מ

מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות

Tel Aviv Jaffa, Israel

Das Alexander Museum für Postgeschichte und Philatelie: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Leitfaden

Datum: 04.07.2025

Einleitung

Das Alexander Museum für Postgeschichte und Philatelie, eingebettet in den Komplex des Eretz Israel Museums in Tel Aviv, ist die führende Institution Israels, die sich der Geschichte des Postwesens und des Briefmarkensammelns widmet. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Überblick darüber, was Besucher erwarten können, einschließlich der reichen Sammlungen des Museums, seines historischen Hintergrunds, praktischer Besuchshinweise und Tipps, um das Beste aus Ihrem Erlebnis zu machen.

Geschichte und Bedeutung

Frühe Postgeschichte im Land Israel

Die Ursprünge des Postwesens im Land Israel sind tief in seiner historischen und geopolitischen Entwicklung verwurzelt. Während der osmanischen Herrschaft (1517–1917) entwickelte die Region ein ausgeklügeltes Postnetz, das Städte wie Jerusalem, Jaffa, Haifa und Akkon mit dem breiteren Reich und internationalen Routen verband. Die ersten offiziellen osmanischen Postämter in der Gegend wurden 1840 eröffnet und dienten nicht nur der lokalen Bevölkerung, sondern auch Pilgern und ausländischen Diplomaten (RPSL).

Aufstieg der Philatelie und Museumsgründungen

Die Philatelie in Israel gewann im frühen 20. Jahrhundert an Bedeutung, wobei sich frühe Sammler auf Briefmarken und Postgeschichte aus der osmanischen Zeit und der britischen Mandatszeit konzentrierten. Die Alexander-Sammlung, das Herzstück des Museums, entstand aus der systematischen Sammlung israelischen und regionalen Postmaterials durch die Familie Alexander – eine Sammlung, die später für ihre Breite anerkannt und international ausgezeichnet wurde (RPSL).

Die Idee für ein eigenes Museum kam Ende der 1950er-Jahre auf, mit einem ersten Standort in Jerusalem, der bis 1963 bestand. Erneute Bemühungen und bedeutende Spenden in den 1980er-Jahren führten zur Gründung der heutigen Institution im Eretz Israel Museum. Offiziell eingeweiht im Jahr 1998, zum 50. Jubiläum Israels, wurde das Museum mit Unterstützung von Philatelievereinen und der Israelischen Post gegründet (Wikiwand).

Die Alexander-Sammlung

Zusammengestellt von Zvi Alexander und kuratiert von Zvi Aloni, umfasst die Alexander-Sammlung seltene Briefmarken, Artefakte und Dokumente aus der osmanischen Zeit, der britischen Mandatszeit und der modernen israelischen Zeit. Die wissenschaftliche Kuratierung und internationale Anerkennung der Sammlung machen sie zu einer zentralen Ressource für Forscher und Enthusiasten gleichermaßen (RPSL).

Museumserlebnis

Aufbau und Ausstellungen

Das Museum ist auf zwei Hauptebenen aufgebaut und führt die Besucher chronologisch von den Anfängen des regionalen Postwesens bis zu den heutigen Innovationen.

  • Eingang und Lobby: Stellt die Entwicklung der Kommunikation vor und zeigt symbolische Briefmarkenausstellungen.
  • Hauptgalerie: Präsentiert Modelle historischer Postämter, Original-Briefkästen, Vintage-Uniformen und einen restaurierten Postwagen von 1949 – ein Favorit für Familien.
  • Philatelie-Flügel: Beherbergt die vollständige Zvi Alexander Collection, einschließlich jeder jemals in Israel ausgegebenen Briefmarke und seltenem internationalen Material.
  • Interaktive Bereiche: Multimedia-Stationen, kreative Aktivitätsräume und eine Filmvorführung zur modernen Briefmarkenproduktion.
  • Josef Jaglom Bibliothek: Fachbibliothek für Philatelie, nach Voranmeldung für Besucher geöffnet.
  • Alfred Goldschmidt Sammlung: Dokumentiert die Geschichte der Luftpost von den ersten Flügen 1919 bis zur Gründung des israelischen Postsystems.

Bemerkenswerte Artefakte

  • Doar Ivri-Briefmarken: Die ersten Briefmarken des Staates Israel, 1948 heimlich gedruckt.
  • Hebräische Briefmarke Petach Tikva von 1910: Eines der frühesten Beispiele jüdischer Postidentität.
  • Historische Poststempel und Briefe: Aus osmanischen, britischen und israelischen Verwaltungen, die Einblicke in soziale und politische Geschichte bieten.

Thematische und wechselnde Ausstellungen

Das Museum beherbergt Sonderausstellungen zu Themen wie die Rolle des Postwesens in der zionistischen Bewegung, Kommunikation in Kriegszeiten und globale Verbindungen, die durch Philatelie geknüpft werden (Hamichlol).

Besucherinformationen

Standort und Erreichbarkeit

  • Adresse: Eretz Israel Museum, Haim Levanon Straße 2, Ramat Aviv, Tel Aviv.
  • Das Museum ist vollständig barrierefrei, mit Rampen, Aufzügen und barrierefreien Toiletten. Rollstühle sind auf Anfrage erhältlich.
  • Ausreichend Parkplätze vor Ort und gute Erreichbarkeit über das öffentliche Nahverkehrssystem von Tel Aviv (Eretz Israel Museum).

Besuchszeiten

  • Standard-Öffnungszeiten: Sonntag–Donnerstag, 10:00–16:00 Uhr; Freitage und Feiertagsabende, 10:00–14:00 Uhr. Samstage und große jüdische Feiertage geschlossen.
  • Erweiterte Öffnungszeiten: Sonderveranstaltungen können abweichende Öffnungszeiten haben – prüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Informationen.

Tickets und Eintritt

  • Der Eintritt ist im Ticket für das Eretz Israel Museum enthalten.
  • Aktuelle Preise (2025): Erwachsene 54 NIS, Kinder/Studenten/Senioren 38 NIS, Kinder unter 5 Jahren frei. Familien- und Gruppenpreise verfügbar.
  • Tickets können online oder am Eingang gekauft werden. Eine Vorabreservierung wird in Stoßzeiten empfohlen.

Einrichtungen und Dienstleistungen

  • Mehrsprachige Ausstellungen: Beschriftungen und Führungen auf Hebräisch und Englisch; Führungen in mehreren Sprachen nach Voranmeldung verfügbar.
  • Annehmlichkeiten: Café, Restaurant, Souvenirladen, kostenloses WLAN, Schließfächer und Wickelbereiche.
  • Familienfreundlich: Interaktive Ausstellungen, kreative Aktivitätsräume und Schnitzeljagden für Kinder.

Sonderveranstaltungen und Führungen

  • Das Museum bietet regelmäßig Führungen, Workshops, Vorträge und Wechselausstellungen an.
  • Philatelie-Messen und Bildungstage sind das ganze Jahr über geplant – Details sind online verfügbar.

Fotografie

  • Fotografieren ohne Blitz ist generell gestattet, sofern nicht anders angegeben. Das Museum bietet mehrere fotogene Orte für Besucher.

Praktische Tipps

  • Beste Besuchszeit: Wochentags vormittags für ein ruhigeres Erlebnis.
  • Dauer: 1,5–2 Stunden empfohlen; mehr, wenn zusätzliche Pavillons besucht werden.
  • Komfort: Bequeme Schuhe tragen; das Museum ist klimatisiert.
  • Wetter: Einige Teile des Komplexes sind im Freien; bringen Sie im Sommer Sonnenschutz mit.

Nahegelegene Attraktionen

Das Museum ist Teil des Eretz Israel Museums, das auch den Glas-Pavillon, den Keramik-Pavillon, das Planetarium und andere kulturelle Ausstellungen umfasst. Weitere nahegelegene Sehenswürdigkeiten sind das Palmach-Museum, die Universität Tel Aviv und das Einkaufszentrum Ramat Aviv, was eine einfache Einbindung in eine umfassendere Tel Aviver Reiseroute ermöglicht (Visit Tel Aviv).

Gemeinschaft, Bildung und Forschung

Das Alexander Museum ist mehr als eine Sammlung von Artefakten. Es dient als Forschungs- und Bildungszentrum mit Ressourcen für Wissenschaftler, Workshops für Studenten und Outreach-Programmen, die das Gemeinschaftsengagement fördern und Philatelie als Brücke zwischen Kulturen beleben. Digitale Initiativen wie virtuelle Touren und interaktive Karten erweitern den Zugang weiter (Wikipedia).

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wie sind die Öffnungszeiten des Museums? A: Sonntag bis Donnerstag, 10:00–16:00 Uhr; Freitage und Feiertagsabende, 10:00–14:00 Uhr; Samstage und große jüdische Feiertage geschlossen.

F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets sind online (offizielle Website des Eretz Israel Museums) und am Eingang erhältlich.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Voranmeldung und in mehreren Sprachen.

F: Ist das Museum für Kinder geeignet? A: Absolut – interaktive Ausstellungen und spezielle Aktivitäten sind für alle Altersgruppen konzipiert.

F: Ist das Museum barrierefrei? A: Ja, mit voller Rollstuhlzugänglichkeit, Aufzügen und barrierefreien Einrichtungen.

F: Darf ich fotografieren? A: Fotografieren ohne Blitz ist erlaubt, sofern nicht anders angegeben.

Planen Sie Ihren Besuch

Für die aktuellsten Informationen zu Ausstellungen, Tickets und Veranstaltungen konsultieren Sie immer die offizielle Website des Eretz Israel Museums. Laden Sie die mobile App des Museums für selbstgeführte Touren und interaktive Karten herunter. Folgen Sie den Social-Media-Kanälen für Neuigkeiten und Sonderangebote.

Fazit

Das Alexander Museum für Postgeschichte und Philatelie ist ein fesselndes Ziel für alle, die sich für Kommunikation, Kultur und Geschichte interessieren. Seine umfangreichen Sammlungen, ansprechenden Exponate und die integrative Atmosphäre machen es zu einer herausragenden Attraktion in Tel Aviv. Ob Sie ein engagierter Philatelist, ein Student oder eine Familie sind, die einen bereichernden Tag verbringen möchte, das Museum verspricht Einblicke, Inspiration und ein unvergessliches kulturelles Erlebnis.


Quellen


Visit The Most Interesting Places In Tel Aviv Jaffa

Al-Bahr-Moschee
Al-Bahr-Moschee
Alhambra Cinema
Alhambra Cinema
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Antoniuskirche
Antoniuskirche
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Azrieli Sarona Tower
Azrieli Sarona Tower
Azrieli-Zentrum
Azrieli-Zentrum
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Begin Road
Begin Road
Beit Bialik
Beit Bialik
Beit Gidi
Beit Gidi
Beit Hasofer
Beit Hasofer
Beit Hatefutsot
Beit Hatefutsot
Beit Lessin Theater
Beit Lessin Theater
Beit Sokolov
Beit Sokolov
Beit Zvi
Beit Zvi
Ben-Gurion-Haus
Ben-Gurion-Haus
Bialik-Platz
Bialik-Platz
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bloomfield-Stadion
Bloomfield-Stadion
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Café Kassit
Café Kassit
Cameri-Theater
Cameri-Theater
Carlton Tel Aviv
Carlton Tel Aviv
Charles-Clore-Park
Charles-Clore-Park
Clalit Gesundheitsdienste
Clalit Gesundheitsdienste
Comikaza
Comikaza
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Dan Hotel, Tel Aviv
Dan Hotel, Tel Aviv
Dana Kinderkrankenhaus
Dana Kinderkrankenhaus
Das Arabisch-Hebräische Theater
Das Arabisch-Hebräische Theater
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Zentrum
Dizengoff-Zentrum
Drive-In Arena
Drive-In Arena
Dubnow-Park
Dubnow-Park
Eretz Israel Museum
Eretz Israel Museum
Flughafen Sde-Dov
Flughafen Sde-Dov
Friedhof Kiryat Shaul
Friedhof Kiryat Shaul
Geiselnplatz
Geiselnplatz
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Gesher Theater
Gesher Theater
|
  Gil'Ad
| Gil'Ad
Gordon Gallery
Gordon Gallery
Große Synagoge
Große Synagoge
Habima-Platz
Habima-Platz
Habimah
Habimah
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Tel Aviv
Hafen Von Tel Aviv
Hasimta Theater
Hasimta Theater
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Heichal Hatarbut
Heichal Hatarbut
Helena-Rubinstein-Pavilion
Helena-Rubinstein-Pavilion
Hetzel-Museum
Hetzel-Museum
Hilton Tel Aviv
Hilton Tel Aviv
Ilana-Goor-Museum
Ilana-Goor-Museum
Immanuelkirche
Immanuelkirche
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israeli Opera
Israeli Opera
Israelisches Architekturarchiv
Israelisches Architekturarchiv
Isrotel-Turm
Isrotel-Turm
Jaffa-Uhrturm
Jaffa-Uhrturm
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Kessem-Höhle
Kessem-Höhle
Kikar Hamedina
Kikar Hamedina
Kraftwerk Reading
Kraftwerk Reading
Levant-Messe
Levant-Messe
Mahmoudiya-Moschee
Mahmoudiya-Moschee
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makkabia-Stadion
Makkabia-Stadion
Marina Tel Aviv
Marina Tel Aviv
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Masaryk-Platz
Masaryk-Platz
Matcal-Turm
Matcal-Turm
Meir-Park, Tel Aviv
Meir-Park, Tel Aviv
|
  Metzudat Ze'Ev
| Metzudat Ze'Ev
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Moghrabi Theatre
Moghrabi Theatre
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Naturgärten
Naturgärten
Nikolauskloster
Nikolauskloster
Nokia Arena
Nokia Arena
Ohel Shem Halle
Ohel Shem Halle
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Photohouse
Photohouse
Rabin-Platz
Rabin-Platz
Rathaus Tel Aviv
Rathaus Tel Aviv
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Sankt Peter
Sankt Peter
Shalom Meir Turm
Shalom Meir Turm
Sheraton Hotel Tel Aviv
Sheraton Hotel Tel Aviv
St. Erzengel Michael Kloster
St. Erzengel Michael Kloster
St. Georgs-Kirche, Jaffa
St. Georgs-Kirche, Jaffa
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tell Qasile
Tell Qasile
Tlv Lgbtq Zentrum
Tlv Lgbtq Zentrum
Trumpeldor-Friedhof
Trumpeldor-Friedhof
Tzavta
Tzavta
Universität Tel Aviv
Universität Tel Aviv
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Zoa Haus
Zoa Haus
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv