
Museum der Angewandten Künste Budapest: Besuchszeiten, Tickets & Reiseführer
Datum: 14.06.2025
Einleitung
Das Museum der Angewandten Künste in Budapest ist ein bemerkenswertes Zeugnis der reichen ungarischen Handwerkstradition, innovativen Designs und nationalen Identität. Seit seiner Gründung im Jahr 1872 steht das Museum an der Spitze der Sammlung, Erhaltung und Förderung der angewandten Künste – Objekte, die Funktion und Kunstfertigkeit verbinden – und dient als Brücke zwischen historischem Handwerk und der zeitgenössischen kreativen Szene. Sein umfangreicher Bestand, architektonische Pracht und dynamische Bildungsprogramme machen es zu einer der wichtigsten Kulturinstitutionen Mitteleuropas (offizielle Museums-Website, Offizielle Website des Museums für Angewandte Kunst).
Derzeit durchläuft das Museum ein ehrgeiziges Restaurierungsprojekt, dessen Abschluss für 2026 geplant ist. Während dieser Zeit bleiben die Sammlungen online zugänglich und ausgewählte Ausstellungen finden in Satelliten-Locations in ganz Budapest statt. Dieser Leitfaden bietet aktuelle Besucherinformationen, erkundet die Geschichte und Architektur des Museums, hebt wichtige Sammlungen hervor und bietet praktische Tipps, um das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.
Inhaltsverzeichnis
- Ursprünge und Gründung
- Bedeutung der Architektur
- Entwicklung von Sammlungen und Ausstellungen
- Besucherinformationen
- Restaurierung und Modernisierung
- Rolle im ungarischen und europäischen Kulturerbe
- Einfluss auf zeitgenössisches Design und Bildung
- Bemerkenswerte Meilensteine und Ereignisse
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Vorschläge für Bilder und Medien
- Sonderveranstaltungen und kultureller Kontext
- Besuchererlebnis und Tipps
- Digitaler Zugang und Online-Sammlungen
- Zukünftige Entwicklungen
- Planen Sie noch heute Ihren Besuch!
Ursprünge und Gründung
Das 1872 gegründete Museum der Angewandten Künste in Budapest entstand während eines nationalen Erwachen im Österreichisch-Ungarischen Reich. Inspiriert von Institutionen wie dem Victoria and Albert Museum in London und dem Museum für Angewandte Kunst in Wien, war es seine Mission, ungarisches Handwerk und Industriedesign zu fördern (offizielle Museums-Website). Die Gründung des Museums war eng mit dem Ungarischen Nationalen Industrieverband verbunden, wobei anfängliche Sammlungen aus Spenden, staatlichen Ankäufen und führenden ungarischen Herstellern hervorgingen.
Bedeutung der Architektur
Das Museum ist ein architektonisches Juwel des Jugendstils, entworfen von Ödön Lechner – oft als „ungarischer Gaudí“ bezeichnet. Das 1896 für die Millenniumsfeierlichkeiten Ungarns fertiggestellte Gebäude vereint ungarische Volksmotive mit islamischen und östlichen Einflüssen, insbesondere auf seinem lebendigen, grün gefliesten Dach und der detaillierten Ornamentik (imm.hu, budapest-city-guide.com). Im Inneren schaffen eine große zentrale Halle mit einer Glaskuppel, filigrane Eisenarbeiten und farbenfrohe Mosaike eine atemberaubende Atmosphäre, die ungarischen Nationalstolz und Designinnovation widerspiegelt.
Entwicklung von Sammlungen und Ausstellungen
Die Sammlungen des Museums sind auf über 200.000 Objekte angewachsen, darunter Textilien, Keramik, Glas, Metallarbeiten, Möbel, Grafik und zeitgenössisches Design. Sein Bestand reicht von ungarischer Volkskunst bis zu zeitgenössischen Werken mit einem starken Fokus auf nationale und internationale Traditionen der angewandten Kunst (Hungary Budapest Guide, Arts & Culture Google). Wichtige Sammelgebiete sind:
- Möbel und Innenarchitektur: Von der Renaissance bis zur Moderne.
- Keramik und Glas: Herend- und Zsolnay-Porzellan, Jugendstilvasen, Buntglas.
- Textilien und Kostüme: Wandteppiche, Teppiche, Volksstickerei.
- Metallarbeiten und Schmuck: Silber, Gold, Waffen und kirchliche Objekte.
- Grafik und Design: Drucke, Plakate, Designzeichnungen.
Das Museum beherbergt auch regelmäßig Wechselausstellungen, darunter thematische Darstellungen von Jugendstil, Volkskunst und Designgeschichte.
Besucherinformationen
Besuchszeiten
- Dienstag bis Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Geschlossen: Montags und an Feiertagen Hinweis: Das Hauptgebäude in der Üllői út 33-37 ist bis 2026 wegen Renovierungsarbeiten geschlossen. Überprüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Informationen und Ausstellungen an alternativen Standorten.
Tickets und Eintrittspreise
- Allgemeiner Eintritt: 2.000–2.500 HUF
- Ermäßigungen: Für Studenten, Senioren, EU-Bürger und Gruppen
- Familientickets: Verfügbar
- Freier Eintritt: Kinder unter 6 Jahren, Senioren über 70 Jahren, Inhaber einer Budapest Card und an Nationalfeiertagen (15. März, 20. August, 23. Oktober) sowie ausgewählten Wochenenden (Buddypest)
- Kauf: Online oder am Museumseingang
Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerechter Zugang, Rampen und Aufzüge sind vorhanden.
- Unterstützung für Besucher mit Behinderungen auf Anfrage erhältlich.
- Mehrsprachige Beschilderung und Audioguides.
Führungen und Audioguides
- Führungen in mehreren Sprachen angeboten (eine Voranmeldung wird empfohlen).
- Audioguides sind über Apps oder Leihgeräte verfügbar.
Reisetipps
- Beste Besuchszeit: Wochentags vormittags für weniger Andrang.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Metro M3 (Corvin-negyed), Straßenbahnlinien 4/6 und verschiedene Buslinien.
- Parken: Begrenzte Parkmöglichkeiten; öffentliche Verkehrsmittel empfohlen.
Nahegelegene Attraktionen
- Zentraler Markt
- Ungarisches Nationalmuseum
- Corvin Plaza Einkaufszentrum
- Holocaust-Gedenkzentrum
- Große Synagoge
Restaurierung und Modernisierung
Das Museum wird einer umfassenden, 80 Millionen Euro teuren Restaurierung unterzogen, die 2026 abgeschlossen sein soll. Das Projekt verdreifacht die Ausstellungsfläche, restauriert das historische Gebäude und schafft einen neuen Anbau für zeitgenössische Designausstellungen (Daily News Hungary). Während der Renovierung werden Ausstellungen an alternativen Standorten wie der György Ráth Villa und dem Hopp Ferenc Museum für Asiatische Kunst gezeigt. Digitale Initiativen gewährleisten weiterhin den Zugang zu den Sammlungen des Museums (Arts & Culture Google).
Rolle im ungarischen und europäischen Kulturerbe
Das Museum der Angewandten Künste ist ein wichtiger Hüter der ungarischen und europäischen Kunstgewerbekunst. Seine Zusammenarbeit mit Künstlern, Designern und internationalen Institutionen fördert den interkulturellen Austausch. Das ikonische Museumsgebäude ist ein architektonisches Wahrzeichen, das die Entwicklung des ungarischen Jugendstils (Szecesszió) und des modernen Designs beeinflusst hat (Visit Hungary).
Einfluss auf zeitgenössisches Design und Bildung
Das Museum pflegt enge Beziehungen zu Bildungspartnern wie der Moholy-Nagy Universität für Kunst und Design und unterstützt Forschung, Praktika und öffentliche Programme, die Tradition und Innovation verbinden. Seine Ausstellungen und Workshops regen den Dialog zwischen etablierten und aufstrebenden kreativen Stimmen an.
Bemerkenswerte Meilensteine und Ereignisse
- 1872: Gründung des Museums.
- 1896: Einweihung des ikonischen Gebäudes.
- 20. Jahrhundert: Sammlungserweiterung, Überstehen von Kriegen und politischen Umwälzungen.
- 2017–2026: Umfangreiche Restaurierung und digitale Erweiterung.
Vorschläge für Bilder und Medien
- Außenansichten: Ikonisches grün gefliestes Dach und Kuppel aus Zsolnay-Keramik (Alt-Text: „Außenansicht des Museums für Angewandte Kunst Budapest mit grün gefliestem Dach aus Zsolnay-Keramik“)
- Innenansicht: Großer Atrium mit Mosaikböden und natürlichem Licht (Alt-Text: „Großer Atrium des Museums für Angewandte Kunst Budapest mit Mosaikböden“)
- Highlight der Sammlung: Herend-Porzellan, Osmanische Teppiche (Alt-Text: „Herend-Porzellan-Sammlung im Museum für Angewandte Kunst Budapest“)
- Karte: Lage des Museums und nahegelegene Attraktionen.
Sonderveranstaltungen und kultureller Kontext
- Lange Nacht der Museen (Juni): Verlängerte Öffnungszeiten und spezielle Programme (Travelling Mandala).
- Welt-Jugendstil-Tag (10. Juni): Thematische Ausstellungen und Workshops.
- WAMP Designmesse: Jährliche Veranstaltung für zeitgenössisches Design (Budapestbylocals).
Besuchererlebnis und Tipps
- Planen Sie im Voraus, indem Sie Renovierungsinformationen und aktuelle Ausstellungen prüfen.
- Nutzen Sie den kostenlosen Eintritt an nationalen Feiertagen und ausgewählten Wochenenden.
- Nutzen Sie die Online-Sammlung für die Erkundung aus der Ferne.
- Kombinieren Sie Ihren Museumsbesuch mit nahegelegenen historischen Stätten für einen vollständigen Kulturtag.
- Folgen Sie dem Museum und der Audiala-App für die neuesten Nachrichten und geführten Audiotouren.
Digitaler Zugang und Online-Sammlungen
Erkunden Sie fast 44.000 Sammlungsobjekte online über die digitale Datenbank und die Google Arts & Culture Plattformen des Museums. Virtuelle Touren und multimediale Ressourcen sind für Besucher aus der Ferne verfügbar.
Zukünftige Entwicklungen
Nach Wiedereröffnung im Jahr 2026 wird das Museum erweiterte Galerien, moderne Annehmlichkeiten und einen verstärkten Fokus auf zeitgenössisches Design neben seinen historischen Schätzen bieten. Die Besucherzahlen werden voraussichtlich 300.000 pro Jahr erreichen (Daily News Hungary).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des Museums der Angewandten Künste Budapest? A: Dienstag bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr; montags geschlossen. Hauptgebäude wegen Renovierungsarbeiten geschlossen – überprüfen Sie die offizielle Website für aktuelle Informationen.
F: Wie kann ich Tickets kaufen? A: Tickets können über die offizielle Website online oder am Museumseingang gekauft werden (wenn geöffnet).
F: Ist das Museum barrierefrei? A: Ja, Aufzüge, Rampen und Unterstützung für Besucher mit Behinderungen sind vorhanden.
F: Gibt es Führungen? A: Ja, Führungen werden in mehreren Sprachen angeboten; eine Voranmeldung wird empfohlen.
F: Gibt es kostenlose Eintrittstage? A: Ja, an Nationalfeiertagen und ausgewählten Wochenenden (Buddypest).
F: Wo kann ich während der Renovierungsarbeiten Ausstellungen sehen? A: In der György Ráth Villa, im Hopp Ferenc Museum und auf Online-Plattformen.
Fazit und Aufruf zum Handeln
Das Museum der Angewandten Künste Budapest ist ein unverzichtbares Ziel für alle, die sich für Kunst, Design, Architektur und ungarisches Erbe interessieren. Auch während seiner Restaurierung bietet das Museum durch seine digitalen Sammlungen und wechselnden Ausstellungen bereichernde Erlebnisse. Planen Sie sorgfältig, prüfen Sie auf Aktualisierungen und nutzen Sie Ressourcen wie die Audiala-App für geführte Touren und Einblicke von Insidern.
Für die neuesten Informationen besuchen Sie die offizielle Museums-Website. Erkunden Sie die reiche Kulturszene und historischen Stätten Budapests, um Ihre Reise optimal zu gestalten.
Referenzen und nützliche Links
- Offizielle Website des Museums der Angewandten Künste Budapest
- Offizielle Website des Museums für Angewandte Kunst
- Hungary Budapest Guide
- Daily News Hungary – Museum der Angewandten Künste wegen Renovierungsarbeiten seit Jahren geschlossen
- Arts & Culture Google – Museum der Angewandten Künste Budapest
- Budapest City Guide – Museum der Angewandten Künste
- Visit Hungary – Ein Juwel des Jugendstils: Das Budapester Museum der Angewandten Künste
- Buddypest – Kostenlose Museen
- Triphobo – Museum der Angewandten Künste Budapest
- IMM – Geschichte des Gebäudes
- Budapest.net – Museum der Angewandten Künste
- UrTrips – Museum der Angewandten Künste Budapest
- Travelling Mandala – Budapest im Juni
- Budapestbylocals – Budapest im Juni besuchen