Salle Communale Du Faubourg, Genf: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Reiseführer
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Die Salle Communale Du Faubourg befindet sich im Herzen der Genfer Stadtteile Plainpalais und Saint-Gervais und ist ein bedeutender bürgerlicher und kultureller Veranstaltungsort, der das reiche Erbe und die zeitgenössische Lebendigkeit der Stadt widerspiegelt. Ursprünglich während der Stadterweiterung Genfs im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert gegründet, hat sich die Halle von einem Treffpunkt für die Nachbarschaft zu einem facettenreichen Raum entwickelt, der eine breite Palette kultureller, sozialer und politischer Veranstaltungen beherbergt. Ihre einzigartige Mischung aus historischer Architektur und moderner Funktionalität macht sie zu einem wichtigen Ziel für Besucher, die das dynamische Gemeinschaftsleben Genfs erleben möchten. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketverkauf, Barrierefreiheit, Programmgestaltung und praktischen Tipps für Ihren Besuch.
Für aktuelle Spielpläne und Besucherrichtlinien konsultieren Sie die offizielle Website der Salle Communale Du Faubourg und städtische Ressourcen (Stadtarchive Genf, Genf Tourismus – Plainpalais).
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und historischer Kontext
- Architektonische Entwicklung und Einrichtungen
- Öffnungszeiten und Ticketverkauf
- Barrierefreiheit und Reiseinformationen
- Veranstaltungsprogramm und Gemeinschaftsrolle
- Attraktionen in der Nähe und Tipps für Besucher
- FAQ
- Quellen und weiterführende Lektüre
Ursprünge und historischer Kontext
Die Salle Communale Du Faubourg wurde während einer Phase rascher Urbanisierung in Genf konzipiert, als die Stadt über ihre mittelalterlichen Grenzen hinaus wuchs, um eine wachsende Bevölkerung aufzunehmen (Stadtarchive Genf). Das Faubourg-Viertel, traditionell ein Arbeiterviertel, entwickelte sich zu einem Brennpunkt für soziale, politische und kulturelle Versammlungen und verkörperte das progressive Ethos Genfs.
Ursprünglich diente die Einrichtung als Gemeindesaal für lokale Versammlungen, kulturelle Veranstaltungen und bürgerliche Beteiligung. Sie war Teil einer breiteren Bewegung in der Schweiz, zugängliche öffentliche Räume zu schaffen, die den Dialog und die Inklusivität fördern. Ihre Architektur, die sich durch praktisches Design und dezente Verzierungen auszeichnet, spiegelt diese Mission wider.
Architektonische Entwicklung und Einrichtungen
Gebäude und Aufteilung
Der Saal erstreckt sich über etwa 600 m² im ersten Stock eines gemischt genutzten Gebäudes und verfügt über einen großen, flexiblen Hauptsaal und einen angrenzenden Nebenraum, der sich für Workshops oder Catering eignet (offizielle städtische Website). Das Design legt Wert auf Anpassungsfähigkeit mit beweglichen Möbeln, hohen Decken, großen Fenstern für natürliches Licht und neutralen Innenräumen. Der Hauptsaal bietet Platz für bis zu 390 Personen und ist damit einer der größeren Gemeindesäle Genfs (technisches Datenblatt).
Die Einrichtungen umfassen:
- Hauptsaal (600 m²): konfigurierbar für Sitz- oder Stehveranstaltungen
- Nebenraum: ideal für Arbeitssitzungen
- Küche: unterstützt Catering vor Ort und extern
- Moderne Toiletten
- Aufzugzugang (teilweise barrierefrei)
- Grundlegende Audio-visuelle Ausstattung
Erhaltung und Modernisierung
Renovierungen haben den historischen Charakter des Saals erhalten und gleichzeitig die Infrastruktur für Barrierefreiheit, technische Anforderungen und Energieeffizienz im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen Genfs verbessert (Ville de Genève – Patrimoine).
Öffnungszeiten und Ticketverkauf
Allgemeiner Zugang
Die Salle Communale Du Faubourg ist in erster Linie als Veranstaltungsort konzipiert und hat daher keine festen täglichen Öffnungszeiten. Der Zugang ist während geplanter Veranstaltungen möglich, die typischerweise abends und an Wochenenden stattfinden.
Ticketverkauf
- Eintritt: Viele Gemeinschafts- und Kulturveranstaltungen sind kostenlos, während für spezielle Aufführungen und Konferenzen Tickets erforderlich sein können (10–50 CHF, je nach Veranstaltung).
- Buchung: Tickets sind online über Veranstaltungsplattformen oder vor Ort erhältlich. Eine frühzeitige Buchung wird für beliebte Veranstaltungen empfohlen.
- Anfragen für Vermietungen: Für private Buchungen werden Anträge vom städtischen Büro bearbeitet, das Montag bis Freitag von 11:00 bis 15:00 Uhr geöffnet ist (Informationen zur Vermietung).
Barrierefreiheit und Reiseinformationen
Standort
- Adresse: Rue des Terreaux-du-Temple 6, 1201 Genf
Öffentliche Verkehrsmittel
- Tram und Bus: Der Veranstaltungsort wird bequem von mehreren Tram- und Buslinien angefahren. Die nächstgelegenen Haltestellen sind Goulart, Mercier und Coutance (TPG Genf Öffentliche Verkehrsmittel).
- Zug: 5–10 Minuten zu Fuß vom Gare Cornavin, dem Hauptbahnhof von Genf.
- Parken: Kostenpflichtige Parkplätze sind in der Nähe verfügbar, aber aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten und des örtlichen Verkehrsverkehrs werden öffentliche Verkehrsmittel dringend empfohlen.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlzugang: Der Veranstaltungsort bietet Aufzugzugang zum ersten Stock, es gibt jedoch Einschränkungen für vollständige Rollstuhlzugänglichkeit. Ein alternativer Eingang mit weniger Stufen ist unter der Adresse 6 Rue des Terreaux-du-Temple verfügbar. Besucher mit Mobilitätseinschränkungen sollten sich im Voraus mit dem Personal in Verbindung setzen (Details zur Barrierefreiheit).
- Toiletten: Moderne, barrierefreie Toiletten stehen zur Verfügung, obwohl einige Veranstaltungen in Bereichen mit eingeschränkter Barrierefreiheit stattfinden können.
Veranstaltungsprogramm und Gemeinschaftsrolle
Die Salle Communale Du Faubourg ist für ihren vielfältigen Veranstaltungskalender bekannt:
- Kulturfestivals und Aufführungen: Veranstaltungen wie „Bachata Geneva Nights“, Folkloretanz-Workshops und das Festival Les Athénéennes zeigen den multikulturellen Geist Genfs (goandance.com, adem.ch, MySwitzerland Events).
- Kunstausstellungen und Debatten: Das Erdgeschoss beherbergt regelmäßig Ausstellungen und öffentliche Diskussionen, die lokale Künstler und bürgerschaftliches Engagement fördern (geneve.ch).
- Konferenzen und Symposien: Seminare wie „Genève 2040: L’odyssée des entreprises vers la transition“ spiegeln die Rolle des Veranstaltungsortes bei Nachhaltigkeit und Innovation wider (Fédération des Entreprises).
- Gemeindetreffen: Der Saal ist ein Treffpunkt für Nachbarschaftsverbände, politische Foren und Basisorganisationen und setzt sein Erbe als Ort des bürgerlichen Dialogs fort (Geneva International).
- Bildungsworkshops: In Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten finden im Veranstaltungsort Debatten und Workshops zu sozialen Themen statt, die das Engagement der Jugend fördern.
Sonderveranstaltungen wie der Rallye du Chocolat bieten Verkostungen, Workshops und familienfreundliche Aktivitäten (Schokoladen-Event).
Attraktionen in der Nähe und Tipps für Besucher
Attraktionen
- Parc des Bastions: Ein landschaftlich reizvoller Park, ideal für einen Spaziergang vor oder nach Ihrem Besuch.
- Genfer Altstadt: Erkunden Sie historische Straßen, die Kathedrale St. Pierre und lokale Museen (Genfer Altstadt).
- Musée d’Art et d’Histoire: Eine der wichtigsten Kultureinrichtungen Genfs (Musée d’Art et d’Histoire).
- Markt Plainpalais: Genießen Sie den größten Freiluftmarkt Genfs in der Nähe.
Tipps für Besucher
- Planen Sie voraus: Überprüfen Sie den offiziellen Veranstaltungskalender oder Veranstaltungsplattformen für Spielpläne.
- Buchen Sie Tickets frühzeitig: Viele Veranstaltungen erfordern eine Vorausbuchung.
- Transport: Nutzen Sie Ihre kostenlose Genf Transport Card (erhältlich bei Hotels) für unbegrenzte öffentliche Verkehrsmittel vor Ort (geneva.info).
- Sprache: Französisch ist die Hauptsprache, aber Englisch wird gut gesprochen.
- Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie den Veranstaltungsort im Voraus, wenn Sie Mobilitätshilfen benötigen.
- Budget: Genf kann teuer sein; planen Sie Ticket-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten ein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Salle Communale Du Faubourg? A: Der Veranstaltungsort ist während geplanter Veranstaltungen geöffnet; es gibt keine festen öffentlichen Besuchszeiten.
F: Wie kaufe ich Tickets für Veranstaltungen? A: Tickets sind online über Veranstaltungsplattformen oder vor Ort erhältlich. Einige Veranstaltungen sind kostenlos, andere erfordern eine Vorausbuchung.
F: Ist der Veranstaltungsort rollstuhlgerecht? A: Es gibt teilweise Aufzugzugang, aber der Veranstaltungsort ist nicht vollständig rollstuhlgerecht. Kontaktieren Sie den Veranstaltungsort im Voraus, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen.
F: Wie erreiche ich den Veranstaltungsort mit öffentlichen Verkehrsmitteln? A: Mehrere Tram- und Buslinien bedienen die Gegend. Der Veranstaltungsort ist etwa 5–10 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
F: Gibt es Führungen? A: Führungen werden nicht regelmäßig angeboten, können aber während besonderer Veranstaltungen oder Ausstellungen verfügbar sein.
Fazit
Die Salle Communale Du Faubourg ist ein lebendiges Symbol für das bürgerliche Leben Genfs und verbindet historische Wurzeln mit einem zukunftsorientierten Gemeinschaftsgeist. Ihre flexiblen Räumlichkeiten, vielfältigen Programme und zentrale Lage machen sie zu einem Muss für alle, die sich für die kulturelle und soziale Landschaft Genfs interessieren. Ob bei einem Festival, einer Ausstellung oder einem bürgerlichen Forum – Besucher erleben garantiert das integrative und dynamische Ethos, das die Stadt auszeichnet.
Für aktuelle Informationen über Veranstaltungen, Tickets und Besucherinformationen konsultieren Sie die offizielle städtische Website und erwägen Sie die Herunterladung der Audiala App für Echtzeit-Veranstaltungslisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, dieses kulturelle Juwel zu entdecken und Ihr Genf-Erlebnis mit der Erkundung nahegelegener historischer Stätten und lebendiger Viertel zu bereichern (Genfer Altstadt, Musée d’Art et d’Histoire).
Quellen und weiterführende Lektüre
- Stadtarchive Genf
- Genf Tourismus – Plainpalais
- Ville de Genève – Stadtplanung
- Ville de Genève – Kulturerbe
- Geneva International
- TPG Genf Öffentliche Verkehrsmittel
- Offizielle städtische Website
- Genfer Veranstaltungskalender
- Website der Stadt Genf
- GoAndance Event Plattform
- Urban Sketchers Switzerland Symposium
- MySwitzerland Events
- adem.ch
- Fédération des Entreprises
- Schokoladen-Event
- geneva.info
- Genfer Altstadt
- Musée d’Art et d’Histoire
- allevents.in
- Audiala App