Gordon Gallery Tel Aviv: Besuchszeiten, Tickets & Leitfaden zu historischen Stätten

Datum: 04.07.2025

Die Gordon Gallery, im kulturellen Herzen Tel Avivs gelegen, ist ein Eckpfeiler der zeitgenössischen israelischen Kunst.Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 durch Shaia Yariv und Atal Broida spielt die Galerie eine transformative Rolle bei der Gestaltung der israelischen Avantgarde-Bewegung und der Unterstützung von aufstrebenden und etablierten Künstlern. Im Laufe der Jahrzehnte hat sie sich von einem wegweisenden Ausstellungsraum zum ersten formellen Kunstauktionshaus Israels entwickelt und ist seitdem um weitere Standorte gewachsen, darunter Filialen in Jerusalem und New York, was ihren Status als international anerkannte Institution festigt.

Die Hauptniederlassung der Gordon Gallery in der HaPelech Straße bietet heute eine minimalistische, zugängliche Umgebung, in der Besucher tief in die zeitgenössische Kunst in den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und neue Medien eintauchen können. Ihre Nähe zu Tel Avivs historischen Vierteln und kulturellen Wahrzeichen wie Neve Tzedek, dem Rothschild Boulevard und dem Tel Aviver Hafen macht sie zu einem unverzichtbaren Stopp auf jeder Kunst- oder Kulturroute. Mit freiem Eintritt zu den meisten Ausstellungen, Führungen nach Vereinbarung und einem Bekenntnis zur Inklusivität bleibt die Gordon Gallery für alle offen, die die dynamische Welt der israelischen Kunst entdecken möchten. Aktuelle Informationen finden Sie auf der offiziellen Website oder folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Galerie (Wikipedia; Time Out Israel).

Inhaltsverzeichnis

Gründung und Anfangsjahre (1966–1970er)

Gegründet im Jahr 1966 in der Gordon Street, wurde die Galerie als progressive Plattform für israelische Künstler in einer Zeit des rapiden kulturellen Wandels konzipiert. Ihre Mission, emotionale Verbindungen zu fördern und Innovationen zu unterstützen, hob sie von ihren Zeitgenossen ab. Frühe Ausstellungen zeigten Avantgarde-Künstler wie Rafi Lavie, Aviva Uri, Yehiel Shemi, Henry Schlesnyak und Uri Lifschitz neben etablierten Persönlichkeiten wie Yosef Zaritzky und Avigdor Arikha. Dieser Ansatz schlug Brücken zwischen Generationen und festigte die Gordon Gallery als treibende Kraft bei der Gestaltung der modernen und zeitgenössischen israelischen Kunst (Wikipedia; Time Out Israel; Offizielle Gordon Gallery).

Innovation als Auktionshaus (1970er–1990er)

1975 begann die Gordon Gallery mit der Versteigerung israelischer Kunst und wurde 1977 zum ersten offiziellen Auktionshaus Israels, zusammen mit Dvora Schocken. In den nächsten 25 Jahren führte die Galerie 49 Auktionszyklen durch, half bei der Professionalisierung des israelischen Kunstmarktes und brachte lokale Kunst einem breiteren Publikum näher. Obwohl Einzelausstellungen in dieser Zeit begrenzt waren, vertrat die Gordon Gallery weiterhin ein vielfältiges Spektrum von Künstlern, lieh Werke an große Museen aus und trug zum Aufbau angesehener Sammlungen im In- und Ausland bei (Offizielle Gordon Gallery; Israel Trip Planner).

Führungswechsel & Expansion (2000er–2010er)

Im Jahr 2001 übernahm Amon Yariv die Leitung von seinem Vater und leitete einen erneuerten Fokus auf zeitgenössische Kunst, Fotografie und neue Medien ein. Der Hauptgalerie-Standort zog 2016 in einen modernen Raum in der HaPelech Straße um, der von Gottesman-Szmelcman Architects entworfen wurde, um eine minimalistische Ästhetik zu betonen und die Wirkung der Kunstwerke zu maximieren. 2018 eröffnete ein neuer Standort in der HaZerem Straße, der experimentellen und aufstrebenden Künstlern gewidmet ist, gefolgt von einem Skulpturengarten in der HaManoa Straße im Jahr 2019 (Levee TLV; Offizielle Gordon Gallery).

Nationales und internationales Wachstum (2019–Heute)

Die Galerie expandierte 2021 nach Jerusalem und eröffnete eine Filiale im Sapir Center in Givat Schaul, um den Dialog zwischen säkularen und religiösen Gemeinschaften zu fördern. Im Dezember 2023 eröffnete die Gordon Gallery ihren ersten internationalen Standort in New York City und positionierte sich als globale Botschafterin der israelischen Kunst (Inbal Hotel; Offizielle Gordon Gallery).


Besuchsinformationen: Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • Tel Aviv (HaPelech Straße):
    • Dienstag–Samstag: 11:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Jerusalemer Filiale:
    • Mittwoch–Sonntag: 10:00 Uhr – 17:00 Uhr

Hinweis: Die Öffnungszeiten können während Feiertagen oder Sonderveranstaltungen abweichen. Bestätigen Sie die Details auf der offiziellen Website.

Tickets & Eintritt

  • Allgemeiner Eintritt: Kostenlos für die meisten Ausstellungen, was ein breites öffentliches Engagement fördert.
  • Sonderveranstaltungen: Für ausgewählte Veranstaltungen oder temporäre Ausstellungen können Tickets erforderlich sein. Diese können online oder in der Galerie erworben werden.

Barrierefreiheit

  • Vollständig rollstuhlgerecht, einschließlich Rampen und Aufzüge, wo nötig.
  • Ausstellungstexte in Hebräisch und Englisch.
  • Mitarbeiter stehen zur Verfügung, um Besucher mit besonderen Bedürfnissen zu unterstützen und ihnen entgegenzukommen.

Führungen

  • Private und Gruppenführungen nach Voranmeldung verfügbar.
  • Führungen bieten eine eingehende Erkundung der Künstler, Sammlungen und Ausstellungen der Galerie.

Nahegelegene Attraktionen & Reisehinweise

Die Gordon Gallery liegt in der Nähe der kreativen und historischen Viertel Tel Avivs und lässt sich leicht mit Besuchen kombinieren:

  • Neve Tzedek: Boutiquen, Galerien und charmante Straßen.
  • Tel Aviv Port: Restaurants, Geschäfte und Meerblick.
  • Rothschild Boulevard: Bauhaus-Architektur, kulturelle Wahrzeichen und lebendige Cafés.
  • Florentin: Straßenkunst, alternative Galerien und lokale Lokale.

Transport: Mit dem Bus, Taxi oder zu Fuß von zentralen Stadtteilen erreichbar. Parkplätze sind begrenzt – öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrradverleih werden empfohlen.


Künstlerische Vertretung, kuratorischer Ansatz & Vermächtnis

Die Gordon Gallery vertritt ein breites Spektrum israelischer Künstler, darunter Adam Cohn, Addam Yekutieli (Know Hope), Dani Karavan und viele andere (Wikipedia). Die Galerie verwaltet mehrere bedeutende Künstler-Nachlässe und unterhält eine der größten privaten Sammlungen israelischer Kunst, die regelmäßig an Museen ausgeliehen wird und die Veröffentlichung von Ausstellungskatalogen und Büchern unterstützt (Offizielle Gordon Gallery).

Kuratorische Programme beleuchten sowohl etablierte als auch aufstrebende Stimmen, mit wechselnden Solo- und Gruppenausstellungen zu sozialen, politischen und kulturellen Themen. Die Galerie ist bekannt für Künstlergespräche, Workshops und Bildungsveranstaltungen, die den Dialog in Tel Avivs dynamischer Kunstszene fördern.


Architektonische Höhepunkte

Die Hauptgalerie in der HaPelech Straße ist bekannt für ihr minimalistisches, modernes Design – weiße Wände, polierte Betonböden und hohe Decken –, das eine offene, kontemplative Umgebung schafft. Zusätzliche Standorte wie der HaZerem-Raum und der Skulpturengarten bieten Plattformen für experimentelle und öffentliche Kunst, während neue Filialen in Jerusalem und New York die internationale Vision der Galerie widerspiegeln (Levee TLV; Inbal Hotel).


Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sind die Öffnungszeiten der Gordon Gallery?

  • Tel Aviv: Dienstag–Samstag, 11:00–18:00 Uhr.
  • Jerusalem: Mittwoch–Sonntag, 10:00–17:00 Uhr.

Gibt es Eintrittspreise?

  • Der Eintritt ist frei, außer bei einigen Sonderausstellungen oder Veranstaltungen.

Ist die Galerie rollstuhlgerecht?

  • Ja, alle Räume sind zugänglich.

Gibt es Führungen?

  • Ja, nach vorheriger Vereinbarung über die Kontaktdaten der Galerie.

Kann ich Kunst in der Gordon Gallery kaufen?

  • Ja, Werke der vertretenen Künstler sind käuflich zu erwerben. Das Personal gibt gerne Auskunft über Preise und Versand.

Ist Fotografieren erlaubt?

  • Persönliches Fotografieren ohne Blitz ist in der Regel erlaubt; bitte bestätigen Sie bei Ankunft mit dem Personal.

Gibt es nahegelegene Attraktionen?

  • Ja: Neve Tzedek, Rothschild Boulevard, Tel Aviv Port und Florentin sind in unmittelbarer Nähe.

Besucherplanung & Ressourcen

  • Planen Sie im Voraus: Überprüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und Änderungen der Öffnungszeiten oder Regeln.
  • Kombinieren Sie Ihren Besuch: Erkunden Sie die umliegenden Viertel, Strände und Restaurants für ein vollständiges Tel Aviver Kulturerlebnis.
  • Bleiben Sie in Verbindung: Abonnieren Sie Newsletter und folgen Sie Instagram für Echtzeit-Updates.
  • Barrierefreiheit: Kontaktieren Sie die Galerie im Voraus bei spezifischen Bedürfnissen.
  • Engagieren Sie sich: Fragen Sie das Personal nach Künstlern, Ausstellungen und bevorstehenden Veranstaltungen für einen reichhaltigeren Besuch.

Visuelles Material & Medien

Alt-Text: “Gordon Gallery Besuchszeiten und zeitgenössische Kunstausstellungen in Tel Aviv.”


Zusammenfassung der wichtigsten Informationen und Tipps

Die Gordon Gallery ist ein Wahrzeichen, bekannt für ihre wegweisende Rolle in der israelischen Kunstszene, ihre kuratorische Exzellenz, zugänglichen Ausstellungen und ihr fortlaufendes Engagement mit der lokalen und internationalen Kunstgemeinschaft. Mit freiem Eintritt, durchdachten Programmen und einer zentralen Lage bietet sie ein inspirierendes Fenster in die kreative Energie und Geschichte Tel Avivs.

Ob Sie Kunstliebhaber oder Erstbesucher sind, die Gordon Gallery verspricht ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis. Maximieren Sie Ihren Besuch, indem Sie sich über aktuelle Ausstellungen informieren, eine Führung besuchen und nahegelegene Kulturstätten erkunden. Bleiben Sie auf dem Laufenden unter offizielle Website und über die Audiala App für Führungen und exklusive Inhalte (Israel Trip Planner).


Offizielle Quellen und weiterführende Lektüre


Visit The Most Interesting Places In Tel Aviv Jaffa

Al-Bahr-Moschee
Al-Bahr-Moschee
Alhambra Cinema
Alhambra Cinema
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Antoniuskirche
Antoniuskirche
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Azrieli Sarona Tower
Azrieli Sarona Tower
Azrieli-Zentrum
Azrieli-Zentrum
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Begin Road
Begin Road
Beit Bialik
Beit Bialik
Beit Gidi
Beit Gidi
Beit Hasofer
Beit Hasofer
Beit Hatefutsot
Beit Hatefutsot
Beit Lessin Theater
Beit Lessin Theater
Beit Sokolov
Beit Sokolov
Beit Zvi
Beit Zvi
Ben-Gurion-Haus
Ben-Gurion-Haus
Bialik-Platz
Bialik-Platz
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bloomfield-Stadion
Bloomfield-Stadion
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Café Kassit
Café Kassit
Cameri-Theater
Cameri-Theater
Carlton Tel Aviv
Carlton Tel Aviv
Charles-Clore-Park
Charles-Clore-Park
Clalit Gesundheitsdienste
Clalit Gesundheitsdienste
Comikaza
Comikaza
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Dan Hotel, Tel Aviv
Dan Hotel, Tel Aviv
Dana Kinderkrankenhaus
Dana Kinderkrankenhaus
Das Arabisch-Hebräische Theater
Das Arabisch-Hebräische Theater
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Zentrum
Dizengoff-Zentrum
Drive-In Arena
Drive-In Arena
Dubnow-Park
Dubnow-Park
Eretz Israel Museum
Eretz Israel Museum
Flughafen Sde-Dov
Flughafen Sde-Dov
Friedhof Kiryat Shaul
Friedhof Kiryat Shaul
Geiselnplatz
Geiselnplatz
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Gesher Theater
Gesher Theater
|
  Gil'Ad
| Gil'Ad
Gordon Gallery
Gordon Gallery
Große Synagoge
Große Synagoge
Habima-Platz
Habima-Platz
Habimah
Habimah
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Tel Aviv
Hafen Von Tel Aviv
Hasimta Theater
Hasimta Theater
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Heichal Hatarbut
Heichal Hatarbut
Helena-Rubinstein-Pavilion
Helena-Rubinstein-Pavilion
Hetzel-Museum
Hetzel-Museum
Hilton Tel Aviv
Hilton Tel Aviv
Ilana-Goor-Museum
Ilana-Goor-Museum
Immanuelkirche
Immanuelkirche
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israeli Opera
Israeli Opera
Israelisches Architekturarchiv
Israelisches Architekturarchiv
Isrotel-Turm
Isrotel-Turm
Jaffa-Uhrturm
Jaffa-Uhrturm
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Kessem-Höhle
Kessem-Höhle
Kikar Hamedina
Kikar Hamedina
Kraftwerk Reading
Kraftwerk Reading
Levant-Messe
Levant-Messe
Mahmoudiya-Moschee
Mahmoudiya-Moschee
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makkabia-Stadion
Makkabia-Stadion
Marina Tel Aviv
Marina Tel Aviv
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Masaryk-Platz
Masaryk-Platz
Matcal-Turm
Matcal-Turm
Meir-Park, Tel Aviv
Meir-Park, Tel Aviv
|
  Metzudat Ze'Ev
| Metzudat Ze'Ev
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Moghrabi Theatre
Moghrabi Theatre
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Naturgärten
Naturgärten
Nikolauskloster
Nikolauskloster
Nokia Arena
Nokia Arena
Ohel Shem Halle
Ohel Shem Halle
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Photohouse
Photohouse
Rabin-Platz
Rabin-Platz
Rathaus Tel Aviv
Rathaus Tel Aviv
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Sankt Peter
Sankt Peter
Shalom Meir Turm
Shalom Meir Turm
Sheraton Hotel Tel Aviv
Sheraton Hotel Tel Aviv
St. Erzengel Michael Kloster
St. Erzengel Michael Kloster
St. Georgs-Kirche, Jaffa
St. Georgs-Kirche, Jaffa
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tell Qasile
Tell Qasile
Tlv Lgbtq Zentrum
Tlv Lgbtq Zentrum
Trumpeldor-Friedhof
Trumpeldor-Friedhof
Tzavta
Tzavta
Universität Tel Aviv
Universität Tel Aviv
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Zoa Haus
Zoa Haus
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv