
Tokyo Metropolitan Geriatric Hospital: Umfassender Leitfaden für Besucher in Tokio, Japan
Datum: 15.06.2025
Einleitung
Das Tokyo Metropolitan Geriatric Hospital und das Institute of Gerontology (TMGHIG) sind eine herausragende Einrichtung in Tokios Gesundheitslandschaft, die sich der umfassenden Versorgung, Forschung und Ausbildung im Zusammenhang mit Japans schnell alternder Bevölkerung widmet. Mit seinen Ursprüngen, die bis ins Jahr 1972 zurückreichen, hat sich TMGHIG zu einer wesentlichen Säule der geriatrischen Medizin entwickelt, die klinische Exzellenz mit innovativer Forschung und gemeindenaher Arbeit verbindet. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen für Besucher – einschließlich Familienmitgliedern, medizinischem Fachpersonal und Personen mit akademischem oder persönlichem Interesse an der Gerontologie – zu Besuchszeiten, Zugang, Einrichtungen, Etikette und praktischen Reisetipps. Egal, ob Sie einen Patienten unterstützen oder Japans Ansatz zur Altenpflege verstehen lernen möchten, diese Ressource hilft Ihnen, einen reibungslosen und respektvollen Besuch zu gewährleisten (TMGHIG Offizielle Website, ScienceDirect, ExpatDen).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und institutionelle Entwicklung
- Forschung und Bedeutung
- Architektonische und campusbezogene Merkmale
- Besucherinformationen
- Krankenhaus-Etikette und Besucherrichtlinien
- Notfallverfahren und Sicherheit
- Sprachunterstützung und Kommunikation
- Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Kontaktinformationen
- Fazit
- Referenzen
Geschichte und institutionelle Entwicklung
TMGHIG hat seine Wurzeln in der Gründung des Tokyo Metropolitan Institute of Gerontology (TMIG) im Jahr 1972, zu einer Zeit, als Japan begann, sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen einer schnell alternden demografischen Struktur auseinanderzusetzen. Ursprünglich ein forschungsorientiertes Institut, expandierte TMIG bald mit der Gründung des Tokyo Metropolitan Geriatric Hospital auf demselben Campus in Itabashi-ku, Tokio. Diese für ihre Zeit einzigartige Doppelstruktur verband die klinische Versorgung älterer Menschen mit interdisziplinärer Forschung, die sich mit medizinischen, psychologischen und sozialen Aspekten des Alterns befasste (Botschaft des Präsidenten von TMGHIG).
Ein wichtiger institutioneller Meilenstein war die Fusion von TMIG und dem Krankenhaus im Jahr 2009, wodurch das Tokyo Metropolitan Institute for Geriatrics and Gerontology (TMIGG) entstand. Diese Integration verbesserte die Zusammenarbeit, straffte die Abläufe und verstärkte die Übertragung von Forschungsergebnissen in die Patientenversorgung.
Forschung und Bedeutung
TMGHIG ist national und international für seine führende Rolle in der geriatrischen Medizin anerkannt. Die Forschung umfasst die Grundlagen- und klinische Medizin, Pharmazie, Epidemiologie und Sozialwissenschaften – einschließlich Medizinalökonomie und Wohlfahrt (ScienceDirect). Bemerkenswerte Errungenschaften sind:
- Entwicklung des TMIG Index of Competence, ein weit verbreitetes Maß für die funktionelle Fähigkeit älterer Menschen.
- Durchführung von Längsschnittstudien zu Alterung, Gebrechlichkeit und Demenz.
- Einflussnahme auf die nationale Politik zum Altern und zu Modellen der Altenpflege.
- Förderung internationaler Kooperationen, beispielsweise mit dem Asia Pacific Hospice Palliative Care Network (APHN).
Die robusten Forschungs- und Bildungsprogramme von TMGHIG haben es zu einem Ausbildungszentrum für Spezialisten und zu einem Referenzpunkt für gemeindenahe Altenpflege gemacht.
Architektonische und campusbezogene Merkmale
Auf dem Campus des TMGHIG in 35-2 Sakae-cho, Itabashi-ku, Tokio, sind hochmoderne Krankenhausinrichtungen mit fortschrittlichen Forschungslaboren und Bildungszentren integriert (TMGHIG Offizielle Website). Das 2013 fertiggestellte Krankenhausgebäude ist auf Barrierefreiheit und Patientenkomfort ausgelegt und verfügt über ruhige Gärten, moderne Stationen und spezielle Bereiche für Rehabilitation und ambulante Dienste.
Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Allgemeine Besuchszeiten: In der Regel täglich von 13:00 bis 19:00 Uhr.
- Psychiatrische Station: Täglich von 15:00 bis 19:00 Uhr.
- Abweichungen: Die Zeiten können an Feiertagen oder unter besonderen Umständen, wie z. B. Notfällen im öffentlichen Gesundheitswesen, variieren. Bestätigen Sie dies immer im Voraus, indem Sie das Krankenhaus kontaktieren.
Einlass und Tickets
- Für den Besuch von Patienten oder für offizielle Angelegenheiten ist kein Eintrittsticket erforderlich.
- Besucher müssen sich am Empfang anmelden, einen Ausweis vorlegen und die Krankenhausprotokolle befolgen.
- Öffentliche Führungen werden nicht regelmäßig angeboten; einige akademische oder gemeinschaftliche Veranstaltungen können nach vorheriger Anmeldung einen begrenzten Zugang ermöglichen (TMGHIG Offizielle Website).
Anreise und Transport
- Adresse: 35-2 Sakae-cho, Itabashi-ku, Tokio 173-0015, Japan
- Mit dem Zug: 10 Gehminuten vom Bahnhof Itabashi (JR Saikyo Line) oder dem Bahnhof Tokiwadai (Tobu Tojo Line).
- Mit dem Bus: Mehrere lokale Routen bedienen das Gebiet; informieren Sie sich in den Fahrplanauskünften für Tokio oder bei den Tokyo Tourist Information Centers um Hilfe.
- Mit dem Taxi: Taxis sind praktisch; legen Sie den japanischen Namen und die Adresse des Krankenhauses zur Klärung vor.
Barrierefreiheit
- Das Krankenhaus ist vollständig rollstuhlgerecht, mit Aufzügen, Rampen, barrierefreien Toiletten und Personal, das Besucher mit Behinderungen unterstützt.
- Besucher, die besondere Unterstützung benötigen, sollten das Krankenhaus im Voraus kontaktieren.
Sehenswürdigkeiten in der Nähe
- Tokiwadai Park: Eine Grünfläche zur Entspannung.
- Itabashi Art Museum: Regionale Kunstausstellungen, nicht weit vom Krankenhaus entfernt.
- Lokale Annehmlichkeiten: Convenience Stores, Apotheken und Essensmöglichkeiten sind zu Fuß erreichbar.
Krankenhaus-Etikette und Besucherrichtlinien
Japanische Krankenhäuser legen Wert auf eine ruhige und geordnete Umgebung. Besucher sollten:
- Sich überall leise unterhalten.
- Pünktlich zu Terminen und Besuchen erscheinen.
- Bei der Ankunft Händedesinfektionsmittel verwenden; Masken sind in den meisten Fällen vorgeschrieben.
- Das Fotografieren oder Aufnehmen von Videos im Krankenhaus unterlassen.
- Kleine, angemessene Geschenke nur nach Rücksprache mit dem Krankenhauspersonal mitbringen.
- Kinder unter 12 Jahren sollten generell nicht zu Besuch kommen; Ausnahmen können nach Absprache gelten.
Notfallverfahren und Sicherheit
- Notaufnahme: Rund um die Uhr geöffnet, aber die Verfügbarkeit von englischsprachigem Personal kann begrenzt sein.
- Krankenwagen: Wählen Sie 119 für Notfälle – Krankenwagen sind kostenlos und werden von der Feuerwehr betrieben (Japan Today).
- Hygienevorschriften: Strenge Infektionskontrollmaßnahmen werden durchgesetzt, einschließlich Händedesinfektion und Maskenpflicht.
Sprachunterstützung und Kommunikation
- Die Englischkenntnisse des Personals variieren; Übersetzungs-Apps oder zweisprachige Wörterbücher sind hilfreich.
- Eine Notfallübersetzung ist telefonisch über das Tokyo Metropolitan Health and Medical Information Center (Himawari) (03-5285-8181, 9:00–20:00 Uhr) verfügbar.
- Bereiten Sie Patienteninformationen und Fragen möglichst sowohl auf Englisch als auch auf Japanisch vor.
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Wartebereiche: Geräumig, mit Verkaufsautomaten für Snacks und Getränke.
- Cafeteria: Für Besucher geöffnet, mit Frühstücksoptionen auf Japanisch und Westlich.
- Convenience Store: Im Erdgeschoss mit dem Notwendigsten gefüllt.
- Toiletten: Sauber und auf jeder Etage zugänglich.
- Wi-Fi: Öffentliches WLAN ist möglicherweise verfügbar; für eine konsistente Verbindung wird ein tragbares WLAN-Gerät oder eine lokale SIM-Karte empfohlen (Prepare Travel Plans).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F1: Was sind die Besuchszeiten? A1: Generell von 13:00–19:00 Uhr; bestätigen Sie dies auf der offiziellen Website oder telefonisch.
F2: Benötige ich eine Terminvereinbarung für den Besuch? A2: Besucher von Patienten benötigen keinen Termin, müssen sich aber anmelden. Patienten benötigen Termine oder Überweisungen für medizinische Konsultationen.
F3: Wird Englisch gesprochen? A3: Begrenzt; bringen Sie nach Möglichkeit eine Übersetzungs-App oder einen japanischsprachigen Begleiter mit.
F4: Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert? A4: Bargeld (Yen) und gängige Kreditkarten werden akzeptiert; bewahren Sie Bargeld für kleinere Transaktionen auf.
F5: Gibt es Unterkünfte in der Nähe? A5: Ja, Geschäftsreisenhotels und Pensionen sind zu Fuß erreichbar; das Krankenhaus kann Empfehlungen geben.
Kontaktinformationen
- Adresse: 35-2 Sakae-cho, Itabashi-ku, Tokio 173-0015, Japan
- Telefon: +81-3-3964-1211
- Website: TMGHIG Offizielle Website
Fazit
TMGHIG repräsentiert die Spitze der geriatrischen Versorgung und Forschung in Japan und bietet nicht nur fortschrittliche medizinische Behandlung, sondern dient auch als Modell für integrierte Altenpflege. Besucher sollten sich auf die Überprüfung der aktuellen Besuchszeiten, das Verständnis der Krankenhausetikette und die Nutzung verfügbarer Ressourcen für Sprache und Barrierefreiheit vorbereiten. Wenn Sie informiert bleiben, indem Sie die offizielle Website konsultieren und unterstützende Werkzeuge wie die Audiala-App nutzen, können Sie eine respektvolle und produktive Erfahrung sicherstellen.
Für zusätzliche Einblicke in Gesundheitseinrichtungen, Reisetipps und Tokios Ansatz zur Altenpflege erkunden Sie unsere verwandten Artikel und bleiben Sie über soziale Medien in Verbindung.
Referenzen
- Offizielle Website des Tokyo Metropolitan Geriatric Hospital und des Institute of Gerontology
- ScienceDirect Artikel über Geriatrische Versorgung
- ExpatDen: Leitfaden zum Krankenhaus in Japan
- Asia Pacific Hospice Palliative Care Network (APHN)
- Japan Today: Was tun, wenn Sie während eines Besuchs in Japan medizinische Hilfe benötigen
- Tokyo Tourist Information Centers
- Prepare Travel Plans: Tipps für den Besuch in Tokio