De La Motte Palast Budapest: Besuchszeiten, Tickets und Führer zu historischen Stätten
Datum: 04.07.2025
Einleitung
Der De La Motte Palast, eingebettet in das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Burgviertel von Budapest, ist ein Meisterwerk barocker Architektur des 18. Jahrhunderts und einstige Adelssitz. Erbaut in den 1760er Jahren für Baron Ferenc Károly De la Motte, einen französischen Adligen im Dienste der Habsburger, blickt das Palais auf eine reiche Geschichte zurück: Es vereint auf einzigartige Weise adelige Wohnquartiere mit pharmazeutischer Praxis und beherbergte einst eine der frühesten Apotheken Budas. Heute bieten seine wunderschön restaurierten Innenräume – darunter fast 250 Quadratmeter barocke Wandgemälde – den Besuchern einen seltenen Einblick in die historische ungarische Eleganz und wissenschaftliche Innovation (visithungary.com, welovebudapest.com, jegy.hu). Dieser umfassende Führer behandelt alles, was Sie wissen müssen: Öffnungszeiten, Ticketpreise, Barrierefreiheit, architektonische Höhepunkte, nahegelegene Attraktionen und Experten-Tipps, um Ihren Besuch optimal zu gestalten.
Inhaltsverzeichnis
- Historischer Überblick
- Besucherinformationen
- Architektonische und künstlerische Höhepunkte
- Sonderausstellungen und Veranstaltungen
- Praktische Besuchertipps
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Schlussfolgerung
- Referenzen
Historischer Überblick
Mittelalterliche Fundamente und barocke Konstruktion
Das Palais, das auf mittelalterlichen Fundamenten im Herzen des Dísz tér errichtet wurde, spiegelt in seiner Geschichte die Entwicklung des gesamten Burgviertels wider (visithungary.com). Der heutige Barockbau wurde Baron De la Motte in den 1760er Jahren in Auftrag gegeben, was den raffinierten Geschmack der Elite der Aufklärung widerspiegelt. Die äußere Schlichtheit des Palais verbirgt sein reiches Inneres mit dekorativen Wandmalereien von fast 250 Quadratmetern – Fresken, die 1962 unter Farbschichten wiederentdeckt und sorgfältig restauriert wurden (oroksegnapok.gov.hu).
Die Apotheker-Ära
Kurz nach seiner Fertigstellung wurde das Erdgeschoss des Palais an den Apotheker József Beer Kajetán vermietet, der hier eine der ältesten Apotheken Budas einrichtete. Diese einzigartige Doppelfunktion sah das Untergeschoss zur Lagerung, den Dachboden zum Trocknen medizinischer Kräuter und die Haupträume als elegante Wohnquartiere genutzt (jegy.hu).
Überleben und Restaurierung
Trotz Besitzerwechseln und den Umwälzungen des 19. und 20. Jahrhunderts – einschließlich der Vereinigung von Buda und Pest im Jahr 1873 und der Beschädigungen im Zweiten Weltkrieg – überstand das Palais mit seinen barocken Merkmalen weitgehend intakt. Die Restaurierung von 1962 legte verborgene Wandmalereien frei und weckte neues Interesse; heute fungiert das Palais als Museum und Kulturzentrum (welovebudapest.com).
Besucherinformationen
Lage und Anfahrt
- Adresse: Dísz tér 15, Burgviertel Budapest
- Transport: Am einfachsten ist die Anfahrt mit der Burgberg-Standseilbahn vom Clark Ádám Platz oder mit den Bussen 16, 16A und 116 (Haltestelle Dísz tér). Es ist ein 15-minütiger Spaziergang bergauf von der Kettenbrücke (Budapest Travel Tips).
- Nahegelegene Sehenswürdigkeiten: Matthiaskirche, Fischerbastei, Burgpalast, Ungarisches Nationalmuseum
Öffnungszeiten
- Dienstag – Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr)
- Geschlossen: Montags und an bestimmten nationalen Feiertagen
Tickets und Eintritt
- Erwachsene: 2.000–2.500 HUF (ca. 6,50 €; aktuelle Preise auf der offiziellen Website prüfen)
- Studenten/Senioren: 1.000–1.500 HUF
- Kinder unter 6 Jahren: Kostenlos
- Familien- & Gruppenkarten: Verfügbar
- Kauf: Am Eingang oder online (jegy.hu)
Führungen und Selbstführungen
- Sprachen: Ungarisch und Englisch (andere auf Anfrage)
- Dauer: 45–90 Minuten (mit Führung)
- Buchung: Online oder am Eingang; im Voraus buchen während der Hauptsaison
- Audioguides: Für selbstständige Besuche verfügbar
Barrierefreiheit
- Erdgeschoss und einige Ausstellungsbereiche sind über Rampen zugänglich.
- Kein Aufzug; Obergeschosse sind möglicherweise nicht für alle zugänglich.
- Kontaktieren Sie die Einrichtung im Voraus, um spezifische Bedürfnisse zu besprechen.
Einrichtungen
- Souvenirshop mit Büchern und Andenken
- Toiletten und begrenzte Sitzgelegenheiten
- Kein Café vor Ort, aber mehrere in der Nähe im Burgviertel
- Kostenloses WLAN in öffentlichen Bereichen
Architektonische und künstlerische Höhepunkte
- Barocke Wandgemälde: Die Wandgemälde im zweiten Stock des Palais – 1960er Jahre wiederentdeckt und restauriert – gehören zu den schönsten Beispielen spätbarocker Innenraumkunst in Budapest, mit floralen Motiven, Landschaften und allegorischen Szenen (oroksegnapok.gov.hu).
- Originaldetails: Innenhof-Arkade, verzierte Treppenhäuser, barocke Portale und Gewölbedecken
- Adaptive Nutzung: Die Integration einer funktionierenden Apotheke in ein Adelshaus zeigt die Verflechtung von Wissenschaft und Aristokratie der Epoche (visithungary.com).
Sonderausstellungen und Veranstaltungen
Der De La Motte Palast beherbergt regelmäßig Wechselausstellungen zur ungarischen Geschichte, bildenden Kunst und zum kulturellen Erbe des Burgviertels. Jährliche Veranstaltungen wie die Budapest Museum Night und das Burgviertel-Festival bieten verlängerte Öffnungszeiten und Sonderprogramme (Budapest in July). Bildungsworkshops und Familienprogramme sind beliebt – buchen Sie im Voraus für Schulklassen oder spezielle Führungen.
Praktische Besuchertipps
- Beste Besuchszeit: März–Mai und September–November für mildes Wetter und weniger Andrang (Best Time to Visit Budapest).
- Was mitbringen: Bequeme Schuhe (Kopfsteinpflaster), wiederauffüllbare Wasserflasche (Budapest Tap Water), leichte Jacke im Frühjahr/Herbst.
- Fotografie: Ohne Blitz/Stative erlaubt; kommerzielle Aufnahmen benötigen Genehmigung.
- Sicherheit: Das Burgviertel ist sehr sicher, aber achten Sie in belebten Bereichen auf Ihre Wertsachen (Budapest Safety Tips).
- Sprache: Englisch ist weit verbreitet; grundlegende ungarische Höflichkeitsfloskeln werden geschätzt (Learn Basic Hungarian).
- Zahlung: Kreditkarten werden akzeptiert; kleines Bargeld für kleinere Einkäufe (Budapest Currency Tips).
- Trinkgeld: Üblich für Führer; 5–10 % sind üblich (Budapest Tipping Culture).
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Was sind die Besuchszeiten des De La Motte Palastes? A: Dienstag–Sonntag, 10:00 – 18:00 Uhr (letzter Einlass: 17:30 Uhr); montags und an bestimmten Feiertagen geschlossen.
F: Wie viel kosten Tickets? A: Erwachsene: 2.000–2.500 HUF; Studenten/Senioren: 1.000–1.500 HUF; Kinder unter 6 Jahren kostenlos.
F: Kann ich Tickets online kaufen? A: Ja, über jegy.hu und die offizielle Website.
F: Ist der Palast rollstuhlgerecht? A: Teilweise (Erdgeschoss und einige Ausstellungen); kontaktieren Sie uns im Voraus für Absprachen.
F: Gibt es Führungen in anderen Sprachen als Ungarisch und Englisch? A: Hauptsächlich Ungarisch und Englisch – erkundigen Sie sich vorab nach anderen Sprachen.
F: Ist Fotografie erlaubt? A: Ja, ohne Blitz oder Stative; kommerzielle Aufnahmen benötigen Genehmigung.
F: Welche anderen Attraktionen sind in der Nähe? A: Matthiaskirche, Fischerbastei, Burgpalast, Ungarisches Nationalmuseum.
Schlussfolgerung
Der De La Motte Palast ist ein Muss für alle, die sich für Budapests vielschichtige Geschichte, barocke Kunst und die einzigartige Verbindung von aristokratischem und wissenschaftlichem Erbe interessieren. Mit zugänglichen Besuchszeiten, erschwinglichen Ticketoptionen und mehrsprachigen Führungen heißt der Palast ein breites Publikum willkommen. Seine Lage inmitten der bekanntesten Sehenswürdigkeiten des Burgviertels macht ihn perfekt für eine umfassende kulturelle Reiseroute. Ob Sie an einer Führung teilnehmen, auf eigene Faust erkunden oder eine Sonderveranstaltung besuchen, der Palast verspricht ein unvergessliches und bereicherndes Erlebnis. Für die aktuellsten Informationen zu Öffnungszeiten, Tickets und Ausstellungen konsultieren Sie offizielle Quellen und erwägen Sie den Download der Audiala-App, um Ihren Besuch zu verbessern.
Visuelle Medien
Alt-Text: De La Motte Palast Besuchszeiten und Eingangsfront
Alt-Text: Barocke Innenräume und Ausstattung des De La Motte Palastes
Alt-Text: Karte des Budapester Burgviertels mit Hervorhebung des De La Motte Palastes
Mehr entdecken
- Burgpalast: Geschichte und Besucherinformationen
- Matthiaskirche: Architektonisches Wunderwerk und Geschichte
- Fischerbastei: Panoramablick und Geschichte
Referenzen
- Tales, Legends and Historical Stories about the Buda Castle, 2021, Visit Hungary https://visithungary.com/articles/tales-legends-and-historical-stories-about-the-buda-castle
- The Hidden Treasure of the Castle District: The De La Motte–Beer Palace, 2021, We Love Budapest https://welovebudapest.com/en/article/2021/01/19/the-hidden-treasure-of-the-castle-district-the-de-la-motte-beer-palace
- De La Motte–Beer Palace Site Information, 2025, Örökségnapok http://oroksegnapok.gov.hu/helyszin/407
- A Patikus Háza – Guided Tour at De La Motte–Beer Palace, 2025, Jegy.hu https://www.jegy.hu/program/a-patikus-haza-vezetett-bejaras-a-de-la-motte-beer-palotaban-142287
- Palaces and Historic Buildings of Budapest, 2025, Budapest City https://www.budapest.city/palaces-and-historic-buildings/
- Budapest Travel Tips
- The Broke Backpacker
- The Rooftop Guide
- Best Time to Visit Budapest
- Budapest in July
- Budapest in December
- Budapest Tap Water
- Budapest Safety Tips
- Learn Basic Hungarian
- Budapest Currency Tips
- Budapest Tipping Culture
- Buda Castle District Guide
- Buda Castle Tour Options
- Travelling Mandala – Budapest in July