Friedhof Kiryat Shaul: Besuchszeiten, Tickets und umfassender Leitfaden zu einem historischen Stätte in Tel Aviv

Datum: 14/06/2025

Einleitung

Der Friedhof Kiryat Shaul ist ein Wahrzeichen der nationalen Erinnerung und des Kulturerbes im Norden von Tel Aviv. Er wurde 1949 gegründet und ist einer der größten und renommiertesten Friedhöfe Israels. Hier finden Tausende von Menschen aus allen Gesellschaftsschichten – Soldaten, Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, Holocaust-Überlebende und einfache Bürger – ihre letzte Ruhe. Dieser Leitfaden befasst sich eingehend mit der Geschichte, der Bedeutung, der Anlage, den Besuchszeiten, der Zugänglichkeit und praktischen Tipps für einen bereichernden Besuch auf dem Friedhof Kiryat Shaul.

Inhaltsverzeichnis

Gründung und historische Entwicklung

Nach dem schnellen Bevölkerungswachstum und den Folgen des Arabisch-Israelischen Krieges von 1948 wurde der Friedhof Kiryat Shaul 1949 gegründet, um den wachsenden Bestattungsbedarf Tel Avivs zu decken (JewishGen). Vor seiner Gründung waren die Friedhöfe Trumpeldor und Nahalat Yitzhak die Hauptbestattungsorte Tel Avivs, beide hatten jedoch ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Kiryat Shaul wurde strategisch günstig gelegen, um Tel Aviv und die angrenzenden Gemeinden zu bedienen, und seine Verwaltung wurde der Bestattungsgesellschaft von Groß-Tel Aviv (Chevra Kadisha) übertragen.

Die Erweiterung des Friedhofs im Laufe der Jahrzehnte spiegelt die demografischen Veränderungen der Stadt und die sich entwickelnden Bedürfnisse der israelischen Gesellschaft wider. Es wurden Abschnitte für verschiedene religiöse und kulturelle Gruppen, Militärpersonal und bedeutende Persönlichkeiten hinzugefügt. Die Stätte fungiert weiterhin als zentrale, sorgfältig gepflegte Begräbnisstätte und hält sowohl Tradition als auch moderne Verwaltungsstandards aufrecht.


Anlage, Abschnitte und architektonische Merkmale

Räumliche Organisation

Der Friedhof Kiryat Shaul erstreckt sich über 320 Dunam (32 Hektar) im Norden Tel Avivs, nahe dem Viertel Kiryat Shaul (Trek Zone). Seine Anlage umfasst ordentlich angelegte Abschnitte für aschkenasische und sephardische Juden, Militärpersonal, Holocaust-Überlebende und führende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Das gitterförmige Design, die breiten befestigten Wege und die strategisch platzierten Beschilderungen erleichtern die Navigation.

Militärischer Abschnitt

Der östliche Teil des Friedhofs ist militärischen Bestattungen gewidmet. Dieses Gebiet, das in der Größe nur vom Jerusalemer Berg Herzl übertroffen wird, enthält einheitliche Grabsteine und Rasenflächen, die die gefallenen Soldaten und Sicherheitspersonal Israels ehren. Es ist ein Brennpunkt für nationale Gedenkzeremonien und jährliche Observanzen (Wikipedia).

Bestattungsturm

Um dem begrenzten Platz Rechnung zu tragen, wurde 1999 ein markanter dreistöckiger Bestattungsturm errichtet. Das stufenförmige Pyramiden-Design, inspiriert von den alten Gräbern der Sanhedrin, integriert Rampen, natürliches Licht und Innenbepflanzung, was Feierlichkeit mit harmonischem Umweltschutz kombiniert (Wikipedia). Diese innovative Struktur bietet eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Erdbestattungen.

Gedenktafeln und Denkmäler

Kiryat Shaul beherbergt zahlreiche Denkmäler, die an den Holocaust, Terroropfer und bedeutende nationale Tragödien erinnern. Bemerkenswerte Denkmäler ehren die jüdischen Gemeinden von Vilnius und Brest, die Opfer des Münchner Attentats und diejenigen, die bei großen Flugzeugkatastrophen ums Leben kamen. Diese Denkmäler, gefertigt aus Stein und Metall und in Hebräisch und Englisch beschriftet, bieten Räume für Reflexion und Gedenken (Wikipedia).

Landschaftsgestaltung

Der Friedhof ist von reifen Zypressen-, Kiefern- und Olivenbäumen beschattet und verfügt über gut gepflegte Rasenflächen, saisonale Blumen und Ruhebänke. Die Integration von Grünflächen, insbesondere im Bestattungsturm, schafft eine friedliche und kontemplative Umgebung.


Nationale und kulturelle Bedeutung

Der Friedhof Kiryat Shaul verkörpert das kollektive Gedächtnis Israels und beherbergt die Gräber von Politikern, Künstlern, Wissenschaftlern und Tausenden von Soldaten. Sein militärischer Abschnitt, der in Abstimmung mit dem Verteidigungsministerium verwaltet wird, ist Schauplatz offizieller Zeremonien – insbesondere am Yom HaZikaron (Gedenktag) und am Holocaust-Gedenktag (Ministry of Defense).

Die Vielfalt des Ortes – die sich in seinen separaten Abschnitten und einer großen Auswahl an Denkmälern widerspiegelt – spiegelt die multikulturelle Struktur der israelischen Gesellschaft wider. Kiryat Shaul ist nicht nur ein Ort der Trauer, sondern auch ein lebendiges Zeugnis nationaler Widerstandsfähigkeit und Einheit.


Denkmäler und Zeremonien

Jährliche Observanzen

  • Yom HaZikaron (Gedenktag): Tausende versammeln sich im militärischen Abschnitt zu staatlichen Zeremonien, einschließlich Reden, Namenslesungen, Kranzniederlegungen und Gebeten.
  • Holocaust-Gedenktag (Yom HaShoah): Das Vilnius-Denkmal und andere Denkmäler beherbergen Gedenkfeiern, an denen Überlebende, Nachkommen und Amtsträger teilnehmen.
  • Andere Gedenkfeiern: Veranstaltungen markieren wichtige Schlachten, Terroropfer und die Liquidation europäischer jüdischer Gemeinden.

Gedenkbräuche

Zu den Bräuchen gehören das Niederlegen von Steinen auf Gräbern, das Anzünden von Kerzen (wo erlaubt), das Rezitieren von Psalmen und die Teilnahme an Schweigeminuten während der Sirenen. Der Friedhof ist das ganze Jahr über ein Ort des öffentlichen und privaten Gedenkens.


Besucherinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Zugänglichkeit

  • Besuchszeiten: In der Regel täglich von 8:00 bis 17:00 Uhr (oder bis Sonnenuntergang) geöffnet. Die Öffnungszeiten können an Gedenktagen verlängert werden; vergewissern Sie sich vor Ihrem Besuch (JewishGen).
  • Eintritt: Der Eintritt ist frei; keine Tickets erforderlich.
  • Geführte Touren: Gelegentlich werden geführte Touren angeboten, insbesondere während nationaler Gedenkveranstaltungen. Erkundigen Sie sich bei der Bestattungsgesellschaft von Groß-Tel Aviv oder lokalen Reiseveranstaltern nach Zeitplänen.
  • Barrierefreiheit: Hauptwege sind befestigt und für Rollstühle und Kinderwagen geeignet. Der Bestattungsturm und die wichtigsten Abschnitte verfügen über Rampen. Besucher mit besonderen Mobilitätsbedürfnissen sollten sich im Voraus mit dem Büro in Verbindung setzen.

Transport und Anfahrt

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Zahlreiche Buslinien von Tel Aviv (darunter 3, 21, 24, 47, 48, 49, 108, 121, 208) bedienen die Gegend. Die nächste Bushaltestelle „בית העלמין/קרית שאול“ ist nur einen kurzen Fußweg vom Eingang entfernt (Moovit).
  • Zuganschluss: Der Bahnhof Bnei Brak-Ramat HaHayal ist etwa 21 Gehminuten entfernt. Der Bahnhof Tel Aviv Universität ist ebenfalls in der Nähe.
  • Parken: Parkplätze sind vor Ort vorhanden, aber während großer Zeremonien und Feiertage begrenzt. Erwägen Sie öffentliche Verkehrsmittel zu Stoßzeiten.
  • Navigations-Apps: Nutzen Sie Moovit für Echtzeit-Wegbeschreibungen.

Einrichtungen und Annehmlichkeiten vor Ort

  • Toiletten und Wasser: Einrichtungen sind in der Nähe des Haupteingangs und entlang der Hauptwege vorhanden.
  • Sitzgelegenheiten im Schatten: Bänke und schattige Bereiche auf dem gesamten Gelände bieten Komfort.
  • Beschilderung: Zweisprachige Schilder (Hebräisch/Englisch) leiten die Besucher durch den Friedhof.
  • Sauberkeit: Der Friedhof wird auf hohem Niveau gepflegt (Near Place).
  • Karten und Hilfe: Gedruckte Karten und Abschnittsführer sind am Eingang oder im Büro erhältlich. Das Personal hilft bei der Gräbernsuche und genealogischen Anfragen.

Besucherverhalten und Richtlinien

  • Kleiderordnung: Angemessene Kleidung ist erwünscht; Männer sollten eine Kopfbedeckung tragen (Kippa oder Hut). Einweg-Kippot sind oft vorhanden.
  • Respektvolles Verhalten: Bewahren Sie Stille, vermeiden Sie störende Aktivitäten und seien Sie rücksichtsvoll gegenüber Trauernden.
  • Fotografie: Für den persönlichen Gebrauch gestattet, aber immer mit Sensibilität für Zeremonien und private Besuche.
  • Religiöse Bräuche: Essen und Trinken auf dem Friedhof ist untersagt; das Niederlegen von Steinen auf Gräbern ist ein Zeichen des Respekts.
  • Haustiere: Im Allgemeinen nicht erlaubt.

Besuchsplanung: Tipps und FAQs

  • Beste Zeiten: Wochentage sind ruhiger; Sonntage und jüdische Feiertage sind belebter.
  • Sprache: Die meisten Schilder sind auf Hebräisch, etwas Englisch ist verfügbar. Übersetzungs-Apps können hilfreich sein.
  • Sicherheit: Der Friedhof ist im Allgemeinen sicher, dennoch sollten Besucher persönliche Gegenstände sichern.
  • Wetter: Bringen Sie Wasser und Sonnenschutz in den wärmeren Monaten mit; Sitzgelegenheiten im Schatten sind vorhanden.

Häufig gestellte Fragen

F: Was sind die Besuchszeiten des Friedhofs Kiryat Shaul? A: Normalerweise von 8:00 bis 17:00 Uhr (oder bis Sonnenuntergang) geöffnet; prüfen Sie auf Feiertagsabweichungen.

F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Eintritt ist frei.

F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Gelegentlich, besonders an Gedenktagen. Prüfen Sie vorab oder kontaktieren Sie lokale Reiseveranstalter.

F: Ist der Friedhof rollstuhlgerecht? A: Ja, Hauptwege und der Bestattungsturm sind zugänglich.

F: Wie finde ich ein bestimmtes Grab? A: Nutzen Sie die Karten vor Ort oder bitten Sie das Personal um Hilfe. Für ältere Aufzeichnungen (vor 1990) sind persönliche Anfragen am effektivsten (JewishGen).

F: Darf ich Fotos machen? A: Ja, aber tun Sie dies respektvoll.


Nahegelegene Attraktionen und verwandte Orte

  • Friedhof Jarkon: Eine weitere bedeutende Begräbnisstätte in Tel Aviv.
  • Neuer Friedhof Herzliya: Von historischem und kulturellem Interesse (Near Place).
  • Kunstmuseum Tel Aviv: Eine kurze Fahrt vom Friedhof entfernt.
  • Viertel Kiryat Shaul: Bietet Cafés und Annehmlichkeiten für Besucher.

Schlussfolgerung

Der Friedhof Kiryat Shaul ist ein Ort tiefgreifender historischer, kultureller und architektonischer Bedeutung in Tel Aviv. Mit seinen sorgfältig angelegten Abschnitten, dem innovativen Bestattungsturm und den feierlichen Denkmälern bietet er den Besuchern die Möglichkeit, sich mit der nationalen Geschichte Israels zu verbinden. Ob Sie kommen, um den Angehörigen zu gedenken, das Erbe der Nation zu erkunden oder die einzigartige Architektur und Landschaftsgestaltung des Ortes zu würdigen, Kiryat Shaul bietet eine respektvolle und kontemplative Umgebung.

Planen Sie Ihren Besuch, indem Sie die aktuellen Öffnungszeiten bestätigen, öffentliche Verkehrsmittel für Bequemlichkeit nutzen und die respektvollen Bräuche beobachten, die diesen Ort zu einem Eckpfeiler des israelischen kollektiven Gedächtnisses machen.

Für bereichernde Erlebnisse nutzen Sie die Audiala-App für Audio-Guides und interaktive Karten und bleiben Sie über offizielle Kanäle auf dem Laufenden.



Visuelle Elemente und interaktive Elemente

Entdecken Sie hochwertige Bilder des militärischen Abschnitts, der Denkmäler und des Bestattungsturms des Friedhofs Kiryat Shaul in unserer Online-Galerie. Für virtuelle Touren und interaktive Karten besuchen Sie die offizielle Website der Bestattungsgesellschaft von Groß-Tel Aviv.


Planen Sie Ihren Besuch mit Audiala für die neuesten Updates, Audio-Guides und historischen Einblicke.

Visit The Most Interesting Places In Tel Aviv Jaffa

Al-Bahr-Moschee
Al-Bahr-Moschee
Alhambra Cinema
Alhambra Cinema
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Antoniuskirche
Antoniuskirche
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Azrieli Sarona Tower
Azrieli Sarona Tower
Azrieli-Zentrum
Azrieli-Zentrum
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Begin Road
Begin Road
Beit Bialik
Beit Bialik
Beit Gidi
Beit Gidi
Beit Hasofer
Beit Hasofer
Beit Hatefutsot
Beit Hatefutsot
Beit Lessin Theater
Beit Lessin Theater
Beit Sokolov
Beit Sokolov
Beit Zvi
Beit Zvi
Ben-Gurion-Haus
Ben-Gurion-Haus
Bialik-Platz
Bialik-Platz
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bloomfield-Stadion
Bloomfield-Stadion
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Café Kassit
Café Kassit
Cameri-Theater
Cameri-Theater
Carlton Tel Aviv
Carlton Tel Aviv
Charles-Clore-Park
Charles-Clore-Park
Clalit Gesundheitsdienste
Clalit Gesundheitsdienste
Comikaza
Comikaza
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Dan Hotel, Tel Aviv
Dan Hotel, Tel Aviv
Dana Kinderkrankenhaus
Dana Kinderkrankenhaus
Das Arabisch-Hebräische Theater
Das Arabisch-Hebräische Theater
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Zentrum
Dizengoff-Zentrum
Drive-In Arena
Drive-In Arena
Dubnow-Park
Dubnow-Park
Eretz Israel Museum
Eretz Israel Museum
Flughafen Sde-Dov
Flughafen Sde-Dov
Friedhof Kiryat Shaul
Friedhof Kiryat Shaul
Geiselnplatz
Geiselnplatz
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Gesher Theater
Gesher Theater
|
  Gil'Ad
| Gil'Ad
Gordon Gallery
Gordon Gallery
Große Synagoge
Große Synagoge
Habima-Platz
Habima-Platz
Habimah
Habimah
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Tel Aviv
Hafen Von Tel Aviv
Hasimta Theater
Hasimta Theater
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Heichal Hatarbut
Heichal Hatarbut
Helena-Rubinstein-Pavilion
Helena-Rubinstein-Pavilion
Hetzel-Museum
Hetzel-Museum
Hilton Tel Aviv
Hilton Tel Aviv
Ilana-Goor-Museum
Ilana-Goor-Museum
Immanuelkirche
Immanuelkirche
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israeli Opera
Israeli Opera
Israelisches Architekturarchiv
Israelisches Architekturarchiv
Isrotel-Turm
Isrotel-Turm
Jaffa-Uhrturm
Jaffa-Uhrturm
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Kessem-Höhle
Kessem-Höhle
Kikar Hamedina
Kikar Hamedina
Kraftwerk Reading
Kraftwerk Reading
Levant-Messe
Levant-Messe
Mahmoudiya-Moschee
Mahmoudiya-Moschee
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makkabia-Stadion
Makkabia-Stadion
Marina Tel Aviv
Marina Tel Aviv
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Masaryk-Platz
Masaryk-Platz
Matcal-Turm
Matcal-Turm
Meir-Park, Tel Aviv
Meir-Park, Tel Aviv
|
  Metzudat Ze'Ev
| Metzudat Ze'Ev
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Moghrabi Theatre
Moghrabi Theatre
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Naturgärten
Naturgärten
Nikolauskloster
Nikolauskloster
Nokia Arena
Nokia Arena
Ohel Shem Halle
Ohel Shem Halle
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Photohouse
Photohouse
Rabin-Platz
Rabin-Platz
Rathaus Tel Aviv
Rathaus Tel Aviv
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Sankt Peter
Sankt Peter
Shalom Meir Turm
Shalom Meir Turm
Sheraton Hotel Tel Aviv
Sheraton Hotel Tel Aviv
St. Erzengel Michael Kloster
St. Erzengel Michael Kloster
St. Georgs-Kirche, Jaffa
St. Georgs-Kirche, Jaffa
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tell Qasile
Tell Qasile
Tlv Lgbtq Zentrum
Tlv Lgbtq Zentrum
Trumpeldor-Friedhof
Trumpeldor-Friedhof
Tzavta
Tzavta
Universität Tel Aviv
Universität Tel Aviv
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Zoa Haus
Zoa Haus
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv