Charles Clore Park Tel Aviv: Besuchszeiten, Tickets und vollständiger Besucherführer
Datum: 04.07.2025
Einleitung: Die Bedeutung des Charles Clore Parks
Der Charles Clore Park ist eine malerische städtische Oase, die sich entlang der Mittelmeerküste von Tel Aviv erstreckt und das lebendige Stadtzentrum mit dem historischen Hafen von Jaffa verbindet. Der fast 30 Hektar große Park ist eine dynamische Mischung aus Geschichte, Kultur und Erholung und bietet üppige Rasenflächen, atemberaubende Meerblicke und moderne Annehmlichkeiten. Erbaut auf dem Gelände des ehemaligen Viertels Al-Manshiyya, ist der Park ein Zeugnis des Erneuerungsgeistes von Tel Aviv. Sir Charles Clore, ein britischer Philanthrop, ermöglichte seine Transformation durch großzügige Finanzierung, und der Park hat sich seitdem zu einem Eckpfeiler des Stadtlebens entwickelt, indem er wichtige Veranstaltungen wie die Tel Aviv Pride Parade und das Euro Village von Eurovision ausrichtete. Mit kostenlosem täglichem Zugang, Rollstuhl-geeigneten Wegen und Hundezonen heißt der Charles Clore Park all jene willkommen, die Entspannung, Feierlichkeiten oder eine tiefere Verbindung zum städtischen Gefüge Tel Avivs suchen. (Wikipedia, Tel Aviv Foundation, Pride Tel Aviv)
Kurzübersicht: Park Details
- Standort: Zwischen Zentral-Tel Aviv und Jaffa, entlang der Promenade Tayelet
- Größe: ca. 73 Acres (29,6 Acres / 120 Dunam)
- Öffnungszeiten: Im Allgemeinen täglich geöffnet; spezifische Zeiten reichen vom Morgengrauen (5:00–6:00 Uhr) bis spät in die Nacht oder Mitternacht, je nach Saison und Quelle
- Eintrittspreis: Genereller Eintritt frei; Tickets nur für Sonderveranstaltungen erforderlich
- Barrierefreiheit: Rollstuhlgerecht, familienfreundlich, haustierfreundlich (Hunde an der Leine)
- Einrichtungen: Spielplätze, Fitnessstationen, Grillbereiche, Rasenflächen am Meer, Toiletten, Trinkbrunnen
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Altstadt von Jaffa, Neve Tzedek, Alma und Banana Beach
Inhaltverzeichnis
- Historischer Hintergrund
- Parklayout und Merkmale
- Besucherinformationen (Öffnungszeiten, Tickets, Barrierefreiheit)
- Aktivitäten und Veranstaltungen
- Reisetipps und nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung und Besucherressourcen
Historischer Hintergrund
Ursprünge und Transformation
Der Charles Clore Park nimmt Land ein, das einst zum Viertel Al-Manshiyya gehörte, einer lebendigen palästinensischen Gemeinschaft vor dem arabisch-israelischen Krieg von 1948. Nach der Entvölkerung und dem Abriss des Gebiets in den 1960er Jahren wurden die Trümmer als Landgewinnung zum Aufschütten von Land aus dem Meer verwendet – die Grundlage für den heutigen Park. Diese Transformation markierte ein wichtiges Kapitel in der Stadtentwicklung Tel Avivs und war ein Symbol für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung. (Wikipedia)
Namensgebung und Philanthropie
Der Park ist nach Sir Charles Clore benannt, dessen Stiftung die Schaffung des Parks unterstützte. Das Erbe der Familie Clore, das von Dame Vivian Duffield fortgeführt wird, hat nicht nur den Park, sondern auch kulturelle und bildungspolitische Initiativen in ganz Israel geprägt. (Tel Aviv Foundation)
Modernisierung
Renovierungen im Vorfeld des 100-jährigen Stadtjubiläums von Tel Aviv im Jahr 2009 haben den Park maßgeblich verbessert. Zu den Modernisierungen gehörten neue Spielplätze, barrierefreie Wege, Grillmöglichkeiten, Fitnessgeräte im Freien und verbesserte Landschaftsgestaltung – was die Rolle des Parks als integratives, generationenübergreifendes Zentrum festigte. (Tel Aviv Foundation)
Parklayout und Merkmale
Landschaft und Rasenflächen
Der etwa 1,5 Kilometer lange Charles Clore Park entlang der Küste verfügt über weite, offene Rasenflächen, Palmen und einheimische mediterrane Pflanzen. Das flache Gelände, Ergebnis einer größeren Renovierung, sorgt für freie Meerblicke im gesamten Park. Die Rasenflächen am Meer eignen sich ideal für Picknicks, Sonnenbaden, Yoga und informelle Treffen. (Israel by Locals, TLV Beaches)
Spielplätze und Familieneinrichtungen
Die Spielplätze des Parks sind modern und für alle Altersgruppen konzipiert. Sie ersetzen die ursprüngliche walähnliche Struktur aus den 1970er Jahren durch hochmoderne Geräte. Kinder genießen Rutschen, Klettergerüste und schattige Spielbereiche, was den Park zu einem Familienziel macht. (TLV Beaches)
Outdoor-Fitness und Sport
Fitnessstationen, asphaltierte Geh- und Radwege sowie Freiflächen richten sich an Jogger, Radfahrer und alle, die im Freien trainieren möchten. Das Gelände ist für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder zugänglich. (Gidza)
Strandzugang
Der angrenzende Charles Clore Beach (Alma Beach) bietet eine ruhigere Alternative zu den belebteren Stränden im Norden Tel Avivs mit feinem Sand, sanften Wellen und weniger Andrang. Der Strand ist beliebt zum Schwimmen, Sonnenbaden und für den abendlichen Sonnenuntergang. (TLV Beaches)
Promenaden und Konnektivität
Der Park ist nahtlos in das Küstenpromenaden-System Tel Avivs integriert und verbindet den Norden mit dem Hafen von Tel Aviv und den Süden mit dem Hafen von Jaffa. Diese Konnektivität macht ihn zu einem perfekten Anlaufpunkt für Spaziergänger und Radfahrer, die die Meeresfront der Stadt erkunden. (Bein Harim Tours)
Grill- und Picknickbereiche
Ausgewiesene Grillbereiche und Picknicktische sind im gesamten Park vorhanden und bei Wochenendtreffen und Familienfeiern sehr beliebt. Tragbare Grills sind erlaubt, offenes Feuer jedoch nicht. (Bein Harim Tours)
Annehmlichkeiten
- Öffentliche Toiletten und Trinkbrunnen
- Schattige Bänke und Wasserfontänen zur Entspannung
- Gebührenpflichtiger Parkplatz rund um die Uhr (mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge) in der Nähe
- Gut beleuchtete Wege für Abendbesuche
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
- Generell: Die meisten Quellen geben an, dass der Charles Clore Park täglich vom Morgengrauen bis zum späten Abend geöffnet ist (übliche Zeiten: 5:00/6:00 Uhr bis 22:00 Uhr oder Mitternacht). Angaben von 24/7 Zugang sind auch verbreitet. (Trip Expert, Hikersbay)
- Empfehlung: Planen Sie Besuche bei Tageslicht für das beste Erlebnis und die beste Sicherheit, insbesondere bei Veranstaltungen.
Tickets und Zugang
- Genereller Eintritt: Kostenlos für alle Besucher
- Sonderveranstaltungen: Einige Festivals, Konzerte oder Führungen erfordern eine Vorabreservierung oder Tickets.
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechte Wege und Einrichtungen
- Barrierefreie Toiletten und Rampen
- Haustierfreundlich (Hunde müssen angeleint sein)
- Familiäre Annehmlichkeiten und barrierefreie Spielplätze
Aktivitäten und Veranstaltungen
Hauptveranstaltungen
- Tel Aviv Pride Parade: Jährliche Veranstaltung im Juni, die Zehntausende anzieht
- Eurovision Euro Village (2019): Gastgeber großer internationaler Feierlichkeiten
- Eat Tel Aviv, Konzerte im Freien, Yoga-Kurse und Gemeinde-Picknicks
Kunst und Geschichte
- Skulpturen von Ilana Goor und anderen israelischen Künstlern
- Etzel Museum am südlichen Rand, das an die israelische Unabhängigkeitsbewegung erinnert
Outdoor-Erholung
- Joggen, Radfahren, Rollschuhlaufen
- Schwimmen und Wassersport am Alma Beach
- Gruppenkurse, Yoga, Tai Chi auf den Rasenflächen
Reisetipps und nahegelegene Sehenswürdigkeiten
Anreise
- Zu Fuß/mit dem Fahrrad: Entlang der Strandpromenade von Tel Aviv oder Jaffa
- Mit dem Bus: Mehrere Linien halten in der Nähe; Stadtbahnhaltestellen sind gut erreichbar
- Mit dem Auto: Gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe, können aber während Veranstaltungen voll sein
Wann besuchen
- Beste Jahreszeiten: Frühling (März–Mai) und Herbst (September–November) bieten milde Temperaturen und weniger Andrang
- Sommer: Lebhaft und voller Veranstaltungen, aber heißer und belebter
- Winter: Kühler und ruhiger, ideal für friedliche Spaziergänge
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten
- Altstadt von Jaffa: Antike Gassen, Märkte und Galerien
- Neve Tzedek: Boutique-Geschäfte, Cafés und kulturelle Stätten
- Florentin und Carmel-Markt: Trendy Viertel und lokales Essen
- Restaurants: Manta Ray (Restaurant am Strand) und lokale Kioske in der Nähe
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie sind die Öffnungszeiten des Charles Clore Parks? Meistens täglich vom Morgengrauen (5:00/6:00 Uhr) bis zum späten Abend oder Mitternacht geöffnet. Einige Quellen geben 24/7 mit Beleuchtung in der Nacht an.
Gibt es einen Eintrittspreis? Nein, der Eintritt ist frei. Bei einigen Sonderveranstaltungen können Tickets erforderlich sein.
Ist der Park rollstuhlgerecht? Ja, mit asphaltierten Wegen, Rampen und barrierefreien Toiletten.
Sind Haustiere erlaubt? Ja, Hunde sind willkommen, müssen aber an der Leine geführt werden.
Kann ich im Park grillen? Tragbare Grills sind in ausgewiesenen Grillbereichen erlaubt, offenes Feuer ist verboten.
Gibt es geführte Touren? Ja, mehrere lokale Anbieter nehmen den Charles Clore Park in umfassendere Tel Aviv/Jaffa-Touren auf.
Was sind die nahegelegenen historischen Stätten? Altstadt von Jaffa, Neve Tzedek und das Etzel Museum.
Visuelles und Medien
Alt-Text: Von Palmen gesäumte Allee im Charles Clore Park mit Meerblick am Mittelmeer
Alt-Text: Orangefarbener Sonnenuntergang über dem Charles Clore Beach, Tel Aviv
Alt-Text: Karte des Standorts des Charles Clore Parks zwischen Tel Aviv und Jaffa
Interne und externe Links
Schlussfolgerung: Warum den Charles Clore Park besuchen?
Der Charles Clore Park verkörpert die Essenz Tel Avivs – seine Widerstandsfähigkeit, Vielfalt und Verbindung zum Meer. Von seinen historischen Wurzeln und der philanthropischen Grundlage bis hin zu seinen modernen Annehmlichkeiten und seiner lebendigen Kulturszene ist der Park ein Mikrokosmos des Stadtlebens. Kostenloser Eintritt, integrative Einrichtungen und ein voller Veranstaltungskalender machen ihn zu einem Muss für Familien, Fitness-Enthusiasten und Kulturforscher gleichermaßen. Seine strategische Lage bietet einfachen Zugang zu Jaffa, Neve Tzedek und den besten Stränden der Stadt und garantiert, dass jeder Besuch reich an Erlebnissen und Entdeckungen ist.
Für Echtzeit-Updates zu Veranstaltungen, geführten Touren und Reisetipps laden Sie die Audiala-App herunter und konsultieren Sie offizielle Tourismusressourcen von Tel Aviv. Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Charles Clore Parks – den Küsten-Hinterhof von Tel Aviv.
Wichtige Besucherinformationen und letzte Tipps
- Öffnungszeiten: Täglich geöffnet, meist vom Morgengrauen bis Mitternacht oder rund um die Uhr (Beleuchtung nachts)
- Eintritt: Kostenlos für alle; Eintritt nur für Sonderveranstaltungen kostenpflichtig
- Barrierefreiheit: Vollständig zugänglich für Rollstühle und Kinderwagen; haustierfreundlich
- Einrichtungen: Spielplätze, Fitnessbereiche, Grillplätze, Toiletten, Parkplätze
- Veranstaltungen: Veranstaltungsort für wichtige städtische Festivals, Konzerte und Gemeinschaftstreffen
- Reisetipp: Besuchen Sie ihn am frühen Morgen oder späten Nachmittag für die beste Atmosphäre und kühlere Temperaturen
Offizielle Quellen
- Wikipedia
- Tel Aviv Foundation
- Pride Tel Aviv
- Israel by Locals
- Bein Harim Tours
- TLV Beaches
- Gidza
- Trip Expert
- Hikersbay
- Israel Taxi Blog