Maison De Saussure, Genf: Besucherführer, Öffnungszeiten, Tickets & historische Einblicke
Datum: 03.07.2025
Einleitung: Warum die Maison De Saussure wichtig ist
Im Herzen der Genfer Altstadt ist die Maison De Saussure ein beständiges Symbol für das Erbe der Aufklärung und architektonische Pracht der Stadt. Erbaut im frühen 18. Jahrhundert, repräsentiert dieses prächtige Stadthaus nicht nur die raffinierte städtische Entwicklung seiner Zeit, sondern verkörpert auch Genfs zentrale Rolle als Zentrum wissenschaftlicher und intellektueller Innovationen. Die ereignisreiche Geschichte des Anwesens, insbesondere seine Verbindung mit der berühmten Familie De Saussure, macht es zu einem Muss für jeden, der sich für europäische Geschichte, Architektur oder Wissenschaft interessiert (RouteYou; geneve-archi.ch).
Dieser umfassende Leitfaden behandelt die Geschichte, architektonischen Merkmale, die kulturelle Bedeutung und wichtige Besucherinformationen der Maison De Saussure – einschließlich Öffnungszeiten, Tickets, Führungen, Barrierefreiheit und nahegelegene Attraktionen.
Historischer Überblick
Gründungen und frühes Eigentum (1707–1712)
Die Maison De Saussure, ursprünglich bekannt als Maison Lullin oder Hôtel Lullin, wurde zwischen 1707 und 1712 für Jean-Antoine Lullin, einen führenden Genfer Kaufmann, erbaut. Der Architekt Joseph Abeille brachte klassisch-französische Einflüsse nach Genf und entwarf eine Residenz, die den Übergang von der Barock- zur neoklassizistischen Architektur signalisierte. Die Symmetrie, die eleganten Proportionen und die dekorativen Verzierungen des Hauses unterstreichen den Geschmack und die Ambitionen des aufstrebenden Bürgertums Genfs (RouteYou).
Das Erbe der Familie De Saussure
Der Besitz ging im 18. Jahrhundert an die Familie De Saussure über, wodurch das Anwesen seinen Platz in Genfs intellektueller und wissenschaftlicher Geschichte festigte. Horace-Bénédict de Saussure (1740–1799), ein Naturphilosoph seiner Zeit, lebte und arbeitete hier. Seine Forschungen in Geologie, Meteorologie und Physik, von denen viele vor Ort durchgeführt wurden, waren grundlegend für die moderne Wissenschaft. Später nannte auch Ferdinand de Saussure (1857–1913), der Begründer der modernen Linguistik, dieses Haus sein Zuhause und stärkte damit sein wissenschaftliches Erbe (unige.ch; Wikipedia).
Architektonische und künstlerische Merkmale
Äußere Pracht
Die Maison De Saussure ist ein Beispiel für den hôtel particulier, der für Genfs Altstadt adaptiert wurde. Die Fassade weist symmetrische Fenster, einen stattlichen Steineingang, schmiedeeiserne Balkone und ein mit dem Monogramm der Familie Saussure und der Jahreszahl „1722“ verziertes Tor auf. Die Gartenfassade verfügt über elf Achsen und aufwendige Schmiedearbeiten, während die monumentale Bogenpforte an der Rue de la Cité von einer Balustrade gekrönt wird, die den patrizischen Status des Hauses unterstreicht (geneve-archi.ch; flickr.com).
Innere Eleganz
Im Inneren finden Sie originale Täfelungen – Boiseries – mit geometrischen und floralen Motiven, historische Kamine und breite Holzdielenböden. Die prächtige Treppe mit ihrer schmiedeeisernen Balustrade, die Pierre Gignoux zugeschrieben wird, und der Hauptsalon, einst der am prächtigsten geschmückte in Genf, sind Höhepunkte. Dekorative Elemente, wie die Familienwappen, sind weiterhin über dem Tor zum Innenhof sichtbar (geneve-archi.ch).
Wissenschaftliches und intellektuelles Erbe
Horace-Bénédict de Saussure: Aufklärungsinnovator
Horace-Bénédict de Saussure, einer der führenden Wissenschaftler der Aufklärung, machte die Maison De Saussure zu einem Zentrum für Forschung und Lehre. Er erfand Geräte wie das Hygrometer (für Luftfeuchtigkeit), das Elektrometer (für atmosphärische Elektrizität) und das Cyanometer (zur Messung des Blautons des Himmels), von denen viele im Haus entworfen und getestet wurden (unige.ch).
Erste Blitzableiteranlage der Schweiz
Saussure schloss sich dem wissenschaftlichen Fortschritt der Aufklärung an und installierte die erste Blitzableiteranlage der Schweiz auf dem Grundstück, inspiriert von Benjamin Franklin. Diese zukunftsweisende Tat, wenn auch auf örtliche Besorgnis stieß, demonstrierte die Rolle des Anwesens an der Spitze des wissenschaftlichen Fortschritts (unige.ch).
Intellektuelle Zusammenkünfte und die Société des Arts
Der prächtige Salon war Schauplatz der Gründungsversammlungen der Société des Arts im Jahr 1776, einer Gesellschaft, die für die Förderung von Wissenschaft und Kunst in Genf von entscheidender Bedeutung war. Saussures Engagement für Bildungsreformen und naturwissenschaftlich fundierte Lehrpläne an der Akademie Genf (heute Universität Genf) unterstreicht zusätzlich die Rolle der Maison bei der Gestaltung der akademischen Landschaft Genfs (geneve-archi.ch).
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
Die Maison De Saussure ist in erster Linie ein privates Wohnhaus und hat keine festen öffentlichen Öffnungszeiten. Der Zugang ist in der Regel während besonderer Kulturveranstaltungen, Stadtführungen oder nach Vereinbarung mit lokalen Reiseveranstaltern möglich. Informieren Sie sich stets über die Verfügbarkeit und die Besuchszeiten beim Genfer Tourismusbüro oder über offizielle Anbieter von Kulturtouren.
Tickets und Führungen
- Eintritt: Im Preis ausgewählter Kultur- oder Denkmaltouren enthalten; für tägliche Besuche werden keine Einzeltickets verkauft.
- Führungen: Verfügbar während besonderer Veranstaltungen (typischerweise April–Oktober) oder nach vorheriger Absprache. Eine frühzeitige Buchung wird dringend empfohlen.
- Gruppenbesuche: Einige Anbieter bieten Gruppenführungen an; erkundigen Sie sich direkt nach Verfügbarkeit und angebotenen Sprachen (myswitzerland.com).
Barrierefreiheit
Aufgrund seines Alters und seiner historischen Struktur ist die Maison De Saussure nur eingeschränkt rollstuhlgerecht. Während die Hauptempfangsräume teilweise zugänglich sein können, sind die oberen Stockwerke und der Dachboden nicht erreichbar. Besucher mit eingeschränkter Mobilität sollten sich im Voraus mit ihrem Touranbieter in Verbindung setzen.
Anfahrt
- Adresse: Rue de la Cité, Altstadt, Genf, Schweiz
- Transport: Leicht zu Fuß von wichtigen Wahrzeichen (z. B. Kathedrale St. Pierre) erreichbar. Die Straßenbahnlinien 12 oder 18 halten am „Boulevard Helvétique“, nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Parkhäuser in der Nähe sind für Autofahrer verfügbar (touristplaces.guide).
Was gibt es zu sehen und zu tun
Außenansicht
Auch wenn das Innere geschlossen ist, sind die Fassade und das schmiedeeiserne Tor des Anwesens von der Straße aus zugänglich und eignen sich hervorragend für Fotos, besonders im Morgenlicht.
Sonderveranstaltungen und temporäre Ausstellungen
Gelegentlich beteiligt sich die Maison De Saussure an stadregionstage für Denkmalschutz und beherbergt temporäre Ausstellungen zu ihrer wissenschaftlichen und kulturellen Geschichte. Interaktive Exponate, Vorträge und Multimediamedien können während dieser Zeiten angeboten werden.
Nahegelegene Attraktionen
- Kathedrale St. Pierre: Bekannt für ihren Panoramablick über die Stadt.
- Place du Bourg-de-Four: Genfs ältester Platz, ideal für eine Kaffeepause.
- Maison Tavel: Das älteste Privathaus der Stadt, heute ein Museum.
- Musée d’Art et d’Histoire: Genfs wichtigstes Kunst- und Geschichtsmuseum.
- Parc des Bastions: Eine Grünfläche mit der Reformationsmauer und Schachbrettern (touristplaces.guide).
Besuchertipps
- Beste Jahreszeiten: Frühling und Herbst sind ideal, da weniger Andrang herrscht und das Wetter mild ist.
- Sprache: Französisch ist vorherrschend, aber Englisch wird an Touristenorten häufig gesprochen; Führungen sind oft in beiden Sprachen erhältlich.
- Gastronomie: Die Altstadt bietet zahlreiche Cafés und Restaurants mit lokaler und internationaler Küche.
- Fotografie: In den meisten öffentlichen Bereichen erlaubt; prüfen Sie immer die raumspezifischen Einschränkungen.
- Sicherheit: Genf ist sehr sicher; normale Vorsichtsmaßnahmen gelten (lonelyplanet.com).
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Kann ich die Maison De Saussure jeden Tag besuchen? A: Nein, das Haus ist generell nicht täglich geöffnet; der Zugang ist auf geführte Touren oder besondere Denkmalschutzveranstaltungen beschränkt.
F: Wo kann ich Tickets kaufen? A: Über Reiseveranstalter oder das Genfer Tourismusbüro. Eine Buchung im Voraus wird empfohlen.
F: Ist es für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Nur teilweise zugänglich; die historische Struktur schränkt die volle Zugänglichkeit ein.
F: Sind Führungen auf Englisch verfügbar? A: Ja, aber überprüfen Sie die Verfügbarkeit und buchen Sie im Voraus, um Ihre bevorzugte Sprache sicherzustellen.
F: Was macht die Maison De Saussure historisch bedeutsam? A: Ihre Architektur, die Verbindung zu Horace-Bénédict de Saussure und ihre Rolle in Wissenschaft und Kultur der Aufklärung.
Erhaltung und moderne Nutzung
Die Maison De Saussure ist ein Schweizer Kulturgut von nationaler Bedeutung (fr.wikipedia.org), dessen sorgfältige Restaurierung die Erhaltung seiner einzigartigen barocken und neoklassizistischen Merkmale sicherstellt. Heute ist das Haus in private Wohnungen unterteilt, aber sein Erbe wird aktiv durch wissenschaftliche Arbeiten, Denkmalschutzrundgänge und gelegentliche öffentliche Veranstaltungen gefeiert (geneve-archi.ch; flickr.com).
Essentieller Besucherzusammenfassung
- Erbauung: 1707–1712, von Joseph Abeille für Jean-Antoine Lullin
- Architektonischer Stil: Barock im Übergang zum Neoklassizismus
- Historische Bewohner: Horace-Bénédict de Saussure (Wissenschaftler), Ferdinand de Saussure (Linguist)
- Zugang: Eingeschränkt; nur über Sonderführungen/Veranstaltungen
- Nahegelegene Orte: Kathedrale St. Pierre, Musée d’Art et d’Histoire, Place du Bourg-de-Four
- Erhaltung: Denkmalschutz; laufende Restaurierung
- Tipp: Erweitern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App für geführte Inhalte und aktuelle Informationen
Weiterführende Lektüre und Ressourcen
- Maison de Saussure auf geneve-archi.ch
- Maison de Saussure auf notrehistoire.ch
- Maison de Saussure auf flickr.com
- Das wissenschaftliche Erbe von Horace-Bénédict de Saussure (PDF, unige.ch)
- Maison de Saussure auf Wikipedia (Französisch)
- RouteYou, Maison De Saussure
- Cronobook, Fassadenbild der Maison De Saussure
- myswitzerland.com, Historische Stätten Genfs
- touristplaces.guide, Top-Touristenattraktionen in Genf
Planen Sie Ihren Besuch
Um das reiche Erbe Genfs zu erkunden, sollten Sie einen Besuch der Maison De Saussure während einer Führung oder einer Denkmalschutzveranstaltung in Erwägung ziehen. Laden Sie die Audiala-App für exklusive Audioführer, Karten und kulturelle Einblicke herunter und folgen Sie uns in sozialen Medien für Updates zu Tagen der offenen Tür und Veranstaltungen an diesem und anderen Genfer Wahrzeichen.