Umfassender Leitfaden für den Besuch des Peacock Theatre, Dublin, Republik Irland

Datum: 14.06.2025

Einführung

Das Peacock Theatre befindet sich unter dem ikonischen Abbey Theatre in der Lower Abbey Street 26/27 im lebendigen Zentrum Dublins und ist ein Eckpfeiler der irischen Kultur- und Theaterlandschaft. Seit seiner Gründung im Jahr 1927 dient es als dynamische Plattform für neue irische Texte, experimentelles Drama und Produktionen in irischer Sprache und spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung künstlerischer Innovation und des gesellschaftlichen Diskurses. Das Peacock Theatre ergänzt nicht nur die Mission des Abbey Theatre, die „tieferen Emotionen Irlands“ widerzuspiegeln, sondern unterstützt auch aufstrebende Stimmen und avantgardistische Werke – was es zu einem Muss für Theaterliebhaber und Kulturforscher gleichermaßen macht (Abbey Theatre Moments; Abbey Theatre History).

Besucher des Peacock können eine reiche Mischung aus Tradition und zeitgenössischer Kreativität erwarten, mit Aufführungen, die von bahnbrechenden Premieren irischer Spitzenautoren bis hin zu innovativen Adaptionen und sozial engagiertem Theater reichen, das Themen von Identität bis hin zu Menschenrechten behandelt. Das flexible Auditorium des Theaters mit 127 Plätzen bietet eine intime Atmosphäre, die die Verbindung zwischen Publikum und Kunstförderern sowie die künstlerische Experimentierfreude fördert (Irish Times).

Dieser umfassende Leitfaden bietet wesentliche Informationen zu Besuchszeiten, Ticketoptionen, Barrierefreiheitsfunktionen, Wegbeschreibungen und nahegelegenen Attraktionen, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch im Peacock Theatre sowohl angenehm als auch unvergesslich wird. Ob Sie eine Aufführung besuchen oder das kulturelle Erbe Dublins erkunden, das Peacock Theatre verspricht eine immersive Begegnung mit irischer theatralischer Innovation und lebendiger Erzähltradition (Abbey Theatre Tickets; Fitzwilliam Hotel Dublin).

Überblick und historischer Kontext

Ursprünge und frühe Entwicklung

Das Peacock Theatre wurde offiziell am 27. November 1927 als Zweitbühne des Abbey Theatre eröffnet und war ursprünglich als „Little Theatre“ bekannt, bevor es nach seinen markanten pfauenblauen Wänden umbenannt wurde (Abbey Theatre Moments). Konzipiert als Spielstätte für die Abbey Theatre School of Acting und als Raum für experimentelle Aufführungen, etablierte sich das Peacock schnell als Brutstätte für neue irische Theaterkräfte. Seine Eröffnungsproduktion „From Morn to Midnight“ ebnete den Weg für eine Tradition der Innovation und des Risikos.

Verbindung zum Abbey Theatre und Wiedergeburt nach dem Brand

Das Peacock Theatre ist untrennbar mit dem Abbey Theatre verbunden, das 1904 von den literarischen Größen W.B. Yeats und Lady Gregory als Nationaltheater Irlands gegründet wurde (Abbey Theatre History). Das Peacock bot einen ergänzenden Raum für Experimente und Bildung. Nachdem ein verheerender Brand das Hauptauditorium des Abbey 1951 zerstörte, führte die Widerstandsfähigkeit der Truppe zum Bau eines neuen Komplexes, der 1966 eröffnet wurde und sowohl die Hauptbühne als auch das intime, anpassungsfähige Peacock Theatre umfasste (Arthur Lloyd).


Kulturelle Bedeutung und Programmgestaltung

Labor für neue Werke und sozialen Wandel

Seit seiner Gründung gilt das Peacock Theatre als Schmelztiegel für neue Texte, avantgardistische Produktionen und die Erforschung zeitgenössischer Themen (Britannica). Sein kleineres, flexibles Auditorium (127 Plätze) fördert eine enge Interaktion zwischen Publikum und Darstellern sowie künstlerische Experimente (Irish Times). Das Theater hat Werke führender irischer Dramatiker wie Owen McCafferty und Stacey Gregg uraufgeführt, sowie innovative Adaptionen wie eine „The Tempest“ im westirischen Setting und neue Versionen von Klassikern wie „Andromaque“ (Abbey Theatre 2025 Programme).

Das Peacock spielte auch eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des irischsprachigen Theaters und unterstützte sowohl Laien- als auch professionelle Produktionen, was zum kulturellen Schwung der irischen Renaissance beitrug (Factsnippet).

Förderung von Randgruppen- und Nachwuchsstimmen

Das Theater war maßgeblich an der Förderung des feministischen Theaters und des Theaters von Minderheitenangehörigen in Irland beteiligt und bot eine Plattform für Stimmen, die auf der Hauptbühne historisch unterrepräsentiert waren (Etudes Irlandaises). Persönlichkeiten wie Mary Devenport O’Neill und Teresa Deevy, zusammen mit der Bühnenbildnerin Norah McGuinness, brachten europäische Innovationen und einen experimentellen Geist auf die irische Bühne durch ihre Arbeit am Peacock. Produktionen wie Mary Rafterys „No Escape“ und Patricia Burke Brogans „Eclipsed“ setzten sich direkt mit drängenden sozialen Problemen auseinander und bekräftigten das Engagement des Theaters, den Status quo herauszufordern.

Künstlerische Freiheit und internationaler Einfluss

Das Ethos der kreativen Freiheit des Peacock hat es zu einem Magneten für Künstler und Theatermacher gemacht, die Grenzen verschieben wollen. Seine Gründung, zusammen mit dem Gate Theatre im Jahr 1928, markierte einen Wendepunkt im irischen Theater, indem es die Tür für Experimente und soziale Kommentare öffnete (Etudes Irlandaises). Der Einfluss des Theaters reicht international, mit Gastspielen und Kooperationen, die irische Geschichten und Perspektiven einem weltweiten Publikum näher gebracht haben (Secret Ireland).


Besucherinformationen

Standort und Wegbeschreibung

  • Adresse: Lower Abbey Street 26/27, Dublin 1, D01 K0F1 (Abbey Theatre)
  • Transport:
    • Luas Red Line: Abbey Street Haltestelle (2 Gehminuten)
    • Dublin Bus: Mehrere Linien bedienen die Lower Abbey Street
    • Zug: Connolly und Tara Street Bahnhöfe innerhalb von 10 Gehminuten
    • Parken: Mehrere öffentliche Parkhäuser in der Nähe; begrenzt und oft teuer. Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.

Besuchszeiten und Spielzeiten

  • Abendkasse: Geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr (Montag–Samstag), an Aufführungstagen verlängert.
  • Spielzeiten: Abendvorstellungen um ca. 19:30–20:00 Uhr; Nachmittagvorstellungen an ausgewählten Tagen (typischerweise samstags um 14:30 Uhr).
  • Einlass: 30–45 Minuten vor Beginn (Abbey Theatre Tickets)

Tickets und Buchung

  • Preise: 15–40 €, mit Ermäßigungen für Studenten, Senioren und Arbeitslose.
  • Wo kaufen:
  • Vorabbuchung: Sehr empfohlen, besonders während Festivals und bei beliebten Shows.
  • Gruppenbuchungen: Verfügbar; kontaktieren Sie die Abendkasse für Details.

Barrierefreiheit und Einrichtungen

  • Rollstuhlgerecht: Barrierefreier Zugang, barrierefreie Toiletten und ausgewiesene Sitzplätze sind verfügbar (Abbey Theatre Barrierefreiheitsseite).
  • Unterstützung: Kontaktieren Sie die Abendkasse im Voraus für spezielle Bedürfnisse.
  • Ausstattung: Café/Bar für Erfrischungen, Garderobe (begrenzt), barrierefreie Toiletten und Foyer-Ausstellungen zu Produktionen und Theatergeschichte.
  • Entspannte und Dolmetscher-Aufführungen: Werden regelmäßig angeboten; überprüfen Sie den Zeitplan für Details.

Besuchererlebnis und praktische Tipps

Publikum und Atmosphäre

Das kompakte Auditorium des Peacock sorgt für ein fesselndes, immersives Erlebnis und zieht lokale Theaterliebhaber, Studenten und internationale Besucher an. Erwarten Sie kühne Themen, innovative Inszenierungen und gelegentliche Diskussionsrunden oder Fragerunden nach der Vorstellung.

Kleiderordnung und Etikette

  • Kleidung: Gepflegter Freizeit-Look ist üblich; bringen Sie eine Jacke oder einen Regenschirm für das unvorhersehbare Dubliner Wetter mit (Ireland Travel Guides).
  • Handys & Fotografie: Schalten Sie Geräte aus oder stumm; Fotografie und Aufnahmen sind im Auditorium nicht gestattet.
  • Anreise: Kommen Sie 20–30 Minuten früher zur Ticketabholung und Platzierung an; spätere Ankömmlinge müssen eventuell auf eine geeignete Pause warten.

Essen und nahegelegene Attraktionen

  • Erfrischungen: Getränke und kleine Snacks sind in der Bar des Theaters vor den Vorstellungen und während der Pausen erhältlich.
  • Gastronomie: Eine Vielzahl von Restaurants und Pubs sind zu Fuß erreichbar – erkunden Sie Temple Bar, O’Connell Street und Grafton Street für vielfältige kulinarische Angebote (The Tourist Checklist).
  • Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit Stopps am GPO, Trinity College, Dublin Castle, der National Gallery und dem Spire (Time Out Dublin).

Sonderveranstaltungen und Festivals

Das Peacock Theatre nimmt regelmäßig an wichtigen Dubliner Kunstfestivals teil, darunter das Dublin Theatre Festival, das Dublin Fringe Festival und die Culture Night (Lonely Planet). Diese Veranstaltungen beinhalten oft besondere Aufführungen und Workshops.


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Besuchszeiten des Peacock Theatre? A: Die Abendkasse ist von 10:00 bis 18:00 Uhr (Mo–Sa, an Aufführungstagen verlängert) geöffnet. Vorstellungen finden in der Regel abends (19:30–20:00 Uhr) statt, mit gelegentlichen Nachmittagvorstellungen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie online über die Abbey Theatre Webseite, telefonisch oder an der Abendkasse.

F: Ist das Theater rollstuhlgerecht? A: Ja, mit barrierefreiem Zugang, barrierefreien Toiletten und ausgewiesenen Sitzplätzen.

F: Gibt es Führungen? A: Führungen durch den Abbey Theatre Komplex – oft einschließlich des Peacock – werden periodisch angeboten. Informieren Sie sich auf der Abbey Theatre Webseite über aktuelle Verfügbarkeiten.

F: Was sind die nahegelegenen Attraktionen? A: General Post Office, Trinity College, Dublin Castle, die National Gallery und das Viertel Temple Bar.

F: Gibt es virtuelle Rundgänge? A: Virtuelle Rundgänge werden gelegentlich über die Webseite des Abbey Theatre angeboten.


Visuelles Material und Online-Ressourcen

Auf Google Maps anzeigen


Kulturelle Höhepunkte und Besucherzusammenfassung

Das Peacock Theatre verkörpert künstlerische Freiheit, kulturelle Innovation und gesellschaftliches Engagement im Herzen Dublins. Von der Premiere wichtiger neuer Werke und der Unterstützung irischsprachiger Produktionen bis hin zur Förderung unterrepräsentierter Stimmen ist es ein wegweisender Veranstaltungsort geblieben, an dem Tradition auf Experiment trifft (Etudes Irlandaises; Abbey Theatre 2025 Programme). Das Peacock Theatre ist verkehrsgünstig gelegen, gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, bietet barrierefreie Einrichtungen und erschwingliche Tickets und bietet sowohl fesselnde Aufführungen als auch ein Tor zu Dublins Erbe.

Für aktuelle Programme, Buchungen und Sonderveranstaltungen besuchen Sie die Abbey Theatre Webseite und erwägen Sie, die Audiala App für immersive Guides und Updates herunterzuladen.


Quellen und weiterführende Lektüre

Dieser Artikel stützt zich auf eine Reihe von offiziellen und maßgeblichen Quellen für Genauigkeit und Tiefe:


Erleben Sie hautnah, warum das Peacock Theatre als „Maschinenraum des irischen Theaters“ gefeiert wird und als lebendiger Knotenpunkt für Kreativität, sozialen Dialog und Kulturerbe in Dublin gilt.


Visit The Most Interesting Places In Dublin

14 Henrietta Street
14 Henrietta Street
3Arena
3Arena
Abbey Theatre
Abbey Theatre
Alte Jameson-Destillerie
Alte Jameson-Destillerie
American College, Dublin
American College, Dublin
An Taisce
An Taisce
Apollo House
Apollo House
Ashtown Castle
Ashtown Castle
Aviva Stadium
Aviva Stadium
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Tara Street
Bahnhof Tara Street
Bibliothek Des Trinity College
Bibliothek Des Trinity College
Bord Gáis Energy Theatre
Bord Gáis Energy Theatre
Busáras
Busáras
Chester Beatty Library
Chester Beatty Library
Chichester House
Chichester House
Christ Church Cathedral
Christ Church Cathedral
Collins Barracks
Collins Barracks
Croke Park
Croke Park
Dalymount Park
Dalymount Park
Deerfield Residenz
Deerfield Residenz
Die Arche
Die Arche
Douglas Hyde Gallery
Douglas Hyde Gallery
Drimnagh Castle
Drimnagh Castle
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City University
Dublin City University
Dublin Lockout
Dublin Lockout
Dublin Mid–West
Dublin Mid–West
Dublin Nord
Dublin Nord
Dublin North–West
Dublin North–West
Dublin Süd-Zentral
Dublin Süd-Zentral
Dublin Writers Museum
Dublin Writers Museum
Dublinia
Dublinia
Dún Laoghaire
Dún Laoghaire
Dunsink Observatory
Dunsink Observatory
Eblana
Eblana
Epic The Irish Emigration Museum
Epic The Irish Emigration Museum
Fitzwilliam Square
Fitzwilliam Square
Fotogalerie
Fotogalerie
Four Courts
Four Courts
Gaiety Theatre
Gaiety Theatre
Garden Of Remembrance
Garden Of Remembrance
Gate-Theater
Gate-Theater
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
General Post Office
General Post Office
Glasnevin Cemetery
Glasnevin Cemetery
Government Buildings (Dublin)
Government Buildings (Dublin)
Guinness Storehouse
Guinness Storehouse
Ha’Penny Bridge
Ha’Penny Bridge
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irisches Architekturarchiv
Irisches Architekturarchiv
Irisches Nationalmuseum
Irisches Nationalmuseum
Irish Houses Of Parliament
Irish Houses Of Parliament
Irish Museum Of Modern Art
Irish Museum Of Modern Art
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Zentrum
James Joyce Zentrum
Katholische Universität Von Irland
Katholische Universität Von Irland
Kerlin Gallery
Kerlin Gallery
Kilmainham Gaol
Kilmainham Gaol
King’S Inns
King’S Inns
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Kapelle
Königliche Kapelle
Königlicher Kanal
Königlicher Kanal
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Kraftwerk Poolbeg
Kraftwerk Poolbeg
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus Tallaght
Krankenhaus Tallaght
Lansdowne Road
Lansdowne Road
|
  L'Ecrivain
| L'Ecrivain
Leinster House
Leinster House
Liberty Hall
Liberty Hall
Liffey Railway Bridge
Liffey Railway Bridge
Locks Brasserie
Locks Brasserie
Loopline Bridge
Loopline Bridge
Mansion House (Dublin)
Mansion House (Dublin)
Marshs Bibliothek
Marshs Bibliothek
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Meath-Krankenhaus
Meath-Krankenhaus
|
  Mercer'S Krankenhaus
| Mercer'S Krankenhaus
Merrion Square
Merrion Square
Millennium Bridge
Millennium Bridge
Mount Jerome Cemetery
Mount Jerome Cemetery
Mountjoy Prison
Mountjoy Prison
Museum Der Literatur Irland
Museum Der Literatur Irland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Concert Hall
National Concert Hall
National Gallery Of Ireland
National Gallery Of Ireland
National University Of Ireland
National University Of Ireland
National Wax Museum
National Wax Museum
Nationales Druckmuseum
Nationales Druckmuseum
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalstadion
Nationalstadion
Natural History Museum
Natural History Museum
Nelsonsäule
Nelsonsäule
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
O’Connell Bridge
O’Connell Bridge
Olympia Theatre Dublin
Olympia Theatre Dublin
Pallas Projects/Studios
Pallas Projects/Studios
Parnell-Denkmal
Parnell-Denkmal
Peacock Theatre
Peacock Theatre
Pembroke Township
Pembroke Township
Phoenix Park
Phoenix Park
Portobello
Portobello
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Projektkunstzentrum
Projektkunstzentrum
Rathaus
Rathaus
Rathgar
Rathgar
Rds Arena
Rds Arena
Royal Irish Academy
Royal Irish Academy
Samuel Beckett Bridge
Samuel Beckett Bridge
Samuel-Beckett-Theater
Samuel-Beckett-Theater
Science Gallery
Science Gallery
Seán Heuston Bridge
Seán Heuston Bridge
Simpsons Krankenhaus
Simpsons Krankenhaus
Smock Alley Theater
Smock Alley Theater
St. Audoen Kirche, Dublin
St. Audoen Kirche, Dublin
|
  St. Enda'S Schule
| St. Enda'S Schule
St. Marienkirche, Dublin
St. Marienkirche, Dublin
St. Patrick’S Cathedral
St. Patrick’S Cathedral
St. Stephen’S Green
St. Stephen’S Green
Stein Des Gedenkens
Stein Des Gedenkens
Swenys Apotheke
Swenys Apotheke
Talbot Memorial Bridge
Talbot Memorial Bridge
Temple Bar Gallery And Studios
Temple Bar Gallery And Studios
The Brazen Head
The Brazen Head
The Custom House
The Custom House
The Greenhouse
The Greenhouse
The Spire
The Spire
Trinity College Dublin
Trinity College Dublin
Ucd Bowl
Ucd Bowl
University College Dublin
University College Dublin
Veronica Guerin Denkmal
Veronica Guerin Denkmal
Volta Cinematograph
Volta Cinematograph
Wellington-Denkmal
Wellington-Denkmal
Wesley College
Wesley College
Windmill Lane Studios
Windmill Lane Studios
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zoo Dublin
Zoo Dublin