
Széna Square Budapest: Ein umfassender Reiseführer: Geschichte, Bedeutung, Besuchertipps und alles, was Touristen für ein unvergessliches Erlebnis wissen müssen
Datum: 04.07.2025
Einführung in den Széna Square
Der Széna Square (Széna tér) im Budaer Bezirk von Budapest ist ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen Geschichte und der pulsierenden Kultur der Stadt. Einst ein geschäftiger mittelalterlicher Heumarkt, hat sich der Platz zu einem dynamischen urbanen Knotenpunkt entwickelt, der die Vergangenheit der Stadt mit ihrer Gegenwart verbindet. Heute ist er sowohl ein bedeutendes Verkehrszentrum als auch ein Gedenkpark, der an Wendepunkte wie die Ungarische Revolution von 1956 erinnert. Dieser Leitfaden bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte des Széna Square, seine kulturelle Relevanz, praktische Besucherinformationen – einschließlich aktueller Öffnungszeiten und Ticketpreise – sowie Insidertipps, um all das zu entdecken, was er zu bieten hat (Válasz Online; life.hu).
Inhaltsverzeichnis
- Einführung in den Széna Square
- Historischer Überblick
- Rolle des Széna Square im städtischen und sozialen Gefüge Budapests
- Besuch des Széna Square: Praktische Informationen
- Nahegelegene Attraktionen und Fotospots
- Veranstaltungen, Touren und lokales Leben
- Gastronomie und Erfrischungen
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- Fazit und wichtigste Besuchertipps
- Quellen und weiterführende Lektüre
Historischer Überblick
Frühe Ursprünge und mittelalterliche Ära
Die strategische Lage des Széna Square – als Verbindung antiker Handelsrouten nach Óbuda und Székesfehérvár – festigte seinen Status als wichtiger Marktplatz. Das Gebiet, einst Standort der Siedlung Szentpéter, wurde wegen seiner Funktion als Heumarkt, der für die Versorgung der Stadthunde und die Unterstützung des Handels unerlässlich war, als “Heuplatz” bekannt (PestBuda). Überreste der Stadtmauern und Spuren osmanischer Befestigungsanlagen deuten noch heute auf die mittelalterliche und frühneuzeitliche Vergangenheit des Platzes hin.
Entwicklungen im 18. und 19. Jahrhundert
Im 18. Jahrhundert entwickelte sich der Platz zu einem prominenten bürgerlichen Raum, in dem 1710 das St. Johanneshospital zur Behandlung von Pestopfern gegründet wurde und später als Armenhaus diente. Seine Lage am Stadtrand spiegelte die damaligen Gesundheits- und Sozialpolitik wider (PestBuda). Mit der Entwicklung der Stadt wurde das Krankenhaus erweitert und zeugte von der Revolution von 1848–1849 und der nachfolgenden Urbanisierung. Der Standort des Krankenhauses wurde später vor dem Abriss im 20. Jahrhundert umgenutzt.
20. Jahrhundert: Krieg und Revolution
Der Zweite Weltkrieg verursachte erhebliche Schäden am Széna Square, insbesondere am Krankenhaus. Sein prägendster Moment kam jedoch während der Ungarischen Revolution von 1956. Der Széna Square wurde nach dem Corvin-Köz zum zweitwichtigsten Ort des bewaffneten Widerstands in Budapest, als Einheimische – angeführt von Persönlichkeiten wie János Szabó – einen mutigen Verteidigungskampf gegen sowjetische Truppen führten (Hungary-1956 Fandom; Hungarian Conservative). Die Ereignisse von 1956 werden heute durch Tafeln und öffentliche Kunstwerke auf dem gesamten Platz geehrt.
Erneuerung und Gedenken nach der Revolution
Nach Jahrzehnten als geschäftiger Verkehrsknotenpunkt durchlief der Széna Square im Jahr 2022 eine umfassende Umgestaltung. Die Stadterneuerung ersetzte den ehemaligen Busbahnhof durch einen einladenden Park und Gedenkort. Historische Säulen und Fragmente des St. Johanneshospitals wurden in die Landschaft integriert, und interaktive “Chronoskope” zeigen Archivbilder. Der Platz verfügt nun über moderne Annehmlichkeiten, Grünflächen und Denkmäler, darunter eine Statue von Hannah Szenes – ein Symbol für den Heldenmut im Zweiten Weltkrieg (PestBuda; neokohn.hu).
Rolle des Széna Square im städtischen und sozialen Gefüge Budapests
Historische und städtische Identität
Die Wurzeln des Széna Square als Heumarkt und Handelsplatz unterstreichen seine anhaltende Rolle in der Identität Budapests (life.hu). Die Entwicklung des Gebiets – vom landwirtschaftlichen Handelsposten zum Verkehrs- und Gemeinschaftsknotenpunkt – spiegelt breitere Veränderungen in der städtischen Entwicklung der Stadt wider.
Denkmäler und Kunstinstallationen
Der Platz ist ein Brennpunkt des kollektiven Gedächtnisses, insbesondere in Bezug auf die Revolution von 1956. Denkmäler, darunter die Installation der Hatdé-Gruppe und die Statue von Hannah Szenes von Zsófia Fáskerti, laden zur Reflexion und Bildung ein (Hungarian Conservative; neokohn.hu). Künstlerische Elemente wie beleuchtete Wasserinstallationen markieren nationale Jahrestage und verbinden Geschichte mit modernem Design.
Gemeinschaftliche und bildende Aspekte
Die jüngste Stadterneuerung hat Barrierefreiheit, Grünflächen und soziales Engagement priorisiert. Zu den Einrichtungen gehören Fahrradstellplätze, öffentliches WLAN, Sitzgelegenheiten im Freien und Beleuchtung, die den Széna Square zu einem einladenden Ort für Einheimische und Besucher machen. Der Platz dient oft als Klassenzimmer im Freien, in dem Schulklassen und Geschichtsinteressierte seine Denkmäler und historischen Markierungen erkunden.
Besuch des Széna Square: Praktische Informationen
Lage und Erreichbarkeit
Der Széna Square befindet sich im Stadtteil II auf der Budaer Seite, in der Nähe des Margit körút und des Széll Kálmán tér – einem der belebtesten Verkehrsknotenpunkte Budapests (Wikipedia). Er ist vom Burgberg von Buda und der Fußgängerzone der Lövőház Straße aus zu Fuß erreichbar.
- Straßenbahn: Die Linien 4, 6 und 17 halten am Széna tér (Budapest Public Transport).
- Metro: Der Széll Kálmán tér (M2, rote Linie) befindet sich in der Nähe.
- Bus: Die Linien 16, 39 und 91 bedienen das Gebiet (Trip to Budapest).
- Taxi/Fahrdienste: Taxis und Dienste wie Bolt sind verfügbar (Travelling Mandala).
- Fahrrad/Zu Fuß: Radwege und fußgängerfreundliche Routen verbinden den Platz mit den umliegenden Stadtteilen.
Öffnungszeiten und Ticketdetails
- Széna Square: Als öffentlicher Außenbereich ist er 24/7 geöffnet; kein Eintrittspreis.
- Gedenkpark und Installationen: Am besten bei Tageslicht für volle Sicht und Sicherheit besuchen.
- Nahegelegene Attraktionen: Der Burgberg von Buda und die Matthiaskirche haben festgelegte Öffnungszeiten (normalerweise 9:00–17:00/18:00 Uhr); die Ticketpreise variieren je nach Besichtigungspunkt (Official Budapest Tourism).
Einrichtungen und Annehmlichkeiten
- Sitzplätze, Grünflächen und öffentliche Kunst: Bänke, Rasenflächen und Installationen.
- Geschäfte, Cafés und Geldautomaten: Die umliegenden Straßen bieten Bäckereien, Restaurants und wichtige Dienstleistungen.
- Kostenloses öffentliches WLAN: Im Platzbereich und in nahegelegenen Einkaufszentren verfügbar.
- Toiletten: Öffentliche Toiletten an U-Bahn-Stationen und Einkaufszentren.
- Barrierefreiheit: Barrierefreie Wege, Rampen und zugängliche öffentliche Verkehrsmittel.
Tipps für Besucher
- Beste Besuchszeit: Frühling und Herbst für mildes Wetter und weniger Andrang (Pocket Wanderings).
- Sicherheit: Das Gebiet ist im Allgemeinen sicher; übliche städtische Vorsichtsmaßnahmen treffen.
- Währung: Ungarischer Forint (HUF); Bargeld ist für kleine Einkäufe nützlich.
- Sprache: Ungarisch ist Amtssprache; Englisch wird in touristischen Gebieten weitgehend gesprochen.
Nahegelegene Attraktionen und Fotospots
- Burgberg von Buda: UNESCO-Weltkulturerbe mit Museen und Panoramablick.
- Matthiaskirche und Fischerbastei: Ikonische Wahrzeichen.
- Einkaufszentrum Mammut: Direkt neben dem Platz, zum Einkaufen und Essen.
- Lövőház Straße: Cafés, Geschäfte und eine lebhafte Atmosphäre.
- Millenáris Park & Városmajor: Grünflächen, ideal zum Entspannen und Fotografieren.
- Fototipps: Fotografieren Sie die Straßenbahnen am Platz, den Blick auf den Burgberg von Buda und das lebhafte Straßenleben am Széll Kálmán tér (The Crazy Tourist).
Veranstaltungen, Touren und lokales Leben
- Gedenkveranstaltungen: Jährliche Veranstaltungen am 23. Oktober (Revolution 1956) und 20. August (Nationalfeiertag des Heiligen Stephan).
- Märkte: Saisonale und Pop-up-Essensstände.
- Geführte Touren: Mehrere Anbieter nehmen den Széna Square in ihre Rundgänge zur Geschichte von Buda auf (Budapest.net).
Gastronomie und Erfrischungen
- Lokale Bäckereien: Probieren Sie traditionelle ungarische Gebäckspezialitäten wie Pogácsa und Rétes.
- Cafés und Restaurants: Genießen Sie ungarische und internationale Küche in der Nähe.
- Märkte: Der Fény Street Market bietet frische Produkte und lokale Köstlichkeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
F: Wie sind die Öffnungszeiten des Széna Square? A: Der Széna Square ist als öffentlicher Raum rund um die Uhr geöffnet.
F: Gibt es einen Eintrittspreis? A: Nein, der Besuch des Széna Square und des Gedenkparks ist kostenlos.
F: Wie kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin? A: Die Straßenbahnlinien 4, 6 und 17 halten am Széna tér; der Széll Kálmán tér (U-Bahn M2) ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt.
F: Sind geführte Touren verfügbar? A: Ja, mehrere lokale Anbieter bieten geführte Touren an, die oft den Széna Square und nahegelegene historische Stätten einschließen.
F: Ist das Gebiet für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich? A: Ja, der Platz und die umliegenden Verkehrsanbindungen sind rollstuhlgerecht.
F: Wo kann ich weitere Informationen oder Hilfe finden? A: Informationen für Touristen erhalten Sie am Széll Kálmán tér. Bei Fundbüros wenden Sie sich an die Fundbüro-Abteilung von BKK (BKK).
Fazit und wichtigste Besuchertipps
Der Széna Square ist mehr als nur ein Stadtplatz – er ist ein Mikrokosmos der Widerstandsfähigkeit, des Wandels und des Gemeinschaftsgeistes Budapests. Sein kostenloser und rund um die Uhr zugänglicher Charakter, die durchdachten Denkmäler und seine zentrale Lage machen ihn zum perfekten Ausgangspunkt für die Erkundung der Budaer Seite Budapests. Egal, ob Sie sich für Revolutionsgeschichte, architektonisches Erbe oder lokale Kultur interessieren, der Széna Square bietet ein reiches und zugängliches Erlebnis.
Besuchertipps:
- Besuchen Sie den Platz tagsüber für das beste Erlebnis.
- Nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel für einfache Anreise; erwägen Sie die Budapest Card für unbegrenzte Fahrten.
- Erkunden Sie nahegelegene Attraktionen wie den Burgberg von Buda und die Margareteninsel.
- Respektieren Sie Denkmäler und genießen Sie die Grünflächen des Platzes.
- Für Echtzeit-Updates, lokale Veranstaltungen und kuratierte Touren laden Sie die BudapestGO- oder Audiala-App herunter.
Quellen und weiterführende Lektüre
- Széna Square Budapest: Visiting Hours, History, and Travel Guide, 2022, Válasz Online (Válasz Online)
- Széna Square Budapest: Visiting Hours, Tickets, and Historical Significance, 2022, Hungarian Conservative & neokohn.hu (Hungarian Conservative; neokohn.hu)
- Ultimate Guide to Visiting Széna Square Budapest: Transport, Attractions & Practical Tips, 2025, Budapest Public Transport & Trip to Budapest (Budapest Public Transport; Trip to Budapest)
- Visiting Széna Square, Budapest: History, Attractions, Visiting Hours, and Practical Tips, 2025, Budapest.net & Lonely Planet (Budapest.net; Lonely Planet)
Für weitere Einblicke und aktuelle Informationen laden Sie die Audiala-App herunter, folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen und erkunden Sie weitere Budapest-Reiseinformationen.