Ihr Leitfaden für den Besuch des Tsuri Bunka Shiryoukan (Fischereimuseum), Tokio, Japan
Datum: 14.06.2025
Einführung
Das Tsuri Bunka Shiryoukan (Fischereimuseum), das sich im lebhaften Stadtteil Shinjuku in Tokio befindet, ist eine einzigartige Institution, die sich Japans reichem Fischereierbe widmet. Durch immersive Ausstellungen und eine umfangreiche Sammlung von Artefakten beleuchtet das Museum die technologische, kulturelle und spirituelle Bedeutung des Fischens – bekannt als „tsuri“ – im Laufe der japanischen Geschichte. Von antiken Werkzeugen über Ukiyo-e-Drucke bis hin zu modernen Innovationen können Besucher die Entwicklung des Fischfangs und seine anhaltende Rolle in der japanischen Gesellschaft verfolgen.
Nur einen kurzen Spaziergang vom Bahnhof Shinjuku entfernt empfängt das Museum Gäste jeden Alters mit barrierefreien Einrichtungen, mehrsprachigen Informationen und interaktiven Workshops. Ob Sie ein Geschichtsfan, ein Kulturforscher oder einfach auf der Suche nach einem einzigartigen Tokio-Erlebnis sind, das Tsuri Bunka Shiryoukan bietet eine fesselnde Reise in das Fischereierbe Japans. Planen Sie Ihren Besuch mit Details zu Öffnungszeiten, Tickets und nahe gelegenen Attraktionen wie dem Yasukuni-Schrein und dem Shinjuku Gyoen National Garden (Tsuri Bunka Shiryoukan, Japan Experience, Go Tokyo).
Inhaltsübersicht
- Historischer Kontext: Fischfang in der japanischen Gesellschaft
- Museumssammlung: Artefakte und Kulturschätze
- Kulturelle Bedeutung und gesellschaftlicher Einfluss
- Entwicklung der Fischfangpraktiken
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
- Sonderausstellungen und gemeinschaftliches Engagement
- Nahe gelegene Attraktionen und Aktivitäten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Planen Sie Ihren Besuch und erkunden Sie mehr
- Visuelles Material und Medien
Historischer Kontext: Fischfang in der japanischen Gesellschaft
Der Fischfang ist seit der Jomon-Zeit (ca. 10.000 v. Chr. – 300 v. Chr.) ein integraler Bestandteil des japanischen Lebens, und archäologische Funde aus der Region Tokio deuten auf blühende alte Fischfanggemeinschaften hin (Japan Experience). Die Region, historisch als Edo bekannt, wurde durch den Fischfang sowohl als Lebensgrundlage als auch als kulturelle Grundlage geprägt. Traditionelle Fangmethoden wie Tenkara (Fliegenfischen) und Ukai (Kormoranfischerei) spiegeln einen tiefen Respekt vor der Natur und Einfallsreichtum bei der Anpassung an lokale Umgebungen wider (Tsuri Bunka Shiryoukan).
Museumssammlung: Artefakte und Kulturschätze
Das Museum beherbergt eine umfassende Sammlung traditioneller Fischfangausrüstung, darunter Bambusruten, geflochtene Körbe, handgefertigte Netze und seltene Manuskripte, die historische Fischfangmethoden dokumentieren (Alamy). Höhepunkte sind:
- Fischfanggeräte aus der Edo-Zeit
- Ukiyo-e-Holzschnitte von renommierten Künstlern wie Utagawa Hiroshige und Katsushika Hokusai
- Fischerei-bezogene Keramikwaren, Textilien und Lackarbeiten
- Archivmaterialien, Fotografien und Dokumente, die das Leben von Fischern und die Entwicklung von Fischfanggemeinschaften dokumentieren
Interaktive Displays und Multimedistationen ermöglichen es den Besuchern, die Entwicklung der Fischfangtechnologie und ihre Bedeutung im japanischen Alltag, bei Festen und in der Kunst zu erkunden.
Kulturelle Bedeutung und gesellschaftlicher Einfluss
Der Fischfang in Japan repräsentiert seit langem Werte wie Geduld, Achtsamkeit und Harmonie mit der Umwelt. Die Exponate des Museums veranschaulichen den Einfluss des Fischfangs auf die japanische Literatur, Musik und Philosophie mit visuellen und akustischen Darbietungen von Volksliedern, Gedichten und Kindergeschichten. Besonderes Augenmerk wird auf die spirituellen Aspekte des Fischfangs gelegt, einschließlich seiner Verbindungen zu Shinto-Ritualen und saisonalen Feiern.
Bildungsprogramme unterstreichen die Bedeutung der nachhaltigen Fischerei und des Umweltschutzes und verbinden traditionelles Wissen mit zeitgenössischen Naturschutzbemühungen.
Entwicklung der Fischfangpraktiken
Das Tsuri Bunka Shiryoukan verfolgt den Wandel von handgefertigten Bambusruten und Naturfasern zu fortschrittlichen synthetischen Materialien, Carbonfaser-Ruten und modernen Rollen. Die Transformation vom handwerklichen zum industriellen Fischfang wird durch Modelle von Booten, Motoren und Netzen sowie durch Erinnerungsstücke an die Freizeitfischerei und den Wettkampfangeln in der Nachkriegszeit dokumentiert. Ausstellungen über den städtischen Fischfang in den Flüssen und Kanälen Tokios unterstreichen die anhaltende Beliebtheit des Tsuri auch heute noch (Tokyo Urban Fishing Guide).
Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit
Standort: 1-10-5 Nishi Shinjuku, Shinjuku-ku, Tokio Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr (Letzter Einlass 16:30 Uhr) Geschlossen: Montags (oder am folgenden Tag, wenn Montag ein Feiertag ist), über die Neujahrsfeiertage Eintrittspreise: Erwachsene 500 ¥, Senioren (65+) 300 ¥, Studenten 200 ¥, Kinder unter 12 Jahren frei Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, mit Aufzügen und barrierefreien Toiletten Anfahrt: 5 Gehminuten vom Bahnhof Shinjuku (JR und Metro Linien)
Tickets sind vor Ort und online erhältlich. Besuche an Wochentagen vormittags werden für ein entspannteres Erlebnis empfohlen.
Sonderausstellungen und gemeinschaftliches Engagement
Das Museum veranstaltet regelmäßig Sonderausstellungen und saisonale Events, wie z. B. Workshops zur Herstellung von Ködern, Netzen und traditionellen Fangtechniken (Tsuri Bunka Shiryoukan Events). Diese Veranstaltungen fördern das gemeinschaftliche Engagement und das generationenübergreifende Lernen, oft in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern und Fischern.
Temporäre Ausstellungen beleuchten Themen wie „Frauen in japanischen Fischfanggemeinschaften“, „Fischfang in der japanischen Kunst“ und internationale Perspektiven auf Fangpraktiken, um Dialog und kulturellen Austausch zu fördern.
Nahe gelegene Attraktionen und Aktivitäten
Erweitern Sie Ihren Besuch durch Erkundungen nahe gelegener Orte:
- Yasukuni-Schrein: Historischer Shinto-Schrein, 15 Gehminuten entfernt
- Shinjuku Gyoen National Garden: Ikonischer Park, ideal für Fotografie und Entspannung
- Japanisches Schwertmuseum: Zeigt Samurai-Erbe, 10 Minuten mit dem Taxi
- Sumida-Fluss und Asakusa-Viertel: Genießen Sie Flussfahrten, den Senso-ji Tempel und traditionelles Handwerk (Japan Guide)
Städtische Fischereizentren wie der Benkei Fishing Club und das Ichigaya Fish Center bieten praktische Angelausflüge im Zentrum von Tokio. Für tiefere Einblicke erwägen Sie Tagesausflüge zu Tokios Randinseln wie Hachijo Island, bekannt für seine lebendigen Fischfanggemeinschaften (Go Tokyo).
Praktische Tipps für Besucher
- Besuchen Sie unter der Woche vormittags, um Menschenmassen zu vermeiden.
- Kombinieren Sie Ihren Besuch mit einem Spaziergang über lokale Fischmärkte für kulinarische Genüsse.
- Prüfen Sie die Website des Museums auf Workshop- und Veranstaltungstermine.
- Bringen Sie Bargeld mit, da nicht alle Einrichtungen Kreditkarten akzeptieren.
- Nutzen Sie Schließfächer am Bahnhof für größere Taschen; nur kleine Taschen sind erlaubt.
- Die meisten Beschriftungen sind auf Japanisch; bitten Sie am Schalter um englische Broschüren oder Audioguides (Japan Guide).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00 – 17:00 Uhr (montags und über die Neujahrsfeiertage geschlossen).
F: Wie hoch ist der Eintrittspreis? A: Erwachsene 500 ¥, Senioren 300 ¥, Studenten 200 ¥, Kinder unter 12 Jahren frei.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, auf Japanisch täglich; Führungen auf Englisch auf Anfrage. Audioguides sind ebenfalls erhältlich.
F: Ist das Museum rollstuhlgerecht? A: Ja, mit Aufzügen und zugänglichen Toiletten.
F: Darf ich drinnen fotografieren? A: Ja, außer dort, wo es anders angegeben ist; Blitzlicht und Stative sind verboten.
F: Haben Sie einen Shop oder ein Café? A: Der Shop bietet Bücher, Nachbildungen von Angelgeräten und Souvenirs. Einige Standorte verfügen über ein Café mit leichten Erfrischungen.
Visuelles Material und Medien
Alt-Text: Traditionelle japanische Angelruten und Körbe im Tsuri Bunka Shiryoukan in Shinjuku ausgestellt.
Interaktive Karte des Tsuri Bunka Shiryoukan und der nahe gelegenen Attraktionen
Planen Sie Ihren Besuch und erkunden Sie mehr
Das Tsuri Bunka Shiryoukan ist eine wichtige kulturelle Institution, die das facettenreiche Erbe des Fischfangs in Japan bewahrt und feiert. Mit seinen sorgfältig kuratierten Ausstellungen, Bildungsprogrammen und zugänglichen Einrichtungen bietet das Museum ein inklusives und bereicherndes Erlebnis für alle Besucher. Seine Lage in Shinjuku ermöglicht eine einfache Integration mit anderen ikonischen Tokioter Sehenswürdigkeiten, was es zu einem unverzichtbaren Halt für alle macht, die Japans Beziehung zum Meer verstehen möchten.
Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Sonderveranstaltungen besuchen Sie die offizielle Website oder das Tokio Tourismusportal. Für weitere Reisetipps und kulturelle Einblicke laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie uns in den sozialen Medien.
Quellen und weiterführende Literatur
- Tsuri Bunka Shiryoukan
- 10 Colors Tenkara – Museum Workshops
- Offizielle Museumsinformationen
- Go Tokyo – Städtische und Insel-Fischerlebnisse
- Japan Experience: Geschichte Tokios
- Alamy: Ausstellung von Fischfangartefakten
- Japan Guide – Bezirk Asakusa
- Tokyo Urban Fishing Guide
- TravelCaffeine – Tokio-Tipps