Pestszentimre Felső Bahnhof: Ein umfassender Reiseführer – Besuchszeiten, Tickets und mehr
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Pestszentimre Felső Bahnhof ist ein bedeutendes Tor zu den südlichen Vororten Budapests im 18. Bezirk und bietet sowohl historischen Wert als auch modernen Komfort für Pendler. Auch wenn er vielleicht nicht mit dem Glanz der zentralen Bahnhöfe der Stadt aufwarten kann, macht seine Rolle bei der Verbindung der südlichen Vororte mit dem Herzen Budapests ihn zu einem reizvollen Ziel für Reisende, die ein authentisches Vorstadterlebnis oder einen praktischen Verkehrsknotenpunkt suchen. Dieser Leitfaden bietet detaillierte Informationen zur Geschichte des Bahnhofs, seinen Besuchszeiten, Ticketpreisen, Barrierefreiheit, nahegelegenen Attraktionen und Reisehinweisen, um Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Über den Bahnhof Pestszentimre Felső
- Historischer Überblick
- Besuchsinformationen
- Nahegelegene Attraktionen und lokale Tipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Modernisierung und zukünftige Entwicklungen
- Zusammenfassung und Reisehinweise
- Referenzen
Über den Bahnhof Pestszentimre Felső
Pestszentimre Felső, betrieben von den Ungarischen Staatsbahnen (MÁV), liegt nahe der Nagykőrösi út und ist von der Vasút utca und der Kettős-Körös ut utca aus erreichbar. Er dient der Bahnstrecke Budapest–Lajosmizse und fungiert als wichtiger Knotenpunkt für tägliche Pendler und Besucher, die zwischen dem 18. Bezirk und dem Stadtzentrum verkehren. Der Bahnhof zeichnet sich durch ein bescheidenes, funktionales Design aus, das sich in seine Wohnumgebung einfügt, und seine Bezeichnung „Felső“ (Ober-) unterscheidet ihn von anderen Haltepunkten in der Umgebung.
Historischer Überblick
Der Bahnhof wurde am 24. Dezember 1911 eröffnet und hat die Entwicklung von Pestszentimre von einer ländlichen Siedlung zu einem integralen Bestandteil Budapests miterlebt. Er begann als eine kleine Haltestelle mit einem Wachhaus und Schranken und wurde später erweitert, um den wachsenden Bedürfnissen der Pendler gerecht zu werden. Bemerkenswerterweise wurde der Bahnhof zwischen 1958 und 1983 mit der Straßenbahnlinie 51 verbunden, was wertvolle Bahn-Straßenbahn-Verbindungen bot. Seine fortlaufende Anpassung spiegelt die breitere städtische und verkehrstechnische Entwicklung Budapests wider.
Besuchsinformationen
Lage und Erreichbarkeit
- Adresse: Nahe der Nagykőrösi út, erreichbar von der Vasút utca und Kettős-Körös utca, 18. Bezirk Budapest.
- Erreichbarkeit: Der Bahnhof verfügt über Rampen ohne Stufen, taktile Leitsysteme für sehbehinderte Reisende und barrierefreie Wege. Obwohl es keine Aufzüge gibt, ist der Bahnhof für Rollstuhlfahrer und Reisende mit Kinderwagen oder schweren Gepäckstücken geeignet. Weitere Details finden Sie im MÁV-Barrierefreiheitsleitfaden.
Besuchszeiten
- Betrieb: Täglich von ca. 4:30 Uhr bis Mitternacht, entsprechend den Zugfahrplänen.
- Fahrscheinautomaten: Rund um die Uhr verfügbar; es gibt kein besetztes Fahrkartenschalter vor Ort.
Tickets und Preise
- Kaufmöglichkeiten: Fahrkarten an den Automaten auf dem Bahnsteig, über die MÁV-App oder bei den BKK-Kundenzentren.
- Ticketarten: Einzeltickets (ab 350 HUF), Zeitkarten und Abonnements für häufige Reisende; Budapester Zeitkarten gelten für Vorortzüge innerhalb der Stadtgrenzen.
- Gültigkeit: Fahrkarten müssen an orangen Automaten auf dem Bahnsteig entwertet werden. Details finden Sie im Leitfaden zur Entwertung von BKK-Fahrkarten.
Verkehrsanbindungen
- Zug: Bedient von Vorortzügen (Linien S21 und S50), die nach Budapest-Nyugati und in die südlichen Vororte verkehren, im Takt von 30–60 Minuten.
- Bus: Lokale BKK-Buslinien verbinden den Bahnhof mit nahegelegenen Vierteln.
- Auto/Fahrrad: Begrenzte kostenlose Parkplätze und Bike-and-Ride (B+R) Einrichtungen sind verfügbar.
Nahegelegene Attraktionen und lokale Tipps
Obwohl die unmittelbare Umgebung hauptsächlich Wohngebiet ist, können Besucher den Charme der Budapester Außenbezirke genießen:
- Gemeinschaftspark Pestszentimre: Ideal für einen entspannten Spaziergang.
- Lokale Gaststätten und Märkte: Probieren Sie ungarische Backwaren und erleben Sie das tägliche Leben in den Vororten.
- Imre Park: Grünfläche, gut geeignet für Familien.
- Zentrales Budapest: Mit dem Zug in unter 30 Minuten erreichbar, mit Zugang zu Wahrzeichen wie der Burg von Buda, dem Parlament und Thermalbädern (Budapest Reiseführer).
Reisehinweise
- Stoßzeiten: Vermeiden Sie die Stoßzeiten von 7:00–9:00 Uhr und 16:30–18:30 Uhr für weniger überfüllte Züge.
- Apps: Nutzen Sie MÁV oder BudapestGo für Echtzeit-Fahrpläne und Routenplanung.
- Sprache: Beschilderung ist zweisprachig; Übersetzungs-Apps sind hilfreich.
- Einrichtungen: Keine Toiletten oder Geschäfte am Bahnhof, aber Annehmlichkeiten sind in kurzer Gehweite verfügbar.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Öffnungszeiten? A: Der Bahnhof ist täglich von ca. 4:30 Uhr bis Mitternacht geöffnet, wie die Zugfahrpläne es vorsehen.
F: Kann ich am Bahnhof Tickets kaufen? A: Ja, die Fahrkartenautomaten akzeptieren Bargeld oder Karten; Tickets sind auch über mobile Apps erhältlich.
F: Ist der Bahnhof für Menschen mit Behinderungen zugänglich? A: Ja, mit Rampen ohne Stufen und taktilen Leitsystemen, obwohl es keine Aufzüge gibt.
F: Gibt es in der Nähe historische Sehenswürdigkeiten? A: Die Gegend ist hauptsächlich ein Wohngebiet, aber die historischen Stätten im Zentrum Budapests sind bequem mit dem Zug erreichbar.
F: Kann ich ein Fahrrad im Zug mitnehmen? A: Ja, außerhalb der Stoßzeiten. Einzelheiten finden Sie in der MÁV-Fahrradrichtlinie.
Modernisierung und zukünftige Entwicklungen
Pestszentimre Felső ist Teil der laufenden Modernisierungen der Strecke Budapest–Lajosmizse:
- Elektrifizierung: Pläne zum Ersatz von Dieseltraktion durch elektrische Züge für schnellere und umweltfreundlichere Fahrten.
- Erhöhte Taktfrequenz: Serviceverbesserungen werden Züge im 10–15-Minuten-Takt auf inneren Abschnitten bringen.
- Barrierefreiheit: Verbesserte Bahnsteige und neue Park-and-Ride/Bike-and-Ride-Optionen.
- Infrastruktur: Modernisierungen bei der Signaltechnik, Beseitigung von Bahnübergängen und verbesserte Einrichtungen für Fahrgäste.
Diese Entwicklungen werden den Bahnhof weiter in Budapests modernes, multimodales Verkehrsnetz integrieren, nachhaltige Stadtmobilität unterstützen und Staus reduzieren.
Zusammenfassung und Reisehinweise
Der Bahnhof Pestszentimre Felső ist ein Eckpfeiler des Suburban-Bahnnetzes von Budapest und verbindet historische Bedeutung mit moderner Funktionalität. Seine zugängliche Gestaltung, der häufige Service und die Lage in einer ruhigen Wohngegend machen ihn zu einer praktischen Wahl für Pendler und einem aufschlussreichen Ziel für Besucher. Laufende Verbesserungen – einschließlich der Elektrifizierung und der Erhöhung der Zugfrequenz – werden seine Rolle als Tor zum südlichen Budapest nur noch verstärken.
Für eine reibungslose Reise nutzen Sie die MÁV-App und die BudapestGo-App, planen Sie Ihre Reise außerhalb der Stoßzeiten und erkunden Sie sowohl die lokale Vorstadtatmosphäre als auch das weltbekannte Stadtzentrum Budapests.
Referenzen
- Bahnhof Pestszentimre Felső: Ein Besucherleitfaden zum historischen Vorort-Eisenbahnknotenpunkt Budapests, 2025, (MÁV-Website)
- Besuch des Bahnhofs Pestszentimre Felső: Öffnungszeiten, Tickets, Reisetipps und Erkundung des Vorstadtjuwels von Budapest, 2025, (BudapestGo-App)
- Bahnhof Pestszentimre Felső: Besucherleitfaden, Tickets und Rolle im Verkehrsnetz Budapests, 2025, (MÁV-Website)
- Besuchererlebnis und praktische Tipps, 2025, (Budapest Reiseführer)