Fitzwilliam Square, Dublin: Ein umfassender Besucherleitfaden

Datum: 04/07/2025

Einleitung

Fitzwilliam Square ist eine der exquisitesten und historisch bedeutsamsten georgianischen Plätze Dublins und bietet Besuchern einen authentischen Einblick in das reiche architektonische und soziale Erbe Irlands. Gegründet im späten 18. Jahrhundert auf Ländereien, die der einflussreichen Familie Fitzwilliam gehörten, war es der letzte und kleinste der fünf georgianischen Gartensplätze Dublins. Die gleichmäßigen roten Backsteinterrassen, klassischen Lünetten und der private zentrale Garten verkörpern die Ideale von Ordnung und Symmetrie, die diese Ära prägen. Heute lädt Fitzwilliam Square zur Erkundung ein, nicht nur als bewahrtes architektonisches Juwel, sondern auch als lebendiger Zeuge prägender Kapitel der irischen Geschichte.

Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die frühe Entwicklung des Platzes, seine architektonischen Merkmale, seine kulturelle Bedeutung, bemerkenswerte Bewohner sowie praktische Informationen für Besucher, einschließlich der aktuellen Besuchszeiten, Tickets, Zugänglichkeit und nahegelegenen Attraktionen. Ob Sie ein Geschichtsfan, ein Architekturliebhaber oder ein neugieriger Reisender sind, Fitzwilliam Square verspricht ein unvergessliches Dublin-Erlebnis.

Inhaltsverzeichnis

Frühe Entwicklung und das Georgianische Dublin

Fitzwilliam Square wurde 1789 geplant und 1792 angelegt, auf dem Höhepunkt der irischen georgianischen Ära (Wikipedia; Archiseek). Entwickelt wurde er von Richard FitzWilliam, 7. Viscount FitzWilliam, auf dem Pembroke Estate. Im Gegensatz zur schnellen Fertigstellung einiger anderer Plätze verlief der Bau von Fitzwilliam Square langsam, wobei nur eine Handvoll Häuser bis 1797 fertiggestellt waren und das letzte erst 1828 (Irish Times). Diese langwierige Entwicklung war teilweise auf die wirtschaftliche Unsicherheit nach dem Act of Union und die Störungen während der Napoleonischen Kriege zurückzuführen.

Die Exklusivität des Gartens wurde 1813 durch den Fitzwilliam Square, Dublin, Improvement Act formalisiert, der die zentrale Grünfläche als privaten Bereich für die Bewohner einschloss (Wikipedia). Diese Tradition der Privatsphäre besteht fort und unterscheidet Fitzwilliam Square von anderen öffentlichen Parks in Dublin.


Architektonische und kulturelle Bedeutung

Fitzwilliam Square ist ein Musterbeispiel georgianischer Stadtplanung mit 69 Anwesen, die den Garten umgeben (Irish Times). Die Reihenhäuser zeichnen sich durch klassische rote Backsteinfassaden, Granittreppen, verzierte Lünetten und die ikonischen farbenfrohen Türen der Stadt aus (Go-to-Ireland). Die Nord- und Westterrassen sind besonders einheitlich, während die zuletzt fertiggestellte Südseite raffinierte Regency-Mauerwerksdetails aufweist (Irish Times).

Die Architektur des Platzes spiegelt die Vision einer geschlossenen Blockentwicklung wider, im Gegensatz zum Stückwerk-Ansatz, der auf anderen Anwesen verfolgt wurde (Archiseek). Heute sind die Fassaden weitgehend intakt, obwohl viele Innenräume für moderne Zwecke angepasst wurden und als Büros, Botschaften und professionelle Räumlichkeiten dienen (Why Ireland).


Soziale und historische Ereignisse

Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts war Fitzwilliam Square ein Synonym für die soziale Elite Dublins. Der Platz war Schauplatz prächtiger Salons, literarischer Zusammenkünfte und ein Brennpunkt der Stadtsaison, der Aristokraten und Fachleute anzog (Irish Times). Seine Exklusivität wurde durch die Tradition der Schlüsselträger – Bewohner, die alleinigen Zugang zum privaten zentralen Garten hatten – unterstrichen.

Der Platz erlebte auch dunklere Momente der irischen Geschichte, darunter Gewalt während des Unabhängigkeitskrieges. Im Jahr 1920 war Fitzwilliam Square Schauplatz von Schießereien am Bloody Sunday (Go-to-Ireland; Wikipedia). Ein Vorschlag zur Umbenennung des Platzes in Oliver Plunkett Square im Jahr 1921 wurde von den Anwohnern abgelehnt, was das komplexe soziale und politische Klima der Zeit widerspiegelt (Wikipedia).


Bemerkenswerte Bewohner und Anekdoten

Fitzwilliam Square war die Heimat bedeutender Persönlichkeiten wie dem Eisenbahnpionier William Dargan, den Künstlern Rose Barton und Mainie Jellett serta der Philanthropin Lady Branden (Irish Times). Das reiche soziale Gefüge des Platzes wird durch Geschichten über bemerkenswerte Bewohner wie James Sligo Jameson, den berühmten Entdecker und Destillateur, bereichert.

Zu seinen historischen Kuriositäten gehört, dass der Platz im späten 19. Jahrhundert Schauplatz der Irish Lawn Tennis Championships war. Dekorative eiserne Kohlenkastendeckel, die noch heute auf den Gehwegen sichtbar sind, erinnern subtil an Dublins viktorianische Vergangenheit.


Besuchszeiten, Tickets und Zugänglichkeit

Zugang zum Perimeter: Die Straßen rund um Fitzwilliam Square sind für die Öffentlichkeit rund um die Uhr kostenlos zugänglich. Besucher sind herzlich eingeladen, spazieren zu gehen, die Architektur zu bewundern und die Atmosphäre zu genießen.

Zentraler Garten: Der zentrale Garten bleibt privat und ist nur für Schlüsselträger zugänglich (Bewohner und Grundstückseigentümer, die eine jährliche Gebühr zahlen). Begrenzte öffentliche Zugänge werden jedoch manchmal bei Sonderveranstaltungen wie der Tage des offenen Denkmals, Freitags-Mittagsmärkten oder anderen Gemeinschaftsanlässen gewährt (Irish Times). Wenn er geöffnet ist, sind die Zeiten in der Regel von 11:00 bis 17:00 Uhr.

Tickets: Für Spaziergänge auf dem Platz wird kein Eintritt verlangt. Wenn besondere Veranstaltungen den Garten für die Öffentlichkeit öffnen, ist der Zugang entweder kostenlos oder kostenpflichtig – prüfen Sie die aktuellen Details auf Dublin City Council, Visit Dublin oder Heritage Ireland.

Zugänglichkeit: Der Perimeter des Platzes ist für Rollstühle und Kinderwagen zugänglich, obwohl einige Gehwege und historische Kopfsteinpflaster uneben sein können. Die Zugänglichkeit des zentralen Gartens variiert während der öffentlichen Öffnungen – erkundigen Sie sich bei den Veranstaltern.

Geführte Touren: Obwohl es keine ständigen Führungen speziell für Fitzwilliam Square gibt, beinhalten viele Führungen durch das georgianische Dublin ihn als Highlight. Buchen Sie über lokale Anbieter oder Tourismus-Websites (Visit Dublin).


Reisetipps und nahegelegene Attraktionen

Anreise:

  • Öffentliche Verkehrsmittel: In der Nähe der LUAS Green Line (St. Stephen’s Green), DART (Pearse Station) und mehrerer Dublin Bus-Linien.
  • Zu Fuß/Fahrrad: Die Gegend ist sicher und fußgängerfreundlich, in der Nähe von Dublins Fahrradverleihstationen.
  • Parken: Begrenzte Parkplätze mit Parkschein sind verfügbar; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.

Nahegelegene Attraktionen:

  • Merrion Square und das Oscar Wilde Memorial
  • St. Stephen’s Green
  • National Gallery of Ireland
  • Trinity College Dublin (Book of Kells)
  • Royal Hibernian Academy (RHA) Gallagher Gallery
  • Museum of Literature Ireland (Trek Zone)

Gastronomie und Einrichtungen: Zahlreiche Cafés, Pubs und Restaurants sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt in der Baggot Street und Leeson Street. Öffentliche Toiletten sind im Platz nicht vorhanden, können aber in nahegelegenen Parks und Galerien gefunden werden.


Visuelle Vorschläge

  • Hochauflösende Bilder der georgianischen Fassaden von Fitzwilliam Square, der verzierten Lünetten, bunten Türen und des privaten Gartens während öffentlicher Veranstaltungen (Alt-Tags: “Fitzwilliam Square Dublin historische Stätte”, “Georgische Architektur in Fitzwilliam Square”).
  • Interaktive Karten, die den Standort von Fitzwilliam Square im georgianischen Kern Dublins zeigen.
  • Virtuelle Touren, falls von offiziellen Tourismusquellen verfügbar.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Besuchszeiten von Fitzwilliam Square? A: Der Perimeter des Platzes ist stets geöffnet. Der zentrale Garten ist privat und öffnet nur bei bestimmten Veranstaltungen (normalerweise 11:00–17:00 Uhr).

F: Gibt es einen Eintrittspreis für Fitzwilliam Square? A: Für Spaziergänge auf den Straßen des Platzes wird kein Eintritt verlangt. Der Zugang zum Garten ist in der Regel kostenlos bei öffentlichen Öffnungen; ansonsten ist er für Schlüsselträger reserviert.

F: Kann ich den zentralen Garten betreten? A: Nur bei besonderen Veranstaltungen oder Märkten. Ansonsten bleibt er privat.

F: Gibt es geführte Touren? A: Ja, viele Führungen durch das georgianische Dublin beinhalten Fitzwilliam Square. Informieren Sie sich bei lokalen Anbietern.

F: Ist Fitzwilliam Square rollstuhlgerecht? A: Der Perimeter ist zugänglich; prüfen Sie die Veranstaltungsdetails für die Gartenzugänglichkeit bei öffentlichen Öffnungen.


Schlussfolgerung

Fitzwilliam Square ist ein Juwel des georgianischen Erbes Dublins – eine ruhige, architektonische Ausstellungsfläche voller Geschichte. Obwohl der zentrale Garten die meiste Zeit des Jahres privat bleibt, machen die eleganten Fassaden des Platzes, seine geschichtsträchtige Vergangenheit und seine Nähe zu wichtigen Sehenswürdigkeiten ihn zu einem Muss für jeden, der Dublins historische Stätten erkundet. Für die aktuellsten Informationen zu Besuchszeiten, Tickets und Sonderveranstaltungen sollten Sie immer offizielle Quellen konsultieren, bevor Sie Ihre Reise planen.

Um Ihr Dublin-Erlebnis zu bereichern, sollten Sie Ihren Besuch in Fitzwilliam Square mit Stopps am Merrion Square, St. Stephen’s Green und der National Gallery of Ireland verbinden. Für aktuelle Informationen laden Sie die Audiala-App herunter oder folgen Sie den lokalen Tourismuskanälen.



Visit The Most Interesting Places In Dublin

14 Henrietta Street
14 Henrietta Street
3Arena
3Arena
Abbey Theatre
Abbey Theatre
Alte Jameson-Destillerie
Alte Jameson-Destillerie
American College, Dublin
American College, Dublin
An Taisce
An Taisce
Apollo House
Apollo House
Ashtown Castle
Ashtown Castle
Aviva Stadium
Aviva Stadium
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Tara Street
Bahnhof Tara Street
Bibliothek Des Trinity College
Bibliothek Des Trinity College
Bord Gáis Energy Theatre
Bord Gáis Energy Theatre
Busáras
Busáras
Chester Beatty Library
Chester Beatty Library
Chichester House
Chichester House
Christ Church Cathedral
Christ Church Cathedral
Collins Barracks
Collins Barracks
Croke Park
Croke Park
Dalymount Park
Dalymount Park
Deerfield Residenz
Deerfield Residenz
Die Arche
Die Arche
Douglas Hyde Gallery
Douglas Hyde Gallery
Drimnagh Castle
Drimnagh Castle
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City University
Dublin City University
Dublin Lockout
Dublin Lockout
Dublin Mid–West
Dublin Mid–West
Dublin Nord
Dublin Nord
Dublin North–West
Dublin North–West
Dublin Süd-Zentral
Dublin Süd-Zentral
Dublin Writers Museum
Dublin Writers Museum
Dublinia
Dublinia
Dún Laoghaire
Dún Laoghaire
Dunsink Observatory
Dunsink Observatory
Eblana
Eblana
Epic The Irish Emigration Museum
Epic The Irish Emigration Museum
Fitzwilliam Square
Fitzwilliam Square
Fotogalerie
Fotogalerie
Four Courts
Four Courts
Gaiety Theatre
Gaiety Theatre
Garden Of Remembrance
Garden Of Remembrance
Gate-Theater
Gate-Theater
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
General Post Office
General Post Office
Glasnevin Cemetery
Glasnevin Cemetery
Government Buildings (Dublin)
Government Buildings (Dublin)
Guinness Storehouse
Guinness Storehouse
Ha’Penny Bridge
Ha’Penny Bridge
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irisches Architekturarchiv
Irisches Architekturarchiv
Irisches Nationalmuseum
Irisches Nationalmuseum
Irish Houses Of Parliament
Irish Houses Of Parliament
Irish Museum Of Modern Art
Irish Museum Of Modern Art
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Zentrum
James Joyce Zentrum
Katholische Universität Von Irland
Katholische Universität Von Irland
Kerlin Gallery
Kerlin Gallery
Kilmainham Gaol
Kilmainham Gaol
King’S Inns
King’S Inns
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Kapelle
Königliche Kapelle
Königlicher Kanal
Königlicher Kanal
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Kraftwerk Poolbeg
Kraftwerk Poolbeg
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus Tallaght
Krankenhaus Tallaght
Lansdowne Road
Lansdowne Road
|
  L'Ecrivain
| L'Ecrivain
Leinster House
Leinster House
Liberty Hall
Liberty Hall
Liffey Railway Bridge
Liffey Railway Bridge
Locks Brasserie
Locks Brasserie
Loopline Bridge
Loopline Bridge
Mansion House (Dublin)
Mansion House (Dublin)
Marshs Bibliothek
Marshs Bibliothek
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Meath-Krankenhaus
Meath-Krankenhaus
|
  Mercer'S Krankenhaus
| Mercer'S Krankenhaus
Merrion Square
Merrion Square
Millennium Bridge
Millennium Bridge
Mount Jerome Cemetery
Mount Jerome Cemetery
Mountjoy Prison
Mountjoy Prison
Museum Der Literatur Irland
Museum Der Literatur Irland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Concert Hall
National Concert Hall
National Gallery Of Ireland
National Gallery Of Ireland
National University Of Ireland
National University Of Ireland
National Wax Museum
National Wax Museum
Nationales Druckmuseum
Nationales Druckmuseum
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalstadion
Nationalstadion
Natural History Museum
Natural History Museum
Nelsonsäule
Nelsonsäule
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
O’Connell Bridge
O’Connell Bridge
Olympia Theatre Dublin
Olympia Theatre Dublin
Pallas Projects/Studios
Pallas Projects/Studios
Parnell-Denkmal
Parnell-Denkmal
Peacock Theatre
Peacock Theatre
Pembroke Township
Pembroke Township
Phoenix Park
Phoenix Park
Portobello
Portobello
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Projektkunstzentrum
Projektkunstzentrum
Rathaus
Rathaus
Rathgar
Rathgar
Rds Arena
Rds Arena
Royal Irish Academy
Royal Irish Academy
Samuel Beckett Bridge
Samuel Beckett Bridge
Samuel-Beckett-Theater
Samuel-Beckett-Theater
Science Gallery
Science Gallery
Seán Heuston Bridge
Seán Heuston Bridge
Simpsons Krankenhaus
Simpsons Krankenhaus
Smock Alley Theater
Smock Alley Theater
St. Audoen Kirche, Dublin
St. Audoen Kirche, Dublin
|
  St. Enda'S Schule
| St. Enda'S Schule
St. Marienkirche, Dublin
St. Marienkirche, Dublin
St. Patrick’S Cathedral
St. Patrick’S Cathedral
St. Stephen’S Green
St. Stephen’S Green
Stein Des Gedenkens
Stein Des Gedenkens
Swenys Apotheke
Swenys Apotheke
Talbot Memorial Bridge
Talbot Memorial Bridge
Temple Bar Gallery And Studios
Temple Bar Gallery And Studios
The Brazen Head
The Brazen Head
The Custom House
The Custom House
The Greenhouse
The Greenhouse
The Spire
The Spire
Trinity College Dublin
Trinity College Dublin
Ucd Bowl
Ucd Bowl
University College Dublin
University College Dublin
Veronica Guerin Denkmal
Veronica Guerin Denkmal
Volta Cinematograph
Volta Cinematograph
Wellington-Denkmal
Wellington-Denkmal
Wesley College
Wesley College
Windmill Lane Studios
Windmill Lane Studios
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zoo Dublin
Zoo Dublin