
Internationales Kolleg Für Postgraduierte Buddhistische Studien
International College for Postgraduate Buddhist Studies, Tokyo: Ein umfassender Leitfaden
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Geschichte und Bedeutung
Das International College for Postgraduate Buddhist Studies (ICPBS) in Tokio ist eine weltweit anerkannte Institution, die sich ausschließlich fortgeschrittener Lehre und Forschung in buddhistischer Philosophie, Geschichte, Literatur und Kultur widmet. Gegründet 1996 und akkreditiert vom japanischen Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie, nimmt das ICPBS eine einzigartige Stellung in der akademischen Landschaft Japans ein. Auf dem Gelände des lebendigen Stadtteils Bunkyo-ku gelegen, das einst Tokugawa Yoshinobu, dem letzten Shogun Japans, gehörte, verbindet das College akademische Strenge mit historischem und kulturellem Reichtum.
Das ICPBS ist bekannt für sein hochselektives, integriertes Master- und Promotionsprogramm, das auf einen kleinen jährlichen Kreis von Studenten beschränkt ist, um eine enge Betreuung und Zugang zu seltenen buddhistischen Manuskripten zu gewährleisten. Seine Bibliothek ist eine wichtige Ressource für Gelehrte und enthält über 140.000 Bände, darunter unschätzbare Texte in mehreren buddhistischen Sprachen. Obwohl das ICPBS in erster Linie eine akademische Institution ist, heißt es Besucher willkommen, die sich für Buddhistische Studien, Geschichte, Architektur und japanische Kultur interessieren. Die üblichen Besuchszeiten sind werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr, wobei für den Zugang zur Bibliothek und bestimmten Einrichtungen spezielle Regelungen erforderlich sind.
Das ICPBS liegt in der Nähe des Bahnhofs Kasuga (U-Bahn-Linien Toei Mita und Oedo) und ist gut erreichbar. Es liegt in der Nähe anderer bemerkenswerter Stätten wie dem Koishikawa Korakuen Garten und dem Kanda Myojin Schrein. Der Campus, entworfen von Maki & Associates, verbindet elegant modernes Design mit natürlichen Elementen und verfügt über ruhige Gärten und einen historischen Ginkgo-Baum aus der Tokugawa-Ära.
Dieser Leitfaden bietet umfassende Informationen für angehende Besucher, Gelehrte und Reisende, die sich für die Geschichte des ICPBS, sein akademisches Angebot, Besucherprotokolle und die umliegenden kulturellen Attraktionen interessieren. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website des ICPBS, Study Abroad Aide und Free Apply.
Inhaltsverzeichnis
- Überblick über das ICPBS
- Geschichte und akademische Exzellenz
- Besuchszeiten und Zugänglichkeit
- Tickets und Führungen
- Anfahrt
- Campus-Highlights und Fotospots
- Attraktionen in der Nähe
- Einrichtungen und Studentenleben
- Internationalisierung und Besucherunterstützung
- Bibliothek des ICPBS: Zugang und Forschung
- Häufig gestellte Fragen
- Zusammenfassung und letzte Tipps
- Referenzen und weiterführende Lektüre
Überblick über das ICPBS
Das ICPBS im Stadtteil Bunkyo-ku bietet eine besondere Mischung aus akademischer Exzellenz und buddhistischem Kulturerbe. Der Campus, ruhig und geschichtsträchtig, heißt Besucher willkommen, die Einblicke in buddhistische Studien oder Tokios Gelehrtenkultur suchen.
Geschichte und akademische Exzellenz
Seit seiner Gründung im Jahr 1996 konzentriert sich das ICPBS ausschließlich auf die postgraduale Ausbildung in Buddhistischen Studien. Die Institution ist bekannt für ihr fünfjähriges integriertes Master- und Promotionsprogramm, das stark auf persönlicher Betreuung, Zugang zu seltenen Manuskripten und rigoroser akademischer Ausbildung basiert. Die geringe Anzahl jährlicher Aufnahmeplätze fördert eine eng verbundene wissenschaftliche Gemeinschaft und individuelle Betreuung.
Besuchszeiten und Zugänglichkeit
- Geöffnet: Montag bis Freitag, 9:00 – 17:00 Uhr
- Geschlossen: Wochenenden und Feiertage
- Hinweis: Der Zugang zu bestimmten Einrichtungen (Bibliothek, Hörsäle) erfordert eine Vorabgenehmigung oder einen spezifischen akademischen Zweck. Besucher werden gebeten, das ICPBS im Voraus über die offizielle Website oder das Verwaltungsbüro zu kontaktieren.
Tickets und Führungen
- Eintritt: Kostenfrei; kein Ticket für den allgemeinen Campus-Zugang erforderlich.
- Führungen: Regelmäßige öffentliche Führungen sind aufgrund des akademischen Fokus der Institution nicht verfügbar. Führungen können jedoch bei Sonderveranstaltungen oder auf Anfrage arrangiert werden.
- Veranstaltungen: Vorträge und Seminare sind gelegentlich für die Öffentlichkeit zugänglich; Ankündigungen erfolgen auf der ICPBS-Website und in den sozialen Medien.
Anfahrt
- Adresse: 2-8-9 Kasuga, Bunkyo-ku, Tokio 112-0003, Japan
- Mit der U-Bahn: Bahnhof Kasuga (Linien Toei Mita und Oedo) oder Bahnhof Korakuen (Linien Marunouchi und Namboku), beide innerhalb von fünf Gehminuten erreichbar.
- Mit dem Bus: Mehrere Linien bedienen die Gegend.
- Parken: Begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
Campus-Highlights und Fotospots
- Hauptgebäude: Moderne Einrichtungen, neben traditionellen architektonischen Merkmalen.
- Gärten: Ruhige Räume, ideal für Besinnung und Fotografie, besonders während der Kirschblütenzeit.
- Historischer Ginkgo-Baum: Ein lebendes Relikt aus der Tokugawa-Ära.
- Bibliothek: Umfangreiche Sammlung buddhistischer Texte (Zugang nach besonderer Vereinbarung).
Attraktionen in der Nähe
Erweitern Sie Ihren Besuch, indem Sie die benachbarten Stätten erkunden:
- Koishikawa Korakuen Garten: Einer der ältesten japanischen Gärten Tokios.
- Kanda Myojin Schrein: Historischer Shinto-Schrein.
- Weitere Tempel und Museen: Verschiedene im Bezirk Bunkyo-ku, die einen tiefen Einblick in das japanische religiöse und kulturelle Erbe bieten.
Einrichtungen und Studentenleben
Das ICPBS bietet Wohneinrichtungen für Studenten und ein unterstützendes akademisches Umfeld. Zu den Einrichtungen gehören Hörsäle, Verwaltungsbüros und ein Auditorium, das für akademische und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird, von denen einige für registrierte Besucher offen sein können.
Internationalisierung und Besucherunterstützung
- Sprache: Der Unterricht findet auf Japanisch statt, aber das ICPBS bietet englischsprachige Unterstützung und Ressourcen für internationale Besucher und Studenten.
- Besucherunterstützung: Vorausge hende Anfragen werden empfohlen, insbesondere bei Sprachunterstützung oder besonderen Bedürfnissen.
Bibliothek des ICPBS: Zugang und Forschung
Besuchszeiten und Zugang
- Geöffnet: Montag bis Freitag, 10:00 – 17:00 Uhr (10:00 – 16:45 Uhr während der Universitätsfeiertage).
- Geschlossen: Wochenenden, nationale Feiertage, Gründungstag der Universität (18. Mai), Jahresend-/Feiertage, Inventurtage.
- Vorausbuchung: Erforderlich für alle externen Besucher; rufen Sie 03-5981-5277 an.
- Zugangsvoraussetzungen: Bringen Sie ein ausgefülltes „Material Use Request Form“ und einen gültigen Ausweis mit.
Nutzungsrichtlinien
- Nur vor Ort: Ausleihe ist für externe Besucher nicht möglich.
- Kopien: Vorausbezahlte Kopierkarten sind erforderlich (40 Yen/Schwarzweiß, 80 Yen/Farbe); für seltene Artikel können Einschränkungen gelten.
Sammlungshöhepunkte
- Über 140.000 Bände zu buddhistischer Philosophie, Geschichte, Sprachen (Sanskrit, Pali, Tibetisch, Chinesisch, Japanisch).
- Seltene Manuskripte (besondere Zugangsregelungen).
- Digitale und gedruckte akademische Zeitschriften.
Einrichtungen
- Ruhige Lernbereiche.
- Bibliothekare für Forschungsunterstützung.
- Barrierefreie Einrichtungen (bei Bedarf im Voraus melden).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Besuchszeiten des ICPBS? A: Werktags von 9:00 – 17:00 Uhr; Bibliotheksöffnungszeiten von 10:00 – 17:00 Uhr. Für bestimmte Bereiche kann eine Vorabvereinbarung erforderlich sein.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Zugang zum Campus und zur Bibliothek ist kostenlos.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Nicht regelmäßig, aber sie können im Voraus oder bei Sonderveranstaltungen arrangiert werden.
F: Können Besucher die Bibliothek betreten? A: Mit Vorausbuchung und ordnungsgemäßer Identifizierung; Materialien sind nur für den Gebrauch vor Ort bestimmt.
F: Ist der Campus barrierefrei? A: Ja, Rampen und Aufzüge sind vorhanden.
F: Wie komme ich dorthin? A: Die nächstgelegenen U-Bahn-Stationen sind Kasuga und Korakuen; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
F: Steht englische Unterstützung zur Verfügung? A: Einige Mitarbeiter bieten Unterstützung auf Englisch; fragen Sie im Voraus nach spezifischen Bedürfnissen.
Zusammenfassung und letzte Tipps
Das International College for Postgraduate Buddhist Studies ist ein erstklassiges Ziel für alle, die sich mit buddhistischer Wissenschaft und japanischer Kultur beschäftigen möchten. Sein ruhiger, historisch bedeutsamer Campus, seine umfassende Bibliothek und seine akademische Exzellenz machen es zu einem einzigartigen Ort sowohl für Forscher als auch für kulturell interessierte Besucher. Eine vorausschauende Planung und die Einhaltung der Besucherprotokolle sind unerlässlich, insbesondere für den Zugang zu spezialisierten Einrichtungen. Die Nähe zu Tokios wichtigsten kulturellen Stätten erhöht die Besuchererfahrung weiter.
Für die neuesten Informationen, Veranstaltungsaktualisierungen und zur Vereinbarung Ihres Besuchs konsultieren Sie immer die offizielle Website des ICPBS.
Referenzen und weiterführende Lektüre
- Offizielle Website des ICPBS
- Study Abroad Aide: ICPBS
- Überblick über das ICPBS
- Informationen zur Bibliothek des ICPBS
- Free Apply: ICPBS
Visuelle Vorschläge:
- Außenansicht des Hauptgebäudes des ICPBS
- Innenansicht der Bibliothek mit buddhistischen Manuskripten
- Historischer Ginkgo-Baum
- Koishikawa Korakuen Garten im Frühling
Für weitere Reisehinweise und Kulturführer laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie dem ICPBS in den sozialen Medien für Updates und Veranstaltungen.