Umfassender Reiseführer für Eblana (Dublin), Republik Irland: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und wichtige Informationen

Datum: 04.07.2025

Einleitung zur historischen Stätte Eblana Dublin und Reiseübersicht

Dublin, die Hauptstadt der Republik Irland, ist eine Stadt mit Schichten an Geschichte, die antike Ursprünge mit einer lebendigen modernen Kultur verbindet. Einer der faszinierendsten historischen Verweise auf Dublin ist “Eblana”, eine antike Siedlung, die erstmals von dem griechischen Geographen Claudius Ptolemäus um 140 n. Chr. erwähnt wurde. Während der genaue Standort von Eblana noch diskutiert wird, wird es weithin mit dem Gebiet in Verbindung gebracht, das heute das moderne Dublin und seine Umgebung umfasst und Irlands frühe Vergangenheit sowohl mit der römischen als auch mit der keltischen Welt verbindet (Eblana: Erforschung der antiken Ursprünge Dublins und Reiseführer).

Die Geschichte Dublins entfaltet sich von prähistorischen Siedlungen – belegt durch neolithische Artefakte –, der Gründung Dyflins durch die Wikinger im 9. Jahrhundert bis hin zum mittelalterlichen Zeitalter, das durch die normannische Expansion geprägt war. Archäologische Stätten wie Wood Quay und Drumanagh Fort sowie Museen wie Dublinia und das National Museum of Ireland – Archaeology bieten greifbare Verbindungen zu diesen Epochen und zeigen Dublins dauerhafte Rolle als Kreuzungspunkt der Zivilisationen (Erkundung der archäologischen Stätten Dublins: Öffnungszeiten, Tickets und historische Highlights).

Für Besucher sind praktische Aspekte wie Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit und Transport unerlässlich. Dublins kompaktes Stadtzentrum, sein robuster öffentlicher Nahverkehr und eine Vielzahl von Führungen richten sich an alle Interessen – ob Sie sich zur antiken Geschichte, mittelalterlichen Kathedralen oder ikonischen Schätzen wie dem Book of Kells im Trinity College hingezogen fühlen (Top historische Stätten und Museen in Dublin: Öffnungszeiten, Tickets und Reisetipps). Saisonale Festivals wie das St. Patrick’s Festival und Bloomsday bereichern das Erlebnis weiter, und digitale Werkzeuge wie die Audiala-App bieten interaktive Reiseführer und Veranstaltungsaktualisierungen (Besucherinformationen und saisonale Veranstaltungen).

Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Einblick in Eblana, hebt Dublins bedeutende historische Stätten hervor und liefert alle praktischen Informationen, die Sie für einen lohnenden Besuch benötigen.

Inhaltsübersicht

Entdecken Sie Eblana: Dublins rätselhafte antike Siedlung

Eblana wird bereits 140 n. Chr. in Ptolemäus’ Geographia erwähnt und ist damit eine der ältesten namentlich genannten Siedlungen Irlands. Ihr genauer Standort bleibt ein Geheimnis, obwohl die meisten Gelehrten sie mit dem Gebiet verbinden, das heute Dublin ausmacht. Ob Eblana ein Handelszentrum mit Verbindungen zum römischen Britannien oder eine gälische Hochburg war, ihr Erbe lebt in den archäologischen Funden und der anhaltenden Faszination der Stadt für ihre Ursprünge fort.


Historischer Hintergrund und Ursprünge von Eblana

Ptolemäus’ Erwähnung von Eblana verortet sie an der Ostküste Irlands. Einige Gelehrte vermuten, dass sie mit dem heutigen Dublin übereinstimmt, während andere Stätten wie Loughshinny oder Drumanagh vorschlagen, die Artefakte aus römischer Zeit ergeben haben. Obwohl die Wikinger das erste bekannte urbane Zentrum, Dyflin, im Jahr 841 n. Chr. gründeten, weist der Nachweis früherer gälischer Besiedlung in der Nähe von Áth Cliath auf eine lange Besiedlungsgeschichte hin.

Die Bedeutung von Eblana liegt in ihrer frühen Rolle als mögliches Handelszentrum, das Irland mit der römischen Welt verband und später das Wachstum der Stadt unter Wikingern und Normannen beeinflusste.


Kann man Eblana heute besuchen?

Es gibt keine spezifische, offiziell identifizierte Stätte namens Eblana, noch Ruinen, die ihren Namen tragen. Mehrere Orte und Museen erwecken jedoch Dublins antike Vergangenheit zum Leben:

  • Drumanagh Fort: Nördlich von Dublin, mit römischen Artefakten, die mit antikem Handel in Verbindung gebracht werden.
  • Dublinia und das Viking World Museum: Interaktive Ausstellungen über das Wikinger- und mittelalterliche Dublin.
  • National Museum of Ireland – Archäologie: Reichhaltige Sammlungen von Artefakten aus den frühesten Perioden Irlands.

Besucherinformationen

  • Öffnungszeiten: Die meisten Museen sind täglich von 9:30 bis 17:00 Uhr geöffnet; überprüfen Sie always offizielle Websites für saisonale Änderungen.
  • Tickets: Der Eintritt in das National Museum ist frei; Dublinia berechnet 8–12 €. Drumanagh ist eine Freiluft-Ausgrabungsstätte.
  • Barrierefreiheit: Große Museen sind rollstuhlgerecht; Einrichtungen für Behinderte sind Standard.
  • Transport: Dublin ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Drumanagh ist mit dem Bus und einem kurzen Spaziergang erreichbar; Führungen sind verfügbar.

Nahegelegene Attraktionen und Fotospots

  • River Liffey Quays: Fotogene Panoramablicke, die für Dublins Geschichte zentral sind.
  • Christ Church Cathedral: Mittelalterliche Architektur und reiche Geschichte.
  • Viking Splash Tours: Einzigartige Land- und Wassertouren zu historischen Stätten.

Führungen und Sonderveranstaltungen

Dublin bietet viele Führungen mit Schwerpunkt auf seiner antiken und Wikingervergangenheit, die oft Museumsbesuche mit Spaziergängen zu archäologischen Stätten wie Drumanagh kombinieren. Achten Sie auf Sonderausstellungen und saisonale Festivals, die Dublins Erbe feiern.


Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Kann ich den genauen Standort von Eblana heute besuchen? A: Der genaue Standort ist unbekannt, aber nahegelegene Stätten und Museen bieten Kontext und Artefakte aus der Epoche.

F: Gibt es geführte Touren, die sich auf Eblana konzentrieren? A: Ja, einige Walking-Touren befassen sich mit Eblana und besuchen relevante Stätten.

F: Gibt es Eintrittspreise für diese Stätten? A: Das National Museum ist kostenlos, Dublinia verlangt Eintritt, und Drumanagh kann kostenlos besucht werden.

F: Wie erreiche ich Drumanagh vom Stadtzentrum aus? A: Nehmen Sie einen Bus, gefolgt von einem kurzen Spaziergang, oder nehmen Sie an einer Führung teil.

F: Sind diese Stätten für Familien geeignet? A: Ja, die meisten sind familienfreundlich und bieten interaktive Ausstellungen.


Verbessern Sie Ihren Besuch mit der Audiala App

Laden Sie für ein reichhaltigeres Erlebnis die Audiala App herunter, die Experten-Audioführer, interaktive Karten und aktuelle Veranstaltungsinformationen zur antiken Geschichte Dublins bietet.


Erkundung der archäologischen Stätten Dublins: Öffnungszeiten, Tickets und Highlights

Dublins Geschichte offenbart sich in seinen archäologischen Schichten – von den frühesten Siedlungen bis zu seiner Entstehung als mittelalterliche Stadt.

Frühe Siedlung und das Rätsel um Eblana

Ptolemäus’ Karte identifiziert Eblana in der Nähe des Flusses Liffey. Ausgrabungen in Wood Quay und Christchurch Place haben Beweise für kontinuierliche Besiedlung vom Neolithikum bis zur Eisenzeit ans Licht gebracht (HeyDublin.ie).

Wikinger-Dublin: Urbanisierung und Handel

Wikinger-Siedler verwandelten Dublin in ein geschäftiges Zentrum. Funde in Wood Quay und Fishamble Street umfassen nordische Häuser und importierte Waren, was die frühe Handelspraktik Dublins unterstreicht.

Mittelalterliche Expansion: Normannischer Einfluss

Nach der normannischen Invasion im Jahr 1170 entstanden in Dublin das Dublin Castle und große Kathedralen. Archäologische Überreste mittelalterlicher Mauern und Kirchen können noch heute besichtigt werden (Maldron Hotels).


Wichtige archäologische Stätten und Museen

  • Wood Quay: Freilufttafeln markieren wichtige Wikingerfunde; das ganze Jahr über zugänglich.
  • Dublin Castle: Täglich geöffnet von 9:45 bis 17:45 Uhr; Tickets für Erwachsene 14 € (Offizielle Website des Dublin Castle).
  • National Museum of Ireland – Archäologie: Kostenloser Eintritt; beherbergt Artefakte aller Perioden.
  • Christ Church Cathedral: Täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr; Tickets für Erwachsene 8 €; Führungen verfügbar.
  • St. Patrick’s Cathedral: Täglich geöffnet von 9:30 bis 17 Uhr; Tickets für Erwachsene 8 €.

Kulturelle Bedeutung

Dublins archäologische Aufzeichnungen spiegeln keltische, nordische, normannische und englische Einflüsse wider. Ikonische Artefakte wie das Book of Kells im Trinity College sind Beispiele für das mittelalterliche Gelehrtenleben der Stadt.


Lebendiges Erbe: Festivals und Folklore

Veranstaltungen wie das St. Patrick’s Festival und Bloomsday sowie historische Viertel wie Temple Bar beleben Dublins immaterielles Erbe (HeyDublin.ie).


Besuchertipps

  • Buchen Sie Tickets für wichtige Stätten online.
  • Nehmen Sie an thematischen Spaziergängen teil.
  • Besuchen Sie versteckte Juwelen wie die St. Audoen’s Church.
  • Museen bieten familienfreundliche und interaktive Erlebnisse.
  • Überprüfen Sie die Zugänglichkeitsdetails für jeden Ort.

Denkmalschutz und Gemeinschaftsbeteiligung

Denkmalschutzgesetze schützen wichtige Stätten, unterstützt durch aktive lokale Schutzgruppen (HeyDublin.ie).


Schnelle Fakten

  • In Wood Quay wurden über 100.000 Artefakte gefunden.
  • Das Dublin Castle empfängt jährlich etwa 250.000 Besucher.
  • Die Stadt hat über 8.000 denkmalgeschützte Bauwerke (Maldron Hotels).

Dublins wichtigste Sehenswürdigkeiten, Museen und Attraktionen: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps

Bedeutende historische Wahrzeichen

  • Dublin Castle: Täglich geöffnet von 9:45 bis 17:45 Uhr; Tickets 12–14 €.
  • Christ Church Cathedral: Montag–Samstag 9–17 Uhr, Sonntag 12–15 Uhr; Tickets 8 €.
  • St. Patrick’s Cathedral: Täglich 9:30–17 Uhr; Tickets 8 €.
  • Trinity College & Book of Kells: Täglich 9:30–17 Uhr; Tickets 16 €.
  • GPO Witness History Centre: Donnerstag–Sonntag, 10–17 Uhr; Tickets 8 €.

Museen

  • National Museum of Ireland: Drei Zweigstellen; alle kostenlos, geöffnet 10–17 Uhr.
  • EPIC The Irish Emigration Museum: Täglich 10–18 Uhr; Tickets 16 €.
  • Dublinia: Täglich 10–17:30 Uhr; Tickets 12 €.
  • The Little Museum of Dublin: Dienstag–Sonntag, 10–18 Uhr; Tickets 10 €.
  • Glasnevin Cemetery Museum: Täglich 9:30–17 Uhr; Tickets 12 €.
  • Museum of Literature Ireland (MoLI): Dienstag–Samstag 10–17 Uhr, Sonntag 12–17 Uhr; Tickets 9 €.

Unbedingt sehenswerte Erlebnisse

  • Guinness Storehouse: Täglich 9:30–19 Uhr; Tickets ab 25 €.
  • Jameson Distillery Bow St.: Täglich 10–18 Uhr; Tickets ab 25 €.
  • Temple Bar District: Ikonisches Nachtleben und Kunstszene.
  • Phoenix Park: Täglich geöffnet von 7–21 Uhr; Heimat des Dublin Zoo und des Áras an Uachtaráin.

Einzigartige und abseitige Attraktionen

  • Jeanie Johnston Tall Ship: Geführte Schiffsrundfahrten zur Hungersnot.
  • Molly Malone Statue: Klassischer Fotostopp.
  • Literary Pub Crawls: Erkunden Sie Dublins literarisches Erbe.

Praktische Tipps

  • Dublin Pass/Go City Dublin: Bieten gebündelte Eintritte und Rabatte.
  • Vorausbuchung: Unerlässlich für beliebte Stätten und Festivals.
  • Öffentlicher Nahverkehr: Leap Card für Busse, Straßenbahnen und Züge.
  • Barrierefreiheit: Die meisten wichtigen Stätten sind zugänglich; prüfen Sie die Details an jedem Veranstaltungsort.
  • Budget: Viele Museen sind kostenlos; Premium-Stätten erfordern Tickets.

Praktische Besucherinformationen und saisonale Veranstaltungen

Fortbewegung in Dublin

Dublin ist fußgängerfreundlich und verfügt über einen ausgezeichneten öffentlichen Nahverkehr. Nutzen Sie die Leap Card für Ersparnisse. Radfahren wird gefördert, mit Fahrradverleihsystemen (Visit Dublin).

Barrierefreiheit

Dublin ist sehr gut zugänglich, mit angepassten Einrichtungen an den meisten Stätten und Unterkünften (Visit Dublin).

Unterkunft

Von Luxushotels bis hin zu Hostels – buchen Sie frühzeitig, besonders während der Festivals, da die Verfügbarkeit begrenzt ist (GoWithGuide).

Geld und Praktisches

Der Euro ist die Währung Dublins. Karten werden weithin akzeptiert; Geldautomaten sind reichlich vorhanden. Bringen Sie eine wiederverwendbare Einkaufstasche mit, um die Gebühr für Plastiktüten zu vermeiden (Visit Dublin).

Rabattkarten und Touren

Die Dublin Pass und Go City Dublin bieten gebündelte Eintritte zu wichtigen Sehenswürdigkeiten und beinhalten oft Vorteile für den öffentlichen Nahverkehr (Go City).


Ikonische Stätten: Öffnungszeiten und Tickets


Saisonale Veranstaltungen und Festivals

  • Frühling: St. Patrick’s Festival (17. März), Paraden und Konzerte (Ceol Digital).
  • Sommer: Dublin Pride Parade (1. Juni), Bloomsday (16. Juni), Longitude Festival (5.–6. Juli) und viele mehr.
  • Herbst: Dublin Fringe Festival, Theatre Festival.
  • Winter: Weihnachtsmärkte, Neujahrsfeiern.

Tipps zur Navigation durch Veranstaltungen

  • Buchen Sie Unterkunft und Tickets weit im Voraus.
  • Nutzen Sie während geschäftiger Festivals öffentliche Verkehrsmittel oder gehen Sie zu Fuß.
  • Ziehen Sie wettergerechte Kleidung an.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die üblichen Öffnungszeiten für wichtige Besichtigungsorte? A: Die meisten öffnen zwischen 9 und 10 Uhr, schließen zwischen 17 und 18 Uhr; prüfen Sie die einzelnen Standorte für Details.

F: Ist eine Vorabreservierung erforderlich? A: Ja, besonders für beliebte Orte und Festivals.

F: Gibt es Ermäßigungspässe? A: Ja, Dublin Pass und Go City Dublin.

F: Ist Dublin für Reisende mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, die meisten Stätten und Transportmittel sind angepasst.


Verwandte Artikel und Ressourcen


Zusammenfassung und Empfehlungen

Dublins Geschichtsnarrativ, verankert in der rätselhaften antiken Siedlung Eblana, bietet ein einzigartiges Fenster in Irlands frühe Verbindungen zur römischen Welt und seine anschließende Transformation durch Wikinger, Normannen und englische Einflüsse. Obwohl von Eblana keine definitive Ruinen mehr erhalten sind, bewahren und feiern die zahlreichen archäologischen Stätten, Museen und Kulturdenkmäler der Stadt dieses Erbe, sodass Besucher Jahrhunderte menschlicher Anstrengungen und kulturellen Austauschs durchwandern können (Eblana: Erforschung der antiken Ursprünge Dublins und Reiseführer).

Die reiche archäologische Aufzeichnung Dublins – von neolithischen Werkzeugen über Wikinger-Langhäuser bis hin zu mittelalterlichen Befestigungsanlagen – unterstreicht die Rolle der Stadt als Kreuzungspunkt der Zivilisationen. Wichtige Stätten wie Wood Quay, Dublin Castle, Christ Church Cathedral und das National Museum of Ireland bieten nicht nur immersive historische Erlebnisse, sondern auch praktische Annehmlichkeiten und Barrierefreiheit, um alle Besucher zu empfangen (Erkundung der archäologischen Stätten Dublins: Öffnungszeiten, Tickets und historische Highlights).

Besucher werden ermutigt, geführte Touren, saisonale Kulturfestivals und digitale Ressourcen wie die Audiala-App zu nutzen, um ihr Verständnis und ihren Genuss von Dublins vielfältigem Erbe zu vertiefen. Mit gut geplanten Reiserouten, die Öffnungszeiten, Ticketpreise und Transportmöglichkeiten berücksichtigen, können Reisende Dublins vielschichtige Geschichte und lebendige moderne Kultur voll und ganz zu schätzen wissen (Besucherinformationen und saisonale Veranstaltungen).

Letztendlich bereichert die Erkundung von Dublins antiken Ursprüngen durch die Linse von Eblana das Besuchererlebnis und verbindet die Vergangenheit mit der Gegenwart in einer Stadt, die sich weiterentwickelt und ihre geschichtsträchtigen Wurzeln ehrt. Ob Sie ein Geschichtsfan, Kulturliebhaber oder Gelegenheitsreisender sind, Dublin verspricht eine unvergessliche Reise durch Zeit und Tradition.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Dublin

14 Henrietta Street
14 Henrietta Street
3Arena
3Arena
Abbey Theatre
Abbey Theatre
Alte Jameson-Destillerie
Alte Jameson-Destillerie
American College, Dublin
American College, Dublin
An Taisce
An Taisce
Apollo House
Apollo House
Ashtown Castle
Ashtown Castle
Aviva Stadium
Aviva Stadium
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Tara Street
Bahnhof Tara Street
Bibliothek Des Trinity College
Bibliothek Des Trinity College
Bord Gáis Energy Theatre
Bord Gáis Energy Theatre
Busáras
Busáras
Chester Beatty Library
Chester Beatty Library
Chichester House
Chichester House
Christ Church Cathedral
Christ Church Cathedral
Collins Barracks
Collins Barracks
Croke Park
Croke Park
Dalymount Park
Dalymount Park
Deerfield Residenz
Deerfield Residenz
Die Arche
Die Arche
Douglas Hyde Gallery
Douglas Hyde Gallery
Drimnagh Castle
Drimnagh Castle
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City University
Dublin City University
Dublin Lockout
Dublin Lockout
Dublin Mid–West
Dublin Mid–West
Dublin Nord
Dublin Nord
Dublin North–West
Dublin North–West
Dublin Süd-Zentral
Dublin Süd-Zentral
Dublin Writers Museum
Dublin Writers Museum
Dublinia
Dublinia
Dún Laoghaire
Dún Laoghaire
Dunsink Observatory
Dunsink Observatory
Eblana
Eblana
Epic The Irish Emigration Museum
Epic The Irish Emigration Museum
Fitzwilliam Square
Fitzwilliam Square
Fotogalerie
Fotogalerie
Four Courts
Four Courts
Gaiety Theatre
Gaiety Theatre
Garden Of Remembrance
Garden Of Remembrance
Gate-Theater
Gate-Theater
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
General Post Office
General Post Office
Glasnevin Cemetery
Glasnevin Cemetery
Government Buildings (Dublin)
Government Buildings (Dublin)
Guinness Storehouse
Guinness Storehouse
Ha’Penny Bridge
Ha’Penny Bridge
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irisches Architekturarchiv
Irisches Architekturarchiv
Irisches Nationalmuseum
Irisches Nationalmuseum
Irish Houses Of Parliament
Irish Houses Of Parliament
Irish Museum Of Modern Art
Irish Museum Of Modern Art
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Zentrum
James Joyce Zentrum
Katholische Universität Von Irland
Katholische Universität Von Irland
Kerlin Gallery
Kerlin Gallery
Kilmainham Gaol
Kilmainham Gaol
King’S Inns
King’S Inns
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Kapelle
Königliche Kapelle
Königlicher Kanal
Königlicher Kanal
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Kraftwerk Poolbeg
Kraftwerk Poolbeg
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus Tallaght
Krankenhaus Tallaght
Lansdowne Road
Lansdowne Road
|
  L'Ecrivain
| L'Ecrivain
Leinster House
Leinster House
Liberty Hall
Liberty Hall
Liffey Railway Bridge
Liffey Railway Bridge
Locks Brasserie
Locks Brasserie
Loopline Bridge
Loopline Bridge
Mansion House (Dublin)
Mansion House (Dublin)
Marshs Bibliothek
Marshs Bibliothek
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Meath-Krankenhaus
Meath-Krankenhaus
|
  Mercer'S Krankenhaus
| Mercer'S Krankenhaus
Merrion Square
Merrion Square
Millennium Bridge
Millennium Bridge
Mount Jerome Cemetery
Mount Jerome Cemetery
Mountjoy Prison
Mountjoy Prison
Museum Der Literatur Irland
Museum Der Literatur Irland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Concert Hall
National Concert Hall
National Gallery Of Ireland
National Gallery Of Ireland
National University Of Ireland
National University Of Ireland
National Wax Museum
National Wax Museum
Nationales Druckmuseum
Nationales Druckmuseum
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalstadion
Nationalstadion
Natural History Museum
Natural History Museum
Nelsonsäule
Nelsonsäule
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
O’Connell Bridge
O’Connell Bridge
Olympia Theatre Dublin
Olympia Theatre Dublin
Pallas Projects/Studios
Pallas Projects/Studios
Parnell-Denkmal
Parnell-Denkmal
Peacock Theatre
Peacock Theatre
Pembroke Township
Pembroke Township
Phoenix Park
Phoenix Park
Portobello
Portobello
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Projektkunstzentrum
Projektkunstzentrum
Rathaus
Rathaus
Rathgar
Rathgar
Rds Arena
Rds Arena
Royal Irish Academy
Royal Irish Academy
Samuel Beckett Bridge
Samuel Beckett Bridge
Samuel-Beckett-Theater
Samuel-Beckett-Theater
Science Gallery
Science Gallery
Seán Heuston Bridge
Seán Heuston Bridge
Simpsons Krankenhaus
Simpsons Krankenhaus
Smock Alley Theater
Smock Alley Theater
St. Audoen Kirche, Dublin
St. Audoen Kirche, Dublin
|
  St. Enda'S Schule
| St. Enda'S Schule
St. Marienkirche, Dublin
St. Marienkirche, Dublin
St. Patrick’S Cathedral
St. Patrick’S Cathedral
St. Stephen’S Green
St. Stephen’S Green
Stein Des Gedenkens
Stein Des Gedenkens
Swenys Apotheke
Swenys Apotheke
Talbot Memorial Bridge
Talbot Memorial Bridge
Temple Bar Gallery And Studios
Temple Bar Gallery And Studios
The Brazen Head
The Brazen Head
The Custom House
The Custom House
The Greenhouse
The Greenhouse
The Spire
The Spire
Trinity College Dublin
Trinity College Dublin
Ucd Bowl
Ucd Bowl
University College Dublin
University College Dublin
Veronica Guerin Denkmal
Veronica Guerin Denkmal
Volta Cinematograph
Volta Cinematograph
Wellington-Denkmal
Wellington-Denkmal
Wesley College
Wesley College
Windmill Lane Studios
Windmill Lane Studios
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zoo Dublin
Zoo Dublin