Drive In Arena Tel Aviv: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Besucherführer
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Die Shlomo Group Arena – allgemein bekannt als Drive In Arena – steht an der Schnittstelle zwischen Tel Avivs geschichtsträchtiger Vergangenheit und seiner innovativen Gegenwart. Auf dem Gelände des einzigen Drive-In-Kinos Israels gelegen, dient die Arena heute als erstklassiger Austragungsort für Sport, Konzerte, Ausstellungen und große Kulturveranstaltungen. Ob Sie ein Basketballfan, ein Konzertbesucher oder ein Besucher sind, der sich für die Entwicklung Tel Avivs interessiert, dieser umfassende Leitfaden hilft Ihnen, Ihren Besuch optimal zu gestalten. Er deckt den historischen Kontext, die Besuchszeiten, die Ticketpreise, die Barrierefreiheit, nahegelegene Attraktionen und praktische Tipps ab (Cinema Treasures; Sport Palace History; Wikipedia).
Historischer Überblick
Vom Drive-In-Kino zur modernen Arena
Die Reise des Standorts begann 1973 als Israels einziges Drive-In-Kino, ein beliebter Unterhaltungsknotenpunkt, an dem Generationen von Tel Avivern Filme aus ihren Autos genossen (Cinema Treasures). Da sich die urbanen Trends verschoben, schloss das Drive-In im Jahr 2000 und ebnete den Weg für ein neues Wahrzeichen: eine hochmoderne Mehrzweckarena, die die schnell wachsende Kultur- und Sportgemeinschaft der Stadt bedienen sollte (Sport Palace History).
Hapoel Tel Aviv und die Notwendigkeit eines neuen Zuhauses
Nach dem Abriss der ikonischen Ussishkin Arena im Jahr 2007 benötigte der Basketballverein Hapoel Tel Aviv ein neues Zuhause. Die Stadtverwaltung von Tel Aviv-Yafo verpflichtete sich, das historische Drive-In-Gelände in eine moderne Arena umzuwandeln, um sowohl einen dedizierten Austragungsort für den Verein bereitzustellen als auch einen flexiblen Raum für das wachsende Veranstaltungsangebot der Stadt zu schaffen (Wiki2).
Bau und Eröffnung
Entworfen von Goldschmid Arditi Ben Naim, begannen die Bauarbeiten im Jahr 2013 und wurden Ende 2014 abgeschlossen. Das erste Basketballspiel fand im Januar 2015 statt, wobei Hapoel Tel Aviv vor einem begeisterten Publikum einen überwältigenden Sieg errang (Wiki2). Im Juli 2015 erwarb die Shlomo Group Ltd. die Namensrechte und firmierte die Spielstätte offiziell zur Shlomo Group Arena (Sport Palace).
Architektonische Merkmale und Einrichtungen
- Kapazität: ca. 3.500 Sitzplätze, davon 300 verschiebbar für flexible Konfigurationen (Wikipedia).
- Design: Modernistische Architektur mit Glasfassaden, offenen Innenräumen und einer Farbgebung, die an die filmischen Wurzeln der Arena erinnert.
- Barrierefreiheit: Vollständige Rollstuhlzugänglichkeit, Rampen, Aufzüge, barrierefreie Toiletten und reservierte Sitzplätze.
- Ausstattung:
- Vier geräumige Umkleidekabinen und ein Fitnessstudio für Sportler
- VIP-Lounges und Hospitality-Suiten
- Hochmoderner LED-Würfel und Soundsystem
- Digitale Informationsbildschirme und Hochgeschwindigkeits-WLAN
- Bargeldlose Verpflegungsstände mit lokaler und internationaler Küche
- Merchandise-Shop mit Teamkleidung und Event-Andenken
- Mehrstöckige Parkplätze und robuste Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel
- Familienfreundliche Einrichtungen, einschließlich Kinderwagenparkplätze und Wickelmöglichkeiten
- Rotierende Kunstausstellungen und Installationen israelischer Künstler
- Nachhaltigkeit: Recyclingstationen, energieeffiziente Beleuchtung und wassersparende Funktionen fördern den umweltfreundlichen Betrieb.
Besuchszeiten und Ticketkauf
Besuchszeiten
- An Veranstaltungstagen: Einlass ca. eine Stunde vor dem geplanten Beginn.
- Ticketschalter: Öffnet zwei Stunden vor Veranstaltungen; für allgemeine Anfragen und Führungen Montag–Freitag, 9:00–18:00 Uhr.
- Zugang außerhalb von Veranstaltungen: Begrenzt. Informieren Sie sich im Voraus über besondere Tage oder Führungen.
(Drive In Arena Official; Sport Palace)
Tickets und Buchung
- Wo kaufen: Online über Drive In Arena Official, die Website von Hapoel Tel Aviv oder autorisierte Ticketplattformen (Ticketle).
- Preise: Variieren je nach Veranstaltung und Sitzplatzkategorie. Rabatte für Kinder, Senioren und Gruppen verfügbar.
- Ticketschalter: Der Verkauf vor Ort ist begrenzt; Online-Buchungen im Voraus sind, besonders für stark nachgefragte Veranstaltungen, dringend empfohlen.
Barrierefreiheit, Transport und Ausstattung
Barrierefreiheit
- Volle Einhaltung der israelischen Barrierefreiheitsstandards
- Rampen, Aufzüge, taktile Leitsysteme und mehrsprachige Beschilderung
- Ausgewiesene Sitzplätze für Gäste mit Behinderungen
Transport
- Öffentliche Verkehrsmittel: Angefahren von mehreren Buslinien und der Tel Aviver Stadtbahn (Rote Linie); einfacher Zugang zu Taxis und Fahrdiensten.
- Parken: Mehrstöckige Struktur für über 500 Fahrzeuge, darunter Behindertenparkplätze; Gebühren von 20–40 ILS pro Veranstaltung.
- Fahrradfahren: Fahrradständer und Bike-Sharing-Stationen in der Nähe.
Speisen, Getränke und Einzelhandel
- Große Auswahl an Verkaufsständen und Essensständen.
- Lokale israelische Spezialitäten und internationale Kost.
- Bargeldloses Zahlungssystem im gesamten Veranstaltungsort.
- Merchandise- und Souvenirstände mit Team- und Event-Artikeln.
Veranstaltungsarten und Besuchererlebnis
- Sport: Heimat des Basketballclubs Hapoel Tel Aviv, plus Volleyball, Handball, Tennis und Jugendturniere.
- Konzerte: Führende israelische und internationale Künstler, besonders aktiv im Sommer.
- Konferenzen & Ausstellungen: Firmenevents, Festivals und Gemeindeveranstaltungen.
- Familienveranstaltungen: Spezielle Programme für Kinder und Familien, einschließlich Spielbereichen und betreuten Aktivitäten.
(Visit Tel Aviv; Bandsintown: Tel Aviv Events)
Attraktionen in der Nähe
Machen Sie Ihren Ausflug noch unvergesslicher, indem Sie ihn mit diesen lokalen Highlights verbinden:
- Luna Park Tel Aviv: Vergnügungspark für die ganze Familie.
- Ramat Aviv Mall: Einkaufs- und Restaurantziel.
- Palmach Museum: Interaktives Geschichtsmuseum.
- Eretz Israel Museum: Archäologie- und Geschichtsausstellungen.
- Yarkon Park: Grüne Oase zum Spazierengehen und Entspannen.
(Trek Zone; Miss Tourist: Tel Aviv Itinerary)
Sicherheit, Schutz und Nachhaltigkeit
- Umfassende Sicherheit: Metalldetektoren, Taschenkontrollen, CCTV und geschultes Personal.
- Deutlich gekennzeichnete Notausgänge und medizinische Hilfe vor Ort.
- Umweltfreundlicher Betrieb: Recycling, energiesparende Beleuchtung, Wassereinsparung.
Tipps für einen tollen Besuch
- Seien Sie früh da, um die Atmosphäre vor der Veranstaltung zu genießen und Warteschlangen zu vermeiden.
- Kleiden Sie sich bequem, besonders bei Sommerveranstaltungen.
- Bringen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche mit (leer bei der Ankunft).
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrdienste, um Parkverzögerungen zu vermeiden.
- Bleiben Sie über Veranstaltungspläne auf dem Laufenden, indem Sie die offizielle Website oder App prüfen.
- Beachten Sie die Regeln des Veranstaltungsorts für bargeldlose Zahlungen und verbotene Gegenstände.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten der Drive In Arena? A: Die Arena ist während Veranstaltungen geöffnet, und der Ticketschalter öffnet zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Für allgemeine Besuche und Führungen sind die Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr. Prüfen Sie immer die offizielle Website für aktuelle Pläne.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Kaufen Sie Tickets online über offizielle Plattformen oder am Ticketschalter. Frühzeitige Buchung wird für beliebte Veranstaltungen empfohlen.
F: Ist die Arena barrierefrei? A: Ja, mit Rampen, Aufzügen, ausgewiesenen Sitzplätzen und barrierefreien Einrichtungen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Gelegentlich, besonders für Sonderveranstaltungen. Prüfen Sie die offizielle Website auf Aktualisierungen.
F: Was sind die Transportmöglichkeiten? A: Die Arena ist mit der Stadtbahn, mehreren Buslinien, Taxis, Fahrdiensten und Fahrrädern erreichbar.
F: Kann ich Kinder mitbringen? A: Absolut. Die Arena ist familienfreundlich und bietet Einrichtungen für Kinder und Familien.
F: Gibt es Nachhaltigkeitsinitiativen in der Arena? A: Ja, darunter Recycling, energiesparende Beleuchtung und Wassereinsparung.
Praktische Informationen
- Adresse: Shoshana Persitz Straße 6, Tel Aviv
- Kapazität: ca. 3.500 Sitzplätze
- Offizielle Website: Drive In Arena Official
- Kontakt: Siehe offizielle Website für Telefon/E-Mail
Schlussfolgerung und wie Sie Ihren Besuch planen
Die Shlomo Group Arena ist ein lebendiges Zeugnis für Tel Avivs einzigartige Fähigkeit, Erbe und Innovation zu verbinden. Heute ist sie ein Leuchtfeuer für Sport, Kultur und Gemeindearbeit, das einen einladenden, barrierefreien und nachhaltigen Veranstaltungsort für alle bietet. Für das beste Erlebnis prüfen Sie die Veranstaltungspläne online, sichern Sie Ihre Tickets im Voraus und erkunden Sie nahegelegene Attraktionen, um einen unvergesslichen Tag in einer der aufregendsten Städte Israels zu erleben. Laden Sie die Audiala-App herunter, um Echtzeit-Updates, exklusive Angebote und nahtlose Eventplanung zu erhalten.
Visuelle Elemente und Medien
Für ein umfassenderes Erlebnis stöbern Sie in hochwertigen Bildern, interaktiven Karten und virtuellen Touren auf der offiziellen Website und den Social-Media-Kanälen der Arena. Verwenden Sie Alt-Texte wie „Shlomo Group Arena Tel Aviv Sitzbereich“, um die Barrierefreiheit und Suchsichtbarkeit zu verbessern.
Nützliche Links
- Offizielle Website der Shlomo Group Arena
- Offizielle Website der Drive In Arena
- Tickets und Veranstaltungskalender
- Ticketle Plattform
- Informationen zu öffentlichen Verkehrsmitteln in Tel Aviv
- Besuchen Sie Tel Aviv
- Trek Zone
- Time Out Israel
- Miss Tourist: Tel Aviv Itinerary
- Bandsintown: Tel Aviv Events
Quellen
- Cinema Treasures
- Sport Palace History
- Wikipedia
- Wiki2
- Drive In Arena Official
- Trek Zone
- Facts.net
- Time Out
- Visit Tel Aviv
- Ticketle
- Miss Tourist: Tel Aviv Itinerary
- Bandsintown: Tel Aviv Events