A
Dead soldier in World War I photographed for League of Nations archives

Archiv Des Völkerbundes

Genf, Schweiz

Leitfaden für den Besuch der Archive des Völkerbundes, Genf, Schweiz

Datum: 14.06.2025

Einleitung: Die Bedeutung der Archive des Völkerbundes in Genf

Die Archive des Völkerbundes, gelegen im historischen Völkerbundspalast in Genf, Schweiz, sind ein wichtiges Zeugnis für den Ursprung der modernen internationalen Diplomatie. Der Völkerbund, gegründet nach dem Ersten Weltkrieg, war die erste globale Organisation, die sich der Förderung von Zusammenarbeit, Frieden und humanitärem Handeln zwischen Nationen verschrieben hat. Seine Archive, die sich über etwa 14 bis 15 Millionen Seiten erstrecken, dokumentieren die Aktivitäten des Völkerbundes von seiner Gründung im Jahr 1920 bis zu seiner Auflösung im Jahr 1946.

Für Geschichtsinteressierte, Wissenschaftler und Besucher von Genf bieten diese Archive einen unvergleichlichen Einblick in die internationalen Beziehungen des frühen 20. Jahrhunderts. Die Archive sind für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich und bieten mehrsprachige Führungen, digitale Ressourcen und befinden sich im malerischen diplomatischen Viertel von Genf. Dieser Leitfaden enthält alle wesentlichen Informationen für einen erfolgreichen Besuch – einschließlich Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, Forschungseinrichtungen und Empfehlungen für nahe gelegene Attraktionen. Für offizielle Updates und weitere Details konsultieren Sie bitte die Website der UN-Bibliothek & Archive Genf und die UN Archives Geneva Platform.

Inhaltsverzeichnis

Ursprünge und Gründung des Völkerbundes

Der Völkerbund wurde nach der Zerstörung des Ersten Weltkriegs begründet, mit dem Ziel, künftige Konflikte durch einen neuen Rahmen der internationalen Zusammenarbeit zu verhindern. Schlüsselfiguren wie der US-Präsident Woodrow Wilson setzten sich für seine Gründung ein, was in der Ausarbeitung der Satzung des Völkerbundes auf der Pariser Friedenskonferenz 1919 gipfelte. Der Völkerbund nahm 1920 offiziell seine Arbeit auf, wurde jedoch durch die Abwesenheit der Vereinigten Staaten und anderer wichtigen Mächte behindert (UN Geneva).


Mission und Vermächtnis des Völkerbundes

Als erste zwischenstaatliche Organisation, die sich dem internationalen Frieden verschrieb, arbeitete der Völkerbund an Abrüstung, Konfliktlösung, humanitärer Hilfe und der Schaffung von internationalem Recht. Obwohl sein Einfluss mit dem Aufkommen des Zweiten Weltkriegs schwand, bildeten seine Strukturen und Ideale die Grundlage für die Gründung der Vereinten Nationen im Jahr 1945, die seine Archive und seinen Hauptsitz in Genf erbten (UN Geneva).


Hauptsitz in Genf: Völkerbundspalast

Die Wahl Genfs als Sitz des Völkerbundes spiegelte dessen reiche diplomatische Tradition und neutrale Stellung wider. Der Völkerbundspalast, der in den 1930er Jahren fertiggestellt wurde, bleibt ein Wahrzeichen internationaler Zusammenarbeit. Heute beherbergt er den europäischen Hauptsitz der Vereinten Nationen und ist ein Hauptanziehungspunkt für Besucher, die sich für globale Regierungsführung interessieren (Geneva International).


Erkundung der Archive des Völkerbundes

Die Archive des Völkerbundes gehören zu den bedeutendsten Sammlungen der Welt zur Diplomatie, Friedensbemühungen und humanitären Initiativen des frühen 20. Jahrhunderts. Die Bestände umfassen:

  • Offizielle Dokumente: Protokolle der Versammlung, des Rates und des Sekretariats.
  • Korrespondenz und Memoranden: Schriftwechsel zwischen Mitgliedstaaten und Beamten des Völkerbundes.
  • Konferenzberichte: Dokumentation von internationalen Treffen und Ausschüssen.
  • Hilfsmaterialien: Akten des Ständigen Internationalen Gerichtshofs und anderer Gremien.
  • Fotos und Karten: Bildliche Dokumentation der Aktivitäten des Völkerbundes.

Die Archive umfassen auch private Nachlässe von Schlüsselfiguren und sind auf Englisch und Französisch verfügbar. Ein erheblicher Teil ist für den Online-Zugang digitalisiert (UN Archives Geneva Platform).


Öffnungszeiten, Tickets und Führungen

Adresse: Bibliothek & Archive der Vereinten Nationen Genf, Gebäude B, Völkerbundspalast (Eingang über Pavillon Pregny, 14 Avenue de la Paix).

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag: 08:30 – 17:30 Uhr
  • Samstags und an offiziellen Feiertagen der UN Genf geschlossen (UN Geneva).

Eintritt: Kostenlos; kein Ticket erforderlich für den allgemeinen Zugang. Eine Voranmeldung wird für Führungen und wissenschaftliche Besuche dringend empfohlen.

Geführte Touren: In mehreren Sprachen nach vorheriger Vereinbarung verfügbar. Die Touren dauern etwa eine Stunde und können sich auf die Archive, den Völkerbundspalast oder das Völkerbundsmuseum konzentrieren (UN Geneva Library & Archives).

Buchung: Buchen Sie Touren oder Forschungstermine über die offizielle Kontaktseite oder telefonisch unter +41 (0)22 917 1234.

Ausweis: Alle Besucher müssen einen gültigen amtlichen Lichtbildausweis oder Reisepass vorlegen und die Sicherheitskontrollen passieren.

Fotografie: In den meisten öffentlichen Bereichen erlaubt, jedoch mit Einschränkungen in Lesesälen. Bitte bestätigen Sie dies vorab mit dem Personal.


Barrierefreiheit und Besuchertipps


Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Genf

Erweitern Sie Ihren Besuch mit diesen nahe gelegenen Orten:

  • UN Museum Genf: Ausstellungen über den Völkerbund und das internationale Genf. Freier Eintritt (MySwitzerland/MeineSchweiz).
  • Museum des Internationalen Roten Kreuz und Roten Halbmondes: Gegenüber dem Pavillon Pregny, mit Schwerpunkt auf humanitärer Geschichte.
  • Genfer Seepromenade: Malerische Spazierwege mit Blick auf den Genfer See und das Mont Blanc.
  • Genfer Altstadt (Vieille Ville): Erkunden Sie historische Straßen, die Kathedrale St. Pierre und lokale Cafés.
  • Skulptur „Zerbrochener Stuhl“: Ein Symbol der Abrüstung am Platz der Nationen.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Benötige ich Tickets für den Besuch? A: Für den Eintritt sind keine Tickets erforderlich; Führungen und Forschungstermine sollten im Voraus gebucht werden.

F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Montag bis Freitag, 08:30 – 17:30 Uhr; samstags und feiertags geschlossen.

F: Sind Führungen in mehreren Sprachen verfügbar? A: Ja, bitte geben Sie Ihre bevorzugte Sprache bei der Buchung an.

F: Sind die Räumlichkeiten rollstuhlgerecht? A: Ja, mit speziellen Einrichtungen und Unterstützung durch das Personal.

F: Kann ich die Archive online abrufen? A: Ja, über die UN Archives Geneva Platform.

F: Ist Fotografie erlaubt? A: In öffentlichen Bereichen ja; in Lesesälen eingeschränkt.


Forschungs- und akademische Ressourcen

Die Archive bieten umfassende Ressourcen für Forscher:

  • Lesesäle: Helle, gut ausgestattete Räume mit Computern und WLAN.
  • Referenzdienste: Fachpersonal unterstützt bei Forschungsanfragen und digitalen Ressourcen.
  • Digitalisierte Sammlungen: Fast 15 Millionen Seiten, 15.000 Karten und 3.000 Fotos sind online zugänglich (UN Geneva LONTAD Project/UN Genf LONTAD Projekt).
  • Kataloge und Verzeichnisse: Verfügbar über das UNOG Library Registry/UNOG Bibliotheksverzeichnis und gedruckte Anleitungen wie Hans Aufrichts „Guide to League of Nations Publications“.

Visuelle und virtuelle Ressourcen

  • Außenaufnahmen des Völkerbundspalastes (Alt: “Eingang zum Völkerbundspalast, Genf, Sitz der Archive des Völkerbundes”)
  • Fotos des Lesesaals der Archive (Alt: “Im Lesesaal der Archive des Völkerbundes im Völkerbundspalast”)
  • Screenshots des Online-Katalogs (Alt: “Online-Katalog für die Archive des Völkerbundes im UNOG”)
  • Fotos des UN Museums Genf (Alt: “Eingang zum UN Museum Genf”)
  • Eingebettete Karten und mögliche Links zu virtuellen Touren sind auf der offiziellen Website der UN Geneva verfügbar.

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen und Besuchertipps

Die Archive des Völkerbundes im Völkerbundspalast sind ein Eckpfeiler der internationalen Geschichte und sind wochentags für alle Besucher kostenlos zugänglich. Geführte Touren, mehrsprachige Unterstützung und digitalisierte Sammlungen machen die Archive sowohl für persönliche als auch für ferne Erkundungen zugänglich. Eine Kombination Ihres Besuchs mit nahe gelegenen Institutionen wie dem UN Museum Genf oder dem Internationalen Rotkreuz-Museum bereichert Ihr Verständnis für die zentrale Rolle Genfs in der globalen Diplomatie.

Tipps für einen erfolgreichen Besuch:

  • Buchen Sie Touren oder Forschungstermine im Voraus.
  • Kommen Sie frühzeitig, um Zeit für Sicherheit und Registrierung einzuplanen.
  • Reisen Sie mit leichtem Gepäck wegen Gepäckbeschränkungen.
  • Informieren Sie sich über Barrierefreiheit oder Renovierungsaktualisierungen vor Ihrem Besuch.
  • Nutzen Sie digitale Ressourcen für die Fernforschung.

Für ein tieferes Erlebnis laden Sie die Audiala-App für geführte Audiotouren herunter und bleiben Sie über die offiziellen Kanäle auf dem Laufenden.



Visit The Most Interesting Places In Genf

Alhambra
Alhambra
Am Stram Gram
Am Stram Gram
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Völkerbundes
Archiv Des Völkerbundes
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genf-Cornavin
Bahnhof Genf-Cornavin
Bains Des Pâquis
Bains Des Pâquis
Barrage Du Seujet
Barrage Du Seujet
Bâtie-Wald
Bâtie-Wald
Bâtiment Des Forces Motrices
Bâtiment Des Forces Motrices
Blumenuhr
Blumenuhr
Botanischer Garten Genf
Botanischer Garten Genf
Broken Chair
Broken Chair
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Campus Biotech
Campus Biotech
Casino Theater
Casino Theater
Centre De La Photographie Genève
Centre De La Photographie Genève
Centre William Rappard
Centre William Rappard
|
  Château De L'Île
| Château De L'Île
Circuit Des Nations
Circuit Des Nations
Collège Calvin
Collège Calvin
Comédie De Genève
Comédie De Genève
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Die Eroberung Des Weltraums
Die Eroberung Des Weltraums
Église Du Sacré-Coeur
Église Du Sacré-Coeur
Emmanuel Episcopal Kirche
Emmanuel Episcopal Kirche
Ethnographisches Museum Genf
Ethnographisches Museum Genf
Friedhof Der Könige
Friedhof Der Könige
Genfer Business School
Genfer Business School
Genfer Moschee
Genfer Moschee
Genfer Zollfreilager
Genfer Zollfreilager
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Simone Rapin
Grab Von Simone Rapin
Grand Théâtre De Genève
Grand Théâtre De Genève
Halle De La Maison De Ville
Halle De La Maison De Ville
Halle Nord
Halle Nord
Hauptpost Genf
Hauptpost Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Holy Trinity Church (Genf)
Holy Trinity Church (Genf)
Hotel Cornavin
Hotel Cornavin
Île Rousseau
Île Rousseau
International Institute In Geneva
International Institute In Geneva
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Jet D’Eau
Jet D’Eau
Jonction-Viadukt
Jonction-Viadukt
Kathedrale Sankt Peter
Kathedrale Sankt Peter
Kirche Saint-Joseph
Kirche Saint-Joseph
Kirche Sainte-Thérèse
Kirche Sainte-Thérèse
Konsulat Von Japan In Genf
Konsulat Von Japan In Genf
La Parfumerie
La Parfumerie
Le Poche
Le Poche
|
  L'Usine
| L'Usine
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Monument Brunswick
Monument Brunswick
Moulagensammlung Der Universität Genf
Moulagensammlung Der Universität Genf
Musée Ariana
Musée Ariana
|
  Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
| Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
Museum Barbier-Mueller
Museum Barbier-Mueller
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Rath
Museum Rath
Museum Voltaire
Museum Voltaire
Naturhistorisches Museum Genf
Naturhistorisches Museum Genf
Notre-Dame De Genève
Notre-Dame De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Palais Des Nations
Palais Des Nations
Palais Eynard
Palais Eynard
Palais Wilson
Palais Wilson
Palexpo
Palexpo
Papiers Gras
Papiers Gras
Parc De La Grange
Parc De La Grange
Parc Des Bastions
Parc Des Bastions
Parc Des Cropettes
Parc Des Cropettes
Parc Des Eaux-Vives
Parc Des Eaux-Vives
Parc Trembley
Parc Trembley
Patek Philippe Museum
Patek Philippe Museum
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Phare Des Pâquis
Phare Des Pâquis
Pierres Du Niton
Pierres Du Niton
Place De Bel-Air
Place De Bel-Air
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Molard
Place Du Molard
Place Neuve
Place Neuve
Plaine De Plainpalais
Plaine De Plainpalais
Pont De La Machine
Pont De La Machine
Pont De Vessy
Pont De Vessy
Promenade De La Treille
Promenade De La Treille
Reformationsdenkmal
Reformationsdenkmal
Rheinstrasse
Rheinstrasse
|
  Rue De L'Hôtel-De-Ville
| Rue De L'Hôtel-De-Ville
Salle Communale Du Faubourg
Salle Communale Du Faubourg
Saussure-Haus
Saussure-Haus
Staatsarchiv Genf
Staatsarchiv Genf
Stade De Genève
Stade De Genève
Stade Des Charmilles
Stade Des Charmilles
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Temple De Montbrillant
Temple De Montbrillant
Théâtre Saint Gervais
Théâtre Saint Gervais
Tibet-Büro
Tibet-Büro
Tour De Champel
Tour De Champel
|
  Tour De L'Île
| Tour De L'Île
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Universität Genf
Universität Genf
Victoria Hall
Victoria Hall
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst