Umfassender Leitfaden für den Besuch des Maccabiah-Stadions, Tel Aviv, Israel

Datum: 15.06.2025

Einleitung

Das Maccabiah-Stadion hat eine ikonische Stellung in der Geschichte Tel Avivs und symbolisiert jüdischen Athletismus, Einheit und Widerstandsfähigkeit. Das 1932 zur Austragung der ersten Maccabiah-Spiele – auch bekannt als “Jüdische Olympiade” – gegründete Stadion wurde schnell zu einem Leuchtfeuer jüdischer Identität und einem Zeugnis des zionistischen Traums. Obwohl das ursprüngliche Stadion 2016 abgerissen wurde, lebt sein Erbe durch die alle vier Jahre stattfindenden Maccabi-Spiele fort, die nun über 10.000 Athleten aus über 80 Ländern anziehen. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Einblick in die historische Bedeutung des Stadions, aktuelle Besucherinformationen einschließlich Öffnungszeiten und Tickets, Tipps zur Barrierefreiheit sowie empfohlene historische Stätten in Tel Aviv, um Ihren Besuch zu bereichern (unpacked.media; Wikipedia; Maccabiah 2025).

Die Ursprünge und der Bau des Maccabiah-Stadions

Das Maccabiah-Stadion war die Idee von Yosef Yekutieli, einem jüdischen Visionär, inspiriert von den Olympischen Spielen 1912 in Stockholm. Sein Ehrgeiz war es, eine internationale jüdische Sportveranstaltung in Eretz Israel zu schaffen, die Einheit und Stolz unter Juden weltweit fördert. Der Weltkongress von Maccabi nahm seine Idee 1929 an, und durch eine massive Spendenaktion der Gemeinschaft wurde das Stadion am Ufer des Jarkon-Flusses in Tel Aviv gebaut. Die Eröffnungsveranstaltung im März 1932 begrüßte 390 jüdische Athleten aus 18 Ländern und verwandelte das Stadion in ein Symbol der jüdischen Erneuerung und Ausdauer (unpacked.media; Wikipedia).

Kulturelle und nationale Bedeutung

Die ersten Maccabi-Spiele, oft als “Weißpferde-Olympiade” nach dem großen Auftritt des Bürgermeisters von Tel Aviv bezeichnet, markierten einen Wendepunkt für den jüdischen Sport und die jüdische Identität. Das Stadion beherbergte nicht nur sportliche Wettkämpfe, sondern wurde auch zu einem Sammelpunkt für Gedenkfeiern, Erinnerungen und Feiern der jüdischen Widerstandsfähigkeit. Seine Zeremonien und Veranstaltungen waren nach den Olympischen Spielen gestaltet und betonten sowohl körperliche Kraft als auch kulturelles Erbe (thejc.com; academia.edu).

Als die Spiele durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochen wurden, wuchs die Bedeutung des Stadions nur noch. Nach der Unabhängigkeit Israels wurden die Spiele 1950 in größeren Stadien fortgesetzt, aber das ursprüngliche Stadion blieb ein bleibendes Symbol des Maccabi-Geistes (maccabiah.com).


Die modernen Maccabi-Spiele und der Standort des Stadions

Heute, obwohl das ursprüngliche Stadion nicht mehr existiert, wird sein Standort während der Maccabi-Spiele für temporäre Strukturen und Veranstaltungsflächen genutzt. Die Spiele selbst haben sich zum größten regelmäßig veranstalteten jüdischen Sportereignis und zum drittgrößten Sportereignis weltweit entwickelt, nach den Olympischen Spielen und der FIFA-Weltmeisterschaft. Die Spiele 2025 werden die bisher umfangreichsten sein und mehrere Städte umfassen und sowohl traditionelle als auch neue Sportarten präsentieren (Maccabiah 2025; SportNWS).


Besuch des Maccabiah-Stadions: Praktischer Leitfaden

Standort und Anreise

  • Standort: Nördliches Tel Aviv, neben dem Jarkon-Park.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Umfangreiche Bus- und Straßenbahnlinien bedienen das Gebiet. Der Bahnhof Tel Aviv Savidor Central ist etwa 2 km entfernt.
  • Taxi/Ride-Sharing: Nutzen Sie die Gett-App für zuverlässige Taxis.
  • Fahrrad/Zu Fuß: Tel Aviv ist fahrradfreundlich mit Verleihstationen; ein Spaziergang entlang des Jarkon-Flusses ist malerisch und zugänglich.

Öffnungszeiten

  • Während der Maccabi-Spiele (alle vier Jahre, normalerweise im Juli): Temporäre Veranstaltungsstrukturen sind in der Regel von 9:00 bis 21:00 Uhr geöffnet. Die Maccabi City in Expo Tel Aviv ist während ihrer Laufzeit von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
  • Außerhalb der Spiele: Der öffentliche Zugang ist auf den umliegenden Jarkon-Park und die Flussuferwege beschränkt.

Tickets und Eintritt

  • So kaufen Sie: Kaufen Sie Tickets für Veranstaltungen, Zeremonien und Wettkämpfe über die offizielle Website der Maccabi-Spiele. Eine frühzeitige Buchung wird dringend empfohlen.
  • Preise: Von 100–400 NIS für Großveranstaltungen. Tageskarten und Paketangebote sind ebenfalls erhältlich.
  • Eintrittsverfahren: Erwarten Sie Sicherheitskontrollen, Taschenkontrollen und Ausweisüberprüfungen. Seien Sie 30–45 Minuten früher da.

Einrichtungen und Annehmlichkeiten vor Ort

  • Sitzplätze: Temporär, sowohl überdacht als auch im Freien, mit barrierefreien Optionen.
  • Essen und Trinken: Essensstände bieten israelische und internationale Gerichte; Wasserstationen sind verfügbar.
  • Toiletten/Erste Hilfe: Voll ausgestattet und zugänglich.
  • Fundbüro: An Veranstaltungstagen verfügbar.

Erlebnis der Veranstaltung: Die Maccabi-Spiele 2025

Veranstaltungsübersicht

  • Termine: 8. Juli bis 22. Juli 2025; Eröffnungsfeier am 10. Juli in Jerusalem, Abschlussveranstaltung am 21. Juli in Tel Aviv.
  • Umfang: 45 Sportarten, über 3.000 Turniere und mehr als 10.000 Athleten aus über 80 Ländern.
  • Besondere Merkmale: Neue Sportarten wie Pickleball; erweiterte kulturelle Programme, einschließlich Familienaktivitäten, Sabbatfeiern und Innovationsausstellungen in der Maccabi City (Israel National News).

Historische Stätten und Sehenswürdigkeiten in der Nähe von Tel Aviv

  • Jarkon-Park: Tel Avivs größter Stadtpark, ideal zum Spazierengehen, Radfahren und Picknicken.
  • Neve Tzedek: Historisches Viertel mit Boutiquen und Galerien.
  • Tel Aviv Museum of Art: Bedeutende Sammlung israelischer und internationaler Kunst.
  • Tel Aviv Port: Lebhaftes Viertel für Restaurants, Geschäfte und Nachtleben.
  • Carmel-Markt: Quirliger Freiluftmarkt mit lokalen Lebensmitteln und Kunsthandwerk.
  • Gordon und Hilton Strände: Beliebt zum Schwimmen und für Wassersport.

Praktische Besuchertipps

  • Wetter: Juli ist heiß und trocken (28–34 °C). Tragen Sie Sonnencreme, Hüte und bequeme Kleidung.
  • Sprache: Englisch wird bei Veranstaltungen weitgehend gesprochen; Übersetzungs-Apps helfen bei hebräischen Schildern.
  • Geld: Neue Israelische Schekel (NIS) ist die Währung. Kreditkarten werden weitgehend akzeptiert; bringen Sie etwas Bargeld für kleine Einkäufe mit.
  • Sabbat: Öffentliche Verkehrsmittel und einige Dienste sind von Freitagabend bis Samstagabend geschlossen. Planen Sie entsprechend.
  • Sicherheit: Die Sicherheit ist robust – befolgen Sie die Anweisungen und seien Sie in Menschenmengen vorsichtig.
  • Gesundheit: Trinken Sie ausreichend und verwenden Sie Sonnencreme mit hohem LSF.

Kulturelle Etikette

  • Kleiden Sie sich für religiöse Veranstaltungen oder Zeremonien bescheiden.
  • Fragen Sie, bevor Sie Leute fotografieren.
  • Israels sind direkt und gastfreundlich – nehmen Sie den lokalen Umgangsstil an.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F: Wann kann ich das Gelände des Maccabiah-Stadions besuchen? A: Hauptsächlich während der Maccabi-Spiele alle vier Jahre (nächste im Juli 2025); ansonsten ist der Zugang auf den Jarkon-Park beschränkt.

F: Wie kaufe ich Tickets für Veranstaltungen? A: Über die offizielle Website der Maccabi-Spiele. Frühzeitiger Kauf empfohlen.

F: Sind die Veranstaltungsorte für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, es gibt barrierefreie Sitzplätze, Toiletten und Hilfe; benachrichtigen Sie die Organisatoren im Voraus.

F: Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es? A: Taschenkontrollen, Metalldetektoren und Ausweisüberprüfungen an den Eingängen; kommen Sie frühzeitig an.

F: Gibt es Führungen? A: Keine regulären Führungen, aber spezielle Führungen können während der Spiele über die offiziellen Organisatoren arrangiert werden.


Bilder und Medien

Für ein erweitertes Erlebnis sehen Sie sich Fotogalerien und virtuelle Touren auf der offiziellen Website der Maccabi-Spiele an. Empfohlene Alt-Tags: „Maccabiah-Stadion während der Spiele“, „Jarkon-Park in der Nähe des Maccabiah-Stadions“, „Karte der historischen Stätten von Tel Aviv“.


Wichtige Kontakte und Ressourcen

  • Offizielle Website der Maccabi-Spiele: https://www.maccabiah.com/en/
  • Touristeninformation Tel Aviv: 46 Herbert Samuel St., in der Nähe des Strandes
  • Notfalldienste: Polizei – 100, Medizin – 101, Feuerwehr – 102

Zusammenfassung

Das Maccabiah-Stadion ist ein Eckpfeiler der israelischen und jüdischen Sportgeschichte, dessen Erbe durch die lebendigen Maccabi-Spiele und das kulturelle Leben Tel Avivs weiter inspiriert. Obwohl die ursprüngliche Struktur verschwunden ist, lebt ihr Geist während der Spiele und in den dynamischen Attraktionen der Stadt weiter. Besucher werden ermutigt, im Voraus zu planen, Tickets frühzeitig zu sichern, barrierefreie Einrichtungen zu nutzen und die vielen historischen Stätten in der Nähe zu erkunden. Für die neuesten Updates konsultieren Sie die offizielle Website der Maccabi-Spiele, folgen Sie den zugehörigen Social-Media-Kanälen und nutzen Sie die Audiala-App für Anleitungen und Veranstaltungsbenachrichtigungen.


Quellen

  • How Yosef Yekutieli, the Architect of the Maccabiah Games, Birthed Israeli Sports, 2023, Unpacked Media (unpacked.media)
  • History of the Maccabiah Games, 2024, Wikipedia (Wikipedia)
  • Maccabiah Games, 2024, Maccabiah Official Website (maccabiah.com)
  • Maccabiah 2025 Overview, 2025, Maccabi World Union (Maccabiah 2025)
  • Maccabiah Games: A Celebration of Sport and Identity, 2025, SportNWS (SportNWS)
  • Maccabiah Games Coverage, 2024, Ynet News (ynetnews.com)
  • Stars of David: The History of Maccabiah, 2023, The Jewish Chronicle (thejc.com)
  • The Contribution of the Maccabiah Games to the Development of Sport in Israel, 2015, Academia.edu (academia.edu)
  • Despite War, Israel Prepares for Maccabiah: One of the Largest Sporting Events Globally, 2022, The Media Line (The Media Line)
  • Maccabiah Games Events, 2024, Maccabiah Official Website (maccabiah.com)
  • Unprecedented Maccabiah 2025: A Celebration of Sport and Identity, 2025, SportNWS (SportNWS)

Visit The Most Interesting Places In Tel Aviv Jaffa

Al-Bahr-Moschee
Al-Bahr-Moschee
Alhambra Cinema
Alhambra Cinema
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Antoniuskirche
Antoniuskirche
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Azrieli Sarona Tower
Azrieli Sarona Tower
Azrieli-Zentrum
Azrieli-Zentrum
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Begin Road
Begin Road
Beit Bialik
Beit Bialik
Beit Gidi
Beit Gidi
Beit Hasofer
Beit Hasofer
Beit Hatefutsot
Beit Hatefutsot
Beit Lessin Theater
Beit Lessin Theater
Beit Sokolov
Beit Sokolov
Beit Zvi
Beit Zvi
Ben-Gurion-Haus
Ben-Gurion-Haus
Bialik-Platz
Bialik-Platz
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bloomfield-Stadion
Bloomfield-Stadion
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Café Kassit
Café Kassit
Cameri-Theater
Cameri-Theater
Carlton Tel Aviv
Carlton Tel Aviv
Charles-Clore-Park
Charles-Clore-Park
Clalit Gesundheitsdienste
Clalit Gesundheitsdienste
Comikaza
Comikaza
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Dan Hotel, Tel Aviv
Dan Hotel, Tel Aviv
Dana Kinderkrankenhaus
Dana Kinderkrankenhaus
Das Arabisch-Hebräische Theater
Das Arabisch-Hebräische Theater
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Zentrum
Dizengoff-Zentrum
Drive-In Arena
Drive-In Arena
Dubnow-Park
Dubnow-Park
Eretz Israel Museum
Eretz Israel Museum
Flughafen Sde-Dov
Flughafen Sde-Dov
Friedhof Kiryat Shaul
Friedhof Kiryat Shaul
Geiselnplatz
Geiselnplatz
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Gesher Theater
Gesher Theater
|
  Gil'Ad
| Gil'Ad
Gordon Gallery
Gordon Gallery
Große Synagoge
Große Synagoge
Habima-Platz
Habima-Platz
Habimah
Habimah
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Tel Aviv
Hafen Von Tel Aviv
Hasimta Theater
Hasimta Theater
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Heichal Hatarbut
Heichal Hatarbut
Helena-Rubinstein-Pavilion
Helena-Rubinstein-Pavilion
Hetzel-Museum
Hetzel-Museum
Hilton Tel Aviv
Hilton Tel Aviv
Ilana-Goor-Museum
Ilana-Goor-Museum
Immanuelkirche
Immanuelkirche
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israeli Opera
Israeli Opera
Israelisches Architekturarchiv
Israelisches Architekturarchiv
Isrotel-Turm
Isrotel-Turm
Jaffa-Uhrturm
Jaffa-Uhrturm
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Kessem-Höhle
Kessem-Höhle
Kikar Hamedina
Kikar Hamedina
Kraftwerk Reading
Kraftwerk Reading
Levant-Messe
Levant-Messe
Mahmoudiya-Moschee
Mahmoudiya-Moschee
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makkabia-Stadion
Makkabia-Stadion
Marina Tel Aviv
Marina Tel Aviv
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Masaryk-Platz
Masaryk-Platz
Matcal-Turm
Matcal-Turm
Meir-Park, Tel Aviv
Meir-Park, Tel Aviv
|
  Metzudat Ze'Ev
| Metzudat Ze'Ev
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Moghrabi Theatre
Moghrabi Theatre
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Naturgärten
Naturgärten
Nikolauskloster
Nikolauskloster
Nokia Arena
Nokia Arena
Ohel Shem Halle
Ohel Shem Halle
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Photohouse
Photohouse
Rabin-Platz
Rabin-Platz
Rathaus Tel Aviv
Rathaus Tel Aviv
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Sankt Peter
Sankt Peter
Shalom Meir Turm
Shalom Meir Turm
Sheraton Hotel Tel Aviv
Sheraton Hotel Tel Aviv
St. Erzengel Michael Kloster
St. Erzengel Michael Kloster
St. Georgs-Kirche, Jaffa
St. Georgs-Kirche, Jaffa
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tell Qasile
Tell Qasile
Tlv Lgbtq Zentrum
Tlv Lgbtq Zentrum
Trumpeldor-Friedhof
Trumpeldor-Friedhof
Tzavta
Tzavta
Universität Tel Aviv
Universität Tel Aviv
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Zoa Haus
Zoa Haus
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv