I

Internationales Rotkreuz Und Rothalbmondmuseum

Genf, Schweiz

Besuch im Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum: Öffnungszeiten, Tickets und Tipps

Datum: 19/07/2024

Einführung in das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum

Das Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum in Genf, Schweiz, ist ein Wahrzeichen der humanitären Geschichte und Handlung. Dieses Museum ehrt die globalen humanitären Bemühungen der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und bietet eine tiefgehende Erforschung der Prinzipien, Geschichte und Auswirkungen dieser Organisationen. Von seiner Gründung im Jahr 1988 bis zur bedeutenden Renovierung im Jahr 2013 hat sich das Museum weiterentwickelt, um eine zeitgenössische Perspektive auf globale humanitäre Herausforderungen zu präsentieren. Es betont die Bedeutung der Verteidigung der menschlichen Würde, der Wiederherstellung familiärer Verbindungen und der Verringerung natürlicher Risiken (Quelle).

Dieser umfassende Leitfaden liefert alle notwendigen Informationen für eine bereichernde Besuchsplanung, einschließlich Details zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Reisetipps und nahegelegenen Attraktionen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums

Frühe Anfänge (1988-2012)

  • 1988 - Eine Vision wird Wirklichkeit: Die Idee eines Museums, das dem Rotkreuz gewidmet ist, wurde geboren, um einen Raum für die Reflexion über humanitäres Handeln zu schaffen und die Geschichte und Prinzipien der Organisation zu zeigen.
  • 1988-2002 - Vom Konzept zur Realität: Umfassende Planungen, Fundraising und Kooperationen führten dazu, dass renommierte Architekten damit beauftragt wurden, das Museum zu entwerfen.
  • 18. Juni 1988: Das Museum wurde offiziell in Genf, Schweiz, eröffnet.

Das ursprüngliche Museum

Entworfen von den Schweizer Architekten Pierre Zoelly und Georges Haefeli, stand das ursprüngliche Museum über zwei Jahrzehnte hinweg als kraftvolles Symbol für Humanitarismus.

  • Architektonische Bedeutung: Das Design des Gebäudes mit drei verschiedenen Sphären, die durch eine zentrale Achse verbunden sind, symbolisiert die Kernwerte des Rotkreuzes – Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit.
  • Ausstellungen: Das Museum beherbergte eine Dauerausstellung, die die Arbeit der Organisation in Konfliktzonen, Katastrophengebieten und humanitären Krisen weltweit zeigte.

Eine Zeit der Erneuerung (2013)

Im Jahr 2013 wurde das Museum für eine umfassende Renovierung geschlossen, um ein immersiveres und ansprechenderes Erlebnis für die Besucher zu schaffen.

Das wiedergeborene Museum (2013-heute)

  • Wiedereröffnung mit neuer Vision: 2013 wurde das Museum mit einem neuen Design von Atelier Bruckner neu eröffnet und konzentriert sich auf drei universelle humanitäre Herausforderungen – Verteidigung der menschlichen Würde, Wiederherstellung familiärer Verbindungen und Verringerung natürlicher Risiken.
  • Die Kraft der menschlichen Verbindung: Der Schwerpunkt auf persönlichen Geschichten, interaktiven Displays und multimedialen Installationen ermöglicht es den Besuchern, eine tiefere Verbindung zu den humanitären Auswirkungen herzustellen.
  • Fortlaufende Weiterentwicklung: Das Museum aktualisiert kontinuierlich seine Ausstellungen und Programme, um aktuelle humanitäre Fragen und die laufende Arbeit der Organisation widerzuspiegeln.

Besucherinformationen

Öffnungszeiten

Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Montags und an bestimmten Feiertagen ist es geschlossen. Überprüfen Sie die offizielle Website für Updates.

Tickets

  • Eintritt: CHF 15
  • Studenten und Senioren: CHF 10
  • Kinder (unter 12 Jahren): Kostenlos
  • Gruppenpreise: Rabatte für Gruppen ab 10 Personen

Tickets können online oder am Eingang des Museums erworben werden.

Reisetipps

  • Anfahrt: Das Museum befindet sich in der Avenue de la Paix 17, 1202 Genf, Schweiz, und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mehrere Bus- und Straßenbahnlinien halten in der Nähe.
  • Nahegelegene Attraktionen: Besuchen Sie auch das Büro der Vereinten Nationen, das Museum für Kunst und Geschichte sowie das Patek Philippe Museum.

Besondere Merkmale

  • Geführte Touren: Verfügbar in mehreren Sprachen und bieten tiefere Einblicke in die Ausstellungen.
  • Fotospots: Die Architektur und die Ausstellungen des Museums bieten zahlreiche Fotomöglichkeiten.
  • Spezialveranstaltungen: Überprüfen Sie die offizielle Website für Updates zu bevorstehenden Veranstaltungen.

Ausstellungen und Sammlungen

Die Dauerausstellung

Strukturiert in drei thematische Zonen:

  • Verteidigung der menschlichen Würde: Erforscht das internationale humanitäre Recht und die Bemühungen des Roten Kreuzes während bewaffneter Konflikte.
  • Wiederherstellung familiärer Verbindungen: Hebt die Dienstleistungen des Roten Kreuzes hervor, die darauf abzielen, Familien zu verbinden, die durch Konflikte oder Katastrophen getrennt wurden.
  • Verringerung natürlicher Risiken: Konzentriert sich auf die Rolle des Roten Kreuzes in der Katastrophenvorsorge, -reaktion und -erholung.

Das humanitäre Abenteuer

Eine interaktive Erfahrung, die Besucher aller Altersgruppen durch Spiele, Simulationen und Multimediadarstellungen einbindet.

Wechselausstellungen

Rotierende Ausstellungen, die aktuelle humanitäre Herausforderungen und innovative Lösungen beleuchten. Überprüfen Sie die Website des Museums für aktuelle und kommende Ausstellungen.

Sammlungen

Das Museum beherbergt eine reichhaltige Sammlung von Artefakten, Dokumenten und Fotografien, die die humanitäre Geschichte dokumentieren.

  • Höhepunkte: Originale Genfer Konventionen, persönliche Gegenstände von Henry Dunant und Fotografien, die humanitäre Krisen dokumentieren.

Besucherdienste

Barrierefreiheit

Das Museum ist vollständig barrierefrei mit Rampen, Aufzügen und zugänglichen Toiletten ausgestattet.

Anfahrt

  • Mit der Straßenbahn: Linien 15 und 17, Haltestelle “Musée d’Art et d’Histoire.”
  • Mit dem Bus: Linien 1, 5, 8, 25 und F, Haltestelle “Place Neuve.”
  • Mit dem Auto: Begrenzte Parkplätze im “Parking des Philosophes” und “Parking du Plainpalais.”

Essen und Getränke

  • Café: Bietet Getränke, Snacks und leichte Mahlzeiten.
  • Picknick-Bereich: Ausgewiesener Bereich außerhalb des Museums.

Weitere Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Garderobe: Kostenlose Aufbewahrung für Taschen und Mäntel.
  • Geschenkeladen: Bücher, Souvenirs und Geschenke im Zusammenhang mit dem Rotkreuz und Rothalbmond.
  • Kostenloses WLAN: Verfügbar im gesamten Museum.

FAQ

Q: Was sind die Öffnungszeiten des Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseums? A: Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Montags und an bestimmten Feiertagen ist es geschlossen.

Q: Wie viel kosten die Tickets für das Museum? A: Der Eintritt kostet CHF 15, Studenten und Senioren zahlen CHF 10, und für Kinder unter 12 Jahren ist der Eintritt frei.

Q: Gibt es geführte Touren? A: Ja, das Museum bietet geführte Touren in mehreren Sprachen an. Überprüfen Sie die offizielle Website für weitere Details.

Zusammenfassung

Der Besuch im Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum ist eine tief bewegende und nachdenklich stimmende Erfahrung, die die nachhaltige Kraft der Menschlichkeit und das unermüdliche Engagement derjenigen hervorhebt, die ihr Leben der Linderung von Leiden widmen. Die Geschichte des Museums ist ein Zeugnis der Entwicklung des Humanitarismus und eine Erinnerung an die Bedeutung von Mitgefühl, Solidarität und Handeln in einer Welt mit komplexen Herausforderungen. Planen Sie Ihren Besuch heute, um dieses faszinierende historische Genfer Wahrzeichen zu erkunden, über die Geschichte des Humanitarismus zu lernen und sich von den Geschichten derjenigen inspirieren zu lassen, die einen Unterschied gemacht haben.

Aufruf zum Handeln

Erfahren Sie mehr über globale humanitäre Bemühungen, indem Sie die mobile Audiala-App herunterladen, und folgen Sie uns in den sozialen Medien für Updates zu neuen Artikeln und Museums-Highlights. Vergessen Sie nicht, Ihre Erfahrungen im Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum mit dem Hashtag #RedCrossMuseum zu teilen.

Weiterführende Lektüre und Quellen

  • Visiting the International Museum of the Red Cross and Red Crescent - History, Tickets, and Tips, 2024 (Quelle)
  • International Red Cross and Red Crescent Museum - A Comprehensive Visitor’s Guide, 2024 (Quelle)
  • Plan Your Visit to the International Museum of the Red Cross and Red Crescent - Hours, Tickets, and Tips, 2024 (Quelle)

Visit The Most Interesting Places In Genf

Alhambra
Alhambra
Am Stram Gram
Am Stram Gram
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Cvjm
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Internationalen Komitees Vom Roten Kreuz
Archiv Des Völkerbundes
Archiv Des Völkerbundes
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genève-Sécheron
Bahnhof Genf-Cornavin
Bahnhof Genf-Cornavin
Bains Des Pâquis
Bains Des Pâquis
Barrage Du Seujet
Barrage Du Seujet
Bâtie-Wald
Bâtie-Wald
Bâtiment Des Forces Motrices
Bâtiment Des Forces Motrices
Blumenuhr
Blumenuhr
Botanischer Garten Genf
Botanischer Garten Genf
Broken Chair
Broken Chair
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Brücke Der Medizinischen Fakultät
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Büro Der Vereinten Nationen In Genf
Campus Biotech
Campus Biotech
Casino Theater
Casino Theater
Centre De La Photographie Genève
Centre De La Photographie Genève
Centre William Rappard
Centre William Rappard
|
  Château De L'Île
| Château De L'Île
Circuit Des Nations
Circuit Des Nations
Collège Calvin
Collège Calvin
Comédie De Genève
Comédie De Genève
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Denkmal Zur Ehrung Der Taten Der Schweizer Brigadisten
Die Eroberung Des Weltraums
Die Eroberung Des Weltraums
Église Du Sacré-Coeur
Église Du Sacré-Coeur
Emmanuel Episcopal Kirche
Emmanuel Episcopal Kirche
Ethnographisches Museum Genf
Ethnographisches Museum Genf
Friedhof Der Könige
Friedhof Der Könige
Genfer Business School
Genfer Business School
Genfer Moschee
Genfer Moschee
Genfer Zollfreilager
Genfer Zollfreilager
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Georges Kastrioti Dit Skanderberg
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Ferdinand Hodler
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Grisélidis Réal
Grab Von Simone Rapin
Grab Von Simone Rapin
Grand Théâtre De Genève
Grand Théâtre De Genève
Halle De La Maison De Ville
Halle De La Maison De Ville
Halle Nord
Halle Nord
Hauptpost Genf
Hauptpost Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschule Für Musik Genf
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Hochschulinstitut Für Internationale Studien Und Entwicklung
Holy Trinity Church (Genf)
Holy Trinity Church (Genf)
Hotel Cornavin
Hotel Cornavin
Île Rousseau
Île Rousseau
International Institute In Geneva
International Institute In Geneva
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Museum Der Reformation
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Internationales Rotkreuz- Und Rothalbmondmuseum
Jet D’Eau
Jet D’Eau
Jonction-Viadukt
Jonction-Viadukt
Kathedrale Sankt Peter
Kathedrale Sankt Peter
Kirche Saint-Joseph
Kirche Saint-Joseph
Kirche Sainte-Thérèse
Kirche Sainte-Thérèse
Konsulat Von Japan In Genf
Konsulat Von Japan In Genf
La Parfumerie
La Parfumerie
Le Poche
Le Poche
|
  L'Usine
| L'Usine
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Mamco / Museum Für Moderne Und Zeitgenössische Kunst
Monument Brunswick
Monument Brunswick
Moulagensammlung Der Universität Genf
Moulagensammlung Der Universität Genf
Musée Ariana
Musée Ariana
|
  Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
| Musée D'Art Et D'Histoire De Genève
Museum Barbier-Mueller
Museum Barbier-Mueller
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Für Wissenschaftsgeschichte
Museum Rath
Museum Rath
Museum Voltaire
Museum Voltaire
Naturhistorisches Museum Genf
Naturhistorisches Museum Genf
Notre-Dame De Genève
Notre-Dame De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Nouvelle Comédie De Genève
Palais Des Nations
Palais Des Nations
Palais Eynard
Palais Eynard
Palais Wilson
Palais Wilson
Palexpo
Palexpo
Papiers Gras
Papiers Gras
Parc De La Grange
Parc De La Grange
Parc Des Bastions
Parc Des Bastions
Parc Des Cropettes
Parc Des Cropettes
Parc Des Eaux-Vives
Parc Des Eaux-Vives
Parc Trembley
Parc Trembley
Patek Philippe Museum
Patek Philippe Museum
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Permanente Mission Der Volksrepublik China Bei Den Vereinten Nationen In Genf Und Anderen Internationalen Organisationen In Der Schweiz
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Petit Palais / Museum Für Moderne Kunst
Phare Des Pâquis
Phare Des Pâquis
Pierres Du Niton
Pierres Du Niton
Place De Bel-Air
Place De Bel-Air
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Bourg-De-Four
Place Du Molard
Place Du Molard
Place Neuve
Place Neuve
Plaine De Plainpalais
Plaine De Plainpalais
Pont De La Machine
Pont De La Machine
Pont De Vessy
Pont De Vessy
Promenade De La Treille
Promenade De La Treille
Reformationsdenkmal
Reformationsdenkmal
Rheinstrasse
Rheinstrasse
|
  Rue De L'Hôtel-De-Ville
| Rue De L'Hôtel-De-Ville
Salle Communale Du Faubourg
Salle Communale Du Faubourg
Saussure-Haus
Saussure-Haus
Staatsarchiv Genf
Staatsarchiv Genf
Stade De Genève
Stade De Genève
Stade Des Charmilles
Stade Des Charmilles
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Ständige Vertretung Der Bundesrepublik Deutschland Bei Den Vereinten Nationen In Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von General Dufour, Platz Neuve, Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Mohandas K. Gandhi In Genf
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Statue Von Rousseau Auf Der Île Rousseau
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Synagoge Beth-Yaacov (Genf)
Temple De Montbrillant
Temple De Montbrillant
Théâtre Saint Gervais
Théâtre Saint Gervais
Tibet-Büro
Tibet-Büro
Tour De Champel
Tour De Champel
|
  Tour De L'Île
| Tour De L'Île
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Union Internationale Des Télécommunications / Internationale Fernmeldeunion
Universität Genf
Universität Genf
Victoria Hall
Victoria Hall
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Wirtschafts- Und Handelsbüro Von Hongkong In Genf
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst
Zentrum Für Zeitgenössische Kunst