
Umfassender Leitfaden für den Besuch des Ferenc-Szusza-Stadions, Budapest, Ungarn
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Im Herzen von Budapests Bezirk Újpest gelegen, ist das Ferenc-Szusza-Stadion ein Beweis für Ungarns traditionsreiche Fußballgeschichte und architektonische Innovation. Ursprünglich 1922 als Megyeri úti Stadion eröffnet und vom Olympiasieger und Architekten Alfréd Hajós entworfen, hat sich das Stadion zusammen mit der Stadt und ihrer leidenschaftlichen Fußballgemeinde weiterentwickelt. Heute ist es die stolze Heimat des Újpest FC und heißt Besucher aus aller Welt willkommen, die die lebendige Atmosphäre an Spieltagen erleben, die reiche Geschichte des Vereins erkunden und eine der gefeiertsten Sportstätten Budapests genießen möchten (Rangadó, footballhistory.org).
Dieser umfassende Leitfaden beschreibt alles, was Sie für Ihren Besuch benötigen, von historischen Höhepunkten und Besuchereinrichtungen bis hin zu Ticketpreisen, Barrierefreiheit und nahegelegenen Attraktionen.
Historischer Überblick
Ursprünge und frühe Entwicklung (1922–1945)
Das Ferenc-Szusza-Stadion begann seine Reise im Jahr 1922 als neues Zuhause für Újpest FC. Entworfen von Alfréd Hajós, wurde das Stadion schnell zu einem lokalen Wahrzeichen, dessen ursprüngliche Betontribünen Platz für 20.000 Zuschauer boten und als Symbol für Újpests sportlichen Ehrgeiz dienten. In den 1930er Jahren gab es Erweiterungen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, und die Vielseitigkeit der Spielstätte wurde durch die Hinzufügung einer Radrennbahn für Multisportveranstaltungen unterstrichen.
Kriegszerstörungen und Nachkriegsverwandlung (1945–1950er Jahre)
Obwohl der Zweite Weltkrieg erhebliche Schäden wie Plünderungen und Überschwemmungen mit sich brachte, rückte der Wiederaufbau nach dem Krieg das Stadion ins Rampenlicht der nationalen Aufmerksamkeit. Bis Ende der 1940er Jahre stieg seine Kapazität auf über 45.000 und machte es zum größten Ungarns. Historische Momente sind der 9:0-Sieg Ungarns gegen Rumänien im Jahr 1948 und das Festival der Jugend und Studenten 1949, was die Stellung des Stadions im kulturellen Gefüge der Nation sicherte.
Modernisierung und Vermächtnis im Sport (1950er–2003)
Die folgenden Jahrzehnte brachten weitere Modifikationen, wie die Hinzufügung einer Leichtathletik-Bahn und die Installation ikonischer dreieckiger Flutlichter im Jahr 1968. Diese Aktualisierungen erleichterten Abendspiele und internationale Wettbewerbe, darunter das Finale des Messestädte-Pokals 1969. Zwischen 1999 und 2001 verwandelte eine umfassende Renovierung das Stadion in eine moderne Sitzplatzarena mit einer Kapazität von 13.501 Plätzen. Im Jahr 2003 wurde es passenderweise zu Ehren von Ferenc Szusza, dem legendären Stürmer von Újpest FC, umbenannt.
Heutiger Tag: Architektur und Erlebnis
Heute verfügt das Ferenc-Szusza-Stadion über vier überdachte Tribünen, lila Sitzelemente, die seinen historischen Charakter bewahren und modernen Komfort bieten. Das Stadion wird für seine intime Atmosphäre, hervorragende Sicht und gute Erreichbarkeit für ein vielfältiges Publikum gelobt.
Besuchszeiten und Ticketinformationen
Besuchszeiten
- An Spieltagen: Das Stadion öffnet gemäß den angesetzten Anstoßzeiten, typischerweise 1,5–2 Stunden vorher.
- An Nicht-Spieltagen: Führungen sind nach Voranmeldung möglich, generell zwischen 10:00 und 16:00 Uhr. Die Zeiten können je nach Saison und Veranstaltungsplan variieren.
- Empfehlung: Überprüfen Sie immer die offizielle Website von Újpest FC oder kontaktieren Sie das Stadion direkt, um die aktuellsten Informationen zu Besuchszeiten und Führungsangeboten zu erhalten.
Ticketinformationen
- Kauf: Tickets für Spiele von Újpest FC können online (ujpestfc.hu) oder an den Stadionkassen an Spieltagen erworben werden.
- Preise: Die Ticketpreise sind erschwinglich und variieren je nach Spielbedeutung und Sitzplatz. Eine frühzeitige Buchung wird für Spiele mit hoher Nachfrage empfohlen.
- Führungen: Tickets für Führungen können online oder über lokale Touristeninformationen gekauft werden.
Anreise zum Ferenc-Szusza-Stadion
- Öffentliche Verkehrsmittel: Das Stadion ist bequem über die U-Bahn-Linie M3 von Budapest erreichbar (Station Újpest-Központ), von wo aus ein 15–20-minütiger Fußweg oder eine kurze Busfahrt zur Spielstätte erforderlich ist. Mehrere Bus- und Straßenbahnlinien bedienen die Gegend, und klare Beschilderungen helfen den Besuchern (intravel.net).
- Parken: Parkplätze vor Ort sind begrenzt; die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wird dringend empfohlen, insbesondere an Spieltagen.
- Fahrrad: Fahrradständer stehen am Haupteingang zur Verfügung.
Barrierefreiheit und Besucherausstattung
- Einrichtungen: Das Stadion ist mit sauberen Toiletten, barrierefreien Sitzplätzen und Rampen ausgestattet. Obwohl Aufzüge und vollständig barrierefreie Toiletten aufgrund des Alters des Stadions begrenzt sind, können Unterstützungsservices im Voraus arrangiert werden.
- Verpflegung: An den Imbissständen gibt es traditionelle ungarische Snacks, Sandwiches und Getränke. Souvenirstände bieten offizielle Újpest FC-Souvenirs an.
- Sicherheit: Das Stadion unterhält strenge Sicherheitsprotokolle, einschließlich Taschenkontrollen und Überwachung, um eine sichere Umgebung für alle Gäste zu gewährleisten.
Erlebnis an Spieltagen
- Atmosphäre: Freuen Sie sich auf eine lebhafte, familienfreundliche Umgebung, angeführt von den leidenschaftlichen Unterstützern der „Lila Armee“. Die Nähe der Tribünen zum Spielfeld verstärkt die Spannung.
- Gastronomie: Genießen Sie lokale Spezialitäten und Getränke im Stadion oder in nahegelegenen Cafés und Bars, die oft mit Vereinsandenken geschmückt sind.
- Merchandise: Offizielle Újpest FC-Artikel sind in der gesamten Spielstätte erhältlich, sodass Sie leicht ein Stück Vereinsgeschichte mit nach Hause nehmen können.
Sonderveranstaltungen, Führungen und Fotomöglichkeiten
- Führungen: Touren bieten Einblicke hinter die Kulissen in die Geschichte des Stadions, einschließlich des Zugangs zu Umkleidekabinen, Spielfeldrand und Trophäenausstellungen.
- Community-Veranstaltungen: Das Stadion veranstaltet gelegentlich Konzerte, Jugendturniere und Gemeindeversammlungen.
- Fotografiemöglichkeiten: Halten Sie die einzigartige Architektur, lebhafte Szenen an Spieltagen sowie historische Wandgemälde und Statuen im gesamten Stadion fest.
Attraktionen in der Nähe in Újpest
- Familienausflüge: Besuchen Sie den Népszigeti Állatkert (Streichelzoo), den Tarzan Park (Abenteuerbereich für Kinder) und das Római Strandfürdő (Schwimmkomplex am Flussufer).
- Lokale Kultur: Erkunden Sie die Cafés, Parks und Geschäfte von Újpest oder machen Sie einen Ausflug zur Margareteninsel und zur Donaupromenade.
Praktische Tipps für Besucher
- Früh ankommen: Planen Sie, mindestens 45 Minuten vor Anstoß einzutreffen.
- Wettergerecht kleiden: Die Temperaturen im Juni liegen typischerweise zwischen 25–30 °C; bringen Sie eine leichte Jacke oder Regenjacke für plötzliche Schauer mit (budapestbylocals.com).
- Bargeld und Karten: Die meisten Stände akzeptieren Karten, aber Bargeld (Ungarische Forint) zu haben ist praktisch für kleinere Einkäufe.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Nutzen Sie U-Bahn- und Buslinien, um Parkprobleme zu vermeiden.
- Souvenirs: Unterstützen Sie den Verein, indem Sie Artikel in den offiziellen Verkaufsstellen im Stadion kaufen.
- Fotografie: Persönliche Fotografie ist willkommen; professionelle Ausrüstung kann eine Erlaubnis erfordern.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Stadions? A: Hauptsächlich an Spieltagen und während Führungen (typischerweise 10:00–16:00 Uhr). Informieren Sie sich auf der offiziellen Website von Újpest FC über den aktuellsten Zeitplan.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets können online über ujpestfc.hu oder an der Stadionkasse an Spieltagen gekauft werden.
F: Ist das Stadion für Besucher mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit stufenlosem Zugang, Rampen und ausgewiesenen Sitzplätzen. Eine Vorabvereinbarung wird für spezielle Bedürfnisse empfohlen.
F: Sind Führungen verfügbar? A: Ja, nach Voranmeldung. Buchen Sie online oder über lokale Touristeninformationen.
F: Sind Parkplätze vorhanden? A: Begrenzt. Öffentliche Verkehrsmittel werden empfohlen, insbesondere zu Top-Spielen.
F: Sind Tickets stornierbar? A: Im Allgemeinen nein, aber beachten Sie die aktuellsten Richtlinien auf der Website des Vereins.
Kulturelle und architektonische Bedeutung
Das Stadion, benannt nach Ferenc Szusza, dem legendären Stürmer mit über 390 Toren für Újpest FC, repräsentiert mehr als nur einen Fußballplatz – es ist ein Symbol für Gemeinschaft und anhaltende sportliche Exzellenz. Die Mischung aus historischer Architektur und modernen Umbauten spiegelt Budapests dynamische Entwicklung wider, während die Spieltage und Führungen die Besucher in die Fußballkultur der Stadt eintauchen lassen (footballhistory.org, intravel.net).
Zukünftige Entwicklungen
Obwohl das Ferenc-Szusza-Stadion nach wie vor ein beliebtes Heimstadion ist, deuten laufende Diskussionen über eine neue, moderne Anlage auf das Streben von Újpest FC nach zukünftigem Wachstum hin, während gleichzeitig das reiche Erbe bewahrt wird. Pläne werden in Betracht gezogen, wobei die Unterstützer und die lokale Gemeinschaft in den Entscheidungsprozess eingebunden sind (Rangadó).
Fazit
Das Ferenc-Szusza-Stadion ist ein lebendiges Denkmal des ungarischen Fußballs und der lokalen Kultur. Seine Mischung aus historischem Charme, lebendigem Geist an Spieltagen und zugänglichen Einrichtungen sorgt für ein unvergessliches Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen. Ob Sie an einem Spiel von Újpest FC teilnehmen, an einer Führung teilnehmen oder den umliegenden Bezirk Újpest erkunden, Sie werden entdecken, warum dieses Stadion ein geschätztes Reiseziel für Sportfans und Kulturinteressierte gleichermaßen ist.
Für Updates, Ticketinformationen und weitere Besucherinformationen besuchen Sie ujpestfc.hu und erwägen Sie das Herunterladen der Audiala-App für Audioguides und Insider-Inhalte.