K

Kathedrale Sankt Peter

Genf, Schweiz

Umfassender Leitfaden zur Cathédrale Saint-Pierre in Genf, Schweiz

Veröffentlichungsdatum: 18.07.2024

Einführung in die Cathédrale Saint-Pierre

Die Cathédrale Saint-Pierre, auch bekannt als St.-Peter-Kathedrale, ist ein Wahrzeichen historischer und architektonischer Pracht im Herzen von Genf, Schweiz. Dieses monumentale Bauwerk dient nicht nur als Ort der Anbetung, sondern auch als Zeugnis für das reiche und vielfältige Erbe der Stadt. Von seinen Ursprüngen als römischer Tempel aus dem 4. Jahrhundert bis hin zu seiner Umwandlung in eine protestantische Kathedrale während der Reformation verkörpert die St.-Peter-Kathedrale Jahrhunderte religiöser, kultureller und architektonischer Entwicklung.

Als eines der bekanntesten Wahrzeichen von Genf zieht sie zahlreiche Besucher an, die ihre romanischen Fundamente, gotischen Einflüsse und neoklassizistischen Ergänzungen erkunden möchten. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte, architektonischen Wunder und wichtigen Besucherinformationen der Kathedrale, um sicherzustellen, dass Ihr Besuch sowohl bereichernd als auch unvergesslich wird. Ob Geschichtsliebhaber, Architekturkenner oder Gelegenheitsreisender, die St.-Peter-Kathedrale bietet einen einzigartigen Einblick in die Vergangenheit und ein tiefes Verständnis für die Entwicklung Genfs über die Jahrhunderte. Für detailliertere historische Einblicke besuchen Sie Sacred Destinations und die offizielle Webseite der Kathedrale Genf.

Inhaltsverzeichnis

Historischer Hintergrund und Bedeutung

Vom römischen Tempel zur protestantischen Kathedrale

Der Standort der St.-Peter-Kathedrale blickt auf eine Geschichte zurück, die bis in das späte Römische Reich reicht. Archäologische Ausgrabungen haben die Überreste eines römischen Tempels aus dem 4. Jahrhundert enthüllt, was auf die frühe religiöse Bedeutung Genfs hinweist. Auf diese frühe Struktur folgte eine Reihe von Kirchen, die jeweils auf den Fundamenten ihres Vorgängers errichtet wurden.

Die erste christliche Basilika am Standort, den Heiligen Petrus und Paulus gewidmet, stammt wahrscheinlich aus dem 6. Jahrhundert. Diese frühe Kirche diente als Kathedrale für den Bischof von Genf und unterstrich die wachsende religiöse Bedeutung der Stadt. In den nächsten Jahrhunderten wurde die Basilika mehrfach renoviert und erweitert, was die sich entwickelnden architektonischen Stile und den wachsenden Wohlstand Genfs widerspiegelte.

Die romanische Umgestaltung

Das 12. Jahrhundert brachte bedeutende Veränderungen für die Kathedrale mit sich. Bischof Humbert de Mouruz leitete ein groß angelegtes Wiederaufbauprojekt ein, das die bestehende Struktur in ein prächtiges romanisches Bauwerk verwandelte. Diese neue Kathedrale, die 1160 geweiht wurde, zeichnete sich durch die charakteristischen Rundbögen, dicken Mauern und robusten Pfeiler des romanischen Stils aus. Die ikonischen Zwillingstürme, ein kennzeichnendes Merkmal der St.-Peter-Kathedrale, wurden ebenfalls in dieser Zeit hinzugefügt, obwohl sie in späteren Jahrhunderten weitere Modifikationen erfuhren.

Gotische Einflüsse und Echos der Reformation

Während der romanische Stil den Kern der Kathedrale bildete, wurden in den folgenden Jahrhunderten gotische Elemente integriert. Die 13. und 14. Jahrhunderte sahen den Bau der eleganten gotischen Makkabäerkapelle, ein Zeugnis für den sich entwickelnden architektonischen Geschmack der Zeit. Diese Mischung aus architektonischen Stilen schuf eine einzigartige und visuell ansprechende Struktur, die die lange und vielschichtige Geschichte der Kathedrale widerspiegelt.

Das 16. Jahrhundert markierte einen Wendepunkt in der Geschichte der St.-Peter-Kathedrale und Genfs selbst. Die protestantische Reformation, angeführt von Figuren wie Johannes Calvin, fegte durch Europa und hinterließ einen unauslöschlichen Einfluss auf das religiöse Landschaftsbild. 1536 nahm Genf die Reformation an und die St.-Peter-Kathedrale wurde zu einer protestantischen Kirche. Diese Veränderung hatte tiefgreifende Auswirkungen auf das Innere der Kathedrale, da religiöse Bilder und Dekorationen, die mit dem Katholizismus assoziiert wurden, entfernt oder überdeckt wurden, was die ikonoklastischen Prinzipien der Reformation widerspiegelte.

Ein Symbol der Reformation und Aufklärung

Die St.-Peter-Kathedrale wurde schnell zu einem zentralen Ort für die Verbreitung protestantischer Lehren. Johannes Calvin, eine führende Persönlichkeit der Reformation, predigte viele Jahre von ihrer Kanzel und zog Anhänger aus ganz Europa an, wodurch Genfs Ruf als Zentrum des protestantischen Denkens und der Gelehrsamkeit gefestigt wurde. Die Verbindung der Kathedrale mit Calvin und der Reformation festigte ihren Status als bedeutendes Wahrzeichen in der Geschichte des Protestantismus.

Über ihre religiöse Bedeutung hinaus spielte die St.-Peter-Kathedrale auch eine Rolle in der intellektuellen und kulturellen Entwicklung Genfs. Die Stadt wurde zu einem Zufluchtsort für Denker und Reformatoren, die eine Atmosphäre des intellektuellen Austauschs und der Debatten förderten. Die Kathedrale, mit ihrem historischen Gewicht und ihrer zentralen Lage, diente als Treffpunkt für diese Persönlichkeiten und verknüpfte ihre Geschichte weiter mit den intellektuellen Strömungen der Zeit.

Architektonische Entwicklung und moderne Restaurierung

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die St.-Peter-Kathedrale mehrfach renoviert und restauriert, was sowohl die sich ändernden architektonischen Trends als auch die Notwendigkeit widerspiegelt, die alternde Struktur zu erhalten. Im 18. Jahrhundert wurde die neoklassizistische Fassade hinzugefügt, eine Abkehr von den früheren romanischen und gotischen Stilen, die den architektonischen Geschmack der Ära widerspiegelt. Diese Mischung aus architektonischen Stilen, die über Jahrhunderte geschichtet wurde, trägt zum einzigartigen Charakter der Kathedrale bei.

Im 20. Jahrhundert wurde ein umfangreiches Restaurierungsprojekt durchgeführt, um Jahre der Abnutzung zu beheben und die Kathedrale in ihren früheren Glanz zurückzuversetzen. Diese akribische Anstrengung umfasste archäologische Ausgrabungen, strukturelle Verstärkungen und die sorgfältige Reinigung und Restaurierung des Innen- und Außenbereichs. Das Projekt, das 1951 abgeschlossen wurde, stellte sicher, dass dieses historische Juwel für zukünftige Generationen erhalten bleibt.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Die St.-Peter-Kathedrale ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Die regulären Besuchszeiten sind wie folgt:

  • Montag bis Samstag: 10:00 - 17:30 Uhr
  • Sonntag: 12:00 - 17:30 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die Kathedrale während besonderer Veranstaltungen oder religiöser Zeremonien abweichende Öffnungszeiten haben kann. Es wird empfohlen, die offizielle Webseite für die aktuellsten Informationen zu überprüfen. (Offizielle Webseite der St.-Peter-Kathedrale)

Tickets und Führungen

Der Eintritt zur St.-Peter-Kathedrale ist kostenlos, es wird jedoch eine Gebühr für den Zugang zum Turm und zur archäologischen Stätte unter der Kathedrale erhoben. Hier sind die Ticketpreise:

  • Turmzugang: CHF 5 für Erwachsene, CHF 2 für Studenten und Kinder
  • Archäologische Stätte: CHF 8 für Erwachsene, CHF 4 für Studenten und Kinder

Führungen sind in mehreren Sprachen verfügbar und bieten einen tiefen Einblick in die Geschichte und Architektur der Kathedrale. Es wird empfohlen, diese Touren im Voraus zu buchen.

Reisetipps

  • Beste Besuchszeit: Frühe Morgenstunden oder späte Nachmittage sind die besten Zeiten, um die Menschenmassen zu vermeiden.
  • Sehenswürdigkeiten in der Nähe: Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen historischen Stätten in Genf, wie der Reformationsmauer und dem Kunst- und Geschichtsmuseum.
  • Fotografie: Die Kathedrale bietet zahlreiche Fotospots, insbesondere vom Turm aus, der Panoramablicke auf Genf bietet.

Architektonische Merkmale der St.-Peter-Kathedrale

Romanische Fundamente und frühe gotische Einflüsse

Der Bau der Kathedrale begann im 12. Jahrhundert auf dem Standort früherer religiöser Strukturen, wobei das Kirchenschiff der älteste Teil des Gebäudes ist, der auf die romanische Periode zurückgeht (ca. 1160-1252). Dieser frühe Stil ist in den Rundbögen, dicken Wänden und kleinen Fenstern erkennbar, die typisch für die romanische Architektur sind. Die Verwendung von lokalem Kalkstein, Molasse, verstärkt die Verbindung zum architektonischen Erbe der Region.

Während der Bau bis ins 13. Jahrhundert voranschritt, wurde der Einfluss des aufkommenden gotischen Stils aus Frankreich deutlich. Dies zeigt sich besonders im Querhaus der Kathedrale, das Spitzbögen und Rippengewölbe aufweist, die charakteristisch für die gotische Architektur sind. Diese Elemente ermöglichten größere Fenster und ein stärkeres Vertikalitätsempfinden, im Gegensatz zum schwereren romanischen Stil des Kirchenschiffs.

Renaissance-Transformation und die Makabre Kapelle

Das 16. Jahrhundert brachte die protestantische Reformation, die einen tiefgreifenden Einfluss auf das Erscheinungsbild der Kathedrale hatte. Unter der Führung von Johannes Calvin nahm Genf die Reformation an und die St.-Peter-Kathedrale wurde zu einer protestantischen Kirche. Dieser Wandel führte zur Entfernung vieler innerer Dekorationen, die von den Reformatoren als idolatrisch betrachtet wurden.

In dieser Zeit erfuhr die Kathedrale weitere architektonische Modifikationen. Die bemerkenswerteste Ergänzung war die neoklassizistische Fassade (1749-1752), entworfen von Guillaume-Henri Dufour. Diese grandiose Fassade mit ihren korinthischen Säulen und dem dreieckigen Giebel steht in starkem Kontrast zur mittelalterlichen Architektur dahinter und spiegelt den sich ändernden architektonischen Geschmack der Zeit wider.

Ein eher ungewöhnliches Merkmal der Kathedrale ist die Makabre Kapelle (1400), die sich unterhalb des Gebäudes befindet. Diese Kapelle diente während der Schwarzen Pest als Massengrab und wurde später zu einer Erinnerung an die Sterblichkeit des Menschen. Obwohl sie keine architektonische Besonderheit im engeren Sinne darstellt, fügt die Kapelle der Kathedrale eine historische Faszinationsebene hinzu.

Architektonische Highlights und Symbolik

Die St.-Peter-Kathedrale ist ein Schatz architektonischer Details, die jeweils zu ihrer Gesamtpracht und historischen Bedeutung beitragen. Einige der bemerkenswertesten Merkmale sind:

  • Der Nordturm: Dieser Turm aus dem 13. Jahrhundert bietet Panoramablicke auf Genf und die umliegenden Berge. Seine strategische Lage diente einst als Wachturm und unterstrich die Rolle der Kathedrale in der Verteidigung der Stadt.
  • Der Südturm: Ursprünglich als Zwilling zum Nordturm geplant, blieb der Südturm jahrhundertelang unvollendet. Sein unvollständiger Zustand mit freiliegenden Steinarbeiten bietet einen Einblick in mittelalterliche Bautechniken.
  • Das Kirchenschiff: Der älteste Teil der Kathedrale, das Kirchenschiff, zeigt die Einfachheit und Größe der romanischen Architektur. Seine massiven Säulen und Rundbögen erzeugen ein Gefühl von Ehrfurcht und Feierlichkeit.
  • Die Chorgestühle: Diese kunstvoll geschnitzten Chorgestühle aus dem 15. Jahrhundert zeugen von der Handwerkskunst der damaligen Zeit. Diese Stühle, die während der Reformation auf wundersame Weise verschont blieben, bieten einen Einblick in die Pracht der Kathedrale vor der Reformation.
  • Die Glasfenster: Obwohl viele originale Glasfenster im Laufe der Geschichte verloren gingen, verfügt die Kathedrale über eine Sammlung atemberaubender Fenster aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Diese farbenfrohen Kunstwerke stellen biblische Szenen dar und verleihen dem Innenraum eine ätherische Schönheit.

Über ihre ästhetische Anziehungskraft hinaus enthalten diese architektonischen Elemente symbolische Bedeutungen. Die beeindruckende Präsenz der Kathedrale repräsentiert die beständige Macht des Glaubens, während die Mischung aus architektonischen Stilen die Entwicklung religiöser und künstlerischer Ausdrucksformen im Laufe der Zeit widerspiegelt. Die Makabre Kapelle dient als eindringliche Erinnerung an die Sterblichkeit des Menschen und steht im Kontrast zur Botschaft der Hoffnung und spirituellen Transzendenz der Kathedrale.

Das Architektur-Erlebnis

Ein Besuch der St.-Peter-Kathedrale ist eine Gelegenheit, in die Vergangenheit zu reisen und die Entwicklung architektonischer Stile aus erster Hand zu erleben. Nehmen Sie sich die Zeit, die Details zu schätzen:

  • Erkunden Sie die verschiedenen Bereiche: Vergleichen und kontrastieren Sie das romanische Kirchenschiff, das gotische Querhaus und die neoklassizistische Fassade. Beachten Sie, wie jeder Stil zum Gesamteindruck des Gebäudes beiträgt.
  • Schauen Sie nach oben: Bewundern Sie die komplizierten Gewölbe, insbesondere in den gotischen Abschnitten. Das Spiel von Licht und Schatten erzeugt ein Gefühl von Ehrfurcht und Staunen.
  • Suchen Sie nach den Details: Achten Sie auf die Schnitzereien, Skulpturen und Glasfenster. Jedes Element erzählt eine Geschichte und trägt zur Fülle des Erlebnisses bei.
  • Besteigen Sie den Nordturm: Für atemberaubende Ausblicke auf Genf und die umliegenden Alpen besteigen Sie den Nordturm. Der Aufstieg ist ein lohnendes Erlebnis und bietet eine einzigartige Perspektive auf die Kathedrale und die darunter liegende Stadt.
  • Reflektieren Sie in der Makabre Kapelle: Obwohl nicht für schwache Nerven geeignet, bietet die Makabre Kapelle eine ernüchternde Reflexion über die Sterblichkeit des Menschen und den Lauf der Zeit.

FAQ

Q: Was sind die Öffnungszeiten der St.-Peter-Kathedrale?
A: Die St.-Peter-Kathedrale ist Montag bis Samstag von 10:00 bis 17:30 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 17:30 Uhr geöffnet.

Q: Wie hoch sind die Eintrittspreise zur St.-Peter-Kathedrale?
A: Der Eintritt zur Kathedrale ist kostenlos. Der Zugang zum Turm kostet CHF 5 für Erwachsene und CHF 2 für Studenten und Kinder. Die archäologische Stätte kostet CHF 8 für Erwachsene und CHF 4 für Studenten und Kinder.

Q: Gibt es geführte Touren?
A: Ja, geführte Touren sind in mehreren Sprachen verfügbar und können im Voraus gebucht werden.

Q: Was sind einige sehenswerte Merkmale der St.-Peter-Kathedrale?
A: Wichtige Merkmale umfassen den Nord- und Südturm, das Kirchenschiff, die Chorgestühle und die Glasfenster.

Q: Welche Sehenswürdigkeiten befinden sich in der Nähe der St.-Peter-Kathedrale?
A: Sehenswürdigkeiten in der Nähe umfassen die Reformationsmauer, das Internationale Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds und den Jet d’Eau.

Zusammenfassung

Die St.-Peter-Kathedrale steht als Denkmal für Genfs reiche Geschichte und ihre dauerhafte Bedeutung als Zentrum der Religion, Kultur und intellektuellen Gedanken. Ihre architektonischen Schichten spiegeln den Verlauf der Zeit und die sich entwickelnden Stile verschiedener Epochen wider, während ihre Verbindung zur protestantischen Reformation sie als entscheidenden Ort in der Religionsgeschichte kennzeichnet. Als Ort der Anbetung, als historisches Denkmal und als kulturelles Wahrzeichen zieht die St.-Peter-Kathedrale weiterhin Besucher aus aller Welt an. Planen Sie noch heute Ihren Besuch, um diese unglaubliche Stätte zu erkunden und in ihre faszinierende Geschichte einzutauchen.

Aufruf zum Handeln

Planen Sie noch heute Ihren Besuch in der St.-Peter-Kathedrale! Laden Sie unsere mobile App Audiala für weitere Reisetipps und Updates herunter. Vergessen Sie nicht, unsere anderen Beiträge über die historischen Stätten von Genf zu lesen und uns in den sozialen Medien zu folgen, um die neuesten Nachrichten zu erhalten.

Zusammenfassung und wichtige Punkte

Die St.-Peter-Kathedrale mit ihrem reichen Teppich aus historischen und architektonischen Schichten steht als monumentales Zeugnis für Genfs bewegte Vergangenheit und ihre entscheidende Rolle in den religiösen

Visit The Most Interesting Places In Genf

Alhambra
Alhambra
Am Stram Gram
Am Stram Gram
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Völkerbundes
Archiv Des Völkerbundes
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genf-Cornavin
Bahnhof Genf-Cornavin
Bains Des Pâquis
Bains Des Pâquis
Barrage Du Seujet
Barrage Du Seujet
Bâtie-Wald
Bâtie-Wald
Bâtiment Des Forces Motrices
Bâtiment Des Forces Motrices
Blumenuhr
Blumenuhr
Botanischer Garten Genf
Botanischer Garten Genf
Broken Chair
Broken Chair
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Campus Biotech
Campus Biotech
Casino Theater
Casino Theater
Centre De La Photographie Genève
Centre De La Photographie Genève
Centre William Rappard
Centre William Rappard
|
  Château De L'Île
| Château De L'Île
Circuit Des Nations
Circuit Des Nations
Collège Calvin
Collège Calvin
Comédie De Genève
Comédie De Genève
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Die Eroberung Des Weltraums
Die Eroberung Des Weltraums
Église Du Sacré-Coeur
Église Du Sacré-Coeur
Emmanuel Episcopal Kirche
Emmanuel Episcopal Kirche
Ethnographisches Museum Genf
Ethnographisches Museum Genf
Friedhof Der Könige
Friedhof Der Könige
Genfer Business School
Genfer Business School
Genfer Moschee
Genfer Moschee
Genfer Zollfreilager
Genfer Zollfreilager
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Simone Rapin
Grab Von Simone Rapin
Grand Théâtre De Genève
Grand Théâtre De Genève
Halle De La Maison De Ville
Halle De La Maison De Ville
Halle Nord
Halle Nord
Hauptpost Genf
Hauptpost Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Holy Trinity Church (Genf)
Holy Trinity Church (Genf)
Hotel Cornavin
Hotel Cornavin
Île Rousseau
Île Rousseau
International Institute In Geneva
International Institute In Geneva
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Jet D’Eau
Jet D’Eau
Jonction-Viadukt
Jonction-Viadukt
Kathedrale Sankt Peter
Kathedrale Sankt Peter
Kirche Saint-Joseph
Kirche Saint-Joseph
Kirche Sainte-Thérèse
Kirche Sainte-Thérèse
Konsulat Von Japan In Genf
Konsulat Von Japan In Genf
La Parfumerie
La Parfumerie
Le Poche
Le Poche
|
  L'Usine
| L'Usine
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Monument Brunswick
Monument Brunswick
Moulagensammlung Der Universität Genf
Moulagensammlung Der Universität Genf
Musée Ariana
Musée Ariana
|
  Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
| Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
Museum Barbier-Mueller
Museum Barbier-Mueller
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Rath
Museum Rath
Museum Voltaire
Museum Voltaire
Naturhistorisches Museum Genf
Naturhistorisches Museum Genf
Notre-Dame De Genève
Notre-Dame De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Palais Des Nations
Palais Des Nations
Palais Eynard
Palais Eynard
Palais Wilson
Palais Wilson
Palexpo
Palexpo
Papiers Gras
Papiers Gras
Parc De La Grange
Parc De La Grange
Parc Des Bastions
Parc Des Bastions
Parc Des Cropettes
Parc Des Cropettes
Parc Des Eaux-Vives
Parc Des Eaux-Vives
Parc Trembley
Parc Trembley
Patek Philippe Museum
Patek Philippe Museum
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Phare Des Pâquis
Phare Des Pâquis
Pierres Du Niton
Pierres Du Niton
Place De Bel-Air
Place De Bel-Air
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Molard
Place Du Molard
Place Neuve
Place Neuve
Plaine De Plainpalais
Plaine De Plainpalais
Pont De La Machine
Pont De La Machine
Pont De Vessy
Pont De Vessy
Promenade De La Treille
Promenade De La Treille
Reformationsdenkmal
Reformationsdenkmal
Rheinstrasse
Rheinstrasse
|
  Rue De L'Hôtel-De-Ville
| Rue De L'Hôtel-De-Ville
Salle Communale Du Faubourg
Salle Communale Du Faubourg
Saussure-Haus
Saussure-Haus
Staatsarchiv Genf
Staatsarchiv Genf
Stade De Genève
Stade De Genève
Stade Des Charmilles
Stade Des Charmilles
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Temple De Montbrillant
Temple De Montbrillant
Théâtre Saint Gervais
Théâtre Saint Gervais
Tibet-Büro
Tibet-Büro
Tour De Champel
Tour De Champel
|
  Tour De L'Île
| Tour De L'Île
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Universität Genf
Universität Genf
Victoria Hall
Victoria Hall
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst