
Budapest University Library: Besuchszeiten, Tickets und Historischer Reiseführer
Datum: 14.06.2025
Einleitung: Das Erbe und die Bedeutung der Budapest University Library
Die Budapest University Library, im Herzen Budapests gelegen, ist eine Säule des akademischen, kulturellen und architektonischen Erbes Ungarns. Diese renommierte Institution umfasst die historische ELTE Universitätsbibliothek, die im prächtigen Wenckheim-Palast untergebracht ist (oft als Szabó Ervin Bibliothek bezeichnet), sowie die moderne Budapest Business University Library und das Studentenzentrum (BBU Bibliothek). Mit Wurzeln, die über 450 Jahre zurückreichen, ist sie eine der ältesten und bedeutendsten akademischen Bibliotheken Ungarns, die Gelehrte, Architektur-Enthusiasten und Reisende anzieht, die jahrhundertealtes Wissen und herausragendes Design entdecken möchten.
Die weltklasse Sammlung der Bibliothek umfasst fast zwei Millionen Dokumente, darunter seltene Schätze wie die 14 Corvinas – illuminierte Kodizes aus der Renaissance-Bibliothek von König Matthias Corvinus – und eine Fülle von Frühdrucken. Besucher können die neobarocken Innenräume der historischen Hauptlesesäle bestaunen, die hochmodernen Einrichtungen der BBU Bibliothek erkunden und ein vielfältiges Angebot an Ausstellungen und Kulturveranstaltungen genießen. Ihre Nähe zu wichtigen historischen Stätten Budapests macht sie zu einem Schlüsselziel für alle, die die intellektuelle und kulturelle Landschaft Ungarns erkunden möchten.
Für aktuelle Details, Sonderausstellungen und virtuelle Touren konsultieren Sie die offiziellen Websites oder bereichern Sie Ihren Besuch mit der Audiala-App (ELTE Universitätsbibliothek, Budapest Business University, Szabó Ervin Bibliothek).
Inhalte
- Einleitung
- Historischer Überblick
- Ursprünge und frühe Entwicklung
- Wachstum und Transformation
- Architektonisches Erbe
- Modernisierung und jüngste Entwicklungen
- Besucherinformationen
- Öffnungszeiten
- Tickets und Eintritt
- Barrierefreiheit
- Führungen und Veranstaltungen
- Architektonische und künstlerische Höhepunkte
- Sammlungen und Ausstellungen
- Seltene Manuskripte und Druckwerke
- Archivmaterialien und digitaler Zugang
- Besuchertipps und nahegelegene Attraktionen
- Häufig gestellte Fragen
- Fazit
- Quellen
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Entwicklung
Die Budapest University Library wurde 1561 als Teil eines Jesuitenkollegs in Trnava (Nagyszombat) gegründet und besteht damit Jahrzehnte vor der Eötvös-Loránd-Universität. Ursprünglich diente sie der Jesuitenkommunität und erweiterte sich nach der Gründung der Universität im Jahr 1635 schnell zu einem zentralen Sammelort für wissenschaftliche Werke.
Wachstum, Transformation und architektonisches Erbe
Nach der Auflösung der Jesuiten im 18. Jahrhundert ging die Bibliothek in staatliche Trägerschaft über und erhielt die Sammlungen verschiedener Ordensgemeinschaften. Das Gesetz über das verpflichtende Ablieferungsrecht von 1780 bereicherte ihren Bestand weiter, und 1784 zog die Bibliothek nach Pest um, was den Aufstieg der Stadt zum kulturellen Zentrum Ungarns widerspiegelt. Mitte des 19. Jahrhunderts erforderte das Wachstum der Sammlung den Bau des heutigen Palastes, der 1876 eingeweiht wurde. Das von Antal Szkalnitzky entworfene Gebäude wird für seinen Hauptlesesaal gefeiert – mit barocken Galerien, einer Glaskuppel und Fresken von Károly Lotz.
Modernisierung und zeitgenössische Bedeutung
Trotz Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg blieben die Kernsammlungen der Bibliothek erhalten. Die folgenden Jahrzehnte brachten technologische Fortschritte, Digitalisierung und die Integration von Universitätsarchiven. Heute dient die Bibliothek mit ihren fast zwei Millionen Dokumenten und digitalen Repositorien wie ELTEfind als Hüterin der Geschichte und als zukunftsorientiertes akademisches Zentrum.
Besucherinformationen
Öffnungszeiten
-
ELTE Universitätsbibliothek: Montag–Freitag: 9:00–18:00 Uhr Samstag: 9:00–13:00 Uhr Sonntag & Feiertage: Geschlossen (Aktuelle Öffnungszeiten auf der offiziellen Website bestätigen)
-
Szabó Ervin Bibliothek (Wenckheim-Palast): Montag–Freitag: 10:00–20:00 Uhr Samstag: 10:00–16:00 Uhr Sonntag: Geschlossen (Informationen zu Aktualisierungen finden Sie unter diesem Link)
-
Budapest Business University Bibliothek (BBU Bibliothek): Montag–Freitag: 8:00–20:00 Uhr Samstag: 9:00–17:00 Uhr Sonntag: Geschlossen (Weitere Informationen unter diesem Link)
Tickets und Eintritt
- ELTE Universitätsbibliothek: Kostenlos für Studenten, Mitarbeiter und Forscher; allgemeine Besucher zahlen ca. 800 HUF für den Zugang zu Hauptlesesälen und Ausstellungen. Führungen erfordern eine Voranmeldung und können zusätzliche Gebühren beinhalten.
- Szabó Ervin Bibliothek: Touristenticket 2.000 HUF (ca. 5 €); beinhaltet den Zugang zu prunkvollen Räumen und Leseplätzen, jedoch keine Ausleihrechte.
- BBU Bibliothek: Kostenlos für Studenten und Mitarbeiter; öffentliche Besucher benötigen möglicherweise einen Besucherpass vom Empfang. Gruppenführungen nach Vereinbarung verfügbar.
Barrierefreiheit
Alle Hauptzweigstellen bieten Aufzugzugang und Einrichtungen für Besucher mit Behinderungen. Einige historische Räume können eingeschränkte Zugänglichkeit aufweisen; kontaktieren Sie das Personal für spezielle Vorkehrungen.
Führungen und Sonderveranstaltungen
Führungen – auf Englisch und Ungarisch angeboten – sind nach Vereinbarung verfügbar und geben Einblicke in die Geschichte, Architektur und Sammlungen der Bibliothek. Die Bibliotheken veranstalten regelmäßig Sonderausstellungen, Vorträge und kulturelle Events. Prüfen Sie die offiziellen Kalender für Zeitpläne und Buchungsanweisungen.
Architektonische und künstlerische Höhepunkte
- Hauptlesesaal (ELTE): Ein architektonisches Meisterwerk mit restaurierter Glaskuppel, barocken Galerien und Fresken.
- Wenckheim-Palast (Szabó Ervin Bibliothek): Mit einer prächtigen Treppe, Marmorsäulen, vergoldetem Stuck, dem Spiegelsaal und opulenter historischer Ausstattung.
- BBU Bibliothek: Zeigt modernes nachhaltiges Design, offene Innenräume und die Integration in üppige Campusgärten (ArchitectureLab; Jidipi).
Sammlungen und Ausstellungen
Seltene Manuskripte und Drucksammlungen
- Corvinas: Vierzehn illuminierte Manuskripte aus der Renaissance-Bibliothek von König Matthias Corvinus gehören zu den wertvollsten Objekten (IBN Battuta Travel).
- Alte Bücher Sammlung: 180 Kodizes und über 11.000 Bände aus dem 16. Jahrhundert, darunter mittelalterliche Urkunden, Zunftbriefe und Autographen historischer Persönlichkeiten.
- Gedruckte Bestände: Fast zwei Millionen Dokumente aus verschiedenen Disziplinen – Geisteswissenschaften, Wissenschaft, Recht und mehr (ELTE Universitätsbibliothek).
Archivmaterialien und digitaler Zugang
- Archive: Universitätsunterlagen, persönliche Papiere, Fotografien und Dokumente, die für die historische Forschung unerlässlich sind.
- Digitale Sammlungen: Umfangreiche Digitalisierungsprojekte ermöglichen über Online-Kataloge und Repositorien den weltweiten Zugang zu seltenen und zerbrechlichen Materialien.
Sonderausstellungen
Wechselnde Ausstellungen präsentieren seltene Bücher, Manuskripte und historische Dokumente, die sich oft mit dem ungarischen Erbe und der Stadtentwicklung befassen (WeLoveBudapest).
Besuchertipps und nahegelegene Attraktionen
- Standort: ELTE Universitätsbibliothek – Ferenciek tere 6, 1053 Budapest; Szabó Ervin Bibliothek – Szabó Ervin tér 1; BBU Bibliothek – Bagolyvár utca 6–10, 1148 Budapest.
- Verkehrsmittel: Alle Zweigstellen sind gut mit Straßenbahn, U-Bahn oder Bus erreichbar. Nahegelegene Sehenswürdigkeiten sind die St.-Stephans-Basilika, das Ungarische Nationalmuseum und die Váci utca.
- Einrichtungen: Toiletten, Garderoben, Cafés und kostenloses WLAN verfügbar. Einige Zweigstellen bieten teilweise Barrierefreiheit für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
- Etikette: Bitte beachten Sie die Ruhe in den Lesesälen, Fotografieren ist ohne Blitz oder Stativ erlaubt, und folgen Sie den Anweisungen des Personals zur Erhaltung der historischen Innenräume.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Sind die Bibliotheken für die Öffentlichkeit zugänglich? A: Ja, alle Hauptzweigstellen heißen Besucher willkommen. Für einige Bereiche oder Materialien sind möglicherweise eine Voranmeldung oder spezielle Ausweise erforderlich.
F: Wie hoch sind die Ticketpreise? A: ELTE: ca. 800 HUF für allgemeine Besucher; Szabó Ervin: 2.000 HUF für Touristen; BBU: kostenlos für die Öffentlichkeit mit Besucherpass.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, in mehreren Sprachen. Buchen Sie online oder am Informationsschalter.
F: Ist die Bibliothek für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, obwohl einige historische Räume eingeschränkten Zugang haben können.
F: Kann ich als Besucher Bücher ausleihen? A: Die Ausleihe ist normalerweise auf registrierte Mitglieder beschränkt; Besucher können Materialien vor Ort lesen.
F: Ist Fotografieren erlaubt? A: Ja, in den meisten öffentlichen Bereichen – vermeiden Sie Blitz und Stative.
F: Wie komme ich dorthin? A: Alle Standorte sind zentral gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Verbessern Sie Ihr Erlebnis
- Virtuelle Touren: Erkunden Sie Online-Ressourcen und virtuelle Touren, um einen Vorgeschmack auf die Bibliotheksinnenräume zu bekommen (Virtuelle Tour der Budapest University Library).
- Audiala App: Laden Sie sie für interaktive Audioguides und multimediale Inhalte herunter.
- Bleiben Sie informiert: Folgen Sie den Social-Media-Kanälen der Bibliotheken für Neuigkeiten zu Veranstaltungen, Ausstellungen und Besuchertipps.
Fazit
Die Budapest University Library, in ihren historischen und modernen Inkarnationen, ist ein Zeugnis des ungarischen Engagements für Bildung, Kultur und architektonische Exzellenz. Von der Pracht der neobarocken Säle der Szabó Ervin Bibliothek bis zum nachhaltigen Design der BBU Bibliothek erleben Besucher eine einzigartige Mischung aus scholarly Tradition und zeitgenössischer Innovation. Ob als Forscher, Student oder Kultursuchender, ein Besuch dieser Bibliotheken bietet Einblicke in das intellektuelle Erbe Ungarns und eine wahrhaft unvergessliche Erfahrung in Budapest.
Planen Sie Ihren Besuch, prüfen Sie die offiziellen Kanäle auf aktuelle Informationen und machen Sie das Beste aus Ihrer Reise durch das akademische und kulturelle Herz Ungarns.
Quellen und weiterführende Lektüre
- ELTE Universitätsbibliothek: Geschichte
- Budapest Touristeninformation: Geschichte
- ELTE Universitätsbibliothek
- ArchitectureLab: BBU Bibliothek und Studentenzentrum
- Jidipi: BBU Bibliothek und Studentenzentrum
- Divisare: Gereben Marián Architects BBU Bibliothek und Studentenzentrum
- IBN Battuta Travel: 7 nicht zu verpassende Bibliotheken in Budapest
- WeLoveBudapest: Schönste Bibliotheken in Budapest
- Daily News Hungary: Top 6 sehenswerteste Bibliotheken in Budapest
- Besidestheobvious.net: Szabó Ervin Bibliothek
- Awaytothecity.com: Beste Dinge, die man in Budapest unternehmen kann
- Diaklakas.hu: Bibliotheken in Budapest
- Triptobudapest.hu: Praktische Tipps für Reisen nach Budapest