Umfassender Leitfaden für den Besuch der Groupama Arena, Budapest, Ungarn
Datum: 03.07.2025
Einleitung
Die Groupama Arena, gelegen im Budapester Stadtteil Ferencváros, ist eine moderne Ikone des ungarischen Fußballs, kultureller Veranstaltungen und architektonischer Innovation. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 2014 auf dem historischen Gelände des ehemaligen Albert-Flórián-Stadions hat sie sich zu einem zentralen Anziehungspunkt nicht nur für Sportfans, sondern auch für kulturelle Touristen und Architekturinteressierte entwickelt. Als Heimstadion des Ferencvárosi Torna Club (FTC), des erfolgreichsten Fußballvereins Ungarns, zieht das Stadion Besucher mit seinem reichen sportlichen Erbe, modernsten Einrichtungen und seiner günstigen Lage nahe wichtiger Verkehrsanbindungen und städtischer Wahrzeichen an.
Dieser Leitfaden bietet alle wesentlichen Informationen für die Planung Ihres Besuchs in der Groupama Arena, einschließlich detaillierter Abschnitte zu Geschichte, Architektur, Ticketpreisen, Öffnungszeiten, Barrierefreiheit, Veranstaltungen und nahegelegenen Sehenswürdigkeiten. Egal, ob Sie ein mitreißendes Spiel besuchen, an einer Führung teilnehmen oder Budapest zu seinen historischen Stätten erkunden möchten, diese Ressource hilft Ihnen dabei, das Beste aus Ihrer Erfahrung zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Hintergrund und Rolle im ungarischen Fußball
- Architektonisches Design und Innovation
- Besucherinformationen: Tickets, Öffnungszeiten und Touren
- Veranstaltungen in der Groupama Arena
- Einrichtungen und Besuchererlebnis
- Barrierefreiheit und Transport
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und historische Stätten
- Häufig gestellte Fragen (FAQs)
- Fazit und Aufruf zum Handeln
- Referenzen
Historischer Hintergrund und Rolle im ungarischen Fußball
Ursprünge und Bau
Die Groupama Arena wurde zwischen 2013 und 2014 erbaut und ersetzte das historische Albert-Flórián-Stadion. Das Projekt, finanziert von der ungarischen Regierung, kostete 14,735 Milliarden Forint und war Teil einer landesweiten Initiative zur Modernisierung der Sportinfrastruktur. Ihre offizielle Eröffnung fand am 10. August 2014 mit einem Freundschaftsspiel zwischen Ferencváros und Chelsea FC statt, an dem Premierminister Viktor Orbán teilnahm. Das erste Tor im neuen Stadion schoss Zoltán Gera und markierte damit ein neues Kapitel für den ungarischen Fußball (Website der Groupama Arena; Stadium Guide).
Namensrechte
Im Juli 2014 sicherte sich das französische Versicherungsunternehmen Groupama die Namensrechte für eine Laufzeit von sieben Jahren, woraufhin das Stadion offiziell Groupama Arena genannt wurde. Für UEFA- und FIFA-Veranstaltungen wird gemäß den Vorschriften ein nicht-kommerzieller Name verwendet.
Heimstätte des Ferencvárosi TC
Seit der Eröffnung ist die Groupama Arena die Heimstätte des FTC. Die modernen Einrichtungen des Stadions, die leidenschaftlichen Fans und das Erbe des Vereins haben es zu einem Brennpunkt der ungarischen Fußballkultur gemacht.
Nationales und internationales Austragungsort
Zwischen 2014 und 2019 war die Groupama Arena Austragungsort von 27 Spielen der ungarischen Nationalmannschaft, darunter Qualifikationsspiele für die Europameisterschaft und Weltmeisterschaft, bis zur Eröffnung der Puskás Aréna. Sie diente auch als Austragungsort für UEFA-Wettbewerbe und Endspiele des ungarischen Pokals.
Erbe und Vermächtnis
Das Fradi-Museum vor Ort bewahrt und präsentiert die ereignisreiche Geschichte des Ferencvárosi TC, einschließlich Erinnerungsstücke wie Zoltán Geras Ballon d’Or von 1967 und den Mitropacup von 1937, und bietet Besuchern einen Einblick in die gefeierte Vergangenheit des Vereins (Fradi Museum).
Architektonisches Design und Innovation
Moderne Architektur und Einrichtungen
Entworfen von MCXVI Építészműterem Kft., ist die Architektur der Groupama Arena eine Mischung aus struktureller Stärke und ästhetischem Feingefühl. Das Stadion umfasst 28.746,5 m² und verfügt über eine elegante Stahlanlage und eine innovative Dachverkleidung, die besonders nachts bei Beleuchtung beeindrucken (KÉSZ Group; Trek Zone).
Kapazität und Vielseitigkeit
Mit einer Sitzplatzkapazität von rund 23.800 bei nationalen Spielen (22.000 bei UEFA-Veranstaltungen aufgrund von Sitzplatzanpassungen) ist die Groupama Arena das zweitgrößte Fußballstadion Ungarns. Sie ist als UEFA-Stadion der Kategorie 4 klassifiziert, was sie für die Austragung hochkarätiger internationaler Spiele qualifiziert (Stadium Guide).
Technologische und nachhaltige Merkmale
Die Groupama Arena war das erste Stadion in Ungarn, das die Venen-Matching-Technologie für eine sichere Zugangskontrolle einsetzte, und betreibt ein komplett bargeldloses Catering-System. Das Design integriert umweltfreundliche Merkmale und ist vollständig barrierefrei für Besucher mit Behinderungen (KÉSZ Group; pickuphungary.com).
Anerkennung
Die Arena wurde bei den Stadium Business Awards 2015 mit dem ersten Preis für neu gebaute Stadien ausgezeichnet, was ihren innovativen Ansatz und ihre kulturelle Bedeutung hervorhebt (KÉSZ Group).
Besucherinformationen: Tickets, Öffnungszeiten und Touren
Öffnungszeiten
- Geführte Stadiontouren: Wochentags von 11:00 bis 16:00 Uhr; am Wochenende bis 14:00 Uhr. Jede Tour dauert etwa 50 Minuten.
- Kassenbereich: Dienstag bis Freitag, 10:00–18:00 Uhr; Samstag, 9:00–13:00 Uhr. An Spieltagen gelten verlängerte Öffnungszeiten.
Bestätigen Sie immer die aktuellen Öffnungszeiten und buchen Sie Touren im Voraus über die offizielleWebsite der Groupama Arena.
Tickets und Fan-Ausweise
- Fan-Ausweis erforderlich: Alle Besucher über sechs Jahre müssen einen Fradi-Fan-Ausweis (Unterstützerausweis) besitzen, um Eintrittskarten für Spiele zu kaufen.
- Kosten für Fan-Ausweis: 2.000 HUF (~5,10 €); 2.500 HUF (~6,40 €), wenn am Spieltag gekauft.
- Ticketkauf: Erhältlich online oder am Ticketoffice des Stadions. Frühzeitige Buchung wird für stark nachgefragte Veranstaltungen empfohlen (Fixture Calendar).
- Ermäßigungen: Gruppenermäßigungen und freier Eintritt zu Touren für Kinder unter 6 Jahren und Senioren über 70 Jahren (Fradi Museum).
Geführte Touren
Die Touren bieten Zugang zur Heimkabine, VIP-Bereichen, zum Spielfeldrand, zum Fradi-Museum und Einblicke in die Architektur und Geschichte des Stadions. Mehrsprachige Führer sind verfügbar, und Gruppenbuchungen werden empfohlen.
Veranstaltungen in der Groupama Arena
Fußballspiele
Die Groupama Arena ist der Hauptaustragungsort für Heimspiele von Ferencvárosi TC in der Nemzeti Bajnokság I, im ungarischen Pokal und in europäischen Vereinswettbewerben. Der Ultra-Sektor (B1-B2-B3-MVM C1) bietet an Spieltagen eine dynamische und leidenschaftliche Atmosphäre.
Konzerte und kulturelle Veranstaltungen
Das Stadion ist regelmäßig Schauplatz von Konzerten internationaler Künstler, großen Kulturfestivals und Geschäftskonferenzen, wobei seine hochmodernen Sound- und Lichtsysteme zum Einsatz kommen (Stadium Guide).
Familien- und Gemeinschaftsaktivitäten
Spezielle Familiensektoren (D1-D2) bieten kinderfreundliche Aktivitäten, während thematische Veranstaltungen, offene Trainings und Autogrammstunden das ganze Jahr über stattfinden.
Einrichtungen und Besuchererlebnis
Stadioninfrastruktur
- VIP-Lounges & Gastronomie: Exklusive Lounges und Suiten für erstklassige Erlebnisse (Fradi Museum).
- Einzelhandel: Offizielle Merchandise-Shops für FTC-Kleidung und Souvenirs.
- Gastronomie: Mehrere Verkaufsstellen mit ungarischer und internationaler Küche.
- Fradi Museum: Interaktive Ausstellungen, Trophäen und Multimedia-Präsentationen über Ferencvárosi TC.
Unterkunft
Das ibis&TRIBE Budapest Stadium Hotel ist direkt mit der Arena verbunden und bietet Komfort für Veranstaltungsteilnehmer und Touristen (groupamaarena.com).
Spielerlebnis am Spieltag
Besucher genießen eine lebhafte Fankultur, hervorragende Sichtlinien und eine robuste Sicherheit. Die Akustik der Arena verstärkt die Spannung bei Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen.
Barrierefreiheit und Transport
Öffentliche Verkehrsmittel
- Metro: Station Népliget (M3 Blaue Linie) liegt direkt neben der Arena.
- Straßenbahn & Bus: Mehrere Linien bedienen das Gebiet, ebenso wie der nahe gelegene internationale Busbahnhof.
- Mit dem Auto: Ausreichend Parkplätze sind vorhanden, mit ausgewiesenen Taxi- und Mitfahrgelegenheiten.
Barrierefreiheit
Die Groupama Arena ist vollständig barrierefrei, mit stufenlosen Eingängen, Aufzügen, Rollstuhlplätzen, barrierefreien Toiletten und personalisierter Unterstützung. Mehrsprachige Unterstützung und digitale Dienste (offizielle Stadion-App) verbessern die Barrierefreiheit weiter (pickuphungary.com; olvallee.fr).
Nahegelegene Sehenswürdigkeiten und historische Stätten
- Népliget Park: Budapests größter Park, ideal zur Entspannung vor oder nach Veranstaltungen.
- Große Markthalle: Historischer Marktplatz mit lokalen Lebensmitteln und Handwerk.
- Ungarisches Nationalmuseum: Hervorhebung der nationalen Geschichte und Kultur.
- Corvin Promenade: Modernes Viertel mit Cafés, Geschäften und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Diese Stätten sind bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, sodass Besucher einen Stadionbesuch mit breiterer kultureller Erkundung verbinden können.
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
F: Was sind die Öffnungszeiten der Groupama Arena? A: Geführte Touren finden werktags von 11:00-16:00 Uhr und am Wochenende bis 14:00 Uhr statt. Die Kassen sind Dienstag-Freitag von 10:00-18:00 Uhr, Samstag von 9:00-13:00 Uhr geöffnet. Überprüfen Sie immer die offizielle Website auf Aktualisierungen.
F: Wie kaufe ich Tickets? A: Tickets und die erforderlichen Fan-Ausweise können online oder am Ticketoffice des Stadions erworben werden. Frühzeitige Buchung wird für beliebte Veranstaltungen empfohlen.
F: Ist das Stadion für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, Aufzügen, Rollstuhlplätzen, barrierefreien Toiletten und Unterstützung durch das Personal.
F: Gibt es geführte Touren und ein Museum vor Ort? A: Ja, Touren beinhalten das Fradi-Museum und bieten Einblicke in die Geschichte des Vereins und die Architektur des Stadions.
F: Welche öffentlichen Verkehrsmittel stehen zur Verfügung? A: Das Stadion liegt direkt neben der Metrostation Népliget, mit guter Anbindung per Straßenbahn, Bus und Hauptstraßen.
Fazit und Aufruf zum Handeln
Die Groupama Arena ist ein Beweis für Budapests Leidenschaft für Fußball und kulturelle Innovation. Ob Sie ein Sportfan, ein Geschichtsinteressierter oder ein Besucher sind, der moderne Veranstaltungserlebnisse sucht, die Arena bietet hochmoderne Einrichtungen, reiches Erbe und bequemen Zugang zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Stadt. Planen Sie noch heute Ihren Besuch, indem Sie Tickets über die offizielle Website der Groupama Arena erwerben, eine Führung buchen und zusätzliche Budapester Highlights erkunden. Für aktuelle Veranstaltungsinformationen und interaktive Leitfäden laden Sie die offizielle App herunter und folgen Sie vertrauenswürdigen Quellen. Erleben Sie die dynamische Mischung aus Tradition und Innovation, die die Groupama Arena zu einem Eckpfeiler von Budapests Sport- und Kulturszene macht.