Umfassender Leitfaden für den Besuch der Archives d’État de Genève, Genf, Schweiz

Datum: 15.06.2025

Einleitung: Erschließung des Genfer Erbes in den Archives d’État de Genève

Die Archives d’État de Genève (AEG), die sich im Herzen der Genfer Altstadt befinden, sind ein wichtiges Sammelbecken für die beständige Geschichte der Stadt. Als offizielles Archivdepot der Republik und des Kantons Genf bewahrt die AEG über sieben Jahrhunderte an Dokumenten auf und bietet ein einzigartiges Fenster in die politische, religiöse und soziale Transformation, die Genf vom Mittelalter bis zu seiner heutigen Rolle als Zentrum internationaler Diplomatie und Kultur geprägt hat.

Die Bestände der AEG umfassen legislative Aufzeichnungen, kirchliche Dokumente, private Familienarchive und visuelle Sammlungen – was sie zu einer unschätzbaren Ressource für Forscher, Genealogen, Studenten und alle macht, die sich für die Vergangenheit Genfs interessieren. Mit freiem Eintritt, zugänglichen Einrichtungen und einem dynamischen Programm an Bildungsaktivitäten ist die AEG nicht nur ein Forschungszentrum, sondern auch ein einladendes Ziel für Kulturtouristen.

Während die AEG in das neue Hôtel des Archives umzieht, eine hochmoderne Einrichtung, die ihre Sammlungen konsolidieren und modernisieren soll, können sich Besucher auf einen verbesserten Zugang, höhere Konservierungsstandards und interaktive Erlebnisse freuen. Ob Sie ein erfahrener Historiker oder ein neugieriger Besucher sind, dieser Leitfaden hilft Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs und der Maximierung Ihrer Erkundung des reichen historischen Erbes Genfs (Offizielle Website der Archives d’État de Genève; Wikipedia).

Inhaltsverzeichnis

  1. Historischer Überblick
  2. Sammlungen und Ressourcen
  3. Das neue Hôtel des Archives
  4. Besucherinformationen
  5. Planung Ihres Besuchs
  6. FAQ
  7. Visuelle Galerie
  8. Referenzen

Historischer Überblick

Anfänge im Mittelalter

Die Ursprünge der AEG sind eng mit der politischen Entwicklung Genfs verbunden. Im 14. Jahrhundert, als die Stadt ihre Autonomie von kirchlicher Herrschaft geltend machte, entstand die Notwendigkeit, Rechtsdokumente – wie Urkunden und Privilegien – zu erhalten. Diese Aufzeichnungen legten den Grundstein für die Archivtradition der Stadt und sicherten die Kontinuität der bürgerlichen Regierung (EHRI Projekt).

Reformation und Expansion (16.–18. Jahrhundert)

Das 16. Jahrhundert brachte die protestantische Reformation und die Geltendmachung der Genfer Souveränität, was sich in der wachsenden Menge und Vielfalt des Archivmaterials niederschlug. Insbesondere die Archive dokumentierten die Umwandlung der Stadt in eine Republik, ihren wirtschaftlichen Wohlstand und ihre Reaktionen auf Ereignisse wie den Savoyer-Angriff von 1602 (L’Escalade) (Swisstours; Nationales Museum Blog).

Neuzeit und Internationalismus

Die Genfer Archive dokumentieren den Weg der Stadt durch Revolution, napoleonische Annexion und ihren Beitritt zur Schweizerischen Eidgenossenschaft. Im 19. und 20. Jahrhundert bereicherte die internationale Bedeutung Genfs – symbolisiert durch das Rote Kreuz und den Völkerbund – die Archivbestände weiter (Swisstours).


Sammlungen und Ressourcen

Heute bewahrt die AEG etwa 30 Kilometer Dokumente vom frühen 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart auf (Wikipedia). Zu den wichtigsten Bestandteilen gehören:

  • Offizielle Unterlagen: Beratungen, Korrespondenz, rechtliche und administrative Dokumente der Genfer Regierungsorgane.
  • Notarielle und kirchliche Archive: Register und Urkunden aus der protestantischen Reformation und der Genfer Kirche.
  • Private und Familienpapiere: Archive von Vereinen, Familien und Einzelpersonen, die das soziale Gefüge Genfs widerspiegeln.
  • Portefeuille Historique: Eine Sammlung von fast 40.000 Dokumenten aus den Jahren 912 bis 1846.
  • Visuelle und ikonografische Sammlungen: Drucke, Fotografien, Karten und Pläne, die im Centre d’iconographie aufbewahrt werden (Centre d’iconographie).
  • Genealogische Ressourcen: Zivilstandsregister (Geburt, Heirat, Tod), Volkszählungsunterlagen und genealogische Stammbäume (FamilySearch).

Das neue Hôtel des Archives

Eine bedeutende Modernisierungsmaßnahme ist im Gange, um die Bestände der AEG – die bisher über mehrere Standorte verteilt waren – im Hôtel des Archives zu konsolidieren. Dieser speziell errichtete Komplex wird Folgendes umfassen:

  • Zwei unterirdische Ebenen für die sichere Archivlagerung.
  • Renovierte öffentliche Räume in einem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert.
  • Ein zentraler grüner Innenhof für die gemeinschaftliche Nutzung.
  • Nachhaltige Architektur und energieeffiziente Systeme (Offizielle Website der AEG).

Der Übergang beinhaltet umfangreiche Vorbereitungs- und Konservierungsarbeiten, wobei ein wissenschaftlicher Ausschuss das Projekt leitet, um sicherzustellen, dass die Archive den Standards des 21. Jahrhunderts in Bezug auf Erhaltung und öffentlichen Zugang entsprechen.


Besucherinformationen

Standort & Zugang

  • Aktuelle Adresse: Ancien Arsenal, Rue de l’Hôtel-de-Ville 1, 1204 Genève, Schweiz (archives.geneve.ch).
  • Zukünftiger Standort: Hôtel des Archives, Arsenal an der Rue de l’École-de-Médecine. Informieren Sie sich über aktuelle Meldungen bezüglich des Umzugs (Offizielle Website der AEG).

Die Archive sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und Hotelgäste können die kostenlose Genf Transport Card für unbegrenzte Fahrten im Lokalverkehr nutzen (geneva.info).

Öffnungszeiten

  • Allgemeine Lesesäle: Montag bis Freitag, 9:00–17:00 Uhr.
  • Centre d’iconographie: Montag bis Freitag, 9:00–12:00 Uhr (nach Voranmeldung).

Überprüfen Sie immer die offizielle Website für die aktuellsten Informationen, insbesondere während Renovierungsarbeiten oder Feiertagen.

Eintritt & Tickets

  • Eintritt: Für alle Besucher kostenlos. Für den allgemeinen Eintritt sind keine Tickets erforderlich.
  • Führungen/Workshops: Können eine Voranmeldung erfordern. Gruppenbesuche und Sonderveranstaltungen sollten im Voraus gebucht werden.

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerechte Eingänge, Aufzüge und angepasste Toiletten.
  • Einrichtungen und Programmzugang für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
  • Personal steht zur Unterstützung zur Verfügung; für spezifische Bedürfnisse wird um Vorankündigung gebeten.

Führungen & Bildungsprogramme

  • Führungen: Auf Anfrage für Gruppen und Schulen verfügbar, die Einblicke in das Genfer Erbe und die Dokumentenpflege bieten.
  • Workshops & Ausstellungen: Regelmässig geplant, mit Schwerpunkten wie internationale Diplomatie, Bürgerrechte und Archivkonservierung.

Forschungsunterstützung

  • Vor-Ort-Hilfe: Personal steht zur Verfügung, um bei der Navigation im Katalog, der Handhabung von Dokumenten und Forschungsanfragen zu helfen.
  • Adhémar-Datenbank: Online-Tool zur Suche nach Inventaren und einigen digitalisierten Materialien (Adhémar-Datenbank).
  • Sprache: Die meisten Ressourcen sind auf Französisch verfügbar. Englische und deutsche Unterstützung ist oft verfügbar; Übersetzungstools werden für Nicht-Französischsprachige empfohlen.

Planung Ihres Besuchs

In der Nähe gelegene Attraktionen

Erweitern Sie Ihr Archiverlebnis, indem Sie andere nahegelegene Genfer Sehenswürdigkeiten besuchen:

  • Kathedrale Saint-Pierre: Mittelalterliche Kathedrale und archäologische Stätte.
  • Place du Bourg-de-Four: Genfs ältester Platz mit Cafés gesäumt.
  • Museum der Reformation: Einblick in die Rolle Genfs in der protestantischen Geschichte.
  • Maison Tavel: Ältestes Privathaus Genfs, heute ein Museum.
  • Museum des Internationalen Roten Kreuzes und Roten Halbmonds: Humanitäre Geschichte (geneve.com).

Tipps für Besucher

  • Besuche kombinieren: Planen Sie Ihren Tag so, dass Sie auch andere Highlights der Altstadt einbeziehen.
  • Vorbereitung auf die Recherche: Konsultieren Sie den Online-Katalog vor Ihrer Ankunft und bringen Sie Ihren Ausweis für den Zugang zu spezifischen Unterlagen mit.
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie das effiziente Straßenbahn- und Busnetz Genfs.
  • Barrierefreiheitsbedarf: Kontaktieren Sie die AEG im Voraus, um Unterkünfte zu gewährleisten.

FAQ

F: Was sind die Öffnungszeiten der Archives d’État de Genève? A: Montag bis Freitag, 9:00–17:00 Uhr für Lesesäle; überprüfen Sie die Website auf Aktualisierungen.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Eintritt ist für alle Besucher kostenlos.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, für Gruppen und Bildungsbesuche nach Vereinbarung.

F: Sind die Archive rollstuhlgerecht? A: Ja, mit barrierefreien Eingängen, Aufzügen und Toiletten.

F: Darf ich Fotos machen? A: Die Fotografie von Dokumenten erfordert eine vorherige Genehmigung; die Fotografie von außen ist generell erlaubt.

F: Sind Dokumente online verfügbar? A: Einige Inventare und digitalisierte Unterlagen sind über die Adhémar-Datenbank zugänglich. Viele erfordern eine Vor-Ort-Konsultation.


Visuelle Galerie

Außenansicht des Hôtel des Archives, Genf

Historische Manuskripte in der AEG

Bilder mit freundlicher Genehmigung der Archives d’État de Genève.


Referenzen


Abschließende Tipps und Handlungsaufforderung

Die Archives d’État de Genève sind ein Tor zum Verständnis der bemerkenswerten Reise der Stadt durch die Zeit. Mit freiem Zugang, zugänglichen Einrichtungen, sachkundigem Personal und der Nähe zu anderen historischen Stätten ist die AEG ein Muss für jeden, der sich in die Vergangenheit Genfs vertiefen möchte. Besuchen Sie für die aktuellsten Informationen die offizielle Website und erwägen Sie den Download der Audiala-App für kuratierte Audioguides und digitale Ressourcen. Planen Sie voraus, kombinieren Sie Besuche und tauchen Sie ein in eine der faszinierendsten Kultureinrichtungen der Schweiz.

Visit The Most Interesting Places In Genf

Alhambra
Alhambra
Am Stram Gram
Am Stram Gram
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Völkerbundes
Archiv Des Völkerbundes
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genf-Cornavin
Bahnhof Genf-Cornavin
Bains Des Pâquis
Bains Des Pâquis
Barrage Du Seujet
Barrage Du Seujet
Bâtie-Wald
Bâtie-Wald
Bâtiment Des Forces Motrices
Bâtiment Des Forces Motrices
Blumenuhr
Blumenuhr
Botanischer Garten Genf
Botanischer Garten Genf
Broken Chair
Broken Chair
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Campus Biotech
Campus Biotech
Casino Theater
Casino Theater
Centre De La Photographie Genève
Centre De La Photographie Genève
Centre William Rappard
Centre William Rappard
|
  Château De L'Île
| Château De L'Île
Circuit Des Nations
Circuit Des Nations
Collège Calvin
Collège Calvin
Comédie De Genève
Comédie De Genève
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Die Eroberung Des Weltraums
Die Eroberung Des Weltraums
Église Du Sacré-Coeur
Église Du Sacré-Coeur
Emmanuel Episcopal Kirche
Emmanuel Episcopal Kirche
Ethnographisches Museum Genf
Ethnographisches Museum Genf
Friedhof Der Könige
Friedhof Der Könige
Genfer Business School
Genfer Business School
Genfer Moschee
Genfer Moschee
Genfer Zollfreilager
Genfer Zollfreilager
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Simone Rapin
Grab Von Simone Rapin
Grand Théâtre De Genève
Grand Théâtre De Genève
Halle De La Maison De Ville
Halle De La Maison De Ville
Halle Nord
Halle Nord
Hauptpost Genf
Hauptpost Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Holy Trinity Church (Genf)
Holy Trinity Church (Genf)
Hotel Cornavin
Hotel Cornavin
Île Rousseau
Île Rousseau
International Institute In Geneva
International Institute In Geneva
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Jet D’Eau
Jet D’Eau
Jonction-Viadukt
Jonction-Viadukt
Kathedrale Sankt Peter
Kathedrale Sankt Peter
Kirche Saint-Joseph
Kirche Saint-Joseph
Kirche Sainte-Thérèse
Kirche Sainte-Thérèse
Konsulat Von Japan In Genf
Konsulat Von Japan In Genf
La Parfumerie
La Parfumerie
Le Poche
Le Poche
|
  L'Usine
| L'Usine
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Monument Brunswick
Monument Brunswick
Moulagensammlung Der Universität Genf
Moulagensammlung Der Universität Genf
Musée Ariana
Musée Ariana
|
  Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
| Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
Museum Barbier-Mueller
Museum Barbier-Mueller
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Rath
Museum Rath
Museum Voltaire
Museum Voltaire
Naturhistorisches Museum Genf
Naturhistorisches Museum Genf
Notre-Dame De Genève
Notre-Dame De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Palais Des Nations
Palais Des Nations
Palais Eynard
Palais Eynard
Palais Wilson
Palais Wilson
Palexpo
Palexpo
Papiers Gras
Papiers Gras
Parc De La Grange
Parc De La Grange
Parc Des Bastions
Parc Des Bastions
Parc Des Cropettes
Parc Des Cropettes
Parc Des Eaux-Vives
Parc Des Eaux-Vives
Parc Trembley
Parc Trembley
Patek Philippe Museum
Patek Philippe Museum
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Phare Des Pâquis
Phare Des Pâquis
Pierres Du Niton
Pierres Du Niton
Place De Bel-Air
Place De Bel-Air
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Molard
Place Du Molard
Place Neuve
Place Neuve
Plaine De Plainpalais
Plaine De Plainpalais
Pont De La Machine
Pont De La Machine
Pont De Vessy
Pont De Vessy
Promenade De La Treille
Promenade De La Treille
Reformationsdenkmal
Reformationsdenkmal
Rheinstrasse
Rheinstrasse
|
  Rue De L'Hôtel-De-Ville
| Rue De L'Hôtel-De-Ville
Salle Communale Du Faubourg
Salle Communale Du Faubourg
Saussure-Haus
Saussure-Haus
Staatsarchiv Genf
Staatsarchiv Genf
Stade De Genève
Stade De Genève
Stade Des Charmilles
Stade Des Charmilles
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Temple De Montbrillant
Temple De Montbrillant
Théâtre Saint Gervais
Théâtre Saint Gervais
Tibet-Büro
Tibet-Büro
Tour De Champel
Tour De Champel
|
  Tour De L'Île
| Tour De L'Île
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Universität Genf
Universität Genf
Victoria Hall
Victoria Hall
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst