Umfassender Leitfaden für den Besuch des Guinness Storehouse, Dublin, Republik Irland

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Guinness Storehouse im historischen St. James’s Gate Brauereikomplex in Dublin ist ein Symbol irischen Erbes, das jahrhundertealte Brautradition mit modernsten Besuchererlebnissen verbindet. Als meistbesuchte Touristenattraktion Irlands lädt das Storehouse seine Gäste zu einer multisensorischen Reise durch die Geschichte von Guinness ein – von seinen bescheidenen Anfängen bis zu seinem globalen Erbe. Dieser Leitfaden bietet alle wesentlichen Informationen, die Sie für Ihren Besuch benötigen, einschließlich Öffnungszeiten, Ticketoptionen, Barrierefreiheit, Insidertipps und mehr. Ob Sie Bierliebhaber, Geschichtsinteressierter oder Kulturerkunden sind, das Guinness Storehouse ist ein unumgängliches Highlight Dublins (Wikipedia; Offizielle Website des Guinness Storehouse; Irish Travel Hub).

Inhalt

Historischer Überblick

Ursprünge und Wachstum

Die 1759 von Arthur Guinness gegründete St. James’s Gate Brauerei begann mit einem legendären 9.000-jährigen Pachtvertrag. Ursprünglich wurden Ales produziert, doch bald wurde die Brauerei zum Synonym für ihr revolutionäres dunkles Stout. Im 19. Jahrhundert war Guinness eine der bekanntesten Biermarken der Welt und exportierte in Märkte in ganz Europa und Afrika. Die Expansion der Brauerei spiegelte das Wachstum Dublins selbst wider, wobei Guinness ein wichtiger Arbeitgeber und ein Pfeiler der industriellen Identität der Stadt wurde (Irish Travel Hub).

Geburt des Guinness Storehouse

Das Gebäude, das das Storehouse beherbergt, wurde 1902 als Fermentationsanlage erbaut und ist bemerkenswert für seinen architektonischen Stil der Chicago School und als erstes mehrstöckiges Stahlbetongebäude Irlands. Im Jahr 2000 wurde dieses Industriegebäude in ein siebenstöckiges Besuchererlebnis umgewandelt, dessen Kern ein gläsernes Atrium in Form eines Pintglases bildet (Wikipedia; RKD). Das Storehouse kombiniert nun interaktive Ausstellungen, historische Archive und zeitgenössisches Design, um sowohl die Vergangenheit als auch die Zukunft von Guinness zu feiern.

Architektonische Entwicklung

Ein Höhepunkt des Storehouse ist sein zentrales Glasatrium – entworfen, um dem größten Pintglas der Welt zu ähneln –, das sich durch alle sieben Etagen erstreckt. Die Gravity Bar, eine gläserne Lounge an der Spitze, bietet einen Panoramablick auf Dublin. Laufende Renovierungen, Kunstinstallationen und Technologie-Upgrades sorgen dafür, dass das Besuchererlebnis dynamisch und ansprechend bleibt (RKD).


Öffnungszeiten und beste Besuchszeiten

  • Standardöffnungszeiten: 9:30 - 19:00 Uhr (letzter Einlass um 17:00 Uhr)
  • Hauptsaison im Sommer (Juli/August): 9:00 - 20:00 Uhr (letzter Einlass um 18:00 Uhr)
  • Geschlossen: Heiligabend, Erster Weihnachtsfeiertag und Zweiter Weihnachtsfeiertag

Ein Besuch früh am Vormittag unter der Woche oder spät am Nachmittag hilft, Menschenmassen zu vermeiden, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen (Urban Bliss Life; Guinness Storehouse Tickets).


Tickets und Preise

  • Allgemeine Eintrittskarte: Ab 30 € (beinhaltet Zugang zu allen sieben Etagen und ein kostenloses Pint oder Softgetränk in der Gravity Bar)
  • Ermäßigungen: Verfügbar für Studenten (mit Ausweis), Senioren (ab 65 Jahre) und Kinder. Kinder unter 4 Jahren haben freien Eintritt (Dublin City Pass).
  • Kombitickets: Der Dublin Pass und andere Pakete können mehrere Attraktionen beinhalten.
  • Besondere Erlebnisse:
    • STOUTie (Selfie-Pint): +8 €
    • Guinness Academy (eigenes Pint zapfen): +12 €
    • Connoisseur Experience (private Verkostungen): +75 € (Paul Passing Through)

Buchungstipp: Buchen Sie rechtzeitig online, um von den besten Preisen zu profitieren und Ihren bevorzugten Zeitfenster zu sichern (Offizielle Website des Guinness Storehouse).


Barrierefreiheit und Annehmlichkeiten

  • Rollstuhlgerecht: Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten auf jeder Etage.
  • Hilfe: Personal ist geschult, Besuchern mit Mobilitätseinschränkungen zu helfen; barrierefreie Parkplätze sind in der Nähe vorhanden.
  • Audioguides: In mehreren Sprachen verfügbar.
  • Einrichtungen: Garderobe, Wickelräume, kostenloses WLAN, Toiletten auf allen Etagen.
  • Gastronomie: Mehrere Restaurants servieren irische Küche und Guinness-inspirierte Gerichte, mit vegetarischen und allergenfreundlichen Optionen.
  • Geschenkeladen: Große Auswahl an exklusiven Guinness-Artikeln (Dublin City Pass; Guinness Storehouse Tickets).

Tourerlebnis: Höhepunkte von Etage zu Etage

  1. Erdgeschoss: Entdecken Sie die vier Grundzutaten – Gerste, Hopfen, Hefe und Wasser – durch interaktive Ausstellungen.
  2. Erste und Zweite Etage: Erfahren Sie mehr über den Brauprozess, die Fassherstellung (Böttcherei) und die Transportgeschichte.
  3. Dritte Etage: Lernen Sie Arthur Guinness und die Entstehungsgeschichte der Brauerei durch persönliche Artefakte und Dokumente kennen.
  4. Vierte Etage: Tauchen Sie ein in die lebendige Welt der Guinness-Werbung mit Vintage-Plakaten und interaktiven Stationen.
  5. Fünfte Etage: Genießen Sie eine geführte Verkostung und lernen Sie, die einzigartigen Aromen von Guinness zu schätzen.
  6. Sechste Etage: Essen Sie in mehreren Restaurants und Bars mit klassischen irischen oder innovativen Gerichten.
  7. Siebte Etage (Gravity Bar): Genießen Sie einen 360-Grad-Blick über Dublin und kosten Sie Ihr kostenloses Pint.

Interaktive Ausstellungen, sachkundiges Personal und praktische Aktivitäten sorgen für Engagement bei Besuchern aller Altersgruppen (offizielle Website der Stadt Dublin).


Besondere Erlebnisse, Gastronomie und Einkaufsmöglichkeiten

  • STOUTie-Erlebnis: Lassen Sie Ihr Selfie auf ein Pint Guinness drucken.
  • Guinness Academy: Meistern Sie die Kunst, das perfekte Pint zu zapfen, und erhalten Sie ein Zertifikat.
  • Connoisseur Experience: Genießen Sie eine private Verkostung in einer exklusiven Bar.
  • Saisonale Veranstaltungen: Regelmäßig finden Live-Auftritte, Workshops und Ausstellungen statt.
  • Gastronomie: Probieren Sie irische Spezialitäten und Guinness-inspirierte Gerichte in Arthur’s Bar, 1837 Bar & Brasserie und der Brewer’s Dining Hall.
  • Einkaufen: Finden Sie einzigartige, exklusive Geschenke und Sammlerstücke von Guinness.

Kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung

  • Kulturelle Ikone: Das Storehouse ist ein lebendiges Museum, das den Einfluss von Guinness auf die irische Gesellschaft, Kunst und globale Wahrnehmung feiert (History Tools).
  • Soft Power & Tourismus: Mit über 1,7 Millionen Besuchern im Jahr 2023 ist das Storehouse ein starker Motor für internationalen Tourismus und Irlands globales Image (The Drinks Business).
  • Wirtschaftliche Auswirkungen: Als erfolgreichste kostenpflichtige Attraktion Irlands generiert sie erhebliche Einnahmen, unterstützt lokale Arbeitsplätze und stimuliert Ausgaben im Gastgewerbe der Stadt Dublin (Drugs and Alcohol Ireland).
  • Engagement für die Gemeinschaft: Guinness engagiert sich seit langem für soziale Verantwortung und unterstützt lokale Kunst, Festivals und Infrastruktur (University Times).
  • Nachhaltigkeit: Das Storehouse präsentiert Umweltinitiativen wie Wasserconservation und erneuerbare Energien (Guinness Storehouse Tickets).

Praktische Tipps

  • Dauer: Planen Sie 1,5 bis 3 Stunden ein, abhängig von Ihrem Interesse und gebuchten Erlebnissen.
  • Beste Zeiten: Früh morgens oder spät nachmittags an Wochentagen ist es ruhiger.
  • Bequeme Kleidung: Tragen Sie bequeme Schuhe zum Gehen; denken Sie an Kleidung im Zwiebellook für Dublins wechselhaftes Wetter (Urban Bliss Life).
  • Fotografie: Erlaubt im gesamten Gebäude, besonders in der Gravity Bar, jedoch können Blitzlicht oder Stative in bestimmten Bereichen eingeschränkt sein.
  • Familienfreundlich: Das Storehouse ist für alle Altersgruppen geeignet; Kinder sind willkommen und es gibt alkoholfreie Getränke.
  • Nahegelegene Attraktionen: Erkunden Sie die Jameson Distillery, Kilmainham Gaol, Trinity College und Temple Bar (Guinness Storehouse Tickets).

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Guinness Storehouse Öffnungszeiten? A: Im Allgemeinen 9:30 - 19:00 Uhr (letzter Einlass 17:00 Uhr), mit verlängerten Sommeröffnungszeiten. Besuchen Sie die offizielle Website für Aktualisierungen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Eine Online-Buchung wird über die offizielle Website empfohlen.

F: Ist das Storehouse barrierefrei? A: Ja, der Veranstaltungsort ist vollständig barrierefrei mit Aufzügen, Rampen und barrierefreien Toiletten.

F: Sind Kinder erlaubt? A: Ja, und es gibt alkoholfreie Optionen für Minderjährige.

F: Gibt es geführte Touren? A: Selbst geführte Touren sind Standard; private geführte Touren können für Gruppen arrangiert werden.


Für die aktuellsten Details zu Öffnungszeiten, Tickets und Besucherrichtlinien konsultieren Sie immer die offizielle Website des Guinness Storehouse, bevor Sie Ihre Reise planen.


Fazit

Das Guinness Storehouse bietet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und Unterhaltung und ist damit ein Eckpfeiler der Tourismuslandschaft Dublins. Mit seinen ansprechenden Ausstellungen, dem Panoramablick über die Stadt und seinem reichen Erbe bietet es ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aller Hintergründe. Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie Tickets im Voraus buchen, die aktuellen Öffnungszeiten prüfen und nahegelegene Attraktionen erkunden, um ein vollständiges Dublin-Abenteuer zu erleben.

Laden Sie die Audiala-App herunter für Echtzeit-Updates, exklusive Reisetipps und einfachen Ticketzugang. Folgen Sie uns in den sozialen Medien für besondere Veranstaltungen und die neuesten Nachrichten.


Weiterführende Literatur und Quellen

Visit The Most Interesting Places In Dublin

14 Henrietta Street
14 Henrietta Street
3Arena
3Arena
Abbey Theatre
Abbey Theatre
Alte Jameson-Destillerie
Alte Jameson-Destillerie
American College, Dublin
American College, Dublin
An Taisce
An Taisce
Apollo House
Apollo House
Ashtown Castle
Ashtown Castle
Aviva Stadium
Aviva Stadium
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Tara Street
Bahnhof Tara Street
Bibliothek Des Trinity College
Bibliothek Des Trinity College
Bord Gáis Energy Theatre
Bord Gáis Energy Theatre
Busáras
Busáras
Chester Beatty Library
Chester Beatty Library
Chichester House
Chichester House
Christ Church Cathedral
Christ Church Cathedral
Collins Barracks
Collins Barracks
Croke Park
Croke Park
Dalymount Park
Dalymount Park
Deerfield Residenz
Deerfield Residenz
Die Arche
Die Arche
Douglas Hyde Gallery
Douglas Hyde Gallery
Drimnagh Castle
Drimnagh Castle
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City University
Dublin City University
Dublin Lockout
Dublin Lockout
Dublin Mid–West
Dublin Mid–West
Dublin Nord
Dublin Nord
Dublin North–West
Dublin North–West
Dublin Süd-Zentral
Dublin Süd-Zentral
Dublin Writers Museum
Dublin Writers Museum
Dublinia
Dublinia
Dún Laoghaire
Dún Laoghaire
Dunsink Observatory
Dunsink Observatory
Eblana
Eblana
Epic The Irish Emigration Museum
Epic The Irish Emigration Museum
Fitzwilliam Square
Fitzwilliam Square
Fotogalerie
Fotogalerie
Four Courts
Four Courts
Gaiety Theatre
Gaiety Theatre
Garden Of Remembrance
Garden Of Remembrance
Gate-Theater
Gate-Theater
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
General Post Office
General Post Office
Glasnevin Cemetery
Glasnevin Cemetery
Government Buildings (Dublin)
Government Buildings (Dublin)
Guinness Storehouse
Guinness Storehouse
Ha’Penny Bridge
Ha’Penny Bridge
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irisches Architekturarchiv
Irisches Architekturarchiv
Irisches Nationalmuseum
Irisches Nationalmuseum
Irish Houses Of Parliament
Irish Houses Of Parliament
Irish Museum Of Modern Art
Irish Museum Of Modern Art
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Zentrum
James Joyce Zentrum
Katholische Universität Von Irland
Katholische Universität Von Irland
Kerlin Gallery
Kerlin Gallery
Kilmainham Gaol
Kilmainham Gaol
King’S Inns
King’S Inns
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Kapelle
Königliche Kapelle
Königlicher Kanal
Königlicher Kanal
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Kraftwerk Poolbeg
Kraftwerk Poolbeg
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus Tallaght
Krankenhaus Tallaght
Lansdowne Road
Lansdowne Road
|
  L'Ecrivain
| L'Ecrivain
Leinster House
Leinster House
Liberty Hall
Liberty Hall
Liffey Railway Bridge
Liffey Railway Bridge
Locks Brasserie
Locks Brasserie
Loopline Bridge
Loopline Bridge
Mansion House (Dublin)
Mansion House (Dublin)
Marshs Bibliothek
Marshs Bibliothek
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Meath-Krankenhaus
Meath-Krankenhaus
|
  Mercer'S Krankenhaus
| Mercer'S Krankenhaus
Merrion Square
Merrion Square
Millennium Bridge
Millennium Bridge
Mount Jerome Cemetery
Mount Jerome Cemetery
Mountjoy Prison
Mountjoy Prison
Museum Der Literatur Irland
Museum Der Literatur Irland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Concert Hall
National Concert Hall
National Gallery Of Ireland
National Gallery Of Ireland
National University Of Ireland
National University Of Ireland
National Wax Museum
National Wax Museum
Nationales Druckmuseum
Nationales Druckmuseum
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalstadion
Nationalstadion
Natural History Museum
Natural History Museum
Nelsonsäule
Nelsonsäule
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
O’Connell Bridge
O’Connell Bridge
Olympia Theatre Dublin
Olympia Theatre Dublin
Pallas Projects/Studios
Pallas Projects/Studios
Parnell-Denkmal
Parnell-Denkmal
Peacock Theatre
Peacock Theatre
Pembroke Township
Pembroke Township
Phoenix Park
Phoenix Park
Portobello
Portobello
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Projektkunstzentrum
Projektkunstzentrum
Rathaus
Rathaus
Rathgar
Rathgar
Rds Arena
Rds Arena
Royal Irish Academy
Royal Irish Academy
Samuel Beckett Bridge
Samuel Beckett Bridge
Samuel-Beckett-Theater
Samuel-Beckett-Theater
Science Gallery
Science Gallery
Seán Heuston Bridge
Seán Heuston Bridge
Simpsons Krankenhaus
Simpsons Krankenhaus
Smock Alley Theater
Smock Alley Theater
St. Audoen Kirche, Dublin
St. Audoen Kirche, Dublin
|
  St. Enda'S Schule
| St. Enda'S Schule
St. Marienkirche, Dublin
St. Marienkirche, Dublin
St. Patrick’S Cathedral
St. Patrick’S Cathedral
St. Stephen’S Green
St. Stephen’S Green
Stein Des Gedenkens
Stein Des Gedenkens
Swenys Apotheke
Swenys Apotheke
Talbot Memorial Bridge
Talbot Memorial Bridge
Temple Bar Gallery And Studios
Temple Bar Gallery And Studios
The Brazen Head
The Brazen Head
The Custom House
The Custom House
The Greenhouse
The Greenhouse
The Spire
The Spire
Trinity College Dublin
Trinity College Dublin
Ucd Bowl
Ucd Bowl
University College Dublin
University College Dublin
Veronica Guerin Denkmal
Veronica Guerin Denkmal
Volta Cinematograph
Volta Cinematograph
Wellington-Denkmal
Wellington-Denkmal
Wesley College
Wesley College
Windmill Lane Studios
Windmill Lane Studios
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zoo Dublin
Zoo Dublin