
Tokyo Metropolitan Cancer And Infectious Diseases Center Komagome Hospital
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Tokyo Metropolitan Cancer and Infectious Diseases Center Komagome Hospital, Tokio, Japan
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Das Tokyo Metropolitan Cancer and Infectious Diseases Center Komagome Hospital (oft einfach “Komagome Hospital” genannt) im Tokioter Stadtteil Bunkyo ist eine herausragende Institution im japanischen Gesundheitswesen. Mit einer Geschichte, die bis ins Jahr 1879 zurückreicht, hat sich dieses Krankenhaus von einer Isolationseinrichtung während der Cholera-Epidemien der Meiji-Ära zu einem modernen Exzellenzzentrum für Krebsbehandlung und Infektionskrankheiten entwickelt. Heute dient es nicht nur als wichtige medizinische Einrichtung, sondern befindet sich auch in einem Bezirk, der für seine ruhigen Gärten und historischen Wahrzeichen bekannt ist. Dieser umfassende Leitfaden bietet wichtige Informationen für Besucher, einschließlich der Geschichte des Krankenhauses, praktischer Tipps für Besucher, Barrierefreiheit, nahegelegener Attraktionen und Reisehinweise, um einen lohnenden Besuch zu gewährleisten, sei es aus medizinischen, historischen oder touristischen Gründen (Offizielle Website des Komagome Hospitals; Wikipedia; Tokyo Cheapo; Japan Mapper).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Überblick über das Krankenhaus und institutionelles Erbe
- Zentrale Rolle in der Krebs- und Infektionskrankheitenversorgung
- Infektionskontrolle und Patientensicherheit
- Besucherinformationen
- Barrierefreiheit und Reisetipps
- Nahegelegene Attraktionen
- Transport
- Gemeinschaftliches Engagement und Initiativen im öffentlichen Gesundheitswesen
- Visuelle Highlights und Fotografie
- Häufig gestellte Fragen
- Fazit und abschließende Tipps
- Referenzen
Überblick über das Krankenhaus und institutionelles Erbe
Geschichte und Bedeutung
Das Komagome Hospital wurde 1879 als Komagome Isolation Hospital als Reaktion auf eine Cholera-Epidemie gegründet. Im Laufe der Zeit wurde es zu einem Vorreiter in der Krebs- und Infektionskrankheitenversorgung, indem es Forschung vorantrieb und Innovationen wie die Komagome-Pipette für die Labormedizin einführte. Das moderne 14-stöckige Gebäude des Krankenhauses (61,2 Meter hoch) symbolisiert seine fortschrittlichen Fähigkeiten und sein Engagement für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung (Wikipedia).
Als Schlüsselkomponente des Tokyo Metropolitan Health System spielt das Komagome Hospital eine entscheidende Rolle im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Katastrophenvorsorge und in der Forschungskooperation mit anderen führenden medizinischen Einrichtungen in Tokio.
Zentrale Rolle in der Krebs- und Infektionskrankheitenversorgung
Krebsbehandlung
Als vom Präfekturrat anerkanntes Krebszentrums-Koordinationskrankenhaus ist das Komagome Hospital ein zentraler Bestandteil des Tokioter Krebsbehandlungsnetzwerks und bietet fortschrittliche Therapien, klinische Studien und multidisziplinäre Patientenversorgung. Etwa 70 % der stationären Patienten sind Krebspatienten, und das Krankenhaus führt jährlich etwa 120 hämatopoetische Stammzelltransplantationen durch (ja.wikipedia; medius.co.jp).
Management von Infektionskrankheiten
Das Komagome Hospital ist auch ein führendes Haus im Bereich der Infektionskrankheitenkontrolle und als Einrichtung für Infektionskrankheiten vom Typ 1 anerkannt. Seit 2007 behandelt es Ausbrüche wie HIV/AIDS und ist mit speziellen Isolationsstationen und hochqualifiziertem Personal für den Umgang mit Hochrisikopathogenen ausgestattet (medius.co.jp).
Infektionskontrolle und Patientensicherheit
Das Infektionskontrollteam (ICT) und das Antimikrobielle Stewardship Team (AST) des Krankenhauses arbeiten zusammen, um Antibiotika zu überwachen, arzneimittelresistente Bakterien zu verhindern und das Personal zu schulen. Zu den Protokollen gehören:
- Kontinuierliche Überwachung des Antibiotikaverbrauchs
- Überwachung von arzneimittelresistenten Bakterien
- Obligatorische Seminare zur Infektionskontrolle
- Verwendung von Einwegmaterialien zur Verhinderung von Kreuzkontaminationen (medius.co.jp)
Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Standard-Besuchszeiten: In der Regel täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr. Beachten Sie, dass diese Zeiten je nach Station variieren und aufgrund von Richtlinien zur Infektionskontrolle weiteren Einschränkungen unterliegen können. Bestätigen Sie dies immer mit dem Krankenhaus vor Ihrem Besuch (Offizielle Website des Komagome Hospitals).
Besucherverfahren
- Registrierung: Bei Ankunft müssen sich alle Besucher bei der Besucherempfangsstelle (Schalter 9, Erdgeschoss) registrieren. Sie erhalten einen Besucherausweis, der jederzeit getragen werden muss.
- Richtlinien: Zur Gewährleistung der Patientensicherheit sind Besuche in der Regel zeitlich und in der Anzahl der Besucher pro Patient begrenzt. Es wird davon abgeraten, Kinder mitzubringen, und alle Besucher werden gebeten, Masken zu tragen und ihre Hände zu desinfizieren.
- Tickets/Gebühren: Es ist kein allgemeines Eintrittsticket erforderlich. Gebühren für medizinische Leistungen fallen nur für Patienten an. Konsultationsgebühren für Erstbesucher, die keine Einwohner sind, betragen etwa 25.000 Yen, zuzüglich Kautionen für die Behandlung außerhalb der üblichen Geschäftszeiten (Tokyo Cheapo).
Sprachunterstützung
- Mehrsprachige Broschüren und Beschilderungen (Japanisch/Englisch) sind verfügbar.
- Kostenpflichtige Dolmetscherdienste in Englisch, Chinesisch und Russisch werden angeboten.
- Ein internationales Hilfebüro steht an Wochentagen zur Verfügung.
- Das Krankenhaus bietet Mahlzeiten für religiöse oder diätetische Einschränkungen an (matcha-jp.com).
Zahlung und Versicherung
- Internationale Besucher sollten sich auf Vorauszahlungen vorbereiten. Die japanische Krankenversicherung wird nicht akzeptiert, es sei denn, Sie sind versichert.
- Kreditkarten und Bargeld werden akzeptiert. Detaillierte Quittungen werden für die Versicherungsrückerstattung ausgestellt.
Barrierefreiheit und Reisetipps
Anreise
- Zug: Der Bahnhof Komagome (JR Yamanote Line und Tokyo Metro Namboku Line) ist der nächstgelegene Bahnhof, etwa 10 Gehminuten vom Haupteingang des Krankenhauses entfernt.
- Bus: Mehrere Toei- und lokale Busse mit Niederflurzugang halten in der Nähe.
- Taxi: Rollstuhlgerechte Taxis sind verfügbar.
- Parken: Kostenpflichtige Parkplätze sind verfügbar, aber begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Barrierefreiheitsmerkmale
- Das Krankenhaus ist rollstuhlgerecht und verfügt über Aufzüge und Rampen.
- Mehrsprachige Beschilderung und taktile Leitsysteme unterstützen die universelle Zugänglichkeit.
- Wenn Sie spezielle Bedürfnisse haben, kontaktieren Sie das Krankenhaus im Voraus.
Nahegelegene Attraktionen
Rikugien-Garten
- Ein gefeierter Landschaftsgarten aus der Edo-Zeit, bekannt für seine Kirschblüten und Herbstfarben.
- Öffnungszeiten: 9:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
- Eintritt: Erwachsene 300 Yen, Kinder (6–15) 100 Yen
- Barrierefreiheit: Die meisten Wege sind rollstuhlgerecht; barrierefreie Toiletten sind verfügbar.
- Besondere Veranstaltungen: Saisonale Illuminationsveranstaltungen (Offizielle Website des Rikugien-Gartens).
Kyu-Furukawa-Gärten
- Bietet eine Mischung aus japanischen und westlichen Gärten sowie einen Rosengarten.
- Öffnungszeiten: 9:00–17:00 Uhr (letzter Einlass 16:30 Uhr)
- Eintritt: Erwachsene 150 Yen, Kinder kostenlos
- Barrierefreiheit: Der Hauptrosengarten und das Herrenhaus sind zugänglich; einige Wege sind uneben.
Weitere lokale Sehenswürdigkeiten
- Tokyo Bunko Museum: Freier Eintritt, geöffnet 10:00–16:00 Uhr (montags geschlossen), rollstuhlgerecht.
- Koishikawa Korakuen-Garten: Ein weiterer historischer Garten in unmittelbarer Nähe.
- Campus der Universität Tokio: Eine renommierte akademische Stätte und ein kulturelles Wahrzeichen.
Transport
- Mit dem Zug: Sowohl die JR Yamanote Line als auch die Tokyo Metro Namboku Line bieten eine einfache, zugängliche Anbindung nach Komagome.
- Mit dem Bus: Niederflurige, zugängliche Busse bedienen Komagome.
- Mit dem Fahrrad: Fahrradstellplätze sind am Bahnhof und in der Nähe von Attraktionen verfügbar.
Gemeinschaftliches Engagement und Initiativen im öffentlichen Gesundheitswesen
Das Komagome Hospital engagiert sich aktiv in der Förderung der gemeindlichen Gesundheit, indem es regelmäßige öffentliche Seminare, Vorsorgeuntersuchungen und Aufklärungskampagnen anbietet. Es trägt zu nationalen Gesundheitsrichtlinien und zur Katastrophenvorsorge bei, und seine Kooperationen mit Organisationen wie dem Asia Pacific Hospice Palliative Care Network unterstreichen sein Engagement für eine ganzheitliche Versorgung (aphn.org).
Visuelle Highlights und Fotografie
- Fotografie ist in öffentlichen Außenbereichen und Gärten erlaubt, jedoch in klinischen Bereichen zum Schutz der Privatsphäre der Patienten untersagt.
- Vorschläge für alternative Bildtexte:
- “Außenansicht des Komagome Hospitals”
- “Ruhige Gärten in der Nähe des Komagome Hospitals in Tokio”
- “Eingang des Bahnhofs Komagome, der Zugang zum Komagome Hospital bietet”
- “Besucher genießen den Rikugien-Garten in der Nähe des Komagome Hospitals”
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Besuchszeiten? A: Typischerweise von 9:00 bis 20:00 Uhr, aber die Zeiten können je nach Station und aufgrund von Infektionskontrollmaßnahmen variieren. Bitte überprüfen Sie die Website des Krankenhauses oder fragen Sie bei der Besucherempfangsstelle nach.
F: Gibt es Eintrittsgebühren oder Tickets? A: Für Besucher ist kein Eintrittspreis erforderlich; medizinische Gebühren fallen nur für Patienten an.
F: Kann ich Sprachunterstützung erhalten? A: Ja, mehrsprachige Unterstützung und Dolmetscherdienste sind verfügbar; für komplexe Diskussionen kann ein japanischsprachiger Begleiter erforderlich sein.
F: Wie komme ich zum Krankenhaus? A: Nutzen Sie den Bahnhof Komagome (JR Yamanote oder Tokyo Metro Namboku Line) und gehen Sie etwa 10 Minuten zum Krankenhaus.
F: Gibt es in der Nähe Attraktionen? A: Ja, der Rikugien-Garten, die Kyu-Furukawa-Gärten und andere historische Stätten sind zu Fuß erreichbar.
F: Ist Fotografie erlaubt? A: In öffentlichen Außenbereichen gestattet; in klinischen Bereichen nicht.
Fazit und abschließende Tipps
Das Tokyo Metropolitan Cancer and Infectious Diseases Center Komagome Hospital ist mehr als nur eine medizinische Einrichtung – es ist ein historisches Wahrzeichen und ein Tor zu einem der kulturell reichsten und friedlichsten Bezirke Tokios. Seine Geschichte, seine fortschrittlichen medizinischen Dienstleistungen und sein Engagement für die öffentliche Gesundheit machen es zu einem vorbildlichen Ziel sowohl für medizinisch bedingte Besucher als auch für Touristen.
Bei der Planung Ihres Besuchs sollten Sie die aktuellsten Informationen zu Besuchszeiten, Veranstaltungen und Barrierefreiheit prüfen. Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel für bequemen Zugang und erkunden Sie die umliegenden Gärten und Museen für ein vollständiges Komagome-Erlebnis. Für die aktuellsten Reise- und Besuchertipps laden Sie die Audiala-App herunter oder konsultieren Sie die untenstehenden Ressourcen.
Referenzen
- Offizielle Website des Komagome Hospitals
- Wikipedia-Eintrag zum Komagome Hospital
- Tokyo Cheapo: Englischsprachige Krankenhäuser in Tokio
- Japan Mapper: Komagome Gebietsführer
- Seite über barrierefreien Tourismus der Tokioter Stadtverwaltung
- Profil des Komagome Hospitals des Asia Pacific Hospice Palliative Care Network (APHN)
- Offizielle Website des Rikugien-Gartens