C

Centre De La Photographie Genève

Genf, Schweiz

Umfassender Leitfaden für den Besuch des Centre de la Photographie Genève, Genf, Schweiz

Datum: 14.06.2025

Einleitung

Das Centre de la Photographie Genève (CPG) ist eine bedeutende Institution für zeitgenössische Fotokunst in der Schweiz. Gegründet 1984 von lokalen Fotografen, hat sich das CPG zu einer dynamischen Einrichtung entwickelt, die für ihre innovativen Ausstellungen, ihr Bildungsprogramm und ihre wichtige Rolle in der Genfer Kulturlandschaft anerkannt ist. Ob Sie zum ersten Mal zu Besuch sind, als Student oder als erfahrener Fotografie-Enthusiast, das CPG bietet eine inklusive Umgebung, um die sich entwickelnde Kunst der Fotografie zu erleben.

Über das Centre de la Photographie Genève

Seit seiner Gründung hat sich das CPG der Förderung der Fotografie als bildende Kunst und der Förderung kritischer Debatten über visuelle Kultur verschrieben. Die Ausstellungen des Zentrums reichen von historischen Retrospektiven bis hin zu bahnbrechender digitaler Kunst und präsentieren regelmäßig sowohl aufstrebende Talente als auch etablierte internationale Künstler. Seine Mission geht über Ausstellungen hinaus und umfasst Workshops, Führungen, Vorträge und einen starken Verlag.

Historische Entwicklung

Gründung und erste Jahre (1984–2000)

Das CPG wurde als Plattform für Fotografen nach der Schließung der Genfer Canon-Galerie gegründet. Anfänglich konzentrierte es sich auf Schweizer und internationale Fotografie und organisierte sechs Ausstellungen pro Jahr sowie die Veröffentlichung der einflussreichen Zeitschrift “Images” (archives.geneve.ch).

Erweiterung und theoretische Auseinandersetzung (2001–2006)

Unter der Leitung von Joerg Bader erweiterte das Zentrum seine kuratorische Vision und beschäftigte sich mit experimenteller, konzeptueller und interdisziplinärer Fotografie. Das CPG führte Vorträge, Forschungsprojekte und Publikationen ein, die sein Profil in der Kunstwelt schärften (Centre de la photographie Genève).

Institutionelles Wachstum und Verlagswesen (2007–2019)

Die Gründung von Éditions Centre de la Photographie Genève markierte das Engagement des Zentrums für wissenschaftliches und künstlerisches Publizieren, das seit 2014 von Les Presses du réel vertrieben wird. Das dreijährliche Festival „50JPG“ etablierte Genf weiter als europäischen Fotografie-Hub (Guide Contemporain).

Annahme der digitalen Kultur (2020–Heute)

Das CPG hat auf die digitale Revolution reagiert, indem es neue Formen wie KI-generierte Bilder und virtuelle Ausstellungen integriert. Seine Programme untersuchen die Anpassungsfähigkeit und gesellschaftliche Relevanz der Fotografie, einschließlich Themen wie Urbanismus, Identität und digitaler Wandel (LensCulture).

Vorübergehende Verlegung und Zusammenarbeit (2024–2028)

Während der Renovierungsarbeiten am Bâtiment d’art contemporain (BAC) ist das CPG in der Bibliothèque de Genève im Parc des Bastions untergebracht. Dieser temporäre Umzug hat neue Partnerschaften und Programme gefördert und sichergestellt, dass das Zentrum zugänglich und lebendig bleibt (Centre de la photographie Genève).

Vermächtnis und anhaltender Einfluss

Das vier Jahrzehnte lange Vermächtnis des CPG ist durch seine wegweisenden Ausstellungen, die Unterstützung von Künstlern und seine Führungsrolle im photographischen Diskurs definiert. Es bleibt zentral für das kulturelle Leben Genfs und die breitere fotografische Gemeinschaft (Guide Contemporain).

Kulturelle Bedeutung und Mission

Das CPG ist bekannt für seinen kritischen, forschungsbasierten Ansatz zur Fotografie. Es befasst sich mit dringenden gesellschaftlichen Problemen – Urbanismus, Migration, Repräsentation – und fördert den Dialog durch sein dreijährliches Festival „50JPG“, Kooperationsprojekte und Partnerschaften mit Bildungs- und Kultureinrichtungen (myswitzerland.com, geneve.com). Seine inklusive Programmgestaltung macht zeitgenössische Fotografie für ein breites Publikum zugänglich und unterstützt gleichzeitig professionelle Künstler und Studenten (centrephotogeneve.ch).

Standort und Einrichtungen

Aktueller Standort: Espace Ami-Lullin, Bibliothèque de Genève, Parc des Bastions, 1205 Genève (bge-geneve.ch)

Ausstattung umfasst:

  • Ausstellungsräume für wechselnde Shows
  • Ein spezialisierter Fotobuchladen mit Publikationen des CPG und internationalen Veröffentlichungen
  • Veranstaltungsräume für Workshops, Vorträge und Führungen
  • Volle Rollstuhlzugänglichkeit

Das CPG liegt im Herzen von Genf und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, nur einen kurzen Spaziergang vom Hauptbahnhof entfernt.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten (Stand 2025)

  • Dienstag, Mittwoch, Freitag: 11:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 11:00 – 20:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 16:45 Uhr
  • Geschlossen: Sonntag und Montag (centrephotogeneve.ch)

Eintritt und Tickets

  • Allgemeiner Eintritt: Kostenlos für alle Besucher
  • Sonderfreier Eintritt: Für Studenten der Fotografie, Kunstgeschichte, bildenden Künste, Journalisten und alle Besucher am ersten Sonntag jedes Monats (geneve.com)
  • Sonderveranstaltungen: Für einige Workshops oder Führungen kann eine Voranmeldung oder eine geringe Gebühr erforderlich sein

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgerecht
  • Großgedruckte Texte und sensorische Anpassungen auf Anfrage erhältlich

Führungen und Programme

  • Regelmäßige Führungen in Französisch und Englisch
  • Workshops, Künstlergespräche und Sonderveranstaltungen – siehe Programm für Details
  • Private Gruppenführungen nach Voranmeldung verfügbar

Fotografie-Richtlinien

  • Fotografie für den persönlichen Gebrauch ist generell erlaubt, sofern nicht anders angegeben; keine Blitzlichter oder Stative.

Gesundheit und Sicherheit

Anreise

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Die Straßenbahnlinien 12 und 15 halten in der Nähe des Parc des Bastions; der Hauptbahnhof (Gare Cornavin) ist zu Fuß erreichbar.
  • Genf Transport Card: Kostenlos für Besucher, die in lokalen Hotels übernachten, ermöglicht kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel (geneve.com).
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe; nutzen Sie wenn möglich öffentliche Verkehrsmittel.

Ausstellungen und Programm

Das CPG präsentiert jährlich 4 bis 7 Ausstellungen, darunter Solo- und Gruppenausstellungen, die sich oft Themen wie zeitgenössischer Urbanismus, digitale Kultur und soziale Fragen widmen. Zu den Programm-Highlights für 2025 gehören:

  • „Bruissements végétaux“ (16. Mai – 12. Oktober 2025): Fotografie und die Pflanzenwelt, mit einer Freiluft-Erweiterung im Parc des Bastions (bge-geneve.ch).
  • Photobooks Switzerland (13.–15. Juni 2025): Ein Festival, das dem Fotobuch gewidmet ist, mit Workshops und einer „Dummy Clinic“ für Schöpfer (photobooksswitzerland.com).
  • „Enquêtes photographiques genevoises“ (31. Oktober 2025 – 10. Januar 2026): Erkundung des urbanen und sozialen Gefüges Genfs.

Das dreijährliche Festival „50JPG“ ist ein Muss und verwandelt Genf alle drei Jahre in ein stadtweites fotografisches Fest (myswitzerland.com).

Fotobuch- und Verlagsinitiativen

Der Verlag des CPG produziert Ausstellungskataloge und theoretische Texte, die alle in seinem Geschäft vor Ort und online erhältlich sind. Die jährliche Fotobuchmesse ist ein Highlight für Sammler und Künstler gleichermaßen.

Digitaler Zugang und Online-Ressourcen

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

Kombinieren Sie Ihren Besuch mit weiteren Kulturstätten Genfs:

  • Parc des Bastions und seine Reformationswand
  • Musée d’Art Moderne et Contemporain (MAMCO)
  • Centre d’Art Contemporain Genève
  • Genfs Altstadt und historische Cafés

Mitgliedschaft und Gemeinschaft

  • Mitgliedschaft: Beinhaltet Einladungen zu Eröffnungen, freien Eintritt zu kostenpflichtigen Veranstaltungen, Zugang zu Führungen und Rabatte auf Publikationen (centrephotogeneve.ch).
  • Newsletter: Abonnieren Sie für Nachrichten über Ausstellungen, Veranstaltungen und mehr.

Besuchertipps

  • Planen Sie voraus: Überprüfen Sie das CPG-Programm, bevor Sie Ihren Besuch antreten.
  • Kombinieren Sie mit anderen Attraktionen: Die zentrale Lage erleichtert die Erkundung weiterer Teile Genfs.
  • Nehmen Sie an Sonderveranstaltungen teil: Verpassen Sie nicht das „50JPG“-Festival oder Photobooks Switzerland.
  • Sprache: Die meisten Mitarbeiter sprechen Französisch und Englisch; Ausstellungstexte sind zweisprachig.
  • Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie das Zentrum im Voraus für spezielle Anforderungen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Was sind die Öffnungszeiten des Centre de la Photographie Genève? A: Dienstag, Mittwoch, Freitag: 11:00–18:00 Uhr; Donnerstag: 11:00–20:00 Uhr; Samstag: 11:00–16:45 Uhr; geschlossen am Sonntag und Montag.

F: Ist der Eintritt frei? A: Ja, der allgemeine Eintritt ist frei.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Regelmäßige Führungen und Workshops werden angeboten; prüfen Sie die Website für Termine.

F: Ist das Zentrum barrierefrei? A: Ja, es ist rollstuhlgerecht und bietet Anpassungen für sensorische Empfindlichkeiten.

F: Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Das CPG liegt zentral im Parc des Bastions und ist mit Straßenbahn, Bus oder zu Fuß von der Gare Cornavin erreichbar.

F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Fotografieren ist für den persönlichen Gebrauch gestattet, sofern nicht anders angegeben; Blitz und Stative sind nicht erlaubt.

Kontakt und weitere Informationen

Planen Sie Ihren Besuch und bleiben Sie verbunden

Für die neuesten Informationen, Ausstellungsdetails und Sonderveranstaltungen besuchen Sie die offizielle Website des CPG. Abonnieren Sie den Newsletter und erwägen Sie eine Mitgliedschaft für exklusive Vorteile. Laden Sie die Audiala-App für Führungen herunter und erkunden Sie Genfs reiche kulturelle Angebote.

Kernaussagen

  • Das CPG ist die führende Fotoinstitution Genfs und bietet kostenlosen Eintritt und ein vielfältiges Ausstellungsangebot.
  • Zentral im Parc des Bastions gelegen, ist das Zentrum gut erreichbar und inklusiv.
  • Das Programm umfasst thematische Ausstellungen, das 50JPG-Festival, Workshops und einen starken Verlag.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch mit anderen Genfer Wahrzeichen für ein umfassendes Kulturerlebnis.

Quellen und weitere Informationen

Visit The Most Interesting Places In Genf

Alhambra
Alhambra
Am Stram Gram
Am Stram Gram
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Völkerbundes
Archiv Des Völkerbundes
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genf-Cornavin
Bahnhof Genf-Cornavin
Bains Des Pâquis
Bains Des Pâquis
Barrage Du Seujet
Barrage Du Seujet
Bâtie-Wald
Bâtie-Wald
Bâtiment Des Forces Motrices
Bâtiment Des Forces Motrices
Blumenuhr
Blumenuhr
Botanischer Garten Genf
Botanischer Garten Genf
Broken Chair
Broken Chair
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Campus Biotech
Campus Biotech
Casino Theater
Casino Theater
Centre De La Photographie Genève
Centre De La Photographie Genève
Centre William Rappard
Centre William Rappard
|
  Château De L'Île
| Château De L'Île
Circuit Des Nations
Circuit Des Nations
Collège Calvin
Collège Calvin
Comédie De Genève
Comédie De Genève
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Die Eroberung Des Weltraums
Die Eroberung Des Weltraums
Église Du Sacré-Coeur
Église Du Sacré-Coeur
Emmanuel Episcopal Kirche
Emmanuel Episcopal Kirche
Ethnographisches Museum Genf
Ethnographisches Museum Genf
Friedhof Der Könige
Friedhof Der Könige
Genfer Business School
Genfer Business School
Genfer Moschee
Genfer Moschee
Genfer Zollfreilager
Genfer Zollfreilager
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Simone Rapin
Grab Von Simone Rapin
Grand Théâtre De Genève
Grand Théâtre De Genève
Halle De La Maison De Ville
Halle De La Maison De Ville
Halle Nord
Halle Nord
Hauptpost Genf
Hauptpost Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Holy Trinity Church (Genf)
Holy Trinity Church (Genf)
Hotel Cornavin
Hotel Cornavin
Île Rousseau
Île Rousseau
International Institute In Geneva
International Institute In Geneva
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Jet D’Eau
Jet D’Eau
Jonction-Viadukt
Jonction-Viadukt
Kathedrale Sankt Peter
Kathedrale Sankt Peter
Kirche Saint-Joseph
Kirche Saint-Joseph
Kirche Sainte-Thérèse
Kirche Sainte-Thérèse
Konsulat Von Japan In Genf
Konsulat Von Japan In Genf
La Parfumerie
La Parfumerie
Le Poche
Le Poche
|
  L'Usine
| L'Usine
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Monument Brunswick
Monument Brunswick
Moulagensammlung Der Universität Genf
Moulagensammlung Der Universität Genf
Musée Ariana
Musée Ariana
|
  Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
| Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
Museum Barbier-Mueller
Museum Barbier-Mueller
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Rath
Museum Rath
Museum Voltaire
Museum Voltaire
Naturhistorisches Museum Genf
Naturhistorisches Museum Genf
Notre-Dame De Genève
Notre-Dame De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Palais Des Nations
Palais Des Nations
Palais Eynard
Palais Eynard
Palais Wilson
Palais Wilson
Palexpo
Palexpo
Papiers Gras
Papiers Gras
Parc De La Grange
Parc De La Grange
Parc Des Bastions
Parc Des Bastions
Parc Des Cropettes
Parc Des Cropettes
Parc Des Eaux-Vives
Parc Des Eaux-Vives
Parc Trembley
Parc Trembley
Patek Philippe Museum
Patek Philippe Museum
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Phare Des Pâquis
Phare Des Pâquis
Pierres Du Niton
Pierres Du Niton
Place De Bel-Air
Place De Bel-Air
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Molard
Place Du Molard
Place Neuve
Place Neuve
Plaine De Plainpalais
Plaine De Plainpalais
Pont De La Machine
Pont De La Machine
Pont De Vessy
Pont De Vessy
Promenade De La Treille
Promenade De La Treille
Reformationsdenkmal
Reformationsdenkmal
Rheinstrasse
Rheinstrasse
|
  Rue De L'Hôtel-De-Ville
| Rue De L'Hôtel-De-Ville
Salle Communale Du Faubourg
Salle Communale Du Faubourg
Saussure-Haus
Saussure-Haus
Staatsarchiv Genf
Staatsarchiv Genf
Stade De Genève
Stade De Genève
Stade Des Charmilles
Stade Des Charmilles
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Temple De Montbrillant
Temple De Montbrillant
Théâtre Saint Gervais
Théâtre Saint Gervais
Tibet-Büro
Tibet-Büro
Tour De Champel
Tour De Champel
|
  Tour De L'Île
| Tour De L'Île
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Universität Genf
Universität Genf
Victoria Hall
Victoria Hall
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst