Umfassender Leitfaden für den Besuch der Botschaft von Aserbaidschan in Tokio, Japan: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 15.06.2025
Einleitung: Die Bedeutung der Botschaft und Überblick für Besucher
Die Botschaft von Aserbaidschan in Tokio ist ein Eckpfeiler der Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Japan und dient sowohl als wichtige diplomatische Institution als auch als aktives Kulturzentrum. Die Botschaft befindet sich im Bezirk Meguro-ku und bietet nicht nur konsularische Dienstleistungen und unterstützt aserbaidschanische Bürger in Japan, sondern fördert auch das reiche kulturelle Erbe Aserbaidschans und die laufende bilaterale Zusammenarbeit. Ob Sie aserbaidschanischer Staatsbürger, japanischer Staatsbürger oder Reisender sind, der sich für die diplomatischen Beziehungen zwischen den beiden Nationen interessiert, dieser Leitfaden versorgt Sie mit allem Wissenswerten – von Besuchszeiten, Terminvereinbarungen, konsularischen Dienstleistungen bis hin zu Reisetipps und nahegelegenen Attraktionen. Für offizielle Aktualisierungen und weitere Details beziehen Sie sich bitte stets auf die offiziellen Quellen der Botschaft (tokyo.mfa.gov.az, azerbembassy.jp, mfa.gov.az).
Inhaltsverzeichnis
- Überblick über das diplomatische Erbe Aserbaidschans
- Moderne diplomatische Vertretungen und die Demokratische Republik Aserbaidschan (1918–1920)
- Sowjetische Ära und diplomatische Wiederbelebung nach der Unabhängigkeit
- Botschaft von Aserbaidschan in Tokio: Standort, Besuchszeiten und Dienstleistungen
- Diplomatische Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Japan: Wichtige Meilensteine
- Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Einlass, Barrierefreiheit und Anfahrt
- Kulturelle Bedeutung und Veranstaltungen der Botschaft
- Sehenswürdigkeiten in der Nähe in Tokio
- Reisetipps und häufig gestellte Fragen
- Zusätzliche Ressourcen und nützliche Links
1. Überblick über das diplomatische Erbe Aserbaidschans
Aserbaidschans diplomatische Tradition reicht bis in die Antike zurück und begann in der Zeit Albaniens im Kaukasus. Führer wie Javanshir legten frühe Grundlagen für internationale Beziehungen. Während des Aq-Qoyunlu-Staates erweiterten Persönlichkeiten wie Uzun Hassan und Sara Chatun, die erste bekannte Diplomatin im Osten, Aserbaidschans diplomatische Reichweite (mfa.gov.az).
2. Moderne diplomatische Vertretungen und die Demokratische Republik Aserbaidschan (1918–1920)
Nach der Gründung der Demokratischen Republik Aserbaidschan im Jahr 1918 wurde das Land zum ersten säkularen demokratischen Staat im muslimischen Osten. Es errichtete diplomatische Vertretungen im Ausland und spielte eine aktive Rolle auf der Pariser Friedenskonferenz. Bis 1919 beherbergte Baku 16 ausländische Vertretungen, was Aserbaidschans frühes Engagement für internationale Diplomatie widerspiegelt (mfa.gov.az).
3. Sowjetische Ära und diplomatische Wiederbelebung nach der Unabhängigkeit
Unter sowjetischer Herrschaft war die diplomatische Aktivität Aserbaidschans eingeschränkt, aber ab 1944 wurde die formelle diplomatische Vertretung wieder aufgenommen. Mit der Wiederherstellung der Unabhängigkeit 1991 entwickelte Aserbaidschan eine aktive mehrdimensionale Außenpolitik und erweiterte seine diplomatische Präsenz weltweit (mfa.gov.az).
4. Botschaft von Aserbaidschan in Tokio: Standort, Besuchszeiten und Dienstleistungen
Adresse: 1-19-15, Higashigaoka, Meguro-ku, Tokio, Japan
Telefon: (+81) 3 5486 4744
E-Mail: [email protected]
Botschafter: Gursel Ismayilzada
Besuchszeiten: Montag bis Freitag, 9:30 – 17:30 Uhr (geschlossen an japanischen und aserbaidschanischen Feiertagen). Termine werden für konsularische Dienstleistungen wie Visumanträge und Beglaubigungen empfohlen.
Erbringte Dienstleistungen:
- Ausstellung von Visa für japanische und ausländische Staatsbürger
- Konsularische Unterstützung für aserbaidschanische Bürger
- Notarielle und rechtliche Dienstleistungen
- Programme zur kulturellen, bildungsbezogenen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit
Erreichbarkeit der Botschaft: Die Botschaft ist über die Tokyu Meguro Line erreichbar (nächste Station: Higashigaoka) und nur einen kurzen Spaziergang von wichtigen öffentlichen Verkehrsmitteln entfernt. Anweisungen sind auf der offiziellen Website der Botschaft verfügbar (tokyo.mfa.gov.az).
Alternativtext: Außenansicht der Botschaft von Aserbaidschan in Tokio
5. Diplomatische Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Japan: Wichtige Meilensteine
- 1992: Formelle Aufnahme der diplomatischen Beziehungen.
- 2005: Eröffnung der Botschaft von Aserbaidschan in Tokio.
- 2022: Feier des 30-jährigen Jubiläums mit kulturellen Veranstaltungen und offiziellen Austauschprogrammen (tokyo.mfa.gov.az).
6. Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Einlass, Barrierefreiheit und Anfahrt
Einlass und Terminbuchung:
- Allgemeine Besuche und öffentliche Veranstaltungen: Freier Eintritt, aber prüfen Sie die spezifischen Veranstaltungspläne.
- Konsularische Dienstleistungen (Visa, Legalisierung von Dokumenten, Staatsbürgerschaft): Terminvereinbarung erforderlich. Buchen Sie per Telefon, E-Mail oder über die offizielle Website (azerbembassy.jp).
Barrierefreiheit:
- Rollstuhlgerecht (Rampen und Aufzüge).
- Unterstützung durch Personal auf Anfrage erhältlich.
Transport:
- Zug: Bahnhof Meguro (JR Yamanote Line, Tokyo Metro Namboku Line), dann ein kurzer Spaziergang.
- Bus: Mehrere Linien verkehren in der Umgebung.
- Parken: Begrenzt; öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen.
7. Kulturelle Bedeutung und Veranstaltungen der Botschaft
Die Botschaft organisiert regelmäßig kulturelle Ausstellungen, Konzerte und Kunstaufführungen zur Feier des aserbaidschanischen Erbes. Diese Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich, vorbehaltlich der Terminplanung, und werden auf der Website der Botschaft und den Social-Media-Kanälen angekündigt.
8. Sehenswürdigkeiten in der Nähe in Tokio
Bei Ihrem Besuch der Botschaft sollten Sie erwägen, Folgendes zu erkunden:
- Fluss Meguro: Bekannt für Kirschblüten im Frühling.
- Institut für Naturstudien: Ruhiges Naturschutzgebiet.
- Teien Art Museum der Präfektur Tokio: Mit Art-déco-Architektur und wechselnden Ausstellungen.
9. Reisetipps und häufig gestellte Fragen
Reisetipps
- Überprüfen Sie immer die Website der Botschaft auf aktuelle Öffnungszeiten und Veranstaltungsinformationen.
- Bringen Sie einen gültigen Ausweis mit, wenn Sie die Botschaft besuchen.
- Fotografie innerhalb der Botschaft ist in der Regel eingeschränkt.
- Kleiden Sie sich ordentlich und wahren Sie ein professionelles Auftreten.
Häufig gestellte Fragen
F1: Benötige ich einen Termin für konsularische Dienstleistungen? A1: Ja, für die meisten konsularischen Dienstleistungen ist eine Terminvereinbarung zwingend erforderlich.
F2: Welche Dokumente werden für einen Visumantrag benötigt? A2: Reisepass (mindestens sechs Monate gültig), Antragsformular, Fotos und zusätzliche Dokumente gemäß den Angaben auf der Website der Botschaft.
F3: Ist die Botschaft für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A3: Ja, mit Rampen, Aufzügen und Personal, das zur Verfügung steht, um zu helfen.
F4: Gibt es Eintrittsgebühren? A4: Nein, der Eintritt ist für allgemeine Besuche und die meisten kulturellen Veranstaltungen kostenlos.
F5: Wo finde ich offizielle Aktualisierungen? A5: Besuchen Sie die offizielle Website der Botschaft oder kontaktieren Sie sie direkt (tokyo.mfa.gov.az).
10. Zusätzliche Ressourcen und nützliche Links
- Offizielle Website der Botschaft von Aserbaidschan in Tokio
- Außenministerium von Aserbaidschan
- Aserbaidschanisches e-Visum-Portal
- Karte der Metro Tokio
- Visit Tokyo - Meguro Guide
Zusammenfassung und abschließende Empfehlungen
Die Botschaft von Aserbaidschan in Tokio ist ein dynamisches Zentrum für Diplomatie und kulturellen Austausch, das die vertieften Beziehungen zwischen Aserbaidschan und Japan widerspiegelt. Besucher profitieren von effizienten konsularischen Dienstleistungen und Möglichkeiten, die aserbaidschanische Kultur durch regelmäßige Veranstaltungen zu erleben. Die Botschaft befindet sich in einem lebhaften Viertel in der Nähe bedeutender Tokioter Sehenswürdigkeiten und bietet sowohl offizielle als auch kulturelle Einblicke. Für einen reibungslosen Besuch buchen Sie Termine im Voraus, bereiten Sie alle notwendigen Dokumente vor und befolgen Sie die Protokolle der Botschaft. Für Aktualisierungen, Reisetipps und weitere Unterstützung nutzen Sie die offiziellen Kanäle der Botschaft und erwägen Sie den Download der Audiala-App für Terminbuchungen und Echtzeitinformationen. Dieser Ansatz gewährleistet eine respektvolle, effiziente und bereichernde Erfahrung und unterstützt die fortlaufende Partnerschaft zwischen den beiden Ländern (tokyo.mfa.gov.az, azerbembassy.jp, mfa.gov.az).
Referenzen
- Besuch der Botschaft von Aserbaidschan in Tokio: Öffnungszeiten, Dienstleistungen und diplomatische Geschichte, 2025, Außenministerium der Republik Aserbaidschan (https://mfa.gov.az/en/news/no19017-minister-of-foreign-affairs-of-the-republic-of-azerbaijan-new-priorities-ahead-of-our-diplomacy-from-the-historical-heritage-to-the-future)
- Besuch der Botschaft von Aserbaidschan in Tokio: Geschichte, Öffnungszeiten und Besucherinformationen, 2025, Botschaft von Aserbaidschan in Tokio (https://tokyo.mfa.gov.az/en)
- Botschaft von Aserbaidschan Tokio: Öffnungszeiten, konsularische Dienstleistungen und wesentlicher Besucherleitfaden, 2025, Offizielle Website der Botschaft von Aserbaidschan in Tokio (https://www.azerbembassy.jp)
- Außenministerium von Aserbaidschan – Beziehungen zu Japan, 2025 (https://mfa.gov.az/en/category/asia-and-oceania/japan)