Umfassender Leitfaden für den Besuch des Bloomfield-Stadions, Tel Aviv, Israel
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Bloomfield-Stadion im Herzen von Tel Aviv-Yafo ist ein Eckpfeiler des israelischen Fußballs und ein lebendiger Mittelpunkt des kulturellen, historischen und gemeinschaftlichen Lebens. Seit seiner Gründung in den frühen 1960er Jahren durch die Philanthropie der kanadischen Bloomfield-Familie hat sich das Stadion von einem bescheidenen städtischen Gelände zu einer hochmodernen Arena mit einer Kapazität von über 29.000 Plätzen entwickelt. Als einziges gemeinsames Heimstadion von Maccabi Tel Aviv, Hapoel Tel Aviv und Bnei Yehuda Tel Aviv ist das Bloomfield Austragungsort einiger der leidenschaftlichsten Derbys und Sportereignisse des Landes.
Seine Lage in der Nähe historischer Viertel wie Jaffa und Neve Tzedek, kombiniert mit modernen Annehmlichkeiten und guter Erreichbarkeit, macht das Bloomfield-Stadion zu einem Muss für Fußballfans und Touristen, die die reiche kulturelle Vielfalt Tel Avivs erkunden möchten. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zu Besuchszeiten, Ticketkauf, Transport, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und der historischen sowie kulturellen Bedeutung des Stadions. Für aktuelle Informationen konsultieren Sie immer die offizielle Website des Bloomfield-Stadions und vertrauenswürdige Ticketquellen (StadiumDB.com, Bein Harim Tours, Secret Tel Aviv).
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Architektur und Renovierungen des Stadions
- Besuch des Bloomfield-Stadions
- Erlebnis am Spieltag & Veranstaltungen
- Nahegelegene Attraktionen & Lokale Tipps
- Häufig gestellte Fragen
- Schlussfolgerung
- Quellen
Historischer Überblick
Ursprünge und Entwicklung
Die Geschichte des Bloomfield-Stadions begann im September 1960 mit dem Bau, der von der kanadischen Bloomfield-Familie und anderen philanthropischen Organisationen finanziert wurde. Benannt zu Ehren von Louis M. und Bernard M. Bloomfield, wurde das Stadion zu einem Symbol der aufstrebenden Fußballkultur Tel Avivs. Sein Eröffnungsspiel, ein inoffizielles Tel Aviver Derby, fand im Oktober 1962 statt, die offizielle Eröffnung folgte im Dezember desselben Jahres (StadiumDB.com).
Entwicklung der Mieterschaft
Hapoel Tel Aviv ist seit der Eröffnung im Bloomfield ansässig, Maccabi Tel Aviv kam im Jahr 2000 hinzu und Bnei Yehuda im Jahr 2004. Diese einzigartige Mehrfach-Mieterschaft hat die lokalen Rivalitäten, insbesondere das berühmte Tel Aviver Derby, intensiviert und das Bloomfield zum schlagenden Herzen des israelischen Fußballs gemacht (StadiumDB.com).
Architektur und Renovierungen des Stadions
Das ursprünglich für 14.000 Zuschauer konzipierte Bloomfield wurde, insbesondere in den 2010er Jahren, erheblich erweitert und modernisiert. Mit der Erreichung des UEFA-Kategorie-4-Status war es Austragungsort internationaler Spiele, darunter Champions-League-Spiele und die UEFA-U21-Europameisterschaft 2013 (StadiumDB.com). Die umfassende Rekonstruktion von 2016–2020 respektierte das ursprüngliche Schüssel-Layout, erhöhte jedoch die Kapazität auf über 29.000 Plätze und fügte moderne Annehmlichkeiten wie Hospitality-Suiten, verbesserte Barrierefreiheit und energiesparende Systeme hinzu.
Die externe, eckige weiße Verkleidung und die charakteristischen, von Traversen getragenen Dachelemente machen es zu einem Wahrzeichen der Skyline Tel Avivs. Sein Design priorisiert auch das Management und die Sicherheit der Zuschauer mit mehreren Eingängen und fortschrittlicher Sicherheitsinfrastruktur (StadiumDB.com).
Besuch des Bloomfield-Stadions
Besuchszeiten und Ticketinformationen
- Regulärer Zugang: Das Stadion ist für Besucher hauptsächlich an Spieltagen geöffnet, wobei die Tore in der Regel zwei Stunden vor Anpfiff geöffnet werden. An spielfreien Tagen können nach Vereinbarung geführte Touren verfügbar sein.
- Tickets: Kaufen Sie Tickets online über die offiziellen Club-Websites oder autorisierte Verkäufer. Die Preise für Ligaspiele liegen zwischen 50 und 150 ILS, für internationale Spiele und Konzerte sind die Preise höher (Fixture Calendar, Eventworld, Ticketle). Frühzeitige Buchung wird besonders bei stark nachgefragten Veranstaltungen empfohlen.
Anfahrt & Transport
- Adresse: She’erit Yisra’el Straße, Tel Aviv-Yafo, Israel.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Leicht erreichbar mit dem Bus (Linien 1, 15, 25, 40, 41, 42, 44, 46, 54, 83, 88, 125, 142, 240), Zug (Bahnhöfe Holon-Wolfson und Tel Aviv HaHagana) und der Roten Linie der Tel Aviver Stadtbahn.
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten in der Nähe des Stadions; der Parkplatz Merkazim (Bloomfield) und der Abu Kabir Park bieten gebührenpflichtige Parkplätze in Gehweite.
- Fahrrad/Roller: Hunderte von Fahrradständern und städtische Fahrradstationen befinden sich in der Nähe; Tel Aviv ist eine fahrradfreundliche Stadt.
- Taxis/Mitfahrdienste: Weit verbreitet, aber an Spieltagen Straßensperrungen unterworfen.
Barrierefreiheit
Das Stadion ist vollständig barrierefrei und verfügt über Rollstuhlplätze, Rampen, Aufzüge und barrierefreie Toiletten. Besucher, die Unterstützung benötigen, sollten sich zur Vereinbarung im Voraus mit dem Stadion in Verbindung setzen (Bein Harim Tours, Sport Palace).
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Essen & Trinken: Mehrere Imbissstände und Buffets im gesamten Stadion.
- Toiletten: Modern und sauber, auf jeder Ebene vorhanden.
- VIP-Bereiche: Zehn Hospitality-Suiten und VIP-Hallen.
- Hybrid-Rasenplatz: Der einzige Rasenplatz in Israel mit Hybrid-Oberfläche.
Erlebnis am Spieltag & Veranstaltungen
Das Bloomfield-Stadion ist bekannt für seine elektrisierende Atmosphäre, besonders während des Tel Aviver Derbys und großer internationaler Veranstaltungen. Seine Nähe zum Spielfeld und die moderne Akustik schaffen ein immersives Fan-Erlebnis. Neben Fußball finden im Stadion Konzerte internationaler Stars (z.B. Eyal Golan, Barbra Streisand, Phil Collins) und Kulturfestivals statt (Secret Tel Aviv, Sport Palace).
Sicherheit: Kommen Sie 60–90 Minuten vor Anpfiff zur Sicherheitskontrolle. Vermeiden Sie große Taschen und verbotene Gegenstände; bringen Sie einen Lichtbildausweis zur Überprüfung mit.
Nahegelegene Attraktionen & Lokale Tipps
Historische Stätten und Viertel
- Altstadt von Jaffa: Erkunden Sie alte Straßen, den Flohmarkt und den historischen Hafen.
- Neve Tzedek: Trendige Boutiquen, Kunstgalerien und Cafés.
- Sabil Abu Nabbut & Alhambra Kino: Beachtenswerte nahegelegene Wahrzeichen (Eventbrite).
Essen und Trinken
- Burger Station 23: Kreative Burger.
- Abu Hassan: Renommierter Hummus.
- Lokale Restaurants: Shawarma, Steakhouse und andere nahöstliche Spezialitäten.
Unterkunft
- Ruth Daniel Residence: Nächstgelegenes Hotel, südlich des Stadions.
- Tel Aviv Center & Strandpromenade: Große Auswahl an Hotels und Hostels.
Transport-Tipps
- Nutzen Sie eine Rav Kav-Karte für öffentliche Verkehrsmittel.
- Planen Sie an Spieltagen zusätzliche Zeit wegen Straßensperrungen ein.
- Die öffentlichen Verkehrsmittel werden wegen begrenzter Parkmöglichkeiten bevorzugt.
Häufig gestellte Fragen
F: Was sind die Besuchszeiten des Bloomfield-Stadions? A: Variiert je nach Spiel- und Veranstaltungsplan. Überprüfen Sie die offizielle Website oder Clubseiten für aktuelle Zeiten.
F: Wo kann ich Tickets kaufen? A: Online über die Websites der Heimteams, an der Kasse (Frishman St. 42) oder autorisierten Plattformen (Ticketle, Eventworld).
F: Ist das Stadion rollstuhlgerecht? A: Ja, mit ausgewiesenen Sitzplätzen, Aufzügen und barrierefreien Einrichtungen.
F: Was sind die besten Besuchszeiten? A: An Spieltagen und großen Konzerten ist die Atmosphäre am lebhaftesten. Kommen Sie frühzeitig, um die Umgebung zu erkunden.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Gelegentlich nach Vereinbarung. Prüfen Sie die offiziellen Kanäle des Stadions auf Details.
Schlussfolgerung
Das Bloomfield-Stadion ist mehr als nur ein Sportort – es ist ein Symbol des dynamischen Geistes Tel Avivs, das Gemeinschaft, Kultur und Begeisterung fördert. Von seinen philanthropischen Anfängen in den 1960er Jahren bis zur umfassenden Rekonstruktion im Jahr 2019 hat sich das Stadion ständig weiterentwickelt, um internationale Standards zu erfüllen und gleichzeitig seine einzigartige Identität als gemeinsames Heim der führenden Fußballclubs Tel Avivs zu bewahren. Seine modernen Einrichtungen, architektonischen Innovationen und seine Position als Drehscheibe für Sport- und Kulturveranstaltungen machen es zu einem unverzichtbaren Wahrzeichen für Besucher Tel Avivs.
Ob Sie sich von der aufregenden Atmosphäre des Tel Aviver Derbys, der Möglichkeit einer Besichtigung eines historisch bedeutsamen Stadions oder der Erkundung umliegender historischer Stätten wie Jaffas altem Hafen und seiner lebendigen Viertel angezogen fühlen – das Bloomfield-Stadion bietet ein reiches und vielschichtiges Erlebnis. Praktische Aspekte wie zugängliche Transportmöglichkeiten, besucherfreundliche Annehmlichkeiten und häufige Führungen erhöhen seine Attraktivität weiter.
Um einen reibungslosen und lohnenden Besuch zu gewährleisten, sollten zukünftige Gäste im Voraus planen, indem sie Spielpläne prüfen, Tickets über offizielle Kanäle sichern und die zahlreichen nahegelegenen Attraktionen erkunden. Ein Besuch im Bloomfield-Stadion bedeutet nicht nur, erstklassigen israelischen Fußball zu erleben, sondern auch in eine dynamische Kulturlandschaft einzutauchen, die tief in der vielfältigen Bevölkerung der Stadt verwurzelt ist.
Für laufende Updates, Ticketinformationen und exklusive Besucherinhalte laden Sie die Audiala-App herunter und folgen Sie den offiziellen Kanälen des Bloomfield-Stadions (StadiumDB.com, Offizielle Website des Bloomfield-Stadions, Bein Harim Tours).
Quellen
- StadiumDB.com – Bloomfield Stadium
- Bein Harim Tours – Bloomfield Stadium
- Secret Tel Aviv – Eyal Golanilta Concert at Bloomfield Stadium
- Offizielle Website des Bloomfield-Stadions
- Eventworld – Eyal Golan Tickets
- Ticketle – Tel Aviv Tickets
- Eventbrite – Tel Aviv-Yafo Historical Audio Tour
- TheFootballFinder – Maccabi Tel Aviv Team Profile
- Sport Palace – Bloomfield Stadium Overview
- Fixture Calendar – Bloomfield Stadium Tickets