Attraktionen
Standort
- Adresse: Benburb Street, Dublin 7, D07 XKV4
Transportmöglichkeiten
- Luas (Straßenbahn): Rote Linie, Haltestelle „Museum“ direkt davor.
- Irish Rail: Heuston Station ist zu Fuß erreichbar.
- Bus: Mehrere Dublin Bus-Linien bedienen die Gegend.
- Zu Fuß/Mit dem Fahrrad: Ungefähr 17 Minuten vom St. Stephen’s Green; Fahrradständer vorhanden.
Parken und Transporttipps
- Begrenzte Parkmöglichkeiten vor Ort gegen Gebühr; Parkplätze können während Veranstaltungen nicht verfügbar sein.
- Zusätzliche Parkmöglichkeiten in der Nähe des Bahnhofs Heuston.
- Die Luas-Linie Rot bietet stufenlosen Zugang.
Nahegelegene Attraktionen
- Phoenix Park: Einer der größten Stadtparks Europas.
- Kilmainham Gaol: Historisches Gefängnis, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Jameson Distillery Bow St.: Whiskey-Touren und Verkostungen.
- Smithfield Square: Lebhafter öffentlicher Platz in der Nähe.
Bildungs- und Familienprogramme
- Führungen: Kostenlos an Wochenenden, thematisieren Militärgeschichte, Decorative Arts und sozialen Wandel. Frühzeitige Ankunft empfohlen.
- Schul- und Gruppenprogramme: Workshops und Führungen, die auf die Lehrpläne der Primar- und Sekundarstufe zugeschnitten sind.
- Familienaktivitäten: Bastelsessions, Geschichtenerzählen und interaktive Parcours.
- Sonderveranstaltungen: Nationale Gedenkfeiern, Kulturfestivals und thematische Workshops.
- Digitales Lernen: Virtuelle Führungen, Online-Ausstellungen und herunterladbare Ressourcen (Museum.ie).
Einrichtungen und Besucherservices
- Rezeption: Informationen, Fundsachen, Hilfestellung bei Barrierefreiheit.
- Museumsshop: Bücher, Souvenirs und irisches Kunsthandwerk.
- Brambles Café: Warme Mahlzeiten, Snacks und Getränke; familienfreundlich.
- Toiletten: Inklusive barrierefreier Toiletten.
- Sitzgelegenheiten: In den Galerien; mobile Hocker verfügbar.
- Kostenloses WLAN: Für alle Besucher.
Besuchertipps und häufig gestellte Fragen
Top-Tipps
- Besuchen Sie an Werktagsvormittagen oder Sonntagnachmittagen für ein ruhigeres Erlebnis.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen nahegelegenen Attraktionen.
- Nutzen Sie die Website und die digitalen Ressourcen des Museums zur Vorausplanung.
- Reisen Sie mit leichtem Gepäck an; es gibt keine Garderobe.
Häufig gestellte Fragen
F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der Eintritt in Collins Barracks und die Dauerausstellungen ist kostenlos.
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag bis Samstag 10:00–17:00 Uhr; Sonntag und Montag 13:00–17:00 Uhr. An bestimmten Feiertagen geschlossen.
F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, kostenlose Führungen finden an Wochenenden und während Sonderveranstaltungen statt.
F: Ist das Museum vollständig zugänglich? A: Ja, mit Rollstuhlzugang, barrierefreien Toiletten, ISL-Führungen und sensorfreundlichen Programmen.
F: Darf ich fotografieren? A: Im Blitzlichtverbot ist in den meisten Bereichen nicht blitzendes Fotografieren erlaubt. Für bestimmte Ausstellungen können Beschränkungen gelten.
F: Gibt es Parkplätze? A: Begrenzte Parkplätze vor Ort; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
F: Sind Assistenzhunde erlaubt? A: Ja, im gesamten Museum.
Schlussfolgerung und Handlungsaufforderung
Collins Barracks ist ein lebendiger Kulturknotenpunkt, der tiefe Einblicke in die irische Geschichte durch seine vielfältigen Sammlungen, innovativen Ausstellungen und Bildungsprogramme bietet. Seine gut zugängliche Lage, der freie Eintritt und die einladende Atmosphäre machen es zu einem Muss für jeden, der Dublin erkundet.
Konsultieren Sie vor Ihrem Besuch die offizielle National Museum of Ireland Website für Aktualisierungen. Laden Sie die Audiala-App für Audioguides und interaktive Anleitungen herunter und folgen Sie dem Museum in den sozialen Medien, um die neuesten Nachrichten zu erhalten.
Planen Sie noch heute Ihren Besuch in Collins Barracks und tauchen Sie ein in die Geschichten, die Irland geprägt haben.
Quellen und weiterführende Literatur
- Archiseek – Collins Barracks, Arbour Hill
- Dons Dublin – Collins Barracks ist geschichtsträchtig
- Dublin Guide – Collins Barracks
- Wikipedia – Collins Barracks, Dublin
- Irish Tourism – National Museum of Ireland, Collins Barracks
- National Museum of Ireland – Decorative Arts & History
- Visit Dublin – Collins Barracks Tours
- Military Heritage of Ireland Trust – Soldiers and Chiefs Exhibition
- Museum.ie – Besucherinformationen und Einrichtungen
- OpenLearn – Erkundung des historischen Netzwerks von Armeekassernen in Irland
- Discover Ireland – Hop in to History! Easter Trail
- Pennyland School – Die irische Hungersnot
- Wanderlog – National Museum of Ireland: Collins Barracks