Kanagawa Prefectural Road And Tokyo Metropolitan Road Route 137
Kanagawa Prefectural Road und Tokyo Metropolitan Road Route 137: Besuchszeiten, Tickets und Reiseführer
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Die Kanagawa Prefectural Road und die Tokyo Metropolitan Road Route 137 bilden eine wichtige Verkehrsader, die die lebendigen städtischen Gebiete Tokios mit den kulturell und historisch bedeutenden Städten der Präfektur Kanagawa verbindet. Diese Route erstreckt sich über etwa 10 bis 15 Kilometer und verbindet Stadtteile in Setagaya und Meguro (Tokio) mit der Stadt Kawasaki (Kanagawa). Sie bietet Zugang zu einer vielfältigen Palette von städtischen, industriellen und kommerziellen Bezirken. Die Route 137 erleichtert nicht nur tägliche Pendelstrecken und Logistik, sondern bietet Reisenden auch eine Reise durch die Entwicklung der Kantō-Region – von ihren antiken Wurzeln bis zu ihrer modernen städtischen Form.
Die Route 137 wurzelt im historischen Erbe der Tokaido-Route aus der Edo-Zeit und spiegelt Japans Wandel vom Meiji-Zeitalter bis zum Nachkriegsboom wider. Heute steht sie als Symbol der interpräfekturalen Zusammenarbeit und unterstützt Autos, Busse, Radfahrer und Fußgänger mit dedizierter Infrastruktur. Sie verbindet wichtige Hauptstraßen wie die National Route 246 und die Tomei-Autobahn. Dies macht sie zu einem Tor für Ziele wie Yokohama, Hakone und darüber hinaus (Japan Experience, Japan Guide).
Entlang der Route 137 können Reisende Wahrzeichen wie den Kawasaki Daishi Tempel entdecken, landschaftlich reizvolle Flussuferwege entlang des Tamagawa genießen und den modernen Futako-Tamagawa Rise Komplex erkunden. Die Straße fungiert auch als Kulturband, das historische Stätten in Kamakura mit dem internationalen Erbe Yokohamas verbindet. Besucher profitieren von modernen Annehmlichkeiten, zweisprachigen Schildern, fortschrittlichen Sicherheitsmerkmalen und nachhaltiger Stadtplanung.
Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die Geschichte der Route 137, ihre Hauptattraktionen, praktische Reisetipps, Besucherinformationen, Sicherheitshinweise und Verhaltenskodizes. Egal, ob Sie Pendler, Tourist oder Kulturliebhaber sind, das Verständnis der Route 137 wird Ihre Erfahrung einer der dynamischsten Korridore Japans bereichern (Live Japan, Japan Guide).
Inhalte
- Einleitung
- Historischer Hintergrund
- Routenübersicht
- Hauptattraktionen: Besuchszeiten und Tickets
- Besonderer Fokus: Yokohama Red Brick Warehouse
- Sicherheit, Etikette und praktische Reisetipps
- Zusammenfassung und Besuchertipps
- Quellen und weiterführende Literatur
Historischer Hintergrund
Entwicklung regionaler Straßennetze
Die Route 137 ist integraler Bestandteil des Straßennetzes der Kantō-Region und verbindet die wachsenden Städte Tokios und Kanagawas. Ihre Ursprünge liegen in der Tokaido – einer wichtigen Route der Edo-Zeit für Menschen und Güter zwischen Tokio (damals Edo) und Kyoto (Japan Experience). Als Japan sich modernisierte, wurde die Route 137 für den wachsenden Urbanisierungsgrad und den Fahrzeugverkehr ausgebaut.
Verwaltungsveränderungen und moderne Bedeutung
Die Route 137 wird gemeinsam von der Präfektur Kanagawa und der Metropolregierung von Tokio verwaltet, was eine effektive interpräfekturale Zusammenarbeit darstellt. Die Route führt an historischen Stätten wie dem Sitz der Shogunate von Kamakura und dem internationalen Hafen von Yokohama vorbei und ist mit wichtigen historischen Ereignissen wie der Ankunft von Commodore Perry im Jahr 1853 verbunden (Japan Experience).
Urbanisierung und Infrastrukturerweiterungen
Die Entwicklung nach dem Krieg führte zur Erweiterung der Route 137 mit Verbesserungen der Straßenbreite, der Oberflächen und der Integration mit Autobahnen. Heute verfügt die Route über fortschrittliche Verkehrsmanagementdienste und unterstützt mehrere Verkehrsträger, im Einklang mit den Zielen der städtischen Nachhaltigkeit (Japan Guide).
Routenübersicht
Geografischer Umfang und Abschnitte
Die Route 137 verläuft von den Bezirken Setagaya und Meguro im Westen Tokios in die Stadt Kawasaki, Kanagawa, und durchquert:
- Tokio-Abschnitt: Elegante Stadtviertel, breite Boulevards, einfacher Zugang zu Einkaufs- und Gastronomiebereichen in der Nähe von Bahnhöfen wie Futako-Tamagawa und Den-en-chofu (Live Japan).
- Kawasaki-Abschnitt: Industrie- und Gewerbegebiete mit Höhepunkten wie dem Kawasaki Daishi Tempel und Fabriktour-Erlebnissen (Japan Experience).
- Verbindung: Kreuzt die National Route 246, die Tomei-Autobahn und verbindet mit Yokohama, Hakone und anderen Zielen (Japan Guide).
Transport und Zugänglichkeit
Die Route bedient Privatfahrzeuge, Busse, Radfahrer und Fußgänger und liegt in der Nähe der Bahnlinien Tokyu Den-en-toshi und JR Nambu. Dedizierte Radwege, breite Gehwege und mehrsprachige Beschilderung verbessern die Zugänglichkeit (Japan Experience).
Wichtige Wahrzeichen und Sehenswürdigkeiten
- Kawasaki Daishi (Heiken-ji): Bedeutender buddhistischer Tempel, bekannt für Neujahrsfestlichkeiten und Einkaufsstraßen.
- Tamagawa Fluss: Malerische Flussuferwege, ideal zum Spazierengehen und Radfahren.
- Futako-Tamagawa Rise: Moderner Einkaufs- und Unterhaltungskomplex (Live Japan).
- Zugang nach Yokohama: Tor zur Chinatown, Minato Mirai und anderen Attraktionen über Verbindungsstraßen und Bahnen (Japan Guide).
Verkehrsaufkommen und beste Reisezeiten
Rechnen Sie mit Staus während der Hauptverkehrszeiten an Wochentagen (7:00–9:00 Uhr, 17:00–19:30 Uhr). Für eine ruhigere Fahrt reisen Sie außerhalb der Stoßzeiten oder am Wochenende, vermeiden Sie Feiertage (Japan Experience).
Praktische Reisetipps
- Zugang: Die Route 137 ist eine öffentliche Straße, die 24/7 geöffnet ist.
- Parken: Parkplätze sind in der Nähe wichtiger Attraktionen vorhanden, aber in Stoßzeiten begrenzt.
- Mautgebühren: Die Strecke selbst ist kostenlos; einige Autobahnen haben Mautgebühren.
- Barrierefreiheit: Urbane Abschnitte sind rollstuhlgerecht.
Infrastruktur und Sicherheit
Die Route ist mit zweisprachigen Schildern, Verkehrskameras, Polizeistreifen, Notrufsäulen und Convenience Stores für Reisende ausgestattet (Japan Experience).
Umwelt- und Stadtplanung
Neuere Verbesserungen priorisieren Nachhaltigkeit, einschließlich Lärmminderung, Grünflächen und intelligente Verkehrssysteme (Japan Guide).
Hauptattraktionen: Besuchszeiten, Tickets und Reisetipps
Yokohama
- Minato Mirai 21: 10:00–21:00 Uhr (Einkaufen). Freier Eintritt; Aussichtsplattform des Landmark Towers: ca. 1.000 ¥ (Japambience).
- Yokohama Chinatown: 10:00–20:00 Uhr.
- Cup Noodles Museum: 10:00–18:00 Uhr (dienstags geschlossen). Erwachsene 500 ¥, Kinder 300 ¥.
- Red Brick Warehouse: 11:00–20:00 Uhr. Freier Eintritt.
- Yokohama Ramen Museum: 11:00–21:00 Uhr. 310 ¥ Eintritt.
Kamakura
- Großer Buddha: 8:00–17:30 Uhr; 300 ¥.
- Tsurugaoka Hachimangu Schrein: 5:00–20:30 Uhr.
- Meigetsu-in (Hortensien-Tempel): Am besten im Juni; 300 ¥.
- Zuisenji Tempel: 9:00–16:30 Uhr; 300 ¥.
Hakone
- Freilichtmuseum Hakone: 9:00–17:00 Uhr; 1.600 ¥.
- Hakone Ropeway: 9:00–17:00 Uhr; einfache Fahrt 1.000 ¥, Hin- und Rückfahrt 1.800 ¥.
- Onsen: Verschiedene Tagespässe; prüfen Sie die Richtlinien der einzelnen Onsen.
- Venetian Glass Museum Hakone: 9:00–17:30 Uhr; 1.300 ¥.
Enoshima & Shonan Küste
- Enoshima Schrein: 8:30–17:00 Uhr.
- Sea Candle Enoshima (Aussichtsturm): 9:00–20:00 Uhr; 500 ¥.
- Shonan Küste: Ganzjährig Outdoor-Aktivitäten.
Miura Halbinsel
- Strände von Zushi & Hayama: Am besten im Sommer.
- Insel Jogashima: Fähren, Wanderwege, ganzjährig geöffnet.
- Kirschblütenfest Miura Kaigan: Früher Frühling.
Einzigartige Erlebnisse & Essenskultur
- Lokale Spezialitäten: Hayama-Rindfleisch, Meeresfrüchte der Sagami-Bucht.
- Handwerksbetriebe: Töpferei, Teezeremonie.
Saisonale Veranstaltungen
- Kanagawa Shimbun Feuerwerkfestival: Juli.
- Yokohama Hafenfest: Juni.
- Herbstlaub: Oktober–November.
- Winterbeleuchtung: Dezember–Februar.
Besuchertipps
- Transport: Gut angebunden per Bahn und Bus; Rabattpässe verfügbar.
- Barrierefreiheit: Die meisten wichtigen Stätten sind rollstuhlgerecht.
- Etikette: Respektieren Sie Bräuche an religiösen Stätten.
Besonderer Fokus: Yokohama Red Brick Warehouse
Überblick
Das Yokohama Red Brick Warehouse (“Aka-Renga Soko”) ist ein historisches Wahrzeichen an Yokohamas Uferpromenade. Ursprünglich Zollspeicher aus dem frühen 20. Jahrhundert, beherbergen die Gebäude heute einen lebendigen Einkaufs- und Kulturkomplex.
Geschichte & Kulturelle Bedeutung
Die zwischen 1911 und 1913 erbauten Lagerhäuser unterstützten Japans internationalen Handel, bevor sie 2002 erhalten und umfunktioniert wurden. Heute verkörpern sie Yokohamas kosmopolitische Entwicklung.
Besuchszeiten & Tickets
- Geöffnet: Täglich 11:00–20:00 Uhr (einige Geschäfte/Restaurants variieren).
- Eintritt: Kostenlos; Sonderveranstaltungen/Ausstellungen können 500–1.500 ¥ kosten.
- Geführte Touren: An Wochenenden verfügbar; Vorabreservierung empfohlen.
Anreise
- Bahn/U-Bahn: JR Negishi Line bis Bahnhof Sakuragicho (15 Min. Fußweg); Minatomirai Line bis Bahnhof Bashamichi (7 Min. Fußweg); U-Bahn Yokohama bis Bahnhof Kannai (10 Min. Fußweg).
- Bus: Mehrere Linien vom Bahnhof Yokohama und Motomachi-Chukagai.
- Auto: Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden, öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Annehmlichkeiten & Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht, mit Aufzügen und barrierefreien Toiletten.
- Kostenloses WLAN verfügbar.
Veranstaltungen & Highlights
- Gastgeber jährlich Weihnachtsmarkt, Oktoberfest und Jazzfestivals.
- Prüfen Sie die offizielle Website für den Veranstaltungskalender.
Fototipps
- Beste Beleuchtung früh morgens/abends; die Uferpromenade bietet Panoramablicke.
Nahegelegene Attraktionen
- Landmark Tower, Cup Noodles Museum, Yamashita Park.
Sicherheit, Etikette und praktische Reisetipps
Straßensicherheit & Navigation
- Fußgänger/Radfahrer: Nutzen Sie Gehwege und Zebrastreifen, halten Sie links und beachten Sie Ampeln (Go Tokyo).
- Autofahren: Beachten Sie den Linksverkehr, Geschwindigkeitsbegrenzungen (40 km/h) und vermeiden Sie Falschparken.
- Notfall: Wählen Sie 110 (Polizei) oder 119 (Feuer/Krankenwagen); Notrufsäulen und Polizeistationen (koban) sind weit verbreitet (Nomadic Matt).
Öffentliches Verhalten
- Bilden Sie Warteschlangen an Kreuzungen und Bushaltestellen.
- Schalten Sie Telefone stumm und vermeiden Sie laute Unterhaltungen.
- Respektieren Sie Prioritätssitze und Frauenabteile in Zügen.
- Essen Sie nicht im Gehen in der Öffentlichkeit (Klook, Time Out Tokyo).
Zahlung & Transaktionen
- Bargeld ist weit verbreitet; verwenden Sie die dafür vorgesehenen Tabletts.
- Trinkgeld ist nicht üblich.
Lokale Bräuche
- Verbeugen Sie sich als Begrüßung; verwenden Sie höfliche Formulierungen.
- Befolgen Sie kulturelle Regeln bei der Benutzung von Essstäbchen.
- Tragen Sie Ihren Müll mit sich, bis Sie geeignete Behälter finden; sortieren Sie den Abfall ordnungsgemäß.
Sicherheitshinweise
- Japan ist im Allgemeinen sicher, aber seien Sie in überfüllten Bereichen vorsichtig.
- Bereiten Sie sich auf Naturkatastrophen vor, indem Sie Evakuierungsrouten kennen.
- Halten Sie sich nach Einbruch der Dunkelheit an gut beleuchteten Straßen und nutzen Sie offizielle Transportmittel (Nomadic Matt).
Respekt für die Gemeinschaft
- Bitten Sie um Erlaubnis, bevor Sie Personen fotografieren.
- Halten Sie die Lautstärke gering, besonders in Wohngegenden.
- Unterstützen Sie lokale Geschäfte und verwenden Sie einfache japanische Begrüßungen (Tokyo Tokyo).
Zusammenfassung und Besuchertipps
Die Kanagawa Prefectural Road und die Tokyo Metropolitan Road Route 137 ist mehr als nur eine Straße – sie ist eine Reise durch Japans historisches Erbe, urbane Innovation und kulturellen Reichtum. Von der alten Tokaido bis zur heutigen modernen Infrastruktur verbindet die Route Tokio mit Kanagawa und eröffnet den Zugang zu ikonischen Stätten wie dem Kawasaki Daishi, dem Yokohama Red Brick Warehouse, dem Tamagawa Fluss und Hakone. Reisende können sich auf eine robuste Infrastruktur, Sicherheitsmerkmale und zugängliche Einrichtungen verlassen, unterstützt durch praktische Reisetipps und kulturelle Einblicke.
Ob Ihre Interessen bei der Geschichte Kamakuras, dem Stadtbild Yokohamas oder den Naturwundern von Hakone liegen, die Route 137 ist Ihr Tor zu den Höhepunkten der Kantō-Region. Nutzen Sie Ressourcen wie die Audiala-App für Echtzeit-Updates und planen Sie Ihren Besuch mit Vertrauen für eine lohnende und unvergessliche Reise (Japan Experience, Japan Guide, Live Japan).
Quellen und weiterführende Literatur
- Japan Experience
- Japan Guide
- Live Japan
- Japambience
- Offizielle Website des Yokohama Red Brick Warehouse
- Go Tokyo
- Nomadic Matt
- Klook
- Time Out Tokyo
- Tokyo Tokyo