M

Museum Barbier Mueller

Genf, Schweiz

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Barbier-Mueller Museums, Genf, Schweiz

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Das Barbier-Mueller Museum im Herzen der Genfer Altstadt ist international bekannt für seine aussergewöhnliche Sammlung an Stammes-, Klassik- und antiker Kunst. Gegründet 1977 und untergebracht in einem sorgfältig restaurierten Gebäude aus dem 16. Jahrhundert, beherbergt das Museum über 7.000 Objekte aus Afrika, Ozeanien, Asien, Amerika und der klassischen Antike. Die Grundlage des Museums liegt in der Sammelleidenschaft von Josef Mueller Anfang des 20. Jahrhunderts, dessen Interesse an nicht-westlichen traditionellen Künsten die moderne europäische Kunst beeinflusste. Die Sammlung wurde massgeblich von Jean Paul Barbier-Mueller erweitert und zu einem der bedeutendsten privaten Kunstgüter der Welt gemacht.

Das Museum ist nicht nur eine Fundgrube des globalen künstlerischen Erbes, sondern auch ein lebendiges Zentrum für interkulturelles Verständnis, Forschung und Bildung. Besucher können durchdacht kuratierte Ausstellungen, dynamische temporäre Schauen, barrierefreie Einrichtungen – einschliesslich Rollstuhlzugang und Führungen – und eine ideale Lage erwarten, um Genfs historische Wahrzeichen wie die Kathedrale Saint-Pierre zu erkunden. Dieser Leitfaden bietet alle wesentlichen Informationen für die Planung eines Besuchs, einschliesslich Öffnungszeiten, Ticketinformationen, Zugänglichkeit und praktische Tipps zur Bereicherung Ihres Erlebnisses (Sotheby’s; History Hit; Offizielle Website Barbier-Mueller).

Inhaltsverzeichnis

Überblick über das Barbier-Mueller Museum

Das Barbier-Mueller Museum bietet ein immersives Erlebnis in die vielfältigen künstlerischen Traditionen der Welt. Seine Sammlungen geben tiefe Einblicke in die spirituelle, soziale und ästhetische Rolle von Artefakten aus Afrika, Ozeanien, Asien und Amerika. Das Museum ist ein wichtiger Ort sowohl für Kunstliebhaber als auch für Reisende, die sich für das historische und kulturelle Erbe Genfs interessieren.


Geschichte und Erbe

Frühe Anfänge

Die Sammlung Barbier-Mueller begann 1907 mit Josef Müllers Faszination für Stammes- und Klassik-Kunst. Ursprünglich inspiriert vom Einfluss afrikanischer Kunst auf den europäischen Modernismus, legte Müllers Sammelphilosophie Wert auf den kulturellen und historischen Kontext jedes Objekts (Sotheby’s).

Die Familie Barbier-Mueller

Jean Paul Barbier-Mueller, Müllers Schwiegersohn, erweiterte die Kollektion erheblich und machte sie einem globalen Publikum durch internationale Ausstellungen, Leihgaben und Publikationen zugänglich. Heute gilt die Sammlung als eine der bedeutendsten privaten Zusammenstellungen nicht-westlicher Kunst (History Hit).

Gründung und Standort des Museums

Das 1977 gegründete Museum befindet sich in einem Gebäude aus dem 16. Jahrhundert nahe der Kathedrale Saint-Pierre und bietet Besuchern eine ruhige und historische Umgebung, die das Erlebnis der Erkundung globaler Kunst bereichert (Sotheby’s).

Internationale Bedeutung

Das Barbier-Mueller Museum wird für seine wissenschaftliche Forschung, dynamischen Ausstellungen und seine wegweisende Rolle bei der Förderung der Wertschätzung nicht-westlicher Kunst gefeiert. Es arbeitet regelmässig mit internationalen Institutionen für Wanderausstellungen und akademische Initiativen zusammen (Sotheby’s; History Hit).


Besucherinformationen

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Sonntag: 11:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: Verlängerte Öffnungszeiten bis 20:00 Uhr
  • Geschlossen: Montags und an Feiertagen

Tickets und Buchung

  • Erwachsene: CHF 12
  • Studenten und Senioren: CHF 8
  • Kinder unter 16 Jahren: Kostenlos
  • Buchung: Tickets können online über die offizielle Website oder vor Ort erworben werden.
  • Vorab-Buchung: Empfohlen während Spitzenzeiten und bei temporären Ausstellungen.

Barrierefreiheit

  • Das Museum ist rollstuhlgängig mit Aufzügen und Rampen.
  • Besucher mit Mobilitätseinschränkungen werden gebeten, das Museum im Voraus zu kontaktieren, um persönliche Unterstützung zu erhalten.
  • Barrierefreie Toiletten sind vorhanden.

Führungen und Veranstaltungen

  • Führungen: Verfügbar in mehreren Sprachen nach Voranmeldung und am Wochenende.
  • Sonderveranstaltungen: Das Museum organisiert Vorträge, Workshops und temporäre Ausstellungen. Informieren Sie sich auf der Website über aktuelle Angebote.

Fotoregelung

  • Nicht-Blitzlichtfotografie ist in den meisten Galerien gestattet.
  • Ohne vorherige Genehmigung sind keine Stative oder professionellen Geräte gestattet.
  • Einige temporäre Ausstellungen können die Fotografie einschränken – fragen Sie das Personal vor Ort.

Anfahrt und nahegelegene Attraktionen

  • Adresse: Rue Jean-Calvin 10, 1204 Genf, Schweiz
  • Transport: Erreichbar mit den Tramlinien 12 und 18 (Haltestelle “Bel-Air”) und einem 10-minütigen Spaziergang vom Hauptbahnhof Genf.
  • Parken: Parkhäuser in der Nähe am Place du Molard verfügbar.
  • In der Nähe: Kathedrale Saint-Pierre, Maison Tavel, Internationales Museum der Reformation, Parc des Bastions und zahlreiche Cafés und Geschäfte in der Altstadt.

Museumssammlungen und Ausstellungen

Ursprung und Entwicklung

Die Sammlung des Museums begann mit Josef Mueller und wurde später von der Familie Barbier-Mueller erweitert. Sie wurde zu einer der weltweit bedeutendsten Privatsammlungen für Stammes-, Klassik- und antike Kunst (History Hit).

Dauerausstellungen: Afrika, Ozeanien, Asien, präkolumbianische Amerikas

Afrika

  • Über 3.000 Objekte, darunter Masken, Skulpturen, zeremonielle Gegenstände und Schmuck aus Kulturen wie Dogon, Fang und Yoruba.
  • Artefakte stammen aus dem 12. bis frühen 20. Jahrhundert.
  • Ausstellungen betonen die soziale, spirituelle und ästhetische Bedeutung jedes Stücks.

Ozeanien

  • Bietet zeremonielle Masken, geschnitzte Figuren und rituelle Objekte aus Melanesien, Polynesien und Mikronesien.
  • Erforscht die Rolle der Kunst in der Gemeinschaftsidentität und im Ritual.

Asien

  • Objekte aus Südostasien, Ostasien und dem indischen Subkontinent, einschliesslich buddhistischer Skulpturen, Textilien und zeremonieller Artefakte.
  • Thematische Displays beleuchten die Schnittstelle von Religion, Macht und künstlerischem Ausdruck.

Präkolumbianische Amerikas

  • Beinhaltet olmekische Steinköpfe, Mochica-Goldschmiedearbeiten und Chavín-Steinskulpturen.
  • Artefakte werden im breiteren kulturellen Kontext Amerikas dargestellt (historytools.org).

Temporäre Ausstellungen

  • Das Museum veranstaltet jährlich zwei grosse thematische Ausstellungen, oft in Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Künstlern.
  • Bemerkenswerte Ausstellungen sind „Échos“ (mit Jean-Baptiste Huynh), „Transparents“ (kuratiert von John Armleder) und „Scarifications“ (in Zusammenarbeit mit Miquel Barceló) (Almine Rech).
  • Diese Ausstellungen fördern den interkulturellen Dialog und die Innovation.

Museumsaufbau und Einrichtungen

  • Gebäude: Gebäude aus dem 16. Jahrhundert mit einem einladenden Innenhof und historischem Charme.
  • Galerie Anordnung: Organisiert nach geografischer Region und Thema, mit klaren zweisprachigen Beschriftungen.
  • Annehmlichkeiten: Souvenirshop mit Ausstellungskatalogen, Kunstbüchern und einzigartigen Geschenken. Kein Café vor Ort, aber viele Optionen in der Nähe.

Besuchertipps und Annehmlichkeiten

  • Empfohlene Besuchszeit: 1–2 Stunden für ein umfassendes Erlebnis.
  • Kinder: Freier Eintritt für Besucher unter 16 Jahren; die Inhalte werden von älteren Kindern und Erwachsenen am besten geschätzt.
  • Fotografie: Nicht-Blitzlichtfotografie gestattet; Einschränkungen für spezifische Ausstellungen prüfen.
  • Virtuelle Touren: Über die Website des Museums zur Vorabplanung verfügbar.

Bildungs- und Forschungsressourcen

  • Bibliothek & Archiv: Über 30.000 Bände und 100.000 Fotografien für Forschung und Bildung.
  • Publikationen: Das Museum hat über 100 Bücher und Kataloge herausgebracht.
  • Akademische Kooperationen: Partnerschaften mit Institutionen weltweit für Forschung und Wanderausstellungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten? A: Dienstag–Sonntag, 11:00 Uhr–18:00 Uhr; Donnerstage bis 20:00 Uhr; Montags geschlossen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets können online über die offizielle Website oder am Eingang gekauft werden.

F: Ist das Museum rollstuhlgängig? A: Ja, aber einige historische Merkmale können Herausforderungen darstellen – kontaktieren Sie das Museum für spezifische Bedürfnisse.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Voranmeldung und am Wochenende.

F: Ist Fotografie erlaubt? A: Nicht-Blitzlichtfotografie ist generell gestattet; Bestätigung für spezifische Ausstellungen erforderlich.

F: Sind Kinder erlaubt? A: Ja, und Kinder unter 16 Jahren erhalten freien Eintritt.

F: Gibt es Sonderausstellungen? A: Ja; prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Ausstellungen.


Besuch planen: Zusammenfassung und Tipps

  • Überprüfen Sie die offizielle Website für die aktuellsten Öffnungszeiten, Ausstellungen und Ticketinformationen.
  • Laden Sie die Audiala-App für interaktive Audioguides herunter.
  • Folgen Sie dem Museum in sozialen Medien für Updates und Einblicke hinter die Kulissen.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit nahegelegenen historischen Stätten Genfs für ein vollständiges Kulturerlebnis.

Offizielle Quellen und weiterführende Lektüre

  • Barbier-Mueller Museum in Genf: Öffnungszeiten, Tickets & historische Einblicke (Sotheby’s)
  • Barbier-Mueller Museum in Genf: Öffnungszeiten, Tickets, Sammlungs-Highlights & Besucherleitfaden (History Hit)
  • Ihr vollständiger Leitfaden für das Barbier-Mueller Museum: Öffnungszeiten, Tickets, Ausstellungen & mehr (Offizielle Website Barbier-Mueller)
  • Barbier-Mueller Museum Genf: Öffnungszeiten, Tickets & kulturelle Highlights (My Art Guides)

Erleben Sie das Barbier-Mueller Museum – ein Wahrzeichen künstlerischer Entdeckung und kulturellen Dialogs in Genfs historischer Altstadt.

Visit The Most Interesting Places In Genf

Alhambra
Alhambra
Am Stram Gram
Am Stram Gram
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Völkerbundes
Archiv Des Völkerbundes
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genf-Cornavin
Bahnhof Genf-Cornavin
Bains Des Pâquis
Bains Des Pâquis
Barrage Du Seujet
Barrage Du Seujet
Bâtie-Wald
Bâtie-Wald
Bâtiment Des Forces Motrices
Bâtiment Des Forces Motrices
Blumenuhr
Blumenuhr
Botanischer Garten Genf
Botanischer Garten Genf
Broken Chair
Broken Chair
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Campus Biotech
Campus Biotech
Casino Theater
Casino Theater
Centre De La Photographie Genève
Centre De La Photographie Genève
Centre William Rappard
Centre William Rappard
|
  Château De L'Île
| Château De L'Île
Circuit Des Nations
Circuit Des Nations
Collège Calvin
Collège Calvin
Comédie De Genève
Comédie De Genève
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Die Eroberung Des Weltraums
Die Eroberung Des Weltraums
Église Du Sacré-Coeur
Église Du Sacré-Coeur
Emmanuel Episcopal Kirche
Emmanuel Episcopal Kirche
Ethnographisches Museum Genf
Ethnographisches Museum Genf
Friedhof Der Könige
Friedhof Der Könige
Genfer Business School
Genfer Business School
Genfer Moschee
Genfer Moschee
Genfer Zollfreilager
Genfer Zollfreilager
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Simone Rapin
Grab Von Simone Rapin
Grand Théâtre De Genève
Grand Théâtre De Genève
Halle De La Maison De Ville
Halle De La Maison De Ville
Halle Nord
Halle Nord
Hauptpost Genf
Hauptpost Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Holy Trinity Church (Genf)
Holy Trinity Church (Genf)
Hotel Cornavin
Hotel Cornavin
Île Rousseau
Île Rousseau
International Institute In Geneva
International Institute In Geneva
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Jet D’Eau
Jet D’Eau
Jonction-Viadukt
Jonction-Viadukt
Kathedrale Sankt Peter
Kathedrale Sankt Peter
Kirche Saint-Joseph
Kirche Saint-Joseph
Kirche Sainte-Thérèse
Kirche Sainte-Thérèse
Konsulat Von Japan In Genf
Konsulat Von Japan In Genf
La Parfumerie
La Parfumerie
Le Poche
Le Poche
|
  L'Usine
| L'Usine
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Monument Brunswick
Monument Brunswick
Moulagensammlung Der Universität Genf
Moulagensammlung Der Universität Genf
Musée Ariana
Musée Ariana
|
  Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
| Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
Museum Barbier-Mueller
Museum Barbier-Mueller
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Rath
Museum Rath
Museum Voltaire
Museum Voltaire
Naturhistorisches Museum Genf
Naturhistorisches Museum Genf
Notre-Dame De Genève
Notre-Dame De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Palais Des Nations
Palais Des Nations
Palais Eynard
Palais Eynard
Palais Wilson
Palais Wilson
Palexpo
Palexpo
Papiers Gras
Papiers Gras
Parc De La Grange
Parc De La Grange
Parc Des Bastions
Parc Des Bastions
Parc Des Cropettes
Parc Des Cropettes
Parc Des Eaux-Vives
Parc Des Eaux-Vives
Parc Trembley
Parc Trembley
Patek Philippe Museum
Patek Philippe Museum
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Phare Des Pâquis
Phare Des Pâquis
Pierres Du Niton
Pierres Du Niton
Place De Bel-Air
Place De Bel-Air
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Molard
Place Du Molard
Place Neuve
Place Neuve
Plaine De Plainpalais
Plaine De Plainpalais
Pont De La Machine
Pont De La Machine
Pont De Vessy
Pont De Vessy
Promenade De La Treille
Promenade De La Treille
Reformationsdenkmal
Reformationsdenkmal
Rheinstrasse
Rheinstrasse
|
  Rue De L'Hôtel-De-Ville
| Rue De L'Hôtel-De-Ville
Salle Communale Du Faubourg
Salle Communale Du Faubourg
Saussure-Haus
Saussure-Haus
Staatsarchiv Genf
Staatsarchiv Genf
Stade De Genève
Stade De Genève
Stade Des Charmilles
Stade Des Charmilles
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Temple De Montbrillant
Temple De Montbrillant
Théâtre Saint Gervais
Théâtre Saint Gervais
Tibet-Büro
Tibet-Büro
Tour De Champel
Tour De Champel
|
  Tour De L'Île
| Tour De L'Île
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Universität Genf
Universität Genf
Victoria Hall
Victoria Hall
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst