A Comprehensive Guide to Visiting Dublin Lock-Out Sites in Dublin, Republic of Ireland

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Warum die Dublin Lock-Out Stätten besuchen?

Der Dublin Lock-Out von 1913 ist ein prägender Moment in der irischen Arbeitergeschichte – ein Massenstreik, der nicht nur die Entwicklung der Arbeitnehmerrechte in Irland, sondern auch die soziale und politische Landschaft der Stadt prägte. Über 20.000 Arbeiter, angeführt von Persönlichkeiten wie James Larkin und James Connolly, standen 300 Arbeitgebern gegenüber im Kampf um die Anerkennung von Gewerkschaften und gerechtere Arbeitsbedingungen. Der Lock-Out unterstrich die tiefen Ungleichheiten im Dublin des frühen 20. Jahrhunderts und löste Bewegungen für soziale Gerechtigkeit aus, die bis heute nachhallen.

Für Besucher ist das Erbe des Lock-Outs in einem Netzwerk historischer Stätten in ganz Dublin erhalten, darunter Liberty Hall, O’Connell Street, das General Post Office (GPO) sowie Institutionen wie das Tenement Museum und die Hugh Lane Gallery. Diese Orte bieten immersive Erlebnisse durch Ausstellungen, Führungen, Gedenktafeln und öffentliche Kunst. Egal, ob Sie auf den Spuren derjenigen wandeln möchten, die für Arbeitnehmerrechte kämpften, oder Ihr Verständnis der sozialen Entwicklung Irlands vertiefen wollen, dieser Leitfaden bietet historische Kontexte, Porträts von Schlüsselfiguren, praktische Besucherinformationen und Tipps, um Ihre Reise optimal zu gestalten.

Für weiterführende Lesungen und detaillierte Berichte siehe History Ireland und Go-to-Ireland.com.

Inhaltsverzeichnis

Sozioökonomischer Kontext des Dublin im frühen 20. Jahrhundert

Dublin im frühen 20. Jahrhundert war eine Stadt, die von Armut, Überbevölkerung und tiefen sozialen Spaltungen geprägt war. Über ein Drittel der Bevölkerung lebte in Ein-Zimmer-Wohnungen, und die Kindersterblichkeit gehörte zu den höchsten in Europa. Die Arbeiterklasse, die hauptsächlich in gering qualifizierten Berufen beschäftigt war, ertrug lange Arbeitszeiten und niedrige Löhne, während die Wirtschaftsmacht bei einer kleinen Elite von Geschäftsleuten konzentriert war, wie sie von Persönlichkeiten wie William Martin Murphy verkörpert wurde (Go-to-Ireland.com; History Ireland).


Aufstieg des Gewerkschaftswesens und der ITGWU

Die Irish Transport and General Workers’ Union (ITGWU), gegründet 1909 von James Larkin, läutete eine neue Ära des militanten Gewerkschaftswesens in Irland ein. Im Gegensatz zu früheren Gewerkschaften bemühte sich die ITGWU, sowohl qualifizierte als auch unqualifizierte Arbeiter zu organisieren. Ihr schnelles Wachstum – das Massenkundgebungen und unterstützende Streiks inspirierte – alarmierte die Arbeitgeber, die um ihre Kontrolle und Gewinne fürchteten (Go-to-Ireland.com; Scoilnet).


Ursachen und Hauptgeschehen des Lock-Outs

Im August 1913 spitzten sich die Spannungen zu, als William Martin Murphy über 40 Straßenbahnarbeiter wegen ihrer ITGWU-Zugehörigkeit entließ. Dies führte zu einem streikweiten Arbeitsausstand und einer koordinierten Reaktion der Arbeitgeber: Tausende wurden ausgesperrt, es sei denn, sie gaben ihre Gewerkschaftsmitgliedschaft auf. Die Krise erreichte am „Bloody Sunday“ (31. August 1913) ihren Höhepunkt, als die Polizei eine Arbeiterversammlung gewaltsam auflöste und Hunderte verletzte (History Ireland; Scoilnet).

Während des gesamten Streits waren Suppenküchen und Hilfsfonds – oft unterstützt vom British Trade Union Congress (TUC) – für das Überleben der Arbeiter von entscheidender Bedeutung. Die „Dublin Kiddies“-Aktion, mit der versucht wurde, Kinder von ausgesperrten Arbeitern zu sympathisierenden Familien nach Großbritannien zu schicken, wurde durch den Widerstand der katholischen Kirche blockiert, was tiefe gesellschaftliche Spaltungen aufdeckte (History Ireland).


Schlüsselfiguren und Organisationen

  • James Larkin: Charismatischer Anführer der ITGWU, bekannt für seine leidenschaftliche Fürsprache für die Würde und Solidarität der Arbeiter (Scoilnet).
  • William Martin Murphy: Industrieller Magnat und Hauptgegner der Gewerkschaftsbewegung, der den Lock-Out orchestrierte (Go-to-Ireland.com).
  • James Connolly: Sozialistischer Theoretiker und Mitbegründer der Irish Citizen Army, die zur Verteidigung der Arbeiter während des Lock-Outs entstand (Scoilnet).
  • British Trade Union Congress (TUC): Leistete wesentliche finanzielle und materielle Unterstützung für die streikenden Arbeiter (History Ireland).

Ergebnisse und Vermächtnis

Der Lock-Out endete im Januar 1914 ohne Gewerkschaftsanerkennung, da die meisten Arbeiter zu ungünstigen Bedingungen zurückkehrten. Er hatte jedoch bleibende Auswirkungen:

  • Stärkung der Gewerkschaften: Trotz der Niederlage überlebte die ITGWU und wuchs, was die Grundlage für zukünftige Fortschritte der Arbeiterschaft legte (History Ireland).
  • Politische Radikalisierung: Viele Aktivisten, darunter Mitglieder der Irish Citizen Army, spielten Schlüsselrollen beim Osteraufstand von 1916 (Scoilnet).
  • Erhöhtes soziales Bewusstsein: Der Lock-Out löste eine öffentliche Debatte über Armut, Arbeitnehmerrechte und soziale Gerechtigkeit aus (History Ireland).
  • Internationale Solidarität: Das Ereignis zeigte sowohl das Potenzial als auch die Grenzen der internationalen Arbeitsunterstützung (History Ireland).

Wichtige historische Stätten des Dublin Lock-Outs: Öffnungszeiten & Ticket-Infos

Liberty Hall

  • Standort: Eden Quay, Dublin 1
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9:00–17:00 Uhr; Sa/So geschlossen
  • Tickets: Kostenlos; geführte Touren nach Vereinbarung
  • Barrierefreiheit: Vollständig rollstuhlgerecht

Liberty Hall war das Hauptquartier der ITGWU und ist weiterhin ein Wahrzeichen des irischen Arbeitskampfes. Besucher können Ausstellungen und Gedenktafeln erkunden (Irish Times).

O’Connell Street & Jim Larkin Statue

  • Standort: O’Connell Street, Dublin 1
  • Öffnungszeiten: Öffentlich zugängliche Straße, rund um die Uhr geöffnet
  • Tickets: Kostenlos
  • Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich

Ort von Massenkundgebungen, „Bloody Sunday“ und die ikonische Jim Larkin Statue.

General Post Office (GPO)

  • Standort: O’Connell Street Lower, Dublin 1
  • Öffnungszeiten: Täglich, 9:00–17:00 Uhr
  • Tickets: GPO Witness History Museum: 10 € für Erwachsene (Ermäßigungen verfügbar)
  • Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich

Das GPO kontextualisiert den Lock-Out neben dem Osteraufstand mit interaktiven Ausstellungen (HeyDublin.ie).

  • Standort: Parnell Square, Dublin 1
  • Öffnungszeiten: Di–So, 10:00–17:00 Uhr; Mo geschlossen
  • Tickets: Kostenlos
  • Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich

Die Ausstellung „Dublin Divided: September 1913“ zeigt Kunstwerke, die die sozialen Kämpfe der Ära widerspiegeln.

Croydon Park (Bloody Sunday-Stätte)

  • Standort: Nähe O’Connell Street und Sackville Place
  • Öffnungszeiten: Öffentlicher Außenbereich, ganzjährig zugänglich
  • Tickets: Kostenlos
  • Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich

Markiert durch Tafeln, ist dieser Ort in vielen Stadtführungen enthalten (Irish Times).

The Tenement Museum (14 Henrietta Street)

  • Standort: 14 Henrietta Street, Dublin 1
  • Öffnungszeiten: Di–So, 10:00–17:00 Uhr; Mo geschlossen
  • Tickets: 12 € für Erwachsene; Vorausbuchung erforderlich
  • Barrierefreiheit: Teilweise (bedingt durch historische Gebäudeeinschränkungen)

Ein immersives Erlebnis des Mietshauslebens, das die Kämpfe der Arbeiterfamilien hervorhebt (Irish Times).

Dublin City Hall

  • Standort: Dame Street, Dublin 2
  • Öffnungszeiten: Mo–Fr, 9:00–17:00 Uhr; Sa/So geschlossen
  • Tickets: Kostenlos
  • Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich

Die City Hall beherbergt in ihrer Rotunde Ausstellungen zur Sozialgeschichte, einschließlich des Lock-Outs (HeyDublin.ie).

The International Bar

  • Standort: 23 Wicklow Street, Dublin 2
  • Öffnungszeiten: Täglich, 12:00–23:00 Uhr
  • Tickets: Kostenlos
  • Barrierefreiheit: Zugänglich; bitte spezifische Bedürfnisse prüfen

Ausgangspunkt vieler historischer Stadtführungen und ein Zentrum für Arbeitsaktivisten (Visit Dublin).

The Little Museum of Dublin

  • Standort: 15 St Stephen’s Green, Dublin 2
  • Öffnungszeiten: Di–Sa, 10:00–17:30 Uhr; So, 12:00–17:30 Uhr; Mo geschlossen
  • Tickets: 10 € für Erwachsene; geführte Touren verfügbar
  • Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich

Zeigt Dublins Geschichte des 20. Jahrhunderts, einschließlich Artefakten aus dem Lock-Out (Bushire Dublin).


Praktische Besucherinformationen

  • Geführte Touren: Zahlreiche Stadtführungen konzentrieren sich auf die Stätten des Lock-Outs und beginnen oft an der International Bar. Die Preise liegen zwischen 10-25 € (HeyDublin.ie).
  • Selbstgeführte Touren: Kostenlose Karten und Tafeln erleichtern die Erkundung auf eigene Faust.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Stätten befinden sich im kompakten Zentrum von Dublin und sind leicht mit Bus, Luas (Straßenbahn) oder zu Fuß erreichbar. Mit einer Leap Card oder dem Dublin Pass können Sie Fahrten günstiger gestalten (HeyDublin.ie).
  • Barrierefreiheit: Die meisten Stätten sind rollstuhlgerecht; einige historische Gebäude können jedoch Einschränkungen haben – prüfen Sie dies im Voraus.
  • Tickets: Viele Museen erfordern eine Vorab-Buchung, besonders in der Hauptsaison.
  • Wetter & Was mitnehmen: Kleiden Sie sich im Zwiebellook, tragen Sie bequeme Schuhe und nehmen Sie eine Regenjacke mit.
  • Sicherheit: Dublin ist im Allgemeinen sicher; normale Vorsichtsmaßnahmen für städtische Gebiete gelten.
  • Einrichtungen: Toiletten sind in Museen und Einkaufszentren verfügbar. Kostenloses WLAN ist weit verbreitet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Wie sind die Öffnungszeiten für Liberty Hall und das GPO? A: Liberty Hall: Mo–Fr, 9:00–17:00 Uhr; GPO: Täglich, 9:00–17:00 Uhr.

F: Sind die Stätten des Lock-Outs rollstuhlgerecht? A: Die meisten öffentlichen Stätten sind zugänglich; vergewissern Sie sich bei jedem Veranstaltungsort über die Zugänglichkeit im Inneren.

F: Werden geführte Touren empfohlen? A: Ja, geführte Stadtführungen bieten einen tiefgreifenden Kontext und werden sehr empfohlen.

F: Sind Tickets für die Museen erforderlich? A: Der Eintritt zu Liberty Hall ist frei; andere Museen wie das Tenement Museum und das Little Museum of Dublin verlangen kostenpflichtige Tickets, die oft im Voraus gebucht werden müssen.

F: Was sind die besten Besuchszeiten? A: Frühling und Herbst bieten weniger Andrang und mildes Wetter; der Sommer ist am belebtesten.


Schlussfolgerung: Erleben Sie Dublins Arbeitserbe

Die Erkundung der Stätten des Dublin Lock-Outs von 1913 bietet tiefgreifende Einblicke in Dublins anhaltenden Kampf für soziale Gerechtigkeit und die Entwicklung der Arbeitnehmerrechte. Von Liberty Hall und O’Connell Street bis zum Tenement Museum erzählt jeder Ort eine packende Geschichte von Not, Widerstandsfähigkeit und kollektivem Handeln. Führungen, Multimedia-Ausstellungen und Gedenkkunst erwecken den Kampf lebendig zum Leben.

Um Ihre Erfahrung zu vertiefen, laden Sie die Audiala-App für geführte Audio-Touren herunter, prüfen Sie Sonderausstellungen und folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen für die neuesten Informationen zu Dublins historischen Ereignissen. Lassen Sie das Erbe des Lock-Outs Ihre Reise inspirieren und verbinden Sie sich mit dem Herzen der irischen Sozialgeschichte.

Für weitere Besucherinformationen und historischen Hintergrund siehe Visit Dublin und The Irish Story.


Referenzen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Dublin

14 Henrietta Street
14 Henrietta Street
3Arena
3Arena
Abbey Theatre
Abbey Theatre
Alte Jameson-Destillerie
Alte Jameson-Destillerie
American College, Dublin
American College, Dublin
An Taisce
An Taisce
Apollo House
Apollo House
Ashtown Castle
Ashtown Castle
Aviva Stadium
Aviva Stadium
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Ashtown
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Broombridge
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Coolmine
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Drumcondra
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin-Connolly
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Heuston
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dublin Pearse
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Dún Laoghaire
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Grand Canal Dock
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Lansdowne Road
Bahnhof Tara Street
Bahnhof Tara Street
Bibliothek Des Trinity College
Bibliothek Des Trinity College
Bord Gáis Energy Theatre
Bord Gáis Energy Theatre
Busáras
Busáras
Chester Beatty Library
Chester Beatty Library
Chichester House
Chichester House
Christ Church Cathedral
Christ Church Cathedral
Collins Barracks
Collins Barracks
Croke Park
Croke Park
Dalymount Park
Dalymount Park
Deerfield Residenz
Deerfield Residenz
Die Arche
Die Arche
Douglas Hyde Gallery
Douglas Hyde Gallery
Drimnagh Castle
Drimnagh Castle
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City Gallery The Hugh Lane
Dublin City University
Dublin City University
Dublin Lockout
Dublin Lockout
Dublin Mid–West
Dublin Mid–West
Dublin Nord
Dublin Nord
Dublin North–West
Dublin North–West
Dublin Süd-Zentral
Dublin Süd-Zentral
Dublin Writers Museum
Dublin Writers Museum
Dublinia
Dublinia
Dún Laoghaire
Dún Laoghaire
Dunsink Observatory
Dunsink Observatory
Eblana
Eblana
Epic The Irish Emigration Museum
Epic The Irish Emigration Museum
Fitzwilliam Square
Fitzwilliam Square
Fotogalerie
Fotogalerie
Four Courts
Four Courts
Gaiety Theatre
Gaiety Theatre
Garden Of Remembrance
Garden Of Remembrance
Gate-Theater
Gate-Theater
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
Gedenktafel Für Sir Samuel Ferguson
General Post Office
General Post Office
Glasnevin Cemetery
Glasnevin Cemetery
Government Buildings (Dublin)
Government Buildings (Dublin)
Guinness Storehouse
Guinness Storehouse
Ha’Penny Bridge
Ha’Penny Bridge
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irische Nationale Kriegsgedenkgärten
Irisches Architekturarchiv
Irisches Architekturarchiv
Irisches Nationalmuseum
Irisches Nationalmuseum
Irish Houses Of Parliament
Irish Houses Of Parliament
Irish Museum Of Modern Art
Irish Museum Of Modern Art
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Turm Und Museum
James Joyce Zentrum
James Joyce Zentrum
Katholische Universität Von Irland
Katholische Universität Von Irland
Kerlin Gallery
Kerlin Gallery
Kilmainham Gaol
Kilmainham Gaol
King’S Inns
King’S Inns
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Hibernian Akademie
Königliche Kapelle
Königliche Kapelle
Königlicher Kanal
Königlicher Kanal
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus, Donnybrook
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Krankenhaus Kilmainham
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Stadtkrankenhaus Dublin
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Königliches Victoria-Augen- Und Ohrenkrankenhaus
Kraftwerk Poolbeg
Kraftwerk Poolbeg
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus St. Ita
Krankenhaus Tallaght
Krankenhaus Tallaght
Lansdowne Road
Lansdowne Road
|
  L'Ecrivain
| L'Ecrivain
Leinster House
Leinster House
Liberty Hall
Liberty Hall
Liffey Railway Bridge
Liffey Railway Bridge
Locks Brasserie
Locks Brasserie
Loopline Bridge
Loopline Bridge
Mansion House (Dublin)
Mansion House (Dublin)
Marshs Bibliothek
Marshs Bibliothek
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Martello-Türme Im Großraum Dublin
Meath-Krankenhaus
Meath-Krankenhaus
|
  Mercer'S Krankenhaus
| Mercer'S Krankenhaus
Merrion Square
Merrion Square
Millennium Bridge
Millennium Bridge
Mount Jerome Cemetery
Mount Jerome Cemetery
Mountjoy Prison
Mountjoy Prison
Museum Der Literatur Irland
Museum Der Literatur Irland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Botanic Gardens Of Ireland
National Concert Hall
National Concert Hall
National Gallery Of Ireland
National Gallery Of Ireland
National University Of Ireland
National University Of Ireland
National Wax Museum
National Wax Museum
Nationales Druckmuseum
Nationales Druckmuseum
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Kinderkrankenhaus
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationales Mütterkrankenhaus, Dublin
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalmuseum Von Irland – Archäologie
Nationalstadion
Nationalstadion
Natural History Museum
Natural History Museum
Nelsonsäule
Nelsonsäule
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
Number Twenty Nine Lower Fitzwilliam Street
O’Connell Bridge
O’Connell Bridge
Olympia Theatre Dublin
Olympia Theatre Dublin
Pallas Projects/Studios
Pallas Projects/Studios
Parnell-Denkmal
Parnell-Denkmal
Peacock Theatre
Peacock Theatre
Pembroke Township
Pembroke Township
Phoenix Park
Phoenix Park
Portobello
Portobello
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Pro-Cathedral Of The Immaculate Conception Of The Blessed Virgin Mary
Projektkunstzentrum
Projektkunstzentrum
Rathaus
Rathaus
Rathgar
Rathgar
Rds Arena
Rds Arena
Royal Irish Academy
Royal Irish Academy
Samuel Beckett Bridge
Samuel Beckett Bridge
Samuel-Beckett-Theater
Samuel-Beckett-Theater
Science Gallery
Science Gallery
Seán Heuston Bridge
Seán Heuston Bridge
Simpsons Krankenhaus
Simpsons Krankenhaus
Smock Alley Theater
Smock Alley Theater
St. Audoen Kirche, Dublin
St. Audoen Kirche, Dublin
|
  St. Enda'S Schule
| St. Enda'S Schule
St. Marienkirche, Dublin
St. Marienkirche, Dublin
St. Patrick’S Cathedral
St. Patrick’S Cathedral
St. Stephen’S Green
St. Stephen’S Green
Stein Des Gedenkens
Stein Des Gedenkens
Swenys Apotheke
Swenys Apotheke
Talbot Memorial Bridge
Talbot Memorial Bridge
Temple Bar Gallery And Studios
Temple Bar Gallery And Studios
The Brazen Head
The Brazen Head
The Custom House
The Custom House
The Greenhouse
The Greenhouse
The Spire
The Spire
Trinity College Dublin
Trinity College Dublin
Ucd Bowl
Ucd Bowl
University College Dublin
University College Dublin
Veronica Guerin Denkmal
Veronica Guerin Denkmal
Volta Cinematograph
Volta Cinematograph
Wellington-Denkmal
Wellington-Denkmal
Wesley College
Wesley College
Windmill Lane Studios
Windmill Lane Studios
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zahnmedizinisches Universitätskrankenhaus Dublin
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zentrum Für Gesundheitsschutzüberwachung
Zoo Dublin
Zoo Dublin