Apollo House Dublin: Besucherzeiten, Tickets und Reiseführer zur historischen Bedeutung
Datum: 04.07.2025
Einführung
Apollo House, einst ein prominenter modernistischer Bürokomplex in Dublin, steht als Zeugnis der architektonischen Entwicklung der Stadt und als Brennpunkt des sozialen Aktivismus während der irischen Wohnungskrise. Erbaut 1969 in der Tara Street, wurde Apollo House sowohl zu einem Symbol für Dublins Nachkriegsambitionen als auch später zu einer kraftvollen Bühne für die Besetzung von “Home Sweet Home”, die die Obdachlosigkeit in Irland im nationalen Bewusstsein verankerte. Obwohl das Gebäude 2018 abgerissen wurde, prägt die Geschichte des Standorts weiterhin die Diskussionen über Stadterneuerung, bürgerschaftliches Engagement und gemeinschaftsgetriebenen Wandel, insbesondere im Zuge der Umwandlung in die neue College Square-Entwicklung (Archiseek, Wikipedia, Dublin Live, Irish Times).
Dieser Leitfaden befasst sich mit den Ursprüngen, der Architektur, dem sozialen Erbe und praktischen Besucherinformationen des Apollo House-Standorts und bietet Einblicke für alle, die sich für Dublins Stadt- und Sozialgeschichte interessieren.
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und Bau von Apollo House
- Rolle in Dublins Stadtbild
- Leerstand und Symbolik im 21. Jahrhundert
- Die Home Sweet Home Besetzung (2016–2017)
- Abriss und Wiederentwicklung
- Kulturelle und soziale Bedeutung
- Besuch des Apollo House Standorts und College Square
- Zusammenfassung und Besuchertipps
- Quellen und weiterführende Lektüre
Ursprünge und Bau von Apollo House
Erbaut 1969 in der Tara Street, war Apollo House Teil von Dublins Streben nach urbaner Modernisierung und ersetzte mehrere ältere Gebäude im Stadtzentrum (Wikipedia, Archiseek). Das von David Keane entworfene, ebenfalls für das Phibsboro Shopping Centre bekannte neunstöckige Gebäude wies eine markante Fassade aus Beton mit Pseudo-Griechischen Buchstaben auf. Sein Name erinnerte an die Apollo-11-Mondlandung und fing den Innovationsgeist der Ära ein.
Apollo House umfasste Einzelhandelsflächen im Erdgeschoss, ein mehrstöckiges Parkhaus und sogar eine Tankstelle – charakteristisch für die multifunktionalen Stadtblöcke seiner Zeit (Archiseek). Jahrzehntelang diente es als Bürofläche für öffentliche und private Mieter.
Rolle in Dublins Stadtbild
Apollo House war fast 50 Jahre lang ein bemerkenswertes, wenn auch umstrittenes Merkmal in Dublins Stadtbild. Während einige seinen strengen Modernismus kritisierten, sahen andere ihn als Zeichen für Dublins Wandel im späten 20. Jahrhundert (Archiseek). Das Gebäude war Teil eines Clusters großer Bürogebäude rund um die Tara Street, darunter das Hawkins House und das College House, und spiegelte einen breiteren Trend zu zentralisierten Geschäftsvierteln wider (Dublin Live).
Leerstand und Symbolik im 21. Jahrhundert
In den 2010er Jahren war Apollo House größtenteils leerstehend und symbolisierte die breiteren Immobilienherausforderungen Dublins nach der Finanzkrise von 2008. Von der National Asset Management Agency (NAMA) verwaltet, wurde die Leere des Gebäudes zu einem mächtigen Symbol für die Obdachlosenkrise der Stadt und kontrastierte die Fülle ungenutzter Räume mit der Knappheit an Notunterkünften (Irish Post, Dublin Live).
Die Home Sweet Home Besetzung (2016–2017)
Im Dezember 2016 besetzten Koalitionen aus Aktivisten, Künstlern und Freiwilligen Apollo House und verwandelten es im Rahmen der “Home Sweet Home”-Kampagne in eine Notunterkunft für den Winter (Irish Times, Wikipedia). Über 27 Tage bot die Besetzung rund 205 obdachlosen Menschen Unterkunft, Verpflegung und Unterstützung. Die Bemühungen wurden durch Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens wie Glen Hansard, Jim Sheridan und Hozier verstärkt (Irish Post).
Die Besetzung endete im Januar 2017 nach einer Anordnung des High Courts, hinterließ jedoch einen bleibenden Eindruck im öffentlichen Bewusstsein und in politischen Debatten über Obdachlosigkeit und Leerstand (Irish Post).
Abriss und Wiederentwicklung
Apollo House wurde im Juni 2018 abgerissen, um Platz für die 50-Millionen-Euro-Entwicklung College Square zu machen, die auch das benachbarte Hawkins House ersetzte (Dublin Live). Das Gelände wurde von der Marlet Property Group für die Umwandlung in ein modernes gemischt genutztes Quartier erworben, das einen 22-stöckigen Turm – bald eines der höchsten Gebäude Dublins – sowie Büros, Wohnungen, Geschäfte und neue öffentliche Bereiche umfasst (The Structural Engineer, Paul Hogarth, The Journal).
Bei den Abbrucharbeiten wurden Überreste eines historischen Steingebäudes – möglicherweise einer Kapelle – entdeckt, was die Geschichte des Standorts um eine weitere Facette bereicherte (Wikipedia).
Kulturelle und soziale Bedeutung
Das Erbe von Apollo House reicht weit über seine Architektur hinaus. Die Besetzung 2016-2017 unter dem Banner “Home Sweet Home” wurde zu einem Sammelpunkt im Kampf für Wohnraumgerechtigkeit und lenkte beispiellose öffentliche Aufmerksamkeit auf die Obdachlosigkeit in Irland (Irish Times, RTÉ Brainstorm).
Die Kampagne zeigte, wie leerstehende städtische Räume für soziale Zwecke umfunktioniert werden können, und hob die Verantwortung von politischen Entscheidungsträgern und Immobilieneigentümern hervor. Die Geschichte von Apollo House wurde seitdem in Kunst, wissenschaftlichen Studien und Aktivismus gewürdigt und inspirierte zukünftige Kampagnen wie “Take Back the City” und “Raise the Roof” (RTÉ Brainstorm).
Eine Gedenktafel kennzeichnet heute den Standort und ehrt diejenigen, die wohnungslos starben, und stellt sicher, dass Apollo House Teil des kollektiven Gedächtnisses Dublins bleibt (Irish Post).
Besuch des Apollo House Standorts und College Square
Besuchszeiten und Tickets
Apollo House existiert nicht mehr, und es gibt keine speziellen Besuchszeiten oder Ticketanforderungen für den Standort. College Square ist jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet Einzelhandels-, Gastronomie- und landschaftlich gestaltete Fußgängerzonen. Private Wohn- und Bürobereiche sind nicht zugänglich. Aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten und Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Marlet Property Group.
Barrierefreiheit und Transport
Der Standort ist zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar:
- DART: Die Station Tara Street befindet sich direkt daneben.
- Dublin Bus: Zahlreiche Linien bedienen das Gebiet.
- LUAS: Die Haltestellen der Stadtbahn sind zu Fuß erreichbar (Visit Dublin).
Die Gegend ist fußgängerfreundlich und verfügt über neue barrierefreie Gehwege und öffentliche Plätze.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Trinity College & Book of Kells: Nur wenige Minuten entfernt.
- Temple Bar: Lebhaftes Viertel für Kultur, Nachtleben und Gastronomie (Born Globals).
- Fluss Liffey: Malerische Spaziergänge und Ausblicke auf Dublins Brücken.
- Custom House & O’Connell Street: Ikonische Wahrzeichen in der Nähe.
- Einkaufsmöglichkeiten: Grafton Street und George’s Arcade für Einzelhandel und lokale Spezialitäten (Ireland Before You Die).
Praktische Tipps für Besucher
- Transportmittel: Verwenden Sie eine Visitor Leap Card für einfachen Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln (Born Globals).
- Beste Besuchszeit: Wochenenden sind ruhiger, während die Wochentage mit dem Büroverkehr belebter sind (Visit Dublin).
- Lokale Bräuche: Trinkgeld ist üblich; bringen Sie wiederverwendbare Taschen mit, aufgrund der Kunststoffsackabgaben.
- Sicherheit: Das Zentrum Dublins ist im Allgemeinen sicher, aber bleiben Sie aufmerksam, besonders nachts.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Kann ich Apollo House heute besuchen? A: Das ursprüngliche Gebäude Apollo House wurde 2018 abgerissen. Besucher können die College Square-Entwicklung am ehemaligen Standort besichtigen und mehr über seine Geschichte durch Führungen und Online-Ressourcen erfahren.
F: Gibt es geführte Touren durch den Apollo House-Standort? A: Obwohl es keine offiziellen geführten Touren durch College Square gibt, beinhalten einige Stadtführungen zur Sozialgeschichte den ehemaligen Apollo House als Interessenspunkt.
F: Gibt es ein Denkmal für die Home Sweet Home-Kampagne? A: Es gibt eine Gedenktafel, aber kein großes formales Denkmal vor Ort.
F: Ist College Square für die Öffentlichkeit zugänglich? A: Ja, öffentliche Bereiche wie die Grünanlagen und Fußgängerwege sind bei Tageslicht zugänglich; private Wohn- und Bürobereiche sind nicht zugänglich.
F: Wie komme ich zum Standort Apollo House/College Square? A: Der Standort ist mit dem DART (Tara Street Station), zahlreichen Buslinien erreichbar und liegt in fußläufiger Entfernung zu zentralen Dubliner Sehenswürdigkeiten.
Zusammenfassung und Besuchertipps
Das Erbe von Apollo House in Dublin ist eines des Wandels – architektonisch, sozial und politisch. Seine Geschichte verkörpert die Schnittstelle von Stadtentwicklung und Graswurzelaktivismus, wobei die Home Sweet Home-Besetzung 2016 einen historischen Moment im Kampf Irlands für Wohnraumgerechtigkeit markierte (Irish Times, RTÉ Brainstorm).
Heute können Besucher das nächste Kapitel in College Square erleben, über die soziale Bedeutung von Apollo House nachdenken und nahe gelegene Sehenswürdigkeiten erkunden, die das Gefüge des pulsierenden Stadtzentrums von Dublin bilden. Für diejenigen, die sich für die laufende Wohnungsdebatte Dublins interessieren, bieten lokale Stadtführungen, digitale Archive und kulturelle Institutionen weitere Möglichkeiten, sich mit der fortwährenden Geschichte des Standorts auseinanderzusetzen.
Visuelle Empfehlungen
- Historische Bilder: Fotos von Apollo House vor seinem Abriss und Szenen von der Besetzung 2016 (alt: “Apollo House Dublin historische Ansicht”).
- Aktuelle Ansichten: Bilder der Architektur von College Square, der öffentlichen Plätze und Fußgängerwege (alt: “College Square Dublin moderne Architektur”).
- Karten: Interaktive Karte, die den Standort und nahe gelegene Sehenswürdigkeiten hervorhebt.
Interne Links
- [Dublin Sozialgeschichte Stadtführungen]
- [Leitfaden zur Stadtentwicklung Dublins]
- [Informationen zu Obdachloseninitiativen in Irland]
Quellen und weiterführende Lektüre
- Apollo House (Dublin), Wikipedia
- Apollo House Tara Street Dublin, Archiseek
- Apollo House wird für neue Entwicklung abgerissen, Dublin Live
- Apollo House: Kenntnisse über das Dubliner Gebäude im Zentrum der Debatte über die Obdachlosenkrise Irlands, Irish Post
- Apollo House: Hier ist es schön, ich würde für immer bleiben, Irish Times
- Eines der höchsten Gebäude Irlands auf dem Gelände des ehemaligen Apollo House, The Structural Engineer
- Was ist Apollo House? Wie wurde es zur Obdachlosenunterkunft und was bringt die Zukunft?, The Sun
- Gebäude, Erbe und das Neue Europäische Bauhaus, RTÉ Brainstorm
- Wohnungskrise, Aktivismus und die Home Sweet Home-Kampagne, RTÉ Brainstorm
- Der ultimative Leitfaden für den ersten Besuch in Dublin, Frolic & Courage
- Leitfaden für Erstbesucher in Dublin, Visit Dublin
- Apollo House College Square Projekt, Paul Hogarth
- Baugenehmigung für Dublins höchstes Gebäude am College Square, The Journal
- Dublins Sehenswürdigkeiten und Besuchertipps, Born Globals
- 10 Tipps zu Dublin, die Ihnen die Einheimischen nicht verraten, Ireland Before You Die
- Offizielle Website der Marlet Property Group