D
Logo of the Central Library for the Blind, Visually Impaired and Handicapped Israel

Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen

Tel Aviv Jaffa, Israel

Umfassender Leitfaden für den Besuch der Zentralbibliothek für Blinde und schwer lesbare Menschen, Tel Aviv, Israel

Datum: 03.07.2025

Einleitung

Die Zentralbibliothek für Blinde und schwer lesbare Menschen in Tel Aviv ist eine wegweisende Institution, die sich der Bereitstellung zugänglicher Literatur, Medien und kultureller Möglichkeiten für Menschen mit Seh- und Lesebeeinträchtigungen widmet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1951 hat sie sich von einer ehrenamtlich geführten Initiative zum nationalen Zentrum für zugängliche Kultur in Israel entwickelt und bietet eine umfassende Palette an Braille-Büchern, Hörbüchern, Großdruckmaterial und digitalen Ressourcen. Die Bibliothek ist ein innovatives Zentrum für soziale Integration, lebenslanges Lernen und Ermächtigung und bedient vielfältige Gemeinschaften in ganz Israel (Wikipedia; core.ac.uk).

Bemerkenswert ist, dass die Architektur und der Betrieb der Bibliothek einem multisensorischen Ansatz folgen, der taktile Navigation, akustische Zonierung und olfaktorische Hinweise integriert, um eine einladende Umgebung für alle zu gewährleisten. Mit hochmodernen Einrichtungen, darunter Aufnahmestudios, unterstützende Technologien und ein aromatischer Garten, geht die Bibliothek über traditionelle Dienstleistungen hinaus, indem sie Workshops, taktile Kunstausstellungen, Technologiekurse und audiodeskribierte Führungen anbietet (Architectural Review; MuseumNext).

Dieser Leitfaden beschreibt die reiche Geschichte der Bibliothek, ihre architektonischen Innovationen, ihren kulturellen Einfluss, praktische Besucherinformationen und Reisetipps, um sicherzustellen, dass Sie bestens darauf vorbereitet sind, eines der inspirierendsten zugänglichen Wahrzeichen Tel Avivs zu erkunden (core.ac.uk; Batim IL).

Historischer Hintergrund und Entwicklung

Gründung und frühe Jahre (1951–1970er Jahre)

Die Zentralbibliothek für Blinde und schwer lesbare Menschen wurde 1951 nach dem Palästinakrieg 1947–1949 gegründet, um den dringenden Rehabilitationsbedarf sehbehinderter Veteranen zu decken. Unter Federführung des israelischen Verteidigungsministeriums, von Dr. Ludwig Cohen und Chaja Böhm sowie engagierter Freiwilliger wie Frau Elfriede Schönfeld und Frau Grünthal konzentrierte sich die Bibliothek zunächst auf die Übersetzung von Büchern in Brailleschrift (Wikipedia).

Haya Berm, die erste Direktorin bis 1977, prägte die Mission der Bibliothek, denjenigen, die kein Standarddruckmaterial lesen können, gleichberechtigten Zugang zu Literatur und Informationen zu ermöglichen, was sowohl nationale als auch globale Bewegungen für Behindertenrechte widerspiegelt (core.ac.uk).

Ausweitung von Dienstleistungen und technologische Innovation (1970er–2000er Jahre)

Die Bibliothek expandierte schnell über Braille hinaus. Bis 1959 begann sie mit der Produktion von Hörbüchern über ein eigenes Aufnahmestudio, was den Zugang erheblich erweiterte. Der Übergang von Audiokassetten zu CDs in den 2000er Jahren stellte sicher, dass die Sammlung aktuell blieb, mit Tausenden von Titeln in Audio-, Braille- und Großdruckformaten bis 2012 (Wikipedia).

Institutionelles Wachstum und nationaler Einfluss

Heute betreut die Bibliothek Menschen mit Blindheit, Legasthenie und anderen Leseschwächen, unabhängig von Alter oder Herkunft. Sie produziert zugängliche Zeitungen, Zeitschriften und Bildungsmaterialien und arbeitet mit nationalen Agenturen und öffentlichen Bibliotheken zusammen, um die Reichweite im Einklang mit internationalen Best Practices zu maximieren (core.ac.uk).

Das Zentrum für zugängliche Kultur: Eine neue Ära (2020er Jahre)

In den letzten Jahren ist das Zentrum für zugängliche Kultur entstanden, eine neue Einrichtung, die von Orit Willenberg & Keren Jedwab Architects entworfen wurde. Dieser etwa 2.000–3.000 Quadratmeter große Komplex umfasst eine hochmoderne Bibliothek, Klassenräume, Schulungsräume, Aufnahmestudios, ein Kongresszentrum und ein Café, die alle um einen einladenden Innenhof gruppiert sind (OK-A Architects; Batim IL).

Unterstützt von führenden Stiftungen und der Stadtverwaltung Tel Aviv-Yafo erhielt das Projekt 2023 den Rokach-Preis für seinen innovativen Ansatz zur zugänglichen Kultur (OK-A Architects).


Architektonische Vision: Gestaltung für Zugänglichkeit und Inklusion

Sensorisch-zentrierte Designprinzipien

Die Bibliothek ist ein Beispiel für sensorisch-inklusives Bauen. Ihr Design priorisiert taktile, auditive und olfaktorische Hinweise zur Unterstützung der unabhängigen Navigation und eines immersiven kulturellen Erlebnisses (Architectural Review).

  • Taktile Navigation und Braille-Integration: Handläufe, Tische und Regale integrieren Brailleschrift, oft mit literarischen Zitaten. Bücherregale verfügen über taktile Kanten, die als sensorische Leitlinien dienen.
  • Akustische Zonierung: Schallgedämmte Kabinen und durchdachte Akustik ermöglichen sowohl gemeinschaftliche Aktivitäten als auch privates Hören oder Aufnehmen.
  • Beleuchtung und Kontrast: Natürliche und indirekte Beleuchtung sowie eine Farbpalette, die für geringe Sehkraft optimiert ist, unterstützen die räumliche Orientierung für Menschen mit Sehbehinderung.
  • Aromatische und texturale Elemente: Der aromatische Garten des Innenhofs (Zitrone, Rosmarin, Jasmin) bietet Orientierung durch Geruch, während taktile Möbel und Oberflächen die sensorische Umgebung verbessern.

Kulturelle Bedeutung und gemeinschaftliche Rolle

Ermächtigung und Inklusion

Von Anfang an hat die Bibliothek Barrieren der Isolation für Menschen mit Seh- und Lesebeeinträchtigungen abgebaut und Möglichkeiten für Bildung, Beschäftigung und kulturelle Teilhabe gefördert (anglo-list.com). Die Abteilung für Film und Programme mit Audiodeskription, gegründet 2014, setzt nationale Standards für zugängliche Inhalte (Netflix Studios).

Anerkennung und Innovation

Die Bibliothek wurde international ausgezeichnet, darunter 2018 mit dem ADP Achievement Award des American Council of the Blind für herausragende audiodeskriptive Leistungen. Ihr fortwährendes Engagement für Braille-, Großdruck- und Digitalformate gewährleistet die volle Teilhabe am kulturellen Leben Israels.

Gemeinschaftliches Engagement

Die Bibliothek ist ein Treffpunkt für Workshops, Vorträge, taktile Kunstausstellungen und Spielbereiche für Kinder, die lebenslanges Lernen und den generationsübergreifenden Austausch fördern (Architectural Review).


Besucherinformationen, Reisetipps und Barrierefreiheit

Öffnungszeiten

  • Sonntag–Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
  • Geschlossen: Samstage und an nationalen Feiertagen

Überprüfen Sie immer die Öffnungszeiten auf der offiziellen Website, bevor Sie die Bibliothek besuchen.

Eintritt und Führungen

  • Eintritt: Kostenlos für alle Besucher
  • Führungen: Audiodeskriptive und taktile Führungen nach Voranmeldung verfügbar (im Voraus telefonisch, per E-Mail oder über das Website-Formular vereinbaren)

Barrierefreiheit

  • Physischer Zugang: Schwellenlose Eingänge, breite Türen, zugängliche Toiletten, Rollstuhlrampen, taktile Bodenindikatoren und Braille-Beschilderung.
  • Navigation: Aufzüge mit Braille- und akustischen Ansagen, Handläufe und offen gestaltete Grundrisse.
  • Assistierende Technologien: Screenreader, Lupen, Braille-Displays, CCTV-Vergrößerer und DAISY-Player. Personal bietet Schulungen für alle Geräte an.
  • Servicehunde: Blindenhunde sind willkommen; Wassernäpfe auf Anfrage erhältlich.
  • Sinnesmerkmale: Aromatischer Garten und taktile Spielbereiche zur Verbesserung des Besuchererlebnisses.
  • Fernzugriff: Digitale Plattform und mobile App zum Herunterladen/Streamen von Hörbüchern, die alle Barrierefreiheitsstandards erfüllen.

Standort und Anreise

  • Adresse: (Aktuelle Straßenadresse auf der offiziellen Website überprüfen)
  • Öffentliche Verkehrsmittel: Mehrere Buslinien und Straßenbahnhaltestellen in der Nähe, alle mit barrierefreien Merkmalen.
  • Parken: Barrierefreie Parkplätze vorhanden; öffentliche Garagen fußläufig erreichbar.
  • Ankunftshilfe: Freiwillige Begleiter von Verkehrsknotenpunkten können auf Anfrage arrangiert werden.

Mehrsprachige Unterstützung

  • Dienstleistungen und Materialien sind auf Hebräisch, Arabisch, Russisch und Englisch verfügbar. Mehrsprachiges Personal und Dolmetscherdienste sind für Führungen und Veranstaltungen verfügbar.

Sicherheit und Notfallvorsorge

  • Deutlich gekennzeichnete taktile und kontrastreiche Notausgänge; zugängliche Evakuierungsverfahren; Personal geschult in Notfallhilfe für Besucher mit Behinderungen.

Inklusive Programme und Gemeinschaftsveranstaltungen

  • Autorenlesungen & Buchclubs: Mit Audiodeskription und Live-Transkription.
  • Taktile Kunstausstellungen: Mit Kooperationen mit Künstlern, die taktile Werke präsentieren.
  • Technologie-Workshops: Behandlung von assistiven Geräten und zugänglichen digitalen Plattformen.
  • Kinder-Vorlesestunden: Verfügbar in Braille und Audio, mit taktilen Bilderbüchern.
  • Außenarbeit: Veranstaltungen werden in zugänglichen Formaten beworben; Teilnahme vor Ort oder virtuell (MuseumNext).

Sehenswürdigkeiten in der Nähe

  • Tel Aviv Museum of Art: Sammlungen moderner und klassischer Kunst (Tel Aviv Museum)
  • Eretz Israel Museum: Archäologische und kulturelle Ausstellungen
  • Alter Hafen von Jaffa: Historische Uferpromenade mit zugänglichen Wegen
  • Neve Tzedek: Charmantes Viertel mit kulturellen und kulinarischen Attraktionen

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Was sind die Öffnungszeiten der Bibliothek? A: Sonntag–Donnerstag 09:00–18:00 Uhr, Freitag 09:00–13:00 Uhr, Samstage/Feiertage geschlossen.

F: Gibt es Eintrittsgebühren? A: Nein, der Eintritt ist frei.

F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, audiodeskriptive und taktile Führungen können im Voraus gebucht werden.

F: Ist die Bibliothek rollstuhlgerecht? A: Ja, alle Einrichtungen sind vollständig zugänglich.

F: Darf ich einen Blindenhund mitbringen? A: Ja, Blindenhunde sind willkommen.

F: Wie greife ich auf Hörbücher aus der Ferne zu? A: Registrierte Nutzer können Hörbücher über die Website und die mobile App herunterladen/streamen.


Visuelles und Medien

Erkunden Sie die Bibliothek virtuell über ihre offizielle Online-Tour, die hochwertige Bilder vom Innenraum, taktilen Ressourcen und Gemeinschaftsveranstaltungen zeigt. Beschreibende Alt-Texte gewährleisten die Barrierefreiheit für Screenreader.


Kontinuierliche Verbesserung

Feedback ist erwünscht über Vorschlagsboxen in Braille und Großdruck vor Ort oder über zugängliche Online-Umfragen. Die Bibliothek arbeitet lokal und international zusammen, um ihre Dienstleistungen zu verbessern (MuseumNext).


Zusammenfassung

Die Zentralbibliothek für Blinde und schwer lesbare Menschen in Tel Aviv verkörpert transformative Barrierefreiheit, kulturelle Ermächtigung und innovatives Design. Von ihren Anfängen als Antwort auf die Bedürfnisse von Kriegsveteranen bis zu ihrer Rolle als nationales Modell für inklusive Literatur und Kultur setzt sie weiterhin globale Standards. Mit modernsten Einrichtungen, umfangreichen Sammlungen und einem Engagement für kostenlosen, inklusiven Zugang ist die Bibliothek nicht nur ein kulturelles Wahrzeichen, sondern auch ein Leuchtfeuer für soziale Inklusion und lebenslanges Lernen (Wikipedia; Architectural Review; OK-A Architects; Batim IL; MuseumNext; Netflix Studios).


Handlungsaufruf

Planen Sie Ihren Besuch in der Zentralbibliothek für Blinde und schwer lesbare Menschen in Tel Aviv und erleben Sie ihre inklusive Umgebung selbst. Laden Sie die Audiala-App für digitale zugängliche Inhalte herunter, folgen Sie der Bibliothek in den sozialen Medien für Veranstaltungsaktualisierungen und erkunden Sie verwandte Artikel, um Ihre Reise durch Tel Avivs zugängliche Kulturlandschaft zu bereichern.


Quellen

Visit The Most Interesting Places In Tel Aviv Jaffa

Al-Bahr-Moschee
Al-Bahr-Moschee
Alhambra Cinema
Alhambra Cinema
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Alter Zentraler Busbahnhof Tel Aviv
Antoniuskirche
Antoniuskirche
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostel-Petrus-Kirche (Tel Aviv-Jaffa)
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Apostolische Nuntiatur In Jaffa
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Medizinisches Zentrum
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Assuta Ramat Hahayal Krankenhaus
Azrieli Sarona Tower
Azrieli Sarona Tower
Azrieli-Zentrum
Azrieli-Zentrum
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Holon Junction
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Hahagana
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bahnhof Tel Aviv – Universität
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Bauhaus Foundation Tel Aviv
Begin Road
Begin Road
Beit Bialik
Beit Bialik
Beit Gidi
Beit Gidi
Beit Hasofer
Beit Hasofer
Beit Hatefutsot
Beit Hatefutsot
Beit Lessin Theater
Beit Lessin Theater
Beit Sokolov
Beit Sokolov
Beit Zvi
Beit Zvi
Ben-Gurion-Haus
Ben-Gurion-Haus
Bialik-Platz
Bialik-Platz
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bibliothek Shaar Zion - Beit Ariela
Bloomfield-Stadion
Bloomfield-Stadion
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Der Ukraine In Jerusalem
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Des Vereinigten Königreichs In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Botschaft Von Japan In Tel Aviv
Café Kassit
Café Kassit
Cameri-Theater
Cameri-Theater
Carlton Tel Aviv
Carlton Tel Aviv
Charles-Clore-Park
Charles-Clore-Park
Clalit Gesundheitsdienste
Clalit Gesundheitsdienste
Comikaza
Comikaza
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Cymbalista-Synagoge Und Jüdisches Erbe Zentrum
Dan Hotel, Tel Aviv
Dan Hotel, Tel Aviv
Dana Kinderkrankenhaus
Dana Kinderkrankenhaus
Das Arabisch-Hebräische Theater
Das Arabisch-Hebräische Theater
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Der Krieg Der Kinder Des Lichts Gegen Die Kinder Der Dunkelheit
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Deutsche Botschaft Tel Aviv
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Die Zentrale Bibliothek Für Blinde Und Sehbehinderte Menschen
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Platz
Dizengoff-Zentrum
Dizengoff-Zentrum
Drive-In Arena
Drive-In Arena
Dubnow-Park
Dubnow-Park
Eretz Israel Museum
Eretz Israel Museum
Flughafen Sde-Dov
Flughafen Sde-Dov
Friedhof Kiryat Shaul
Friedhof Kiryat Shaul
Geiselnplatz
Geiselnplatz
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Geschichte Des Israelischen Verteidigungsdienstes Museum
Gesher Theater
Gesher Theater
|
  Gil'Ad
| Gil'Ad
Gordon Gallery
Gordon Gallery
Große Synagoge
Große Synagoge
Habima-Platz
Habima-Platz
Habimah
Habimah
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Jaffa
Hafen Von Tel Aviv
Hafen Von Tel Aviv
Hasimta Theater
Hasimta Theater
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Hassan-Bek-Moschee (Tel Aviv-Jaffa)
Heichal Hatarbut
Heichal Hatarbut
Helena-Rubinstein-Pavilion
Helena-Rubinstein-Pavilion
Hetzel-Museum
Hetzel-Museum
Hilton Tel Aviv
Hilton Tel Aviv
Ilana-Goor-Museum
Ilana-Goor-Museum
Immanuelkirche
Immanuelkirche
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israel Trade Fairs & Convention Center
Israeli Opera
Israeli Opera
Israelisches Architekturarchiv
Israelisches Architekturarchiv
Isrotel-Turm
Isrotel-Turm
Jaffa-Uhrturm
Jaffa-Uhrturm
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jarkon-Afek-Nationalpark
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Jitzchak-Rabin-Zentrum
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Katholische Kirche St. Antonius, Jaffa
Kessem-Höhle
Kessem-Höhle
Kikar Hamedina
Kikar Hamedina
Kraftwerk Reading
Kraftwerk Reading
Levant-Messe
Levant-Messe
Mahmoudiya-Moschee
Mahmoudiya-Moschee
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makhon Le-Ḥeḳer TenuʻAt Ha-ʻAvodah ʻA. Sh. Pinḥas Lavon
Makkabia-Stadion
Makkabia-Stadion
Marina Tel Aviv
Marina Tel Aviv
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Maronitische Kirche St. Anton, Jaffa
Masaryk-Platz
Masaryk-Platz
Matcal-Turm
Matcal-Turm
Meir-Park, Tel Aviv
Meir-Park, Tel Aviv
|
  Metzudat Ze'Ev
| Metzudat Ze'Ev
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Militärfriedhof Kiryat Shaul
Moghrabi Theatre
Moghrabi Theatre
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
מוזיאון אלכסנדר לתולדות הדואר והבולאות
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Nationales Sportzentrum Tel Aviv
Naturgärten
Naturgärten
Nikolauskloster
Nikolauskloster
Nokia Arena
Nokia Arena
Ohel Shem Halle
Ohel Shem Halle
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Orna Porat Theater Für Kinder Und Jugendliche
Photohouse
Photohouse
Rabin-Platz
Rabin-Platz
Rathaus Tel Aviv
Rathaus Tel Aviv
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Reuth Rehabilitationskrankenhaus
Sankt Peter
Sankt Peter
Shalom Meir Turm
Shalom Meir Turm
Sheraton Hotel Tel Aviv
Sheraton Hotel Tel Aviv
St. Erzengel Michael Kloster
St. Erzengel Michael Kloster
St. Georgs-Kirche, Jaffa
St. Georgs-Kirche, Jaffa
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Steinhardt Naturhistorisches Museum
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Suzanne-Dellal-Zentrum Für Tanz Und Theater
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv 2000 Terminal
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Central Bus Station
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Cinematheque
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Merkaz (Hauptbahnhof)
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Museum Of Art
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Sourasky Medizinisches Zentrum
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tel Aviv Zentrum Für Darstellende Kunst
Tell Qasile
Tell Qasile
Tlv Lgbtq Zentrum
Tlv Lgbtq Zentrum
Trumpeldor-Friedhof
Trumpeldor-Friedhof
Tzavta
Tzavta
Universität Tel Aviv
Universität Tel Aviv
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wiener Library Für Die Erforschung Der Ns-Zeit Und Des Holocaust
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Wirtschafts- Und Kulturbüro Taipeh In Tel Aviv
Zoa Haus
Zoa Haus
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zoo Der Universität Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv
Zweigstelle Der Botschaft Der Vereinigten Staaten In Tel Aviv